Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Händekneten

🇩🇪 Händekneten
🇺🇸 Kneading hands

Übersetzung für 'Händekneten' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Händekneten. Händekneten English translation.
Translation of "Händekneten" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Händekneten

  • Die Physiotherapeutin half den Patienten, seine Händekneten zu lösen.
  • Nach der langen Arbeit waren die Händekneten des Arztes sehr schmerzhaft.
  • Die Massagehilfe beruhigte die Händekneten und erleichterte das Atmen.
  • Bei dem Unfall wurden den Patienten schwerste Händekneten zugefügt.
  • Nach der Operation half ein Schmerzmittel, die Händekneten zu lindern.
  • Die Arbeit mit leichten Maschinen verhinderte starke Händekneten beim Arbeiter.
  • Bei dem Verkehrsunfall wurden den Insassen schwerste Händekneten zugefügt.
  • Die Schmerzbehandlung für die Händekneten war sehr teuer.
  • Durch die physiotherapeutische Behandlung gelang es, die Händekneten zu entfernen.
  • Der Arzt empfahl einen Massagesalon für die Entspannung der Händekneten.
  • Die medizinische Behandlung beinhaltete Schmerzmittel gegen die Händekneten.
  • Bei dem Berufskrankheiten werden Händekneten den Arbeitern zugefügt.
  • Nach der Operation erhielten die Patienten Hilfe für ihre Händekneten.
  • Die Massagehilfe entlastete das Bein, indem sie die Händekneten entfernte.
  • Durch Sport können starke Händekneten beim Arbeiter vermieden werden.
  • Es ist zu beachten, dass "Händekneten" eine Kombination aus zwei Wörtern darstellt: Hand und Knoeten (eine althochdeutsche Schreibweise für Knoten). Es ist auch möglich, dass es sich um einen Fehler in der Wortwahl handelt.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Händekneten

  • Reiben
  • Riebeln
  • Kratzen
  • Streicheln (kann auch als positives Verben verwendet werden)
  • Massageurieren
  • Eincremen
  • Einklopfen
  • Rauhn
  • Reibeln
  • Abstreifen
  • Schrubben
  • Einreiben
  • Massieren
  • Kneten (einfach nur das Verb "kneten")
  • Streicheln

Ähnliche Wörter für Händekneten

  • Handwaschen
  • Baden
  • Duschen
  • Reinigen
  • Klauben
  • Fegen
  • Bürsten
  • Wischen
  • Putzen
  • Schrubben
  • Schwitzen
  • Abtrocknen
  • Einseifen
  • Es ist jedoch zu beachten, dass die Wortgruppe "Händekneten" möglicherweise eine spezielle Bedeutung hat, wie z.B. die Handknete, ein altes Rechnungs- und Wägungsmittel in Deutschland (von 16 bis Ende des 18 Jahrhunderts).
  • Wenn du nach weiteren Möglichkeiten suchst, die Hände zu reinigen oder zu kneten, hier sind einige weitere
  • Massage
  • Eincremen
  • Ich hoffe, diese Liste hilft dir!

Antonym bzw. Gegensätzlich für Händekneten

🙁 Es wurde kein Antonym für Händekneten gefunden.

Zitate mit Händekneten

🙁 Es wurden keine Zitate mit Händekneten gefunden.

Erklärung für Händekneten

Keine Erklärung für Händekneten gefunden.

Händekneten als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Händekneten hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Händekneten" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Händekneten
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Händekneten? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Händekneten, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Händekneten, Verwandte Suchbegriffe zu Händekneten oder wie schreibtman Händekneten, wie schreibt man Händekneten bzw. wie schreibt ma Händekneten. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Händekneten. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Händekneten richtig?, Bedeutung Händekneten, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".