Wie schreibt man Halbwertszeit?
Wie schreibt man Halbwertszeit?
Wie ist die englische Übersetzung für Halbwertszeit?
Beispielsätze für Halbwertszeit?
Anderes Wort für Halbwertszeit?
Synonym für Halbwertszeit?
Ähnliche Wörter für Halbwertszeit?
Antonym / Gegensätzlich für Halbwertszeit?
Zitate mit Halbwertszeit?
Erklärung für Halbwertszeit?
Halbwertszeit teilen?
Halbwertszeit {f} [phys.]
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Halbwertszeit
🇩🇪 Halbwertszeit
🇺🇸
Half-life
Übersetzung für 'Halbwertszeit' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Halbwertszeit.
Halbwertszeit English translation.
Translation of "Halbwertszeit" in English.
Scrabble Wert von Halbwertszeit: 16
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Halbwertszeit
- Die Abklingkonstante eines Radioisotops ist entscheidend für die Ermittlung seiner Halbwertszeit.
- Durch Berechnung der Abklingkonstante können wir die Halbwertszeit eines Isotops ermitteln.
- Die Abklingzeitkonstante eines Isotops kann auch zur Ermittlung seiner Halbwertszeit verwendet werden.
- Die Seefedern von Blechnum penna-marina haben eine sehr lange Halbwertszeit.
- Die Halbwertszeit des radioaktiven Isotops ist sehr kurz, nur einige Sekunden.
- Der Physiker erklärte, dass die Halbwertszeit ein wichtiger Begriff in der Radioaktivität ist.
- Die Wissenschaftler erforschten die Halbwertszeit eines neuen radioaktiven Elements.
- Die Halbwertszeit des C14-Ions liegt bei etwa 5.730 Jahren.
- Die radioaktive Substanz hatte eine sehr kurze Halbwertszeit und war schnell unwirksam.
- Die Physikstudenten berechneten die Halbwertszeit eines bestimmten Isotops.
- Der Prozess zur Ermittlung der Halbwertszeit ist komplex und erfordert sorgfältige Messungen.
- Die Halbwertszeit hängt von verschiedenen Faktoren wie Atommasse und Kernreaktionen ab.
- Die Wissenschaftler entwickelten ein neues Verfahren, um die Halbwertszeit zu bestimmen.
- Die Halbwertszeit eines Isotops wird als Zeit bezeichnet, in der sich die Aktivität halbiert.
- Die radioaktiven Substanzen haben unterschiedliche Halbwertszeiten und verwenden sie in Medizin und Forschung.
- Die Wissenschaftler nutzten die Messungen von Emissionen und Absorptionen, um die Halbwertszeit zu ermitteln.
- Der Begriff "Halbwertszeit" wird oft im Zusammenhang mit Radioaktivität und Kernreaktionen verwendet.
- Die Forscher untersuchten die Abhängigkeit der Halbwertszeit von verschiedenen Parametern wie Energie und Dichte.
- Die radioaktiven Isotope haben verschiedene Halbwertszeiten, was für wissenschaftliche Untersuchungen wichtig ist.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Halbwertszeit
- Zerfallszeit
- Lebensdauer
- Radiolanglebensdauer (räumliche Anwendung)
- Lebendigkeit
- Verfänglichkeit (chemische Anwendung)
- Schwindungszeit
- Halbzeitskarakteristik
- Lebensalter (speziell in der Kernphysik)
- Radiaktivitätslebensdauer
- Zerfallskonstante (oft mit der Bezeichnung "Λ" bezeichnet)
- Zeitkonstante (nicht immer präzise, da sich die Konstante ändert)
- Aktivitätslebensdauer
- Radiolanglebigkeit
- Lebenszeit (teilweise verwendet in physikalischen Zusammenhängen)
- Halbwertszeitkonstante
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Halbwertszeit
- Halbwertszeiten
Antonym bzw. Gegensätzlich für Halbwertszeit
🙁 Es wurde kein Antonym für Halbwertszeit gefunden.
Zitate mit Halbwertszeit
🙁 Es wurden keine Zitate mit Halbwertszeit gefunden.
Erklärung für Halbwertszeit
Die Halbwertszeit oder Halbwertzeit (abgekürzt HWZ, Formelzeichen meist
T
1
/
2
{\displaystyle T_{1/2}}
, auch
t
1
/
2
{\displaystyle t_{1/2}}
) ist die Zeitspanne, nach der eine mit der Zeit abnehmende Größe die Hälfte des anfänglichen Werts (oder, in Medizin und Pharmakologie, die Hälfte des Höchstwertes) erreicht.
Folgt die Abnahme einem Exponentialgesetz (siehe Abbildung), dann ist die Halbwertszeit immer die gleiche, auch wenn man eine beliebige Zeitspanne abwartet und die Restmenge, die dann noch übrig ist, als neue Anfangsmenge nimmt. Bei einem Exponentialgesetz charakterisiert daher die Halbwertszeit den zugrunde liegenden Prozess als solchen.
Eine eng verwandte Größe ist die durchschnittliche Lebensdauer. Bei exponentieller Abnahme ist sie die Zeitspanne
τ
=
T
1
/
2
/
ln
2
{\displaystyle \tau =T_{1/2}/\ln 2}
, nach der die Größe auf den Bruchteil 1/e ≈ 36,8 % des anfänglichen Wertes abgenommen hat.
Nimmt eine Größe dagegen mit der Zeit zu, so wird die Zeitspanne, nach der das Doppelte des anfänglichen Werts erreicht ist, als Verdopplungszeit bezeichnet. In der Mikrobiologie nennt man die Verdopplungszeit einer Population von Einzellern auch Generationszeit.
Quelle: wikipedia.org
Halbwertszeit als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Halbwertszeit hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Halbwertszeit" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.