Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Halophyt

🇩🇪 Halophyt
🇺🇸 Halophyte

Übersetzung für 'Halophyt' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Halophyt. Halophyt English translation.
Translation of "Halophyt" in English.

Scrabble Wert von Halophyt: 21

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Halophyt

  • In der Salzwüste lebt ein besonderer Halophyt, der sich an die hohen Salzkonzentrationen angepasst hat.
  • Die Halophyten in unseren Lagunen sind sehr widerstandsfähig gegenüber Meeresströmungen und -wellen.
  • In wissenschaftlichen Studien wurden verschiedene Arten von Halophyt untersucht, um ihre Anpassung an Salzwasser zu verstehen.
  • Einige Arten von Halophyt können sogar im Meer selbst gedeihen und sind sehr gut an die salzhaltigen Bedingungen angepasst.
  • Der Halophyt "Suessia" ist eine Pflanze, die in der Nordsee wächst und sich an die dortigen salzhaltigen Bedingungen angepasst hat.
  • Die Biologie von Halophyt zeigt, dass diese Pflanzen besondere Merkmale entwickelt haben, um ihre Überlebenschancen zu erhöhen.
  • Während einiger Forschungsreisen entdeckten Wissenschaftler neue Arten von Halophyt, die bisher nicht bekannt waren.
  • Einige Länder setzen Halophyten zur Reaktion auf Salzwasserkatastrophen ein, um das Salzgehalt in der Umwelt zu senken.
  • Die Pflanze "Salicornia" ist ein Beispiel für einen Halophyt, der in Europa sehr verbreitet ist und sich an salzhaltige Bedingungen angepasst hat.
  • In der Artenvielfalt der Salzwüsten finden sich auch viele verschiedene Arten von Halophyt, die sich gegenseitig beeinflussen können.
  • Die Anpassung von Halophyten an ihre Umwelt ist ein interessantes Beispiel für den Evolutionprozess in natürlichen Ökosystemen.
  • Der Einsatz von Halophyt kann auch bei der Entsalzung von Wasser eingesetzt werden, um das Salzgehalt zu reduzieren.
  • In der Wissenschaft gibt es noch viele unbeantwortete Fragen über die Anpassung und Physiologie von Halophyt.
  • Einige Studien haben gezeigt, dass bestimmte Arten von Halophyt ihre Anpassungsfähigkeit verbessern können, um an veränderte Umweltbedingungen anzupassen.
  • Die Verwendung von Halophyt bei der Renaturierung von Gebieten kann zu einer schnelleren Rekultivierung und -verjüngung führen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Halophyt

  • Hier sind 15 Synonyme für "Halophyt"
  • Salzpflanze
  • Salzresistente Pflanze
  • Halobiont
  • Salzwurzel
  • Mangrovenpflanze (teilweise, da nicht alle Mangrovenpflanzen Halophyten sind)
  • Salsola-Pflanze
  • Schorsschwamm
  • Strandhafer
  • Salzgras
  • Halobie
  • Salzpilgerdistel
  • Salztrost
  • Salmiakpflanze (teilweise, da nicht alle Pflanzen, die als Salmiak bekannt sind, Halophyten sind)
  • Salzwassertreiber
  • Salzsteckrose

Ähnliche Wörter für Halophyt

  • Halophil
  • Pflanze
  • Sukkulente
  • Xerophyt
  • Kaktus
  • Kakteenartige
  • Echium (eine Gattung von Salzliebenden)
  • Succin
  • Xerophyten
  • Dornstrauch
  • Busch
  • Kraut
  • Pflanzenwelt
  • Geophyten (Pflanzen, die unterirdische Knollen bilden)
  • Halophyt bezieht sich im allgemeinen Sinne auf Pflanzen, die an Salz oder hohe Salzkonzentration in der Umgebung angepasst sind. Die obigen Begriffe umfassen auch einige Arten von Pflanzen, aber nicht alle davon sind speziell an Salzwasser anpassungsfähig.
  • Wenn du auf Pflanzen mit Salzausdauer (Salztoleranz), Halophyten oder entsprechender Anpassungen suchst, würde ich empfehlen die obigen Begriffe zu überprüfen und nur die, die tatsächlich zu den in Frage stehenden Pflanzen passen.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Halophyt

🙁 Es wurde kein Antonym für Halophyt gefunden.

Zitate mit Halophyt

🙁 Es wurden keine Zitate mit Halophyt gefunden.

Erklärung für Halophyt

Salzpflanzen oder Halophyten (von altgriechisch ἅλς hals, „Salz“ und φυτόν phytón, „Pflanze“) bilden eine ökologisch abzugrenzende Gruppe unter den Höheren Pflanzen, die an erhöhte Gehalte von leicht löslichen Salzen an ihrem Standort angepasst sind und sich unter diesen Bedingungen fortpflanzen können. Salzpflanzen besiedeln salzreiche Standorte weitgehend breitenunabhängig in trockenen bis überfluteten Lebensräumen, häufig in Meeresnähe und an Salzseen. Die noch wenig erforschten Mechanismen, mit deren Hilfe die Pflanzen sich an extreme Umweltbedingungen anpassen und photosynthetisch aktiv bleiben können, sind sehr vielfältig. Einige Salzpflanzen (die obligaten Halophyten) werden durch moderate Salzgehalte in ihrem Wachstum gefördert, andere Salzpflanzen benötigen kein Salz für ihre Lebenstätigkeit. Sie gedeihen wesentlich besser auf salzfreien Böden, nur sind sie dort der Konkurrenz anderer Pflanzen unterlegen.

Quelle: wikipedia.org

Halophyt als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Halophyt hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Halophyt" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Halophyt
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Halophyt? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Halophyt, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Halophyt, Verwandte Suchbegriffe zu Halophyt oder wie schreibtman Halophyt, wie schreibt man Halophyt bzw. wie schreibt ma Halophyt. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Halophyt. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Halophyt richtig?, Bedeutung Halophyt, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".