Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Hammerhaie

🇩🇪 Hammerhaie
🇺🇸 Hammerhead sharks

Übersetzung für 'Hammerhaie' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Hammerhaie. Hammerhaie English translation.
Translation of "Hammerhaie" in English.

Scrabble Wert von Hammerhaie: 15

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Hammerhaie

  • Sphyrnidae ist eine Familie, die weltweit über 30 Arten von Hammerhaien beinhaltet.
  • Im tropischen Ozean gibt es verschiedene Arten von Hammerhaien aus der Familie Sphyrnidae.
  • In den Gewässern um Japan gibt es einige Arten von Hammerhaien aus dem Familienkomplex Sphyrnidae.
  • In den Tiefen des Atlantiks gibt es einige Arten von Hammerhaien, die der Familie Sphyrnidae angehören und noch nicht vollständig erforscht wurden.
  • Einige Arten von Hammerhaien aus Sphyrnidae erreichen eine Größe von über zwei Metern, während andere nur etwa einen Meter lang werden.
  • Die Schaufelnasen-Hammerhaie sind bekannt für ihre große Größe und aggressive Verhaltensweisen.
  • Im Golf von Mexiko können sich Schaufelnasen-Hammerhaie im Wasser tummeln.
  • Wissenschaftler haben herausgefunden, dass die Schaufelnasen-Hammerhaie eine besondere Beziehung zur Umwelt aufbauen.
  • In den Korallenriffen der Karibik leben viele Schaufelnasen-Hammerhaie.
  • Die Schaufelnasen-Hammerhaie ernähren sich von Fischen, Krebsen und anderen kleinen Tieren.
  • In bestimmten Gebieten werden Schaufelnasen-Hammerhaie als invasive Art angesehen.
  • Die Schaufelnasen-Hammerhaie haben eine besondere Fähigkeit, um Nahrung in der Tiefe zu jagen.
  • Die Schaufelnasen-Hammerhaie werden oft von Hai-Fischern gejagt.
  • Durch die Fressfeinde im Wasser sind die Schaufelnasen-Hammerhaie stark gefährdet.
  • Es ist bekannt, dass Schaufelnasen-Hammerhaie sehr soziale Tiere sind und in Gruppen leben.
  • In einigen Meerestier-Aquarien leben manchmal Schaufelnasen-Hammerhaie für Forscher im Aquarium.
  • Der Bogenstirn-Hammerhai (Sphyrna tudes) ist eine Art der Hammerhaie.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Hammerhaie

  • Hammerhai
  • Zahnwender
  • Hammerhaien
  • Zähnebrecher
  • Hammerhaie
  • Hammerhaiden
  • Zahnreißer
  • Speerschweine
  • Dornschläger
  • Speeren
  • Zackenschwimmer
  • Zackenhai
  • Bändiger
  • Furchtlose Schwimmer
  • Hammerhaiartigen

Ähnliche Wörter für Hammerhaie

  • Hai
  • Hammer
  • Haifisch
  • Knochenfisch
  • Fischart
  • Meerestier
  • Weichflosser
  • Elasmobranchii
  • Haiart
  • Meeresbewohner
  • Säugerfisch
  • Selachier
  • Pflanzenfresser (wird nicht von Hammerhaien gefressen, aber ähnlich)
  • Kaltblüter
  • Elasmobranchiat
  • Bemerkung: Diese Wörter sind nicht alle direkt synonym mit "Hammerhai", aber sie beziehen sich auf dieselbe Familie (Sphyrnidae) oder auf Merkmale, die auch bei Hammerhaien zu finden sind.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Hammerhaie

🙁 Es wurde kein Antonym für Hammerhaie gefunden.

Zitate mit Hammerhaie

🙁 Es wurden keine Zitate mit Hammerhaie gefunden.

Erklärung für Hammerhaie

Hammerhaie (Sphyrnidae) sind eine Familie der Haie, die besonders durch die starke Verbreiterung ihres Kopfes zu einem sogenannten Cephalofoil gekennzeichnet sind; bei einigen Arten führt diese zur Bildung des namensgebenden „Hammers“. Die Familie umfasst zwei Gattungen mit insgesamt neun Arten, die sich vor allem in ihrer Größe sowie Form und Breite des Kopfes unterscheiden. Die größte Art ist der Große Hammerhai (Sphyrna mokarran) mit einer Maximallänge von 5,50 bis 6,10 Metern, während der Korona-Hammerhai (Sphyrna corona) als kleinste Art nur eine maximale Gesamtlänge von unter einem Meter erreicht. Hammerhaie leben weltweit vor allem in tropischen und subtropischen Küstengebieten. Sie sind in der Regel Einzelgänger, wobei einige Arten jedoch auch Gruppen von mehreren hundert bis mehreren tausend Individuen bilden können. Als Jäger erbeuten sie eine Vielzahl wirbelloser Tiere sowie Knochen- und Knorpelfische. Größere Individuen erbeuten auch andere Haie einschließlich kleinerer Vertreter der eigenen Art (Kannibalismus). Vor allem bodenlebende Beutetiere, wie verschiedene Rochen, werden durch die am Cephalofoil befindlichen Sinnesorgane aufgespürt. Alle Hammerhaie sind lebendgebärend und bilden eine Plazenta zur Versorgung der Jungtiere durch das Muttertier aus. Die großen Arten werden als potenziell gefährlich eingestuft, Haiunfälle mit Hammerhaien sind allerdings sehr selten dokumentiert. Vor allem aufgrund der Flossen werden einige Arten kommerziell bejagt, einzelne Arten werden aufgrund des starken Fischereidrucks von der International Union for Conservation of Nature (IUCN) als „gefährdet“ bis „stark gefährdet“ eingestuft.

Quelle: wikipedia.org

Hammerhaie als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Hammerhaie hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Hammerhaie" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Hammerhaie
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Hammerhaie? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Hammerhaie, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Hammerhaie, Verwandte Suchbegriffe zu Hammerhaie oder wie schreibtman Hammerhaie, wie schreibt man Hammerhaie bzw. wie schreibt ma Hammerhaie. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Hammerhaie. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Hammerhaie richtig?, Bedeutung Hammerhaie, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".