Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Handelsstraße

🇩🇪 Handelsstraße
🇺🇸 Trade route

Übersetzung für 'Handelsstraße' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Handelsstraße. Handelsstraße English translation.
Translation of "Handelsstraße" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Handelsstraße

  • Durch die Voralpen führte eine alte Handelsstraße, die von Römern angelegt wurde.
  • Die Blocksteinschwelle markierte den Beginn der alten Handelsstraße, die durch das Tal führte.
  • Wir fuhren an der Handelsstraße durch die Stadt.
  • Die neue Einkaufsmöglichkeit liegt direkt auf der Handelsstraße.
  • Ich kenne mich auf der Handelsstraße sehr gut aus.
  • Am Ende der Handelsstraße gibt es einen großen Parkplatz.
  • Die Handelsstraße war noch nicht einmal fertig, als ich dort vorbeikam.
  • Wir fanden ein gutes Restaurant in der Nähe der Handelsstraße.
  • Die Polizei kontrollierte die Verkehrsmassen auf der Handelsstraße.
  • Die Fußgängerzone endet direkt an der Handelsstraße.
  • Die neue Straßenbeleuchtung verbessert die Sicherheit auf der Handelsstraße.
  • Wir bauten unsere Geschäftsidee erfolgreich in den Läden entlang der Handelsstraße.
  • Am Wochenende war die Handelsstraße sehr voll.
  • Wir verfolgten unser Ziel, eine attraktive Einkaufsmeile auf der Handelsstraße zu schaffen.
  • Die Stadt plante die Sanierung der Handelsstraße für das nächste Jahr.
  • Ich sah viele Menschen auf der Handelsstraße bei einem Konzert.
  • Der neue Verkehrsknoten an der Handelsstraße verbesserte die Anfahrt zu den Geschäften.
  • Die antike Stadt war bekannt für ihre bedeutenden Handelsstraßen.
  • Auf den Handelsstraßen transportierten Händler Güter aus dem Osten.
  • Die Römer bauten eine Vielzahl von Handelsstraßen im gesamten Reich.
  • Durch die Handelsstraßen flossen Gold und Edelmetalle in die Stadt.
  • Die moderne Gesellschaft ist von den alten Handelsstraßen abgekoppelt.
  • Historiker erforschen noch heute die wichtigsten Handelsstraßen der Vergangenheit.
  • Auf den Handelsstraßen verkehrten Karawanen aus aller Welt.
  • Der Aufbau neuer Handelsstraßen führte zu einer Blütezeit der Stadt.
  • Die Handelsstraßen waren ein wichtiger Faktor für die wirtschaftliche Entwicklung.
  • In alter Zeit wurden Handelsstraßen von Reitern und Fußgängen frequentiert.
  • Archäologen entdeckten Funde auf den alten Handelsstraßen der Antike.
  • Die Errichtung von Handelsstraßen öffnete neue Märkte für Händler.
  • Aufgrund des Klimawandels müssen die Handelsstraßen neu geplant werden.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Handelsstraße

  • Einkaufsstraße
  • Haupteinkaufsstraße
  • Geschäftsschauplatz
  • Kaufhausstraße
  • Hauptgeschäftsstraße
  • Geschäftsviertel
  • Marktstraße
  • Einkaufszentrum (wenn es sich um einen befestigten Bereich handelt)
  • Warenmeile
  • Geschäftslage
  • Händlerstraße
  • Handelsboulevard
  • Geschäftsmeile (oft in Form eines Boulevard oder einer Straße)
  • Wirtschaftszone (kann sich auch auf Industriegebiete beziehen)
  • Einkaufskanal

Ähnliche Wörter für Handelsstraße

Antonym bzw. Gegensätzlich für Handelsstraße

🙁 Es wurde kein Antonym für Handelsstraße gefunden.

Zitate mit Handelsstraße

🙁 Es wurden keine Zitate mit Handelsstraße gefunden.

Erklärung für Handelsstraße

Ein Handelsweg (auch „Handelsroute“) ist ein Transportweg für Handelswaren. Handelsrouten sind Bestandteile der Wirtschaftsgeografie, bestehen teils seit Menschengedenken, so etwa wurden sie schon zur Bronzezeit und besonders seit der Antike bedeutsam nicht nur für den regionalen Handel (→ Altstraßen). Im Mittelalter (11. bis 12. Jahrhundert) existierte z. B. in der nördlichen Hemisphäre ein ausgedehntes und ausgeprägtes Netz von Handelsrouten von der Ostküste Chinas bis nach England, Irland, Skandinavien, Spanien, zur Westküste Nord- und der Ostküste Afrikas, zur Sibirischen See wie nach Indien und Indonesien usw. Die internationalen, teils interkontinentalen Netzwerke sind ein Grundstein für die Globalisierung der Wirtschaft. Sie sind und waren Grundlage für Austausch, Begegnung, Diffusion und Migration zwischen Personen, Nationen, Wörtern und Sprachen, Völkern und Kulturen, Religionen und Weltanschauungen, für den Austausch politischer und wissenschaftlicher Ideen, Erkenntnisse und Haltungen sowie Ausbreitungs- und Entwicklungswege für Krankheiten und Tier- und Pflanzenarten. Ihre Übergänge über Staats- und andere Gebietsgrenzen sind und waren Anlässe für Grenz- und Zollstationen mit der Erhebung entsprechender Gebühren als „Eintrittspreis“. Daneben wurde und wird Wegzoll als „Passiergebühr“ erhoben, der – auch unter der Bezeichnung Maut bekannt – dem Bau und Unterhalt des Weges dient. Die Organisation der Transporte wird unter Logistik zusammengefasst.

Quelle: wikipedia.org

Handelsstraße als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Handelsstraße hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Handelsstraße" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Handelsstraße
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Handelsstraße? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Handelsstraße, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Handelsstraße, Verwandte Suchbegriffe zu Handelsstraße oder wie schreibtman Handelsstraße, wie schreibt man Handelsstraße bzw. wie schreibt ma Handelsstraße. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Handelsstraße. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Handelsstraße richtig?, Bedeutung Handelsstraße, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".