Wie schreibt man Harnblasenentzündung?
Wie schreibt man Harnblasenentzündung?
Wie ist die englische Übersetzung für Harnblasenentzündung?
Beispielsätze für Harnblasenentzündung?
Anderes Wort für Harnblasenentzündung?
Synonym für Harnblasenentzündung?
Ähnliche Wörter für Harnblasenentzündung?
Antonym / Gegensätzlich für Harnblasenentzündung?
Zitate mit Harnblasenentzündung?
Erklärung für Harnblasenentzündung?
Harnblasenentzündung teilen?
Harnblasenentzündung {f}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Harnblasenentzündung
🇩🇪 Harnblasenentzündung
🇺🇸
Urinary bladder inflammation
Übersetzung für 'Harnblasenentzündung' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Harnblasenentzündung.
Harnblasenentzündung English translation.
Translation of "Harnblasenentzündung" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Harnblasenentzündung
- Die Harnblasenentzündung ist eine häufige Krankheit bei Männern.
- Der Arzt diagnostizierte eine Harnblasenentzündung anhand der Symptome des Patienten.
- Die Behandlung der Harnblasenentzündung kann medizinische oder chirurgische Eingriffe umfassen.
- Wird die Harnblasenentzündung nicht behandelt, kann sie zu schwerwiegenden Komplikationen führen.
- Der Patient litt unter starken Schmerzen und einem hohen Fieber bei der Diagnose der Harnblasenentzündung.
- Die Harnblasenentzündung ist eine bakterielle Infektion, die mit einer Antibiotikabehandlung behandelt werden kann.
- Während der Erholungsphase nach einer Operation für die Harnblasenentzündung sollte sich der Patient aktiv bewegen.
- Die Symptome einer Harnblasenentzündung können auch bei anderen Leidensformen auftreten.
- Bei der Diagnose der Harnblasenentzündung müssen Blut- und Urinuntersuchungen durchgeführt werden.
- Einige Menschen haben eine höhere Wahrscheinlichkeit, an einer Harnblasenentzündung zu erkranken.
- Die Harnblasenentzündung ist eine der häufigsten Erkrankungen des genitourinären Systems bei Männern.
- Der Arzt riet dem Patienten dringend, sich konservativ behandeln zu lassen, um die Harnblasenentzündung zu vermeiden.
- Während einer Operation für eine Harnblasenentzündung müssen verschiedene Faktoren berücksichtigt werden.
- Die Behandlung der Harnblasenentzündung sollte von einem Arzt oder einem Fachmann durchgeführt werden.
- Der Patient litt unter ständigen Schmerzen und einer unerträglichen Unruhe, da er an einer Harnblasenentzündung litt.
- Bei Frauen kann ein Harnblasenentzündung zu einer Erhöhung des pH-Werts und dann zur Bildung von Harnblut führen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Harnblasenentzündung
- Harnleiterentzündung
- Nierenbeckenentzündung
- Harnwegsinfektion
- Urosepsis
- Blasenentzündung
- Pyelonephritis (speziell für die Nierenbeckenentzündung)
- Cystitis (speziell für die Blasenentzündung)
- Harnwegsentzündung
- Urinary Tract Infection (UTI, englisch)
- Harnleiter- und -blase-Entzündung
- Harnröhrenentzündung (teilweise umfasst auch die Blasenentzündung)
- Pyelonephritiden
- Nierenbeckeninfektion
- Entzündung der Harnwege
- Harnwegsbeschwerden
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Harnblasenentzündung
- Harnwegsinfekt
- Nierenentzündung
- Blasenschwäche
- Harnträgernfunktionseinschränkung
- Nephritis
- Pyelonephritis
- Harnverhalt
- Harnblasenprolaps
- Vesikulitis (Bezeichnung für eine Entzündung der Blase)
- Urosepsis (eine schwere Komplikation einer Harnwegsinfektion)
- Harnleiterentzündung
- Prostatavergrößerung (bei Männern kann diese zu einer Harnblasenentzündung führen)
- Blasenstein oder Harnsteine
- Harnrückstau (kann zu einer Entzündung der Harnblase führen)
- Blasenerweiterung
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Harnblasenentzündung
🙁 Es wurde kein Antonym für Harnblasenentzündung gefunden.
Zitate mit Harnblasenentzündung
🙁 Es wurden keine Zitate mit Harnblasenentzündung gefunden.
Erklärung für Harnblasenentzündung
Als Zystitis, Cystitis (lateinisch; Plural: Zystitiden, Cystitiden) (griechisch κυστίτις von κύστις kýstis „Blase“, „Harnblase“), Harnblasenentzündung oder Blasenkatarrh wird eine Entzündung der Harnblase bezeichnet. Sie gehört zu den Harnwegsinfekten. Ist auch die Harnröhre betroffen, spricht man von einer Urethrocystitis. Die Entzündung der Gallenblase wird als Cholezystitis bezeichnet.
Betroffen sind vor allem Kinder und sexuell aktive Frauen. Im fortgeschrittenen Lebensalter sind auch Männer betroffen, oftmals im Zusammenhang mit einer gutartigen Prostatavergrößerung. In den meisten Fällen handelt es sich um eine aszendierende, also aufsteigende Infektion, deren häufigste Ursache gramnegative Stäbchen aus der Darmflora (Escherichia coli in 77 % der Fälle), aber auch grampositive Kokken, Mykoplasmen, Ureaplasmen, Hefen, Chlamydien, Viren und chemische oder mechanische Reize sind. Begünstigt wird die Zystitis durch Abflussstörungen des Urins aus der Harnblase, Lebensalter, weibliches Geschlecht und medizinische Eingriffe. Die Therapie ist in aller Regel antibiotisch, bei der unkomplizierten Zystitis der Frau sind in der Regel ein bis drei Tage ausreichend. Eine gefürchtete Komplikation ist die Nierenbeckenentzündung, die mit hohem Fieber bis hin zur Blutvergiftung und Abszessbildung einhergehen kann.
Des Weiteren gibt es die selteneren, abakteriellen Formen der chemisch oder physikalisch induzierten Harnblasenentzündung. Ein Beispiel für die letztere Form ist die sogenannte Strahlenzystitis nach einer Strahlentherapie im Bereich des kleinen Beckens.
Von der Zystitis abzugrenzen ist die symptomlose Bakteriurie.
Quelle: wikipedia.org
Harnblasenentzündung als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Harnblasenentzündung hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Harnblasenentzündung" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.