Wie schreibt man Heimfindeverhalten?
Wie schreibt man Heimfindeverhalten?
Wie ist die englische Übersetzung für Heimfindeverhalten?
Beispielsätze für Heimfindeverhalten?
Anderes Wort für Heimfindeverhalten?
Synonym für Heimfindeverhalten?
Ähnliche Wörter für Heimfindeverhalten?
Antonym / Gegensätzlich für Heimfindeverhalten?
Zitate mit Heimfindeverhalten?
Erklärung für Heimfindeverhalten?
Heimfindeverhalten teilen?
Heimfindeverhalten {n}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Heimfindeverhalten
🇩🇪 Heimfindeverhalten
🇺🇸
Home-finding behavior
Übersetzung für 'Heimfindeverhalten' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Heimfindeverhalten.
Heimfindeverhalten English translation.
Translation of "Heimfindeverhalten" in English.
Scrabble Wert von Heimfindeverhalten: 27
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Heimfindeverhalten
- Das Heimfindeverhalten von Katzen ist komplex und kann durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden.
- Die Wissenschaftler forschen seit Jahren intensiv über das Heimfindeverhalten von Tieren nach einem langen Ausflug.
- Durch Beobachtungen haben wir ein besseres Verständnis für das Heimfindeverhalten von Hunden im Freien erlangt.
- Die Forschung zum Heimfindeverhalten hat uns geholfen, effektive Methoden zur Navigation zu entwickeln.
- Einige Tiere zeigen ein sehr starkes Heimfindeverhalten, während andere weniger sensibel darauf reagieren.
- Die Wissenschaftler haben herausgefunden, dass bestimmte Merkmale das Heimfindeverhalten von Tieren beeinflussen können.
- Durch Experimente haben wir detaillierte Einblicke in die Mechanismen des Heimfindeverhaltens erhalten.
- Die Studien zum Heimfindeverhalten von Vögeln zeigen, wie diese komplexe Routinen entwickeln.
- Wir verstehen heute viel besser, wie das Heimfindeverhalten durch Umweltfaktoren beeinflusst wird.
- Durch Beobachtung des Heimfindeverhaltens können wir die Fähigkeiten der Tiere analysieren und verbessern.
- Die Studie zum Heimfindeverhalten hat neue Ansätze für die Entwicklung von Navigationssystemen freigelegt.
- Bei Tieren mit einem starken Heimfindeverhalten können die Familienmitglieder oft über längere Distanzen hinweg aufeinandertreffen.
- Das Heimfindeverhalten ist ein entscheidender Aspekt in der Evolution von Lebewesen und ihre Fähigkeiten.
- Die Forschung zum Heimfindeverhalten zeigt, dass bestimmte Tiere sehr präzise Routen ausprobieren.
- Durch die Studie des Heimfindeverhaltens konnten wir das Verständnis für die Navigation komplexer Systeme verbessern.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Heimfindeverhalten
- Heimkehr
- Rückkehrt zur Heimat
- Nachhause kommen
- Zuhausegelangen
- Zurückgehen nach Hause
- Heimkehrt
- Zu sich selbst gelangen (selten verwendet)
- Wiederzumachen, was man verloren hat (so wie das Zuhause)
- In die Enge schauen (oft auch verwendet)
- Rückkehrt zur eigentlichen Ruhelage
- Mit den Füßen finden, wo man hingehört
- Nachhausekommen (auch hier wird oft "nach Hause" benutzt)
- Die Heimat wiedersehen
- Die Heimat wieder betreten
- In die eigene Haut fahren
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Heimfindeverhalten
- Orientierung
- Wegfinden
- Rückkehrverhalten
- Homing (insbesondere bei Vögeln)
- Heimkehr
- Rätselorientierung
- Navigationsfähigkeit
- Anwesenheitsverhalten
- Territorialverhalten
- Sozialorientierung
- Umgebungswahrnehmung
- Raumerkennung
- Wegorientierung
- Rückkehrgeschwindigkeit
- Ansiedlungshabitus
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Heimfindeverhalten
🙁 Es wurde kein Antonym für Heimfindeverhalten gefunden.
Zitate mit Heimfindeverhalten
🙁 Es wurden keine Zitate mit Heimfindeverhalten gefunden.
Erklärung für Heimfindeverhalten
Als Heimfindeverhalten (auch: Heimfindevermögen; engl.: homing) bezeichnet man in der Verhaltensbiologie die angeborene Fähigkeit eines Tieres, von einem ihm unbekannten Ausgangspunkt in das eigene Revier oder zum eigenen Bau, Nest, Stall oder Heimatschlag zurückzukehren.
Eine befriedigende Erklärung für die neurobiologischen Mechanismen, die den Tieren das beobachtbare Heimfindeverhalten ermöglichen, ist bisher noch nicht gefunden worden. Bereits 1941 hatte aber ein niederländischer Ornithologe die bis heute gültige Vermutung geäußert, dass – wie bei den Zugvögeln – der Magnetsinn eine wichtige Rolle zu spielen scheint.
Quelle: wikipedia.org
Heimfindeverhalten als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Heimfindeverhalten hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Heimfindeverhalten" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.