Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Herkunft

🇩🇪 Herkunft
🇺🇸 Origin

Übersetzung für 'Herkunft' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Herkunft. Herkunft English translation.
Translation of "Herkunft" in English.

Scrabble Wert von Herkunft: 15

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Herkunft

  • Der Abbau von Vorurteilen gegenüber Menschen unterschiedlicher Herkunft ist ein wichtiger Schritt für eine integrative Gesellschaft.
  • Ihre Abfälligkeit gegenüber Menschen unterschiedlicher Herkunft ist inakzeptabel.
  • Durch die Analyse der Grenzschichten können wir Rückschlüsse auf die Herkunft eines Materials ziehen.
  • Die soziale Abstammungsgruppe einer Person kann von ihrer familiären Herkunft abhängen.
  • Mit einem modernen Abstammungstest kann man nun die Wahrheit über seine Herkunft erfahren.
  • Der Abstammungstest bestätigte unsere Vermutungen über die Herkunft unserer Familie in Südamerika.
  • Mein Vater war begeistert von den Ergebnissen des Abstammungstests, die seine Herkunft bestätigten.
  • Die Abwertung eines Menschen aufgrund seiner sozialen Herkunft ist unverzeihlich.
  • In der Heraldik werden Wappen und Embleme verwendet, um die Herkunft einer Familie darzustellen.
  • Sie stammte aus einer alten, adeligen Familie und hatte eine noble Herkunft.
  • Die Familie kann ihre Herkunft aus der Adelsfamilie durch einen alten Adelsbrief nachweisen.
  • Bei der Adoption müssen sich die Adoptierenden über die Herkunftsgeschichte des Kindes informieren.
  • In der Bibliothek fand ich ein Buch über die Geschichte und Herkunft von Adressmarken.
  • Der Ahnenpass war eine Quelle des Stolzes für viele Deutsche, die glaubten, ihre Herkunft sei rein arisch.
  • Der Geologe recherchierte intensiv, um mehr über die Herkunft des Ajamalins zu erfahren.
  • Der Aktivierungsbeleg enthält wichtige Informationen über die Herkunft und den Wert jeder Investition.
  • Die soziale Herkunft eines Sprechers kann die Akzentverschiebung beeinflussen.
  • Die Forscher fanden heraus, dass der Allelwert von Menschen unterschiedlicher ethnischen Herkunft variiert.
  • In manchen Fällen können Allophonen auch als Hinweis auf die Herkunft einer Person oder einer Gruppe verwendet werden.
  • Die Schulklasse besuchte eine Ausstellung über die Herkunft von Altbatterien und ihre Entsorgung.
  • Der Isotopenalter einer Substanz kann zur Ermittlung ihrer Herkunft verwendet werden.
  • Der Isotopenalter eines Sedimentgesteins kann zur Ermittlung seiner Herkunft und Alter verwendet werden.
  • Als Piefke war er stets stolz auf seine Herkunft und Traditionen.
  • Die Sprachwissenschaftler untersuchen den Anlaut von Worten, um ihre Herkunft zu verstehen.
  • Die Soziologin untersuchte die soziale Herkunft und ihren Einfluss auf den Bildungsansatz.
  • Auf dem Schuh haben verschiedene Etiketten angerissen, um seine Herkunft zu signalisieren.
  • Die Historiker debattierten über die genaue Herkunft eines antiken Auflagerschwertes, das in ein Museum kam.
  • Die Preise für Gartenfräsen variieren stark je nach Qualität und Herkunft.
  • Die Experten analysierten die Struktur der Bombenattrappe, um ihre Herkunft zu bestimmen.
  • Die Betreiber des Restaurants legten große Wert auf die frische Herkunft ihrer Provisionen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Herkunft

🙁 Es wurden keine Synonyme für Herkunft gefunden.

Ähnliche Wörter für Herkunft

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Herkunft gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Herkunft

🙁 Es wurde kein Antonym für Herkunft gefunden.

Zitate mit Herkunft

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Herkunft" enthalten.

„Die Stadt der Geburt hängt dem Leben als etwas ebenso Einzigartiges an wie die Herkunft von der leiblichen Mutter. Auch der Geburtsstadt verdanken wir einen Teil unseres Wesens. So gedenke ich Ulm in Dankbarkeit, da es edle künstlerische Tradition mit schlichter und gesunder Wesensart verbindet.“

- Albert Einstein, über seine Geburtsstadt gegenüber der Ulmer Abendpost, am 18. März 1929, zitiert nach

Dankbarkeit

„Die größten Feinde des Leistungsgedanken sind die, die aufgrund ihrer Herkunft, ihres Vermögens oder Ähnlichem Erfolg haben. Und ihnen sollen wir den Leistungsbegriff überlassen? Sicher nicht!“

- Alfred Gusenbauer,

Herkunft

„Ein zukunftsfähiges Bildungswesen leistet deshalb gerade in Zeiten der Globalisierung Identitätsstiftung und Orientierung, denn Zukunft ist Herkunft.“

- Josef Kraus,

Zukunft

„Heute sind Regierungen wie Parteien geschlossene Systeme. Posten werden zugeteilt, demokratische Auswahl ist zumeist fingiert, bloß formal legitimiert. Kabinette sind zusammengeflickt nach Koalitionsproporz, Parteibalance und regionaler Herkunft. Es zählt nicht, wer's kann, sondern wer darf.“

- Hans-Ulrich Jörges, Stern Nr. 52/2008 vom 17. Dezember 2008, S. 32

Auswahl

„Hier liegt
Kaspar Hauser
ein Rätsel
seiner Zeit
Herkunft unbekannt
Tod geheimnisvoll
1833.“

- Grab von Kaspar Hauser

R

„Ich glaube, eine Gesellschaft braucht Führungskräfte und in diesem Sinne auch Eliten - ein Kreis, der bereit ist, besondere Leistungen zu erbringen und Verantwortung zu übernehmen, aber wir sollten uns trennen von einem Elitebegriff, der von sozialer Herkunft ausgeht. Das ist nicht mehr zeitgemäß.“

- Tassilo Küpper, Stadtrevue kölnmagazin 04/2004

Verantwortung

„Wer seine Herkunft nicht vergisst, der kann vielleicht ein Arsch werden, aber kein Snob.“

- Gérard Depardieu, Interview mit der ZEIT Nr. 2/2007 vom 11. Januar 2007

Snobismus

„Zukunft braucht Herkunft.“

- Zitat im Grußwort des Ministerpräsidenten Erwin Teufel bei der Akademischen Feier "Hans-Georg Gadamer und die Philosophie des 20. Jahrhunderts", 15. Februar 2003,

Hans-Georg Gadamer

Erklärung für Herkunft

Herkunft steht für: Abstammung von den eigenen Vorfahren Abstammung von Legenden abgeleitet, siehe Herkunftssage soziale Herkunft, das soziokulturelle Erbe von Ressourcen und Wertesystemen geografische Herkunft im Sinne des deutschen Infektionsschutzgesetzes, siehe Wohnsitz (Deutschland) #Diskriminierung wegen der Lage des Wohnsitzes Heimat, Ursprungsort eines Lebewesens Vaterland, das Herkunftsland, aus dem eine Person oder ihre Vorfahren stammen Mutterland, in manchen Kulturen im Sinne des deutschen „Vaterland“ verwendet Herkunft eines Lebensmittels, siehe Herkunftsbezeichnung Wortherkunft, Entstehung von Wörtern, Namen und Phrasen, siehe Etymologie Herkunft (Botho Strauß), autobiografischer Text von Botho Strauß (2014) Herkunft (Stanišić), Roman von Saša Stanišić (2019) Siehe auch: Herkunftssprache (im Fall einer Übersetzung) Provenienz (Herkunft einer Person, Sache oder Pflanzenart) Herkunftsnachweis (Begriffsklärung) Origin (Begriffsklärung)

Quelle: wikipedia.org

Herkunft als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Herkunft hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Herkunft" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Herkunft
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Herkunft? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Herkunft, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Herkunft, Verwandte Suchbegriffe zu Herkunft oder wie schreibtman Herkunft, wie schreibt man Herkunft bzw. wie schreibt ma Herkunft. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Herkunft. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Herkunft richtig?, Bedeutung Herkunft, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".