Wie schreibt man Hin und Her?
Wie schreibt man Hin und Her?
Wie ist die englische Übersetzung für Hin und Her?
Beispielsätze für Hin und Her?
Anderes Wort für Hin und Her?
Synonym für Hin und Her?
Ähnliche Wörter für Hin und Her?
Antonym / Gegensätzlich für Hin und Her?
Zitate mit Hin und Her?
Erklärung für Hin und Her?
Hin und Her teilen?
Hin und Her {n}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Hin und Her
🇩🇪 Hin und Her
🇺🇸
Back and forth
Übersetzung für 'Hin und Her' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Hin und Her.
Hin und Her English translation.
Translation of "Hin und Her" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Hin und Her
- Bei starkem Wind schwenkt der Abblasemast hin und her.
- Beim Warteschleifen fuhr der Zug über das gleiche Anfangsfeld mehrfach hin und her.
- Die Angelrute schwankte langsam im Wind hin und her.
- Das Anrechnungsverfahren für die Steuererklärung wurde erst nach langem Hin und Her vereinfacht.
- Bei der Arbeit schaute ich ständig zwischen den Papieren und dem Bildschirm hin und her.
- Während ich spielte, schaltete mein Freund zwischen zwei Bildschirmern hin und her.
- Die Dorschrogen hingen am Mast und schwangen im Wind hin und her.
- Das Forschungsschiff patrouillierte auf den Fischgründen hin und her.
- Der Kolben ist an einem Stangengelenk befestigt und bewegt sich hin und her.
- Die Vögel flattern zwischen den Zweigen ihres Baumhauses hin und her.
- Die kleine Taube schwebt durch die Luft, ihr Federstiel schaukelt sanft hin und her.
- Der Auswahlzeiger springt schnell zwischen den Optionen hin und her.
- Die Boote an den Bachbord schwankten im Wasser hin und her.
- Die Kinder rannten ständig zwischen dem Spielplatz und dem Badestrand hin und her.
- Der Bahnhof liegt genau neben dem Bahnübergang, also kann man von dort aus leicht hin und her laufen.
- Die Kinder liefen begeistert zwischen den Bretterbuden hin und her, um einen Lollypop zu kaufen.
- Die Kinder rannten begeistert zwischen den Bretterbuden hin und her, um ein Stück Kuchen oder eine Schokolade zu kaufen.
- Während ihrer Aktivität laufen die Baumsteiger auf dem Boden und springen zwischen den Bäumen hin und her.
- Der Baumwipfel schwankte im starken Wind heftig hin und her.
- Einige Bergarbeiter pendeln jeden Tag zwischen ihren Häusern und dem Bergwerk hin und her.
- Das Zugrohr schwang aufgeregt hin und her, als der Schnellzug durch den Tunnel raste.
- Die Caboclos haben oft eine komplexe Identität, da sie zwischen verschiedenen Kulturen hin und her schwanken können.
- Am Strand von San Francisco fühlte ich mich von dem Gezeitenstrudel hin und her gezogen.
- Als sich die Turmspitze im Wind bewegte, schwang auch der Glockenschwengel etwas hin und her.
- Die Pendelschnur schwang leicht im Luftzug hin und her.
- Die Pendelschnur baumelte im Wind und schaukelte leicht hin und her.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Hin und Her
🙁 Es wurden keine Synonyme für Hin und Her gefunden.
Ähnliche Wörter für Hin und Her
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Hin und Her gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Hin und Her
🙁 Es wurde kein Antonym für Hin und Her gefunden.
Zitate mit Hin und Her
🙁 Es wurden keine Zitate mit Hin und Her gefunden.
Erklärung für Hin und Her
Hin und Her ist eine Komödie (oder wie der Autor selbst es nannte: Eine „Posse in zwei Teilen“) des österreichisch-ungarischen Schriftstellers Ödön von Horváth. Das Stück entstand 1933 zunächst unter dem Arbeitstitel „Die Brücke“ und wurde am 13. Dezember 1934 im Schauspielhaus Zürich unter der Regie Gustav Hartungs uraufgeführt. In Deutschland, wo zur Entstehungszeit bereits keine Horváth-Werke mehr aufgeführt werden durften, wurde das Stück erstmals am 29. Dezember 1965 am Hessischen Staatstheater Wiesbaden gezeigt. Die Musik zum Stück schrieb Hans Gál. Das Stück wurde für eine Drehbühne konzipiert.
Das Manuskript des Dramas wird im Literaturarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek aufbewahrt.
Horváth galt ab 1933 in Deutschland nach der nationalsozialistischen Machtergreifung als „unerwünschte Person“. Er musste nach Budapest reisen, um seine ungarische Staatsangehörigkeit zu erneuern. Dieses Erlebnis inspirierte ihn zum Stück „Hin und Her“. Die Premiere in Zürich nutzte er als Gelegenheit, gemeinsam mit der Schauspielerin Wera Liessem, seiner damaligen Lebensgefährtin, Deutschland zu verlassen.
1948 wurde die gleichnamige Verfilmung veröffentlicht.
Quelle: wikipedia.org
Hin und Her als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Hin und Her hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Hin und Her" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.