Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Hit

🇩🇪 Hit
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'Hit' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Hit. Hit English translation.
Translation of "Hit" in English.

Scrabble Wert von Hit: 4

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Hit

  • Matrize für Wand - alle Hersteller aus Architektur und Design.
  • Die Aachenerin sprach stolz über den Aachener Dom und seine beeindruckende Architektur.
  • Ayous ist eine beliebte Wahl von Architekten und Designern für elegante und zeitgemäße Wohnräume.
  • In der antiken Architektur wurden oft Abakussäulen verwendet.
  • Die Abakussäule war ein häufig verwendetes architektonisches Motiv im antiken Griechenland.
  • Die Abakussäule nimmt Bezug auf die mathematisch-geometrischen Prinzipien der griechischen Architektur.
  • Die Abakussäule wurde häufig mit anderen Elementen kombiniert, wie zum Beispiel mit architektonischen Verzierungen.
  • Die Abakussäule ist ein wichtiges Element der klassischen Architektur.
  • Die Modifikationen an der Architektur des Gebäudes haben zu einer besseren Nutzung des Platzes geführt.
  • Der Architekt machte einige Modifizierungen an den Bauplänen, um die Raumnutzung zu optimieren.
  • Der Architekt hat Ergänzungsvorschläge für den Grundriss des Hauses vorgelegt.
  • Die Variation der Architekturstile in dieser Stadt spiegelt ihre historische Entwicklung wider.
  • Die Architekten präsentierten dem Kunden verschiedene Varianten des Gebäudedesigns, um seine Wünsche und Anforderungen zu berücksichtigen.
  • Die Dämpfung der Wärme verhinderte eine Überhitzung des Geräts.
  • Der Architekt plante das Gebäude mit einem Vorgriff auf mögliche zukünftige Anforderungen.
  • Der Architekt berücksichtigt die Abbaurichtung des Gesteins, um den optimalen Standort für das Gebäude zu bestimmen.
  • Die Abbildung des Modells zeigt die ersten Entwürfe des Architekten.
  • Der Architekt legte großen Wert auf die Abbildungsgenauigkeit des Modells.
  • Die Bildzeile beschreibt das Bild als "imposantes Architekturdetail".
  • Die Bildüberschrift erklärt: "Einzigartige Architektur – Das Taj Mahal".
  • In der Bildüberschrift steht "Ein beeindruckendes architektonisches Meisterwerk" - und das Bild bestätigt dies.
  • Auf dem Titelbild prangte die Bildüberschrift "Erhabene Architektur des historischen Rathauses".
  • Die Bildüberschrift "Eindrucksvolle Architektur" betonte die besondere Bauweise des historischen Gebäudes.
  • Das Bild von einem beeindruckenden Bauwerk trägt die Bildüberschrift "Architektonisches Meisterwerk".
  • "Beeindruckende Architektur des modernen Wolkenkratzers" steht in der Bildüberschrift.
  • Das Bild zeigt eine beeindruckende Architektur mit der Bildüberschrift: "Moderne Kunst in neuen Dimensionen".
  • "Architektur und Design: Die besten Bildüberschriften aus dem Baubereich"
  • "Bildüberschriften: Historische Architektur im Wandel der Zeit"
  • Der Architekt verwendete einen Abbildungsmaßstab von 1:100, um den Grundriss des Gebäudes auf Papier zu zeichnen.
  • In der Architekturplanung ist es wichtig, den richtigen Abbildungsmaßstab zu wählen, um die Proportionen des Gebäudes realistisch darzustellen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Hit

🙁 Es wurden keine Synonyme für Hit gefunden.

Ähnliche Wörter für Hit

  • Hits

Antonym bzw. Gegensätzlich für Hit

🙁 Es wurde kein Antonym für Hit gefunden.

Zitate mit Hit

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Hit" enthalten.

„Adolf Hitler sieht bis an sein Lebensende mit tiefem Respekt … auf die römische Kirche, auf ihre tausendjährige Kunst der Herrschaft, Kunst der Propaganda, Kunst der Seelenführung.“

- Friedrich Heer, zitiert in: „Mit Gott und dem Führer. Die Politik der Päpste zur Zeit des Nationalsozialismus“, S. 13

Adolf Hitler

„Adolf Hitler sieht bis an sein Lebensende mit tiefem Respekt … auf die römische Kirche, die auf ihre tausendjährige Kunst der Herrschaft, Kunst der Propaganda, Kunst der Seelenführung.“

- Friedrich Heer, zitiert in: „Mit Gott und dem Führer. Die Politik der Päpste zur Zeit des Nationalsozialismus“, 1988, S. 13

Propaganda

„Adolf Hitler, dem sein Bart,
ist von ganz besondrer Art,
Kinder, da ist etwas faul,
so ein kleiner Bart, und so ein großes Maul.“

- Bertolt Brecht, Alfabet, 1934, 1. Strophe

Adolf Hitler

„Adolf Hitler, ja Gott, ich kenne den Mann wenig, aber ein Kerl, weißt du, das war er, ein guter Kerl.“

- auf die Frage eines niederländischen Reporters nach seiner Einschätzung zu Adolf Hitler,

Johannes Heesters

„Als ich am Kanzler vorbeikam, stand er auf, winkte mir zu und ich winkte zurück. Ich denke, die Journalisten zeigten schlechten Geschmack, als sie den Mann der Stunde in Deutschland kritisierten.“

- Jesse Owens, über Adolf Hitler, The Jesse Owens Story, 1970

Journalist

„Berlin war ein Feuerbrand von Sonne. Die Dächer der Häuser und die Fenster zitterten vor Junihitze, so wie die Hitzeluft über Steinwüsten zittert. Es war, als heizten die Scharen der Autos mit ihren Benzindämpfen die Straßen, wie fliegende Öfen.“

- Das Giftfläschchen. Aus: Geschichten aus den vier Winden. München: Albert Langen, 1915.

Max Dauthendey

„Bitte keine Tränen - die ändern verflucht gar nichts.“

- Bob Geldof, über den Hunger in Afrika und das Live Aid Konzert 1985, britisches Magazin »Smash Hits« vom 1. Januar 1986

Tr

„Bush will von seinen innenpolitischen Schwierigkeiten ablenken. Das ist eine beliebte Methode. Das hat auch Hitler schon gemacht. Herta Däubler-Gmelin (24.)“

-

Zitat des Tages/Archiv 2006

„Chinesisches Essen mag ich nicht. Ich denke dabei immer, ist vielleicht ein Hund mit drin?“

- britisches Magazin Smash Hits vom 23. März 1988

Neil Tennant

„Darum stehen wir alle mit in der Schuld. Wir verleugnen nicht, daß auch die Nazis unsere Brüder sind. Wir schämen uns ihres Tuns, aber wir schämen uns nicht, sie Brüder zu heißen. Können wir zu Hitlers Taten und Ende anders sagen als: 'Wehe, daß solches geschehen konnte in meinem Volke'? - zum vom 19. Oktober 1945, zitiert in Diether Koch: Heinemann und die Deutschlandfrage. Chr. Kaiser Verlag München, 1972, Seite 59“

-

Gustav Heinemann

„Den Mann gibt es gar nicht; er ist nur der Lärm, den er verursacht.“

- über Adolf Hitler, "", in: "Die Weltbühne", 14. April 1931, S. 542f

Kurt Tucholsky

„Der Nationalsozialismus ist weder antikirchlich noch antireligiös, sondern im Gegenteil, er steht auf dem Boden eines wirklichen Christentums.“

- Saarkundgebung Hitlers am Ehrenbreitstein bei Koblenz, 26. August 1934, zitiert in: Westdeutscher Beobachter, Nr. 383, 27. August 1934

Christentum

„Der große Mann ist ein öffentliches Unglück.“

- Lotte in Weimar (1939), Achtes Kapitel. (angeblich oder vorgeblich ein chinesisches Sprichwort; 1939 eine Anspielung auf Hitler, aber auch anwendbar auf Alexander den Großen, Karl den Großen, Friedrich den Großen, den großen Stalin.)

Thomas Mann

„Die Leute sagen immer, ich würde wie ein Penner aussehen. Was soll's? Wenn etwas völlig unwichtig ist, dann ist das Geldofs äußere Erscheinung.“

- In der britischen Zeitschrift »Smash Hits« vom 1. Januar 1986; Übersetzung:

Bob Geldof

„Die Nachkriegsära, zu der auch die Teilung Deutschlands gehörte, wurde mit dem Zerfall der Sowjetunion beendet. Seither beobachten wir eine wachsende deutsche Selbstbehauptung. Ich habe prinzipiell kein Problem damit. Ich denke, dass Deutschland behandelt werden sollte wie andere Nationen und Politik betreiben sollte wie andere Nationen. Deutschland ist heute eine erfolgreiche Demokratie, die sich nicht grundsätzlich von anderen demokratischen Ländern unterscheidet.“

- Daniel Goldhagen im Interview mit , »Hitler war populär«

Demokratie

„Die Rebellion von 1968 hat mehr Werte zerstört als das Dritte Reich. Sie zu bewältigen, ist daher wichtiger, als ein weiteres Mal Hitler zu überwinden.“

- ''In dem Aufsatz "Hitler, Bonn und die Wende" von 1983; zitiert nach SPIEGEL 2/1987 vom 05.01.1987

Bruno Heck

„Die Rüstung Amerikas hat ihren Höhepunkt noch nicht erreicht, aber heute schon übertrifft sie alles in der Geschichte seither Dagewesene. Mit mathematischer Sicherheit führt Hitler das deutsche Volk in den Abgrund.“

- Im

Wei

„Die USA haben seit 1805 weltweit 17 bis 20 Millionen Menschen getötet, das sind viel mehr als Hitler, wenn auch in einem größeren Zeitraum.“

- bei einer Rede während der Kundgebung „Friedensstadt Tübingen“ am 16. Juli 2011;

Johan Galtung

„Die Österreicher haben das Kunststück fertiggebracht, aus Beethoven einen Österreicher und aus Hitler einen Deutschen zu machen.“

- DER SPIEGEL, 32/2001,

Billy Wilder

„Dieser Mann ist die Folge des Versailler Diktats, und ich fürchte, man wird noch mit Entsetzen von ihm hören.“

- Anfang der 1920er Jahre über Adolf Hitler, zitiert nach Hans-Otto Meissner: Junge Jahre im Reichspräsidentenpalais, 1988, S. 139.

Hjalmar Schacht

„Eine Ehefrau ist die Hecke zwischen den kostbaren Blüten des männlichen Geistes und der Hitze und dem Staub der gemeinen alltäglichen Plackerei.“

- Elizabeth von Arnim, Elizabeth auf Rügen

Geist

„Eine ganz kleine Clique ehrgeiziger, gewissenloser und zugleich verbrecherischer, dummer Offiziere hat ein Komplott geschmiedet, um mich zu beseitigen und zugleich mit mir den Stab praktisch der deutschen Wehrmachtführung auszurotten. Die Bombe, die von dem Obersten Graf von Stauffenberg gelegt wurde, explodierte zwei Meter von meiner rechten Seite. Sie hat eine Reihe mir teurer Mitarbeiter sehr schwer verletzt, einer ist gestorben. Ich selbst bin völlig unverletzt bis auf ganz kleine Hautabschürfungen, Prellungen und Verbrennungen. Ich fasse es als eine Bestätigung des Auftrages der Vorsehung auf, mein Lebensziel weiter zu verfolgen, so wie ich es bisher getan habe“

- Adolf Hitler, nach dem Attentat vom 20. Juli 1944, zit. nach Joachim Fest: Hitler - Eine Biographie, Frankfurt a. M. 1979, S. 968 ff.

Claus Schenk Graf von Stauffenberg

„Einige Analphabeten der Nazis, die wohl deshalb unter die Hitlerschen Schriftgelehrten aufgenommen worden sind, weil sie einmal einem politischen Gegner mit dem Telephonbuch auf den Kopf gehauen haben, nehmen Nietzsche heute als den ihren in Anspruch. Wer kann ihn nicht in Anspruch nehmen! Sage mir, was du brauchst, und ich will dir dafür ein Nietzsche-Zitat besorgen.“

- Kurt Tucholsky 1932, in: Gesammelte Werke, 1975, Bd. 10, S. 14

Friedrich Nietzsche

„Er spricht scharf gegen Rosenberg. Weil er alles und nichts macht. V.B. [Völkischer Beobachter] ist saumäßig. Er sitzt in seinem 'Außenpolitischen Amt', wo er auch nur Murks macht.“

- Joseph Goebbels über Adolf Hitlers Unzufriedenheit mit der Arbeit Alfred Rosenbergs bei der Zeitung "Völkischer Beobachter" der NSDAP, 28. Juli 1933

Adolf Hitler

„Es ist Zeit, dass jetzt etwas getan wird. Derjenige allerdings, der etwas zu tun wagt, muss sich bewusst sein, dass er wohl als Verräter in die deutsche Geschichte eingehen wird. Unterlässt er jedoch die Tat, dann wäre er ein Verräter vor seinem eigenen Gewissen.“

- Claus Schenk Graf von Stauffenberg, kurz vor dem Attentat auf Hitler vom 20. Juli 1944 in einem Gespräch mit der Frau seines Bamberger Regimentskameraden Bernd von Pezold (Kramarz, Joachim: Claus Graf Stauffenberg. 15. November 1907-20. Juli 1944. Das Leben eines Offiziers. Frankfurt a.M. 1965, Seite 201).

Gewissen

„Es ist Zeit, daß jetzt etwas getan wird. Derjenige allerdings, der etwas zu tun wagt, muß sich bewusst sein, daß er wohl als Verräter in die deutsche Geschichte eingehen wird. Unterläßt er jedoch die Tat, dann wäre er ein Verräter vor seinem eigenen Gewissen.“

- Stauffenberg kurz vor dem Attentat auf Hitler vom 20. Juli 1944 in einem Gespräch mit der Frau seines Bamberger Regimentskameraden Bernd von Pezold, zitiert in Kramarz, Joachim: Claus Graf Stauffenberg. 15. November 1907-20. Juli 1944. Das Leben eines Offiziers. Frankfurt a.M. 1965, Seite 201

Claus Schenk Graf von Stauffenberg

„Es ist absolut sinnlos, die Frauen verstehen zu wollen, wo doch ihr größter Reiz in der Unergründlichkeit liegt.“

- Alfred Hitchcock (30.)

Zitat des Tages/Archiv 2006

„Es ist bezeichnend: Wo der Mensch sich nicht relativieren und eingrenzen läßt, dort verfehlt er sich immer am Leben: zuerst Herodes, der die Kinder von Bethlehem umbringen läßt, dann unter anderem Hitler und Stalin, die Millionen Menschen vernichten ließen, und heute, in unserer Zeit, werden ungeborene Kinder millionenfach umgebracht.“

- Joachim Meisner in seiner Predigt zum Dreikönigstag im Kölner Dom am 6. Januar 2005,

Schwangerschaftsabbruch

„Es ist durchaus möglich, dass Schweine fliegen werden, oder dass jeder glücklich bis an sein Ende lebt. In einem unendlichen Universum ist alles möglich - sogar der Reiseführer »Per Anhalter durch die Galaxis«.“

- Hitchhiker - Radio Scripts (Part 11)

Douglas Adams

„Es ist faszinierend, die volle Kontrolle über all unsere Aktivitäten zu haben. Jede Facette unseres Geschäfts können wir beeinflussen. “

- ''Björn Ulvaeus, über die Musikindustrie; Innentext des Albums "The Very Best Of Abba Abba's Greatest Hits", Polydor, 1976, Bestellnummer DA 2612032''

Gesch

Erklärung für Hit

Hit (von englisch „Schlag, Einschlag, Treffer“) bezeichnet: ein erfolgreiches Produkt, siehe Musikcharts, Schlager, Bestseller Ergebnis(se) einer Suche mit einer Suchmaschine im Internet oder in einem Computer Hit (Internet), eine einzelne Anfrage bei einem Webserver einen Schnittpunkt von Cursor und grafischem Objekt bei der Trefferprüfung in der Computergrafik einen harten Schlag eines oder mehrerer Spieler gegen den Gegner beim American Football beim Baseball einen Schlag, der es dem Schlagmann erlaubt, mindestens die erste Base sicher zu erreichen, siehe Hit (Baseball) eine Art des körperbetonten Spiels im Eishockey, siehe Bodycheck (Sport) einen Auftragsmord (amerikanischer Slang) Hīt, eine Stadt im Irak Hit (Peter-Gabriel-Album), ein Musikalbum von Peter Gabriel (2003) HIT steht für: HIT Innsbruck (Handball Innsbruck Tirol), ein österreichischer Handballverein aus Innsbruck Heidelberger Ionenstrahl-Therapiezentrum, ein deutsches Zentrum für Partikeltherapie Heparin-induzierte Thrombozytopenie, Erkrankung, die nach Verabreichung von Heparin zum Abfallen von Blutplättchen führt Hibernation Induction Trigger, ein Hormon, das bei Tieren vorkommt, welche Winterruhe halten High Intensity Training, Hochintensitätstraining, modernes Trainingsprinzip im Bodybuilding Histamin-Intoleranz, Unverträglichkeit von Nahrungsmittel mit hohem Histamingehalt HIT Handelsgruppe, Lebensmitteleinzelhandel Herkunftssicherungs- und Informationssystem für Tiere, verwaltet zentral für alle deutschen Bundesländer Betriebs- und Tierdaten HIT/CLOU (Textverarbeitung), ein Textverarbeitungssystem unter Unix Harbin Institute of Technology, Technische Universität von Harbin, China Hochschulinformationstag/Hochschulinfotag, Hochschulen öffnen ihre Pforten zum Tag der offenen Tür und ermöglichen interessierten jungen Menschen, Einblicke in die Studienangebote der Hochschulen zu nehmen H.I.T. bezeichnet: Hansen Industrial Transmissions, Bergischer Hersteller von Industriegetrieben hit steht für: Hethitische Sprache (ISO-639-3-Code) Siehe auch: Hitt

Quelle: wikipedia.org

Hit als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Hit hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Hit" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Hit
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Hit? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Hit, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Hit, Verwandte Suchbegriffe zu Hit oder wie schreibtman Hit, wie schreibt man Hit bzw. wie schreibt ma Hit. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Hit. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Hit richtig?, Bedeutung Hit, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".