Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Hyäne

🇩🇪 Hyäne
🇺🇸 Hyena

Übersetzung für 'Hyäne' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Hyäne. Hyäne English translation.
Translation of "Hyäne" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Hyäne

  • Aasfleisch zieht oft Aasfresser wie Geier und Hyänen an.
  • Die Hyänen stürzten sich gierig auf das Aas und rissen es auseinander.
  • In der Wildnis können Tiere wie Wölfe oder Hyänen Aas fressen, um zu überleben.
  • Die Hyäne ist ein bekannter Aasfresser.
  • Der legendäre Dompteur aus Afrika war in aller Munde, als er eine riesige Hyäne zähmte.
  • Die kratzbürstige Frau sah aus wie eine wild gewordene Hyäne.
  • In der dunklen Nacht sah ich eine kratzbürstige Frau, die einer hyänenartigen Bestie glich.
  • Die kratzbürstige Frau war wie eine hungernde Hyäne, die auf der Suche nach ihrem nächsten Mahl war.
  • Die Leute fuhren vor Schreck zusammen, als sie die kratzbürstige Frau mit ihren hyänenhaften Zähnen sahen.
  • Die kratzbürstige Frau glich einer wütenden Hyäne, die jeden Moment lospreschen konnte.
  • In der Dschungelwelt sah ich eine kratzbürstige Frau, die wie eine gefährliche hyäne aus dem Film aussah.
  • Die Polizei suchte nach der kratzbürstigen Frau, die einem Raubtier wie einer Hyäne glich.
  • In den Nachrichten wurde über die kratzbürstige Frau berichtet, die eine echte Hyäne war.
  • Die Leute fürchteten sich vor der kratzbürstigen Frau, die wie eine ausgewachsene hyäne auftrat.
  • Die Psychologin erklärte, dass die kratzbürstige Frau tatsächlich eine verhaltensbedingte Hyäne war.
  • Ich sah eine kratzbürstige Frau, die sich wie eine wild gewordene Hyäne benehmen konnte.
  • In der Horror-Film-Parodie spielte die kratzbürstige Frau eine hyänenartige Figur.
  • Die Medien berichteten über die kratzbürstige Frau, die von einigen als eine "echte" Hyäne beschrieben wurde.
  • Der Film handelte von einer kratzbürstigen Frau, die sich wie eine wütende hyäne im Dschungel verhalten konnte.
  • Die Leute in der Stadt sprachen über die kratzbürstige Frau, die manchmal wie ein Raubtier wie eine Hyäne auftrat.
  • Die Hyänen jagten nachts durch den dunklen Wald.
  • Die Leoparden mussten sich vor den aggressiven Hyänen in Acht nehmen.
  • In der savannenartigen Landschaft lebten viele wilde Tiere, einschließlich der fiesen Hyänen.
  • Der Parkranger warnte vor dem Angriff von Hyänen und anderen gefährlichen Tieren.
  • Die Forscher beobachteten die veränderte Verhaltensweise der Hyänen in ihrem Habitat.
  • Die Hyänen zogen durch das Dorf, auf der Suche nach Lebensmittelabfällen.
  • In der Fernsehsendung erschienen zwei Menschen, die von Hyänen angegriffen wurden.
  • Die Leidenschaft für wilde Tiere führte den Jungen zu einer Expedition, um Hyänen zu beobachten.
  • Der Dokumentarfilm zeigte die Fähigkeiten und Strategien der intelligenten Hyänen.
  • Bei dem Streit zwischen den Raubtieren wurden die beiden Schwergewichts-Krieger von den skrupellosen Hyänen angegriffen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Hyäne

  • Böswicht
  • Grausame
  • Hasserin
  • Furcht einflößende Frauenfigur
  • Ungeheuerliche Person
  • Gierige Frau
  • Verhungerter Geist (als metaphorische Beschreibung)
  • Wutentbrannter Geist
  • Hexe
  • Boshaftigkeit
  • Zorneswut
  • Unmenschlich
  • Fieslingin
  • Mitleidlose Frau
  • Bestie

Ähnliche Wörter für Hyäne

  • Schakal
  • Fuchs (in einem negativen Sinne)
  • Katz
  • Igel (im übertragenen Sinne für eine kratzende Person)
  • Echse (insbesondere die Garteneidechse, die manchmal als unangenehm empfunden wird)
  • Skorpion (in einem übertragenen Sinne für jemanden, der stechen kann)
  • Maulwurf (im übertragenen Sinne für jemanden, der unterirdisch operiert)
  • Kojote
  • Dachs (insbesondere der männliche Dachs, der manchmal als aggressiv empfunden wird)
  • Waschbär (in einem übertragenen Sinne für jemanden, der sauber, aber auch unangenehm sein kann)
  • Marder (insbesondere der Gemeine Marder, der manchmal als gefährlich empfunden wird)
  • Otter (in einem übertragenen Sinne für jemanden, der schnell und aggressiv agieren kann)
  • Füchse
  • Ratten
  • Wölfe

Antonym bzw. Gegensätzlich für Hyäne

🙁 Es wurde kein Antonym für Hyäne gefunden.

Zitate mit Hyäne

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Hyäne" enthalten.

„Da werden Weiber zu Hyänen
Und treiben mit Entsetzen Scherz.“

- Friedrich Schiller, Das Lied von der Glocke

Hy

„Dante: oder die Hyäne, die in Gräbern dichtet. “

- Götzen-Dämmerung, Streifzüge eines Unzeitgemässen, 1.

Friedrich Nietzsche

„Der Geier heißt bei mir die Langeweile,
Bei Tage Geier, in der Nacht Hyäne.
Denn scheußlich ist der Schlund der Langenweile,
O scheußlich: nie sich gleich, stets gleich, ich gähne.
Ich sterbe noch einmal vor Langerweile.
In meinem Innersten, hör auf, Sirene,
Was singst du mir vom freien Tod das Lied -
Wer klopft mir auf die Schulter wie Granit?“

- Detlev von Liliencron Poggfred 8. Kantus: Von Stern zu Stern.

Hy

„Die süßeste Melone fällt oft der Hyäne anheim.“

-

Iranische Sprichw

„Hah! Ich hab' keine Angst vor Gefahr. Hörst du mich Gefahr, ich lach' dir ins Gesicht. Ha ha ha ha! (ein schauerhaftes Lachen der Hyänen ertönt, Simba springt erschrocken zurück)“

-

Der K

„Liebe ist eine Art Vorurteil. Ich hab schon genug andere Vorurteile.“

- Charles Bukowski, Das Liebesleben der Hyäne. Deutsch von Carl Weissner. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1999. ISBN 3-423-12389-3. Seite 270.

Vorurteil

Erklärung für Hyäne

Die Hyänen (Hyaenidae) sind eine Säugetierfamilie aus der Ordnung der Raubtiere (Carnivora) mit vier rezenten Arten, die in weiten Teilen Afrikas sowie im westlichen und südlichen Asien leben. Häufig ist mit dem Begriff Hyäne speziell die größte und individuenreichste Art Tüpfelhyäne gemeint, die vor allem durch ihre Rivalität zu Löwen häufig in Tierfilmen zu sehen ist. Bei den Hyänen werden zwei Unterfamilien unterschieden. Die drei Arten der ersten, der Eigentlichen Hyänen (Hyaeninae), sind durch ein kräftiges Gebiss charakterisiert: die Tüpfel-, die Streifen- und die Schabrackenhyäne. Die Tüpfelhyäne ernährt sich vorwiegend durch aktive Jagd, während die Streifen- und die Schabrackenhyäne in erster Linie Aasfresser sind. Die monotypische zweite Unterfamilie (Protelinae) repräsentiert der Erdwolf, der sich fast ausschließlich von den Vertretern einer Termitengattung ernährt, und dessen Backenzähne deswegen stark verkleinert sind. Hauptbedrohung für die Hyänen stellt die Bejagung durch den Menschen dar.

Quelle: wikipedia.org

Hyäne als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Hyäne hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Hyäne" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Hyäne
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Hyäne? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Hyäne, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Hyäne, Verwandte Suchbegriffe zu Hyäne oder wie schreibtman Hyäne, wie schreibt man Hyäne bzw. wie schreibt ma Hyäne. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Hyäne. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Hyäne richtig?, Bedeutung Hyäne, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".