Wie schreibt man Indus? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man Indus? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Indus

🇩🇪 Indus
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'Indus' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Indus. Indus English translation.
Translation of "Indus" in English.

Scrabble Wert von Indus: 5

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Indus

  • Bearbeitungszeit steht für: die Ausführungszeit in der industriellen Produktion, siehe Vorgabezeit; in der Verwaltung die Zeit für eine Vorgangsbearbeitung.
  • Der Kleinladungsträger oder kurz KLT ist ein vom Verband der Automobilindustrie VDA standardisierter Ladungsträger aus Polypropylen, der drei in verschiedenen Größen und Volumen erhältlich ist.
  • Auch wenn der KLT ursprünglich für die Automobilindustrie entwickelt wurde, ist das Grundprinzip (fester Ladungsträger aus Kunststoff, stapelbar, Grundfläche abgestimmt auf Palette/Container) auch in anderen Industrien übernommen worden.
  • Der Wirtschaftsstandort Erzgebirge als Zuliefermarkt auf der größten Industriemesse der Welt.
  • Innerhalb der petrochemischen Industrie verstehen wir diese Entscheidung, denn manchmal ist ein Bleimantel die einzige Lösung.
  • Die Abacá-Industrie hat einen bedeutenden Einfluss auf die Wirtschaft der Philippinen.
  • Die Abacá-Industrie spielt eine wichtige Rolle bei der Schaffung von Arbeitsplätzen auf den Philippinen.
  • Die Abaka-Industrie bietet zahlreiche Arbeitsplätze und fördert die lokale Wirtschaft.
  • Der Einsatz von Manilahanf kann die Nachhaltigkeit in der Textilindustrie verbessern.
  • In der Kosmetikindustrie gibt es eine große Auswahl an Varianten von Hautpflegeprodukten für verschiedene Hauttypen.
  • Die Bergbauindustrie ist für den Abbau von Kohle und Erz verantwortlich.
  • Der Abbau von Rohstoffen ist ein wichtiger Teil der industriellen Produktion.
  • Der Abbau von Arbeitsplätzen in der Automobilindustrie kann zu sozialen Problemen führen.
  • Viele Menschen leiden unter dem Abbau von Arbeitsplätzen in der Industrie.
  • Aufgrund der Überfischung sieht sich die Fischereiindustrie mit einem Abbau der Fischbestände konfrontiert.
  • Der Abbau von Rohstoffen ist für die moderne Industrie von großer Bedeutung.
  • Die Gewinnung von Rohstoffen ist für die Industrie von großer Bedeutung.
  • In der Lebensmittelindustrie spielt die Gewinnung von Fruchtsaft eine wichtige Rolle.
  • In der Chemieindustrie ist die Gewinnung von Chemikalien durch Syntheseprozesse weit verbreitet.
  • Der Tagebau hat eine lange Tradition in dieser Region und ist eng mit der Geschichte der Industrie verbunden.
  • Der Abraumbau gehört zu den kostenintensivsten Schritten in der Bergbauindustrie.
  • Das Abbaugebiet für Rohstoffe ist von großer Bedeutung für die Industrie.
  • Der Abbauhammer eignet sich besonders gut für den Einsatz in der Bauindustrie.
  • In der Bergbauindustrie werden oft Abbauhohlräume genutzt, um Erze und Mineralien abzubauen.
  • Das Abbaustadium der Quarzgrube liefert hochwertiges Material für die Glasindustrie.
  • Die chemische Industrie arbeitet an effizienteren Methoden zur Minimierung von Abbauprodukten.
  • In der chemischen Industrie werden oft spezielle Abbauverfahren angewendet, um komplexe Substanzen in ihre Einzelkomponenten zu zerlegen.
  • Beim industriellen Abbauvorgang von Erz werden verschiedene Schritte durchlaufen.
  • Bei der Sanierung von alten Industrieanlagen wird der Abbauvorgang von Schadstoffen durchgeführt.
  • Der Abbauprozess von Kunststoffen ist eine Herausforderung für die Recyclingindustrie.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Indus

🙁 Es wurden keine Synonyme für Indus gefunden.

Ähnliche Wörter für Indus

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Indus gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Indus

🙁 Es wurde kein Antonym für Indus gefunden.

Zitate mit Indus

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Indus" enthalten.

„Alle Filme, die mich in meinem Leben betroffen haben und die mir wirklich etwas bedeutet haben, waren Autorenfilme. Ich kenne tausend Industriefilme, da könnte ich sagen: Toll gemacht! Super! Unterhaltsam. Aber die sind mir da reingegangen und da raus. Die Filme – das ist ganz persönlich gesagt –, die mich betroffen haben, waren immer Autorenfilme, und die sind unter anderen Voraussetzungen angetreten. Die sind nicht unter der Voraussetzung angetreten, Geld einzuspielen.“

- während einer Podiumsdiskussion in Wien 1994, abgedruckt in: Gustav Ernst (Hrsg.): "Autorenfilm - Filmautoren", Verlag Wespennest, Wien 1996, ISBN 3-85458-513-6, , S. 115

Michael Haneke

„Allgemeines Verbot der Kinderarbeit ist unverträglich mit der Existenz der großen Industrie und daher leerer frommer Wunsch. Durchführung desselben - wenn möglich - wäre reaktionär, da, bei strenger Regelung der Arbeitszeit nach den verschiednen Altersstufen und sonstigen Vorsichtsmaßregeln zum Schutz der Kinder, frühzeitige Verbindung produktiver Arbeit mit Unterricht eines der mächtigsten Umwandlungsmittel der heutigen Gesellschaft ist.“

- Karl Marx, Kritik des Gothaer Programms, MEW 19, 32

Unterricht

„Als es noch keine Computer gab, gab es auch das Programmieren als Problem nicht. Als es dann ein paar leistungsschwache Computer gab, wurde das Programmieren zu einem kleinen Problem und nun, wo wir leistungsstarke Computer haben, ist auch das Programmieren zu einem riesigen Problem angewachsen. In diesem Sinne hat die elektronische Industrie kein einziges Problem gelöst, sondern nur neue geschaffen. Sie hat das Problem geschaffen, ihre Produkte zu benutzen.“

- Edsger Wybe Dijkstra, The Humble Programmer, ACM Turing Lecture 1972

Problem

„Als es noch keine Computer gab, gab es auch das Programmieren als Problem nicht. Als es dann ein paar leistungsschwache Computer gab, wurde das Programmieren zu einem kleinen Problem und nun, wo wir leistungsstarke Computer haben, ist auch das Programmieren zu einem riesigen Problem angewachsen. In diesem Sinne hat die elektronische Industrie kein einziges Problem gelöst, sondern nur neue geschaffen.“

- Edsger Wybe Dijkstra, The Humble Programmer, ACM Turing Lecture 1972

Computer

„Als es noch keine Computer gab, war das Programmieren noch relativ einfach. Als es dann ein paar leistungsschwache Computer gab, war das Programmieren ein kleines Problem und nun, wo wir gigantische Computer haben, ist auch das Programmieren zu einem gigantischen Problem geworden. In diesem Sinne hat die elektronische Industrie kein einziges Problem gelöst, sondern nur neue geschaffen. Sie hat das Problem geschaffen, ihre Produkte zu benutzen.“

- Edsger Wybe Dijkstra, The Humble Programmer, ACM Turing Lecture 1972

Industrie

„Der Arbeit Not, die niemand lindern wollte,
Sie war's, die selbst den Fels beiseite rollte!“

- Georg Weerth, Die Industrie

Arbeit

„Der Arbeiter ist auf die Straße, aufs Pflaster geworfen … Das macht die Arbeitslosigkeit, die schreckliche Arbeitslosigkeit, die in den Mansarden die Totenglocke läutet. Panik hat alle Industrie zum Stillstand gebracht, und das Geld, das feige Geld, hat sich versteckt.“

- Émile Zola, Arbeitslos

Geld

„Der Geist der Freiheit hat die Industrialisierung schaffen helfen - und diese Industrialisierung ist zu einer schweren Bedrohung der Freiheit geworden.“

- Das Ordnungspolitische Problem, S. 56-90, in: Walter Eucken, Franz Böhm (Hrsg.), ORDO, Jahrbuch für die Ordnung von Wirtschaft und Gesellschaft, Band 1, Opladen, 1948, S.73

Walter Eucken

„Der Geist der Freiheit hat die Industrialisierung schaffen helfen - und diese Industrialisierung ist zu einer schweren Bedrohung der Freitheit geworden.“

- Walter Eucken, Das Ordnungspolitische Problem, S. 56-90, in: Walter Eucken, Franz Böhm (Hrsg.), ORDO, Jahrbuch für die Ordnung von Wirtschaft und Gesellschaft, Band 1, Opladen, 1948, S.73

Geist

„Der Mechanismus der Reproduktion des Lebens, seiner Beherrschung und seiner Vernichtung ist unmittelbar der gleiche, und demgemäß werden Industrie, Staat und Reklame fusioniert. Minima Moralia. Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 22. Auflage 1994, ISBN 3-518-01236-3, S. 62“

-

Theodor W. Adorno

„Der Wettbewerb liegt schon im Instinkt des Unternehmers.“

- John Kenneth Galbraith, Die moderne Industriegesellschaft

Wettbewerb

„Die Arbeit Not, die niemand lindern wollte,
Sie war's, die selbst den Fels beiseite rollte!“

- Georg Weerth, Die Industrie

Rollen

„Die Industrie muss gefördert werden, aber die blühende Industrie müsste dann ihrerseits auch den Staat unterstützen.“

- Der Mann mit den vierzig Talern, II. / Der Landvermesser

Voltaire

„Die Industrie samt angeschlossener Werbung hat schon seit geraumer Zeit geschnallt, daß aus dem Mythos Jazz noch ordentlich Kapital zu schlagen ist. Das Four-Letter-Word JAZZ ziert einen japanischen Kleinwagen und ein französisches Parfum. Seit Jahren wimmelt es in den Werbespots von Saxophon-bestückten Mädels, die so tun, als bliesen sie sich die Seele aus dem ranken Leib.“

- "du", Ausgabe 8/1989

Volker Kriegel

„Die Zivilisation geht ihrem Ende zu, wenn die Landwirtschaft aufhört, eine Lebensform zu sein und zur Industrie wird.“

- Nicolás Gómez Dávila, Einsamkeiten. Glossen und Text in einem, S.115, Wien: Karolinger, 1987, ISBN 3-85418-034-9

Landwirtschaft

„Gibt's doch gar nicht! - Doch, Tex-Tesign Obermayer GmbH!“

- Industriebedarf-Berufsbekleidung

Werbespr

„Ich weigere mich, es [das Filmemachen] als Industrieprodukt zu sehen. Wenn ich das tue, wenn ich dauernd mit dem Aspekt im Hinterkopf arbeite: 'Wieviele Zuschauer kann ich erreichen?', dann werde ich nichts Vernünftiges zusammenbringen, also für die Art von Film, die ich meine.“

- während einer Podiumsdiskussion in Wien 1994, abgedruckt in: Gustav Ernst (Hrsg.): "Autorenfilm - Filmautoren", Verlag Wespennest, Wien 1996, ISBN 3-85458-513-6, S. 116

Michael Haneke

„In dem Maße, in dem das Handwerk durch die Konkurrenz der Industrie ausgerottet wird und in dem der kleinere Unternehmer, einschließlich des Bauern, existenzunfähig wird, sind wir alle ganz einfach gezwungen, uns in unserer Lebensführung den Wünschen der Großproduzenten zu fügen, die Nahrungsmittel zu fressen und die Kleidungsstücke anzuziehen, die sie für uns für gut befinden, und was das Allerschlimmste ist, wir merken kraft der uns zuteil gewordenen Konditionierung gar nicht, daß sie dies tun.“

- Konrad Lorenz, Die acht Todsünden der zivilisierten Menschheit (1973), zitiert nach 29. Aufl., München 2002, ISBN 3-492-20050-8, S. 96

Industrie

„In neuerer Zeit ist Wachstum zum wichtigsten Heilmittel gegen Arbeitslosigkeit geworden.“

- John Kenneth Galbraith, Die moderne Industriegesellschaft

Wachstum

„Integration findet nicht im Industriegebiet, sondern nur im Mischgebiet statt.“

- Rhein-Zeitung - Ausgabe Koblenz Stadt, 12. April 2008

Abdullah Wagishauser

„Jawohl, lerne beim Deutschen! Die Geschichte geht im Zickzack und macht Umwege. Es ist so gekommen, daß jetzt gerade der Deutsche nicht nur den bestialischen Imperialismus, sondern auch das Prinzip der Disziplin, der Organisation, des harmonischen Zusammenwirkens auf dem Boden der modernsten maschinellen Industrie, der strengsten Rechnungsführung und Kontrolle verkörpert.“

- Lenin, Die Hauptaufgabe unserer Tage

Prinzipien

„Mit der Entwicklung der großen Industrie wird also unter den Füßen der Bourgeoisie die Grundlage selbst hinweggezogen, worauf sie produziert und die Produkte sich aneignet. Sie produziert vor allem ihren eigenen Totengräber. Ihr Untergang und der Sieg des Proletariats sind gleich unvermeidlich.“

- Manifest der Kommunistischen Partei, I. Marx/Engels, MEW 4, S. 474, 1848

Friedrich Engels

„Planung erfordert eine Vielzahl von Einzelinformationen.“

- John Kenneth Galbraith, Die moderne Industriegesellschaft

Information

„Sicher ist ihnen das Wort Schumpeters bekannt, dass sich eher ein Mops einen Wurstvorrat halten kann, als dass ein Parlament darauf verzichtet, vorhandenes Geld auszugeben!“

- Vollversammlung des Deutschen Industrie- und Handelstages am 15. Februar 1967

Franz-Josef Strau

„Wenn eine Industrie alles falsch gemacht hat, dann ist es diese - ohne Rücksicht auf soziale Orientierung, ohne Rücksicht auf die Umweltverträglichkeit und ohne Rücksicht auf gesellschaftliche Ordnung.“

- Daniel Goeudevert, über die US-amerikanischen Autohersteller, Stern Nr. 12/2007 vom 15. März 2007, S. 226

Industrie

„Zunehmend habe ich den Eindruck, daß unsere Gesellschafts- und Wirtschaftsordnung im Zenit ihrer Entwicklung angelangt ist. Im Grunde hat sie damit keine Zukunftsperspektive mehr. Die Art wie wir leben, ist nicht verallgemeinerungsfähig. Wir können unsere materiellen Ansprüche an die Erde und ihre Ressourcen nicht auf die große Mehrheit der Menschheit übertragen. China und Indien mit der gleichen PKW-Dichte und dem gleichen Verbrauch an Energie wie in einer hochentwickelten Zivilisation wären undenkbar. [...] Das heißt aber, daß die Fortführung unserer eigenen Lebensweise nur möglich ist, wenn sie auch in Zukunft einer privilegierten Minderheit, den hochentwickelten Industrienationen, vorbehalten bleibt.“

- K. Biedenkopf, 1998 - 1990. Ein deutsches Tagebuch, Berlin 2000, S. 224. ISDBN 3-88680-712-6

Kurt Biedenkopf

Erklärung für Indus

Der Indus (Sanskrit सिन्धु Sindhu, Urdu سندھ Sindh) ist mit 3180 km der längste Fluss auf dem indischen Subkontinent und wichtigster Strom Pakistans. Er entsteht im westlichen Tibet, durchquert Kaschmir und fließt durch Pakistan in das Arabische Meer. An seinem Oberlauf sind verschiedene Gebiete zwischen China, Indien und Pakistan umstritten.

Quelle: wikipedia.org

Indus als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Indus hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Indus" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Indus
Schreibtipp Indus
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Indus
Indus

Tags

Indus, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Indus, Verwandte Suchbegriffe zu Indus oder wie schreibtman Indus, wie schreibt man Indus bzw. wie schreibt ma Indus. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Indus. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Indus richtig?, Bedeutung Indus, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".