Wie schreibt man Intellekt?
Wie schreibt man Intellekt?
Wie ist die englische Übersetzung für Intellekt?
Beispielsätze für Intellekt?
Anderes Wort für Intellekt?
Synonym für Intellekt?
Ähnliche Wörter für Intellekt?
Antonym / Gegensätzlich für Intellekt?
Zitate mit Intellekt?
Erklärung für Intellekt?
Intellekt teilen?
Intellekt {m}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Intellekt
🇩🇪 Intellekt
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'Intellekt' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Intellekt.
Intellekt English translation.
Translation of "Intellekt" in English.
Scrabble Wert von Intellekt: 9
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Intellekt
- Die unzureichende Förderung von Bildung führt zum Niedergang der intellektuellen Entwicklung eines Landes.
- Das Buch analysierte die Motive hinter der Rebellion einiger abtrünniger Intellektuellen.
- Die Studenten gründeten eine Gruppe von Künstlern und Intellektuellen, die sich als Abweichler vom Establishment verstanden.
- Das Ähnlichkeitsmodell ist ein wichtiger Bestandteil des künstlichen Intellekt.
- Die Akademieschrift ist ein Beleg für das intellektuelle Niveau eines bestimmten Autors.
- Durch Lernen und Weiterbildung wird die intellektuelle Antriebskraft gesteigert.
- Die intellektuelle Elite schloss sich der Auflehnung gegen die korrupte Regierung an.
- Der Forscher wagte einen intellektuellen Vorstoß in die Wissenschaft.
- Im Bremserhaus lebten viele Künstler und Intellektuelle zusammen.
- Die Arbeit als Chemielaborant ist nicht nur intellektuell anspruchsvoll, sondern auch physisch belastend.
- Die Gruppe von Studenten war eine intellektuelle Clique, die regelmäßig Debatten austrug.
- Der Student hat sich in eine Clique von Intellektuellen eingeordnet, um mehr über Philosophie zu lernen.
- Als der Held in "Scooby-Doo" versuchte, den mysteriösen Mord im Haus der Familie von Mystery zu lösen, musste er seine intellektuelle Fähigkeit mit seiner kreativen Denkblase einsetzen.
- Der Denker hat die Welt mit seiner intellektuellen Größe beeindruckt.
- Seine Schriften als Denker werden von Intellektuellen aller Welt gelesen und studiert.
- Die Fähigkeit zur kritischen Denkerentwicklung ist ein wichtiger Bestandteil des intellektuellen Denkvermögens.
- Die intellektuelle Auseinandersetzung fördert das soziale und emotionale Denkvermögen.
- Der Verlust der intellektuellen Flexibilität und eines hohen Denkvermögens ist eine unerwünschte Folge von Burnout.
- Die Fähigkeit zur Lösung komplexer Probleme ist ein wichtiger Teil des intellektuellen Denkvermögens.
- Durch den Dereismus kam der Intellektuelle zu dem Schluss, dass keine Wahrheit existiert.
- Der Satirist kritisierte den Dereismus als eine Art von intellektueller Nihilismus.
- Der Logiker argumentierte, dass der Dereismus nicht notwendig mit einem Verlust an Intelligenz verbunden ist und dass man sich sogar als intellektuell leistungsfähiger fühlen kann, wenn man alle Theorien in Frage stellt.
- Der Intellektuelle war lange Zeit ein offener Regimekritiker.
- Die Zwillingsstudie nutzt Zwillingskontrollen, um die Rolle der Genetik bei der Entwicklung von intellektuellen Fähigkeiten zu untersuchen.
- Der Begriff Dysgenese bezieht sich auf die selektive Fortpflanzung intellektuell begabter Personen.
- In einem Land mit hoher Dysgenese wird es immer schwieriger, intellektuell begabte Menschen zu finden.
- Die Bevölkerungsexperten sprechen von einer Dysgenese, wenn ein Land weniger intellektuelle Fähigkeiten in seiner Bevölkerung hat.
- Das Phänomen der Dysgenese wird in vielen Ländern durch die Tatsache gefördert, dass intellektuelle Menschen weniger Kinder haben.
- Durch die Demografie und die fortschreitende Industrialisierung entstehen in vielen Ländern eine Art "Dysgenese", bei denen intellektuelle Fähigkeiten fehlen.
- Der Eichkater ist bekannt für seine schnellen Kletterkünste und sein intellektuelles Verhalten.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Intellekt
🙁 Es wurden keine Synonyme für Intellekt gefunden.
Ähnliche Wörter für Intellekt
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Intellekt gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Intellekt
🙁 Es wurde kein Antonym für Intellekt gefunden.
Zitate mit Intellekt
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Intellekt" enthalten.
„Alle Menschen sind Intellektuelle, […] aber nicht alle Menschen haben in der Gesellschaft die Funktion von Intellektuellen.“
- Antonio Gramsci, Gefängnishefte
Gesellschaft
„Anders als der Humor stiftet der Witz keine Gemeinschaft; oft zerstört er sie.“
- Hannes Stein, Endlich Nichtdenker, Handbuch für den überforderten Intellektuellen, Eichborn Berlin, 2004, ISBN 3821807504, S. 67
Humor
„Das Kino kann die Zuschauer in eine Welt jenseits des Intellekts entführen, in der sie sich ganz und gar ihrer eigenen Intuition anvertrauen müssen. Es geht nicht darum, etwas zu verstehen, sondern darum, etwas zu erfahren.“
- David Lynch, Der Spiegel, Nr. 16/2007, S. 192
Intuition
„Dass eine Masse von Menschen dahin gebracht wird, die reale Gegenwart kohärent und auf einheitliche Weise zu denken, ist eine ›philosophische‹ Tatsache, die viel wichtiger und ›origineller‹ ist, als wenn ein philosophisches ›Genie‹ eine neue Wahrheit entdeckt, die Erbhof kleiner Intellektuellengruppen bleibt.“
- Gefängnishefte, Heft 11, §12, 1377
Antonio Gramsci
„Denken ist die Arbeit des Intellekts, Träumen sein Vergnügen.“
- Victor Hugo, Les Misérables
Denken
„Der menschliche Intellekt hat an sich die Natur des Erkennens, denn das Erkennen ist seine Tätigkeit.“
- Ramon Llull, De modo naturali intelligendi
Erkenntnis
„Die Leute, die heute den Ton angeben, werden aus anderen Bereichen geholt. Das Gespräch über Klinsmann ist gefragt, Leute wie der Kaiser Beckenbauer oder der Mann mit den Gummibärchen, ich habe seinen Namen vergessen. Das sind in der Realität offenbar die Leitfiguren.“
- Günter Grass, Kommentar zu seiner Erstplatzierung in der Rangliste des Magazins Cicero, wer der wichtigste deutschsprachige Intellektuelle sei, Cicero 4/2006, Seite 48
Thomas Gottschalk
„Die multikulturelle Gesellschaft ist eine Illusion von Intellektuellen.“
- , Nr. 18/2004, 22. April 2004
Helmut Schmidt
„Die vielen Menschen in Frankreich und anderswo, die Kontakte zu osteuropäischen Intellektuellen und Künstlern aufrechterhielten, trugen auf eine Weise, die erst noch in vollem Umfang gewürdigt werden muß, zur schließlichen Wiedervereinigung Europas bei.“
- Fritz Stern
Frankreich
„Diese Gesellschaft ist insofern obszön, als sie einen erstickenden Überfluss an Waren produziert und schamlos zur Schau stellt, während sie draußen ihre Opfer der Lebenschancen beraubt; obszön, weil sie sich und ihre Mülleimer vollstopft, während sie die kärglichen Lebensmittel in den Gebieten ihrer Aggression vergiftet und niederbrennt; obszön in den Worten und dem Lächeln der Politiker und Unterhalter; in ihren Gebeten, ihrer Ignoranz und in der Weisheit ihrer gehüteten Intellektuellen.“
- Versuch über die Befreiung, Suhrkamp Verlag, S. 21 f.
Herbert Marcuse
„Echte Intellektuelle wie wir sollten ihre Lippen nicht mit Flüchen beschmutzen.“
-
Spongebob Schwammkopf
„Ein Intellektueller ist ein Mensch, der sich über jedes beliebige Thema verbreiten kann, auch wenn er nicht das Geringste davon versteht.“
- Jörg von Uthmann, Bildung für alle Lebenslagen. Ullstein, 2003, ISBN 3-550-07567-7, S. 53
Intellektuelle
„Ein Prüfstein zum Herausfinden des wirklichen Werts eines »Intellektuellen«: Finde heraus, was er von Astrologie hält.“
- Robert A. Heinlein, Time Enough For Love, 1973
Astrologie
„Ein deutscher Nobelpreisträger hat den Vorschlag gemacht, eine Kirche in eine Moschee umzuwidmen, als Goodwill-Geste den Muslimen gegenüber. Bis jetzt warten wir vergeblich auf den Vorschlag eines islamischen Intellektuellen, eine Moschee in eine Kirche umzuwandeln, denn so eine Idee, öffentlich geäußert, könnte ihn sein Leben kosten.“
- Henryk M. Broder, Dankesrede für die Verleihung des Ludwig-Börne-Preises in der Frankfurter Paulskirche am 24. Juni 2007. Vollständig wiedergegeben in : "Toleranz hilft nur den Rücksichtslosen", 25. Juni 2007; u.a. zitiert in »idea Spektrum« Nr. 27/2007, 4. Juli 2007, S. 36
Kirche
„Eine Ewigkeit rein zerebraler Existenz – das mag Intellektuellen als Paradies erscheinen, anderen Menschen als Hölle.“
- Hans Moravec, Mind Children: der Wettlauf zwischen menschlicher und künstlicher Intelligenz. Hamburg (Harvard 1988), S. 260
Ewigkeit
„Einig sind sich die Künstler und Intellektuellen auf ihren Podiumsveranstaltungen nur in einem: Das Volk hat keine brauchbare Erste-Sahne-Revolution hingekriegt, sondern nur eine Art reaktionären Anschluß an die Marktwirtschaft. Das Volk sieht die falschen Filme und wählt die falschen Parteien. Das Volk geht nicht ins Theater. Das Volk will Golf fahren und Bratwurst essen und hat keine Moral. Eigentlich ist das Volk ziemlich bescheuert.“
- Palasthotel Zimmer 6101. Reporter im rasenden Deutschland. ISBN 3-499-19339-6, 1992, S. 230
Matthias Matussek
„Für mich ist ein Intellektueller einer, der morgens ausschlafen kann, nicht körperlich arbeiten und vor keinem Chef buckeln muss. In diesem Sinn bin ich auch ein Intellektueller.“
- Interview durch Detlev Reinert im SZ-Magazin 5/1994
Karl Dall
„Für mich ist ein Intellektueller einer, der morgens ausschlafen kann, nicht körperlich arbeiten und vor keinem Chef buckeln muss. In diesem Sinn bin ich auch ein Intellektueller.“
- Karl Dall, Interview durch Detlev Reinert im SZ-Magazin 5/1994
Arbeit
„Heute existiert die Welt im Grunde nur noch für den, der liest.“
- Hannes Stein, über Bildung, Endlich Nichtdenker, Handbuch für den überforderten Intellektuellen, Eichborn Berlin, 2004, ISBN 9783821807508, S. 145
Lesen
„Ich habe mehrere Wochen so verzeifelte wie vergebliche Versuche unternommen, mit dem Denken aufzuhören. Einmal habe ich geschlagene neun Wochen lang nichts gedacht - und ich ging, bildlich gesprochen, immer noch die Wände hoch.“
- Endlich Nichtdenker, Handbuch für den überforderten Intellektuellen, Eichborn Berlin, 2004, ISBN 3821807504, S. 9
Hannes Stein
„Ich habe mehrere Wochen so verzweifelte wie vergebliche Versuche unternommen, mit dem Denken aufzuhören. Einmal habe ich geschlagene neun Wochen lang nichts gedacht - und ich ging, bildlich gesprochen, immer noch die Wände hoch.“
- Hannes Stein, Endlich Nichtdenker, Handbuch für den überforderten Intellektuellen, Eichborn Berlin, 2004, ISBN 3-82180750-4, S. 9
Denken
„In dem Zustand der Anarchie, des Despotismus oder einer schlechten Regierung wird Gewalt, Strenge oder Wildheit und nicht der Intellekt leicht den Sieg erringen.“
-
Charles Darwin
„Intellektuelle, die wissen können, was zu tun ist, es aber unterlassen, werfen ihre Würde fort und erstarren zu Fanatikern der Obrigkeit.“
- Der plebejische Intellektuelle. S. Fischer 1972: Reihe Fischer 26, S. 32
Gerhard Zwerenz
„Nach meiner Beobachtung bildet sich zur Zeit ein neuer Typ des Intellektuellen heraus. Man könnte ihn den »Konstruktiven Intellektuellen« nennen.“
- Bernhard von Mutius, Die andere Intelligenz. Wie wir morgen denken werden
Zeit
„Starker Intellekt lässt den Instinkt verkümmern.“
- Oswald Spengler, Urfragen. Fragmente aus dem Nachlass
Instinkt
„Wenn das Selbstverständnis [der Juden], das »Licht der Völker«, das »Volk Gottes« oder auch eine »kräftigere Rasse« zu sein, richtig oder auch bloß aufrichtig ist, dann ist verbreitete Feindschaft eine unumgängliche Konsequenz, und zwar gerade die Feindschaft der Dumpfen, der einfachen Menschen, der Nicht-Intellektuellen.“
- Ernst Nolte, Streitpunkte, Propyläen, Berlin 1993, S. 396
Antisemitismus
„Wenn ihr wüsstet wie müde ich bin. Warum gebe ich mich dafür her? Das sie gebildet sind; Intellektuelle, Schriftsteller, Wissenschaft! - Die glauben an nichts, an gar nichts. Bei ihnen ist das Organ mit dem man glaubt atrophiert weil es nicht mehr gebraucht wird.“
-
Stalker
„Wir mögen noch so oft betonen, der menschliche Intellekt sei kraftlos im Vergleich zum menschlichen Triebleben, und recht damit haben. Aber es ist doch etwas Besonderes um diese Schwäche; die Stimme des Intellekts ist leise, aber sie ruht nicht, ehe sie sich Gehör geschafft hat. Am Ende, nach unzählig oft wiederholten Abweisungen, findet sie es doch.“
- Die Zukunft einer Illusion - Leipzig : IPV, 1927. ,
Sigmund Freud
Erklärung für Intellekt
Intellekt (von lateinisch intellectus ‚Erkenntnisvermögen‘, ‚Einsicht‘, ‚Verstand‘) bezeichnet in der Philosophie des Geistes die Fähigkeit, etwas geistig zu erfassen, sowie die Instanz im Menschen, die für das Erkennen und Denken zuständig ist. Das Wort Intellekt wird oft synonym zu Verstand verwendet, daneben auch mit der Bedeutung von Vernunft, Bewusstsein oder Geist.
Quelle: wikipedia.org
Intellekt als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Intellekt hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Intellekt" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.