Wie schreibt man Jude? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man Jude? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Jude

🇩🇪 Jude
🇺🇸 Jew

Übersetzung für 'Jude' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Jude. Jude English translation.
Translation of "Jude" in English.

Scrabble Wert von Jude: 9

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Jude

  • Der Mord an den Juden war ein Gräuel im Zweiten Weltkrieg.
  • In den Jahren 1933 bis 1945 erfolgte unter nationalsozialistischer Herrschaft die systematische Absonderung von Juden und anderen Minderheiten.
  • In Deutschland durfte kein Jude einen Ahnenpass besitzen, da dies als rassisch unerwünscht angesehen wurde.
  • Die Existenz eines Ahnenpasses konnte die Überlebenschancen von Juden in Deutschland im Krieg verbessern oder reduzieren, je nachdem.
  • Im Holocaust fielen mehr als sechs Millionen Juden und andere Menschen.
  • Im Mythos der Juden wurde der Cherub oft mit einem Lamm verglichen wegen seiner Reinheit.
  • Die jüdische Diaspora nach der Zerstörung des Tempels in Jerusalem hat die Geschichte der Juden für immer geprägt.
  • Im 19. Jahrhundert begannen Juden, sich ins Ausland abzusetzen, was zu einer großen jüdischen Diaspora führte.
  • Die christliche Doxologie wurzelt im Judentum, wo Lobpreisungen Gott zugeschrieben wurden.
  • Die Ebioniten vertraten eine sehr strikte Version des Judentums und lehnten die Idee der Trinität ab.
  • Die Beziehung zwischen den Ebioniten und dem Judentum war eng, aber ihre religiösen Ansichten unterschieden sich oft stark davon.
  • Der Ebionitismus wurde als eine Form des Judenchristentums bezeichnet.
  • Durch sein Edikt über den Stand der Juden (Edikt von Posen) förderte Friedrich II. den jüdischen Wohlstand.
  • Die Einsatzgruppe 100 tötete während des Kiew-Blutes hunderte von Juden und anderen.
  • Während des Kiew-Blutes ermordeten die Mitglieder der Einsatzgruppe 100 Juden.
  • Die Einsatzgruppen waren für die Judenverfolgung in Deutschland verantwortlich.
  • Die Einsatzgruppen und ihre Einsatzkommandos wurden in der NS-Zeit für die Ermordung Millionen von Juden verantwortlich.
  • In Polen bildete die Einsatzgruppe z.b. im Herbst 1939, danach auch in den folgenden Jahren immer wieder Einsatzkommandos aus Wehrmachtsangehörigen für Operationen zur Tötung der dortigen Juden.
  • Die Hauptaufgabe der Einsatzgruppe B und ihrer Einsatzkommandos bestand darin, Juden und andere "feindliche Elemente" zu beseitigen.
  • Bei der Ausstellung über die emigrierten Juden war es besonders eindrucksvoll, dass auch viele Frauen – Emigrantinnen – ausgestellt wurden.
  • Die "Endlösung" der Juden durch die Nazis war ein dunkles Kapitel der Geschichte.
  • Die Vernichtungspolitik der Nazis gegenüber den Juden wurde als "Endlösung" bezeichnet.
  • Die "Endlösung" der Juden war eine systematische und planmäßige Vernichtungsaktion.
  • Im Zusammenhang mit dem Holocaust spricht man von der "Endlösung" der europäischen Juden.
  • Die Vernichtung von sechs Millionen Juden war ein Teil der "Endlösung".
  • Die Vernichtungsaktionen gegen die Juden waren ein wichtiger Aspekt der "Endlösung".
  • Als Jude trug ich Phylakterien täglich um mich zu demütigen und Gott näher zu kommen.
  • Im Kulturfilm zeigt ein Jude sein Paar Phylakterien während er eine Gebetstafel umhält.
  • Während der NS-Zeit war es für Juden schwierig, einen positiven Ariernachweis zu erlangen oder gar zu behalten, da diese von vornherein als "nicht-arisch" galten.
  • Die Nazis verlangten von Juden und anderen "nicht-arischen" Gruppen, keinen Ariernachweis zu besitzen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Jude

🙁 Es wurden keine Synonyme für Jude gefunden.

Ähnliche Wörter für Jude

  • Juden

Antonym bzw. Gegensätzlich für Jude

🙁 Es wurde kein Antonym für Jude gefunden.

Zitate mit Jude

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Jude" enthalten.

„'Ich bin ein halber Pole, ein halber Deutscher und ein ganzer Jude.' [...] diese arithmetische Formel war so effektvoll wie unaufrichtig: Hier stimmte kein einziges Wort. Nie war ich ein halber Pole, nie ein halber Deutscher - und ich hatte keinen Zweifel, daß ich es nie werden würde. Ich war auch nie in meinem Leben ein ganzer Jude, ich bin es auch heute nicht. - Mein Leben, Stuttgart Deutsche Verlagsanstalt 1999, S. 11f.“

-

Marcel Reich-Ranicki

„Abraham war weder Jude noch Christ; vielmehr war er lauteren Glaubens, ein Muslim, und keiner derer, die Gott Gefährten geben.“

- ''''

Muslim

„Alle Emanzipation ist Zurückführung der menschlichen Welt, der Verhältnisse, auf den Menschen selbst.“

- Karl Marx, Zur Judenfrage. MEW 1, S. 370, 1844

Emanzipation

„Als die Katholiken Spanien von den Muslimen zurückerobert hatten, begannen sie eine Herrschaft des religiösen Terrors. Juden und Muslime wurden vor eine grausame Wahl gestellt: entweder zum Christentum zu konvertieren, massakriert zu werden oder das Land zu verlassen.“

- Mohammeds Schwert Oder wenn ein Raubzug zum Kreuzzug wird (Übersetzung: Ellen Rohlfs/Christoph Glanz) 6. Oktober 2006

Uri Avnery

„Aus Fluch wird Fluch.“

- Karl Emil Franzos, Die Juden von Barnow

Fluch

„Außerdem verdanken wir den Juden viel zuviel. Von Heine und Börne zu schweigen, war Marx von stockjüdischem Blut; Lassalle war Jude. Viele unserer besten Leute sind Juden. Mein Freund Victor Adler, der jetzt seine Hingebung für die Sache des Proletariats im Gefängnis in Wien abbüßt, Eduard Bernstein, der Redakteur des Londoner „Sozialdemokrat“, Paul Singer, einer unserer besten Reichstagsmänner - Leute, auf deren Freundschaft ich stolz bin, und alles Juden! Bin ich doch selbst von der 'Gartenlaube' zum Juden gemacht worden, und allerdings, wenn ich wählen müßte, dann lieber Jude als „Herr von“!“

- Friedrich Engels, Über den Antisemitismus, MEW 22, S. 50 f., 1890

Jude

„Beiläufig gesagt: das ganze Problem der Juden ist nur innerhalb der nationalen Staaten vorhanden, insofern hier überall ihre Thatkräftigkeit und höhere Intelligenz, ihr in langer Leidensschule von Geschlecht zu Geschlecht angehäuftes Geist- und Willenscapital, in einem neid- und hassenserweckenden Maasse zum Uebergewicht kommen muss, so dass die litterarische Unart fast in allen jetzigen Nationen überhand nimmt - und zwar je mehr diese sich national gebären -, die Juden als Sündenböcke aller möglichen öffentlichen und inneren Uebelstände zur Schlachtbank zu führen.“

- I, Aph. 475

Friedrich Nietzsche

„Bevor die deutsche Rechte Juden ermordete, ermordete sie Sozialisten und Kommunisten. Warum wohl?“

- Die Zeit, Nr. 16 vom 9. April 1976.

Gerhard Zwerenz

„Da nun ohne Glauben an ein künftiges Leben gar keine Religion gedacht werden kann, so enthält das Judentum als ein solches, in seiner Reinigkeit genommen, gar keinen Religionsglauben.“

- Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft, drittes Stück, zweite Abteilung, A 178, B 187

Immanuel Kant

„Daher sind weder »die Deutschen«, noch »die Juden« ein Tätervolk.“

- Rede zum Nationalfeiertag, 3. Oktober 2003 in Neuhof,

Martin Hohmann

„Damit er sich des Volkes für die Zukunft versichere, gab Moyses ihnen neue Kultbräuche, die im Gegensatz stehen zu denen aller übrigen Menschen. Unheilig ist dort alles, was bei uns heilig, andererseits ist erlaubt bei ihnen, was für uns als Schande gilt.“

- Tacitus über die Juden (Exkurs, Historien 5, 4)

Tacitus

„Das Christentum gehört zweifelsfrei zu Deutschland. Das Judentum gehört zweifelsfrei zu Deutschland. Das ist unsere christlich-jüdische Geschichte. Aber der Islam gehört inzwischen auch zu Deutschland.“

- Christian Wulff am 3. September 2010 bei seiner Rede zum Jahrestag der Deutschen Einheit,

Deutschland

„Das Schicksal ist erfinderischer als der Mensch.“

- Karl Emil Franzos, Die Juden von Barnow

Schicksal

„Das ist das Seligste an der seligen Zeit der ersten Liebe, dass diese Liebe so ganz und gar nicht klügelt, dass ihr das Wunderbarste einfach erscheint und das Einfache als ein Wunder.“

- Karl Emil Franzos, Die Juden von Barnow

Seligkeit

„Das ist das Seligste an der seligen Zeit der ersten Liebe, dass diese Liebe so ganz und gar nicht klügelt, dass ihr das Wunderbarste einfach erscheint und das Einfachste als ein Wunder.“

- Karl Emil Franzos, Die Juden von Barnow

Wunder

„Denn es gibt viele Ungehorsame, Schwätzer und Schwindler, besonders unter denen, die aus dem Judentum kommen. […] Darum weise sie streng zurecht, damit ihr Glaube wieder gesund wird und sie sich nicht mehr an jüdische Fabeleien halten und an Gebote von Menschen, die sich von der Wahrheit abwenden.“

- ''''

Judentum

„Denn ich schäme mich des Evangeliums nicht; denn es ist eine Kraft Gottes, die selig macht alle, die daran glauben, die Juden zuerst und ebenso die Griechen.“

- Paulus von Tarsus,

Evangelium

„Der Antisemitismus ist das Gerücht über die Juden.“

- Theodor W. Adorno: Minima Moralia, Frankfurt a.M. 2001 (1951) S.200

Antisemitismus

„Der Antisemitismus, der in der großen Menge etwas Starkes und Unbewußtes ist, wird aber den Juden nicht schaden. Ich halte ihn für eine dem Judencharakter nützliche Bewegung. Er ist die Erziehung einer Gruppe durch die Massen und wird vielleicht zu ihrer Aufsaugung führen.“

- Tagebucheintrag, S. 12

Theodor Herzl

„Der Heilige Stuhl hat mehr getan, den Juden zu helfen, als jede andere Organisation des Westens, einschliesslich des Roten Kreuzes. Pius XII. hat während des Krieges direkt oder indirekt das Leben von etwa 860.000 Juden gerettet.“

- Pinchas Lapide, Rom und die Juden, Freiburg, 1967, S. 188

Pius XII.

„Der Unterschied liegt darin, dass im Islam keine Säkularisierung stattgefunden hat. Es hat keine Neuinterpretation gegeben, keine Verweltlichung, keine Aufklärung. Es gab dort keinen Mendelssohn, keinen Luther und auch keine bibelkritische Auslegung, die die Schrift nicht wörtlich nimmt. Da, wo die Schrift wörtlich genommen wird, kommt es ja auch bei Juden und Christen zu Katastrophen.“

- über den Islam, das Judentum und das Christentum, ; zitiert bei

Henryk M. Broder

„Der internationale jüdische Bankier, der kein Vaterland hat, sondern alle Länder gegeneinander ausspielt, und das internationale jüdische Proletariat, das von Land zu Land streicht, um die ihm genehmen wirtschaftlichen Bedingungen zu suchen, sind hinter allen Problemen zu finden, die heutzutage die Welt beunruhigen.“

- Henry Ford, Der internationale Jude

International

„Der tiefste Jammer ist tränenlos.“

- Karl Emil Franzos, Die Juden von Barnow

Jammer

„Die Christen entwendeten den Juden das Alte Testament und gebrauchten es als Waffe gegen sie. […] Dabei münzte man den Glauben von der Auserwähltheit Israels zum Absolutheitsanspruch des Christentums und den jüdischen Messianismus zur Lehre von der Wiederkunft Christi um.“

- Karlheinz Deschner, „Abermals krähte der Hahn“, S. 505

Christ

„Die Eindrücke der Kindheit wurzeln am tiefsten.“

- Karl Emil Franzos, Die Juden von Barnow

Wurzel

„Die Europäer töteten 6 von 12 Millionen Juden, aber heute beherrschen die Juden die Welt mit Hilfe von Vasallen. [..] Sie lassen andere für sie kämpfen und sterben. [..] Sie überlebten Progrome der letzten 2000 Jahre, indem sie nicht zurückzuschlugen, aber indem sie ihren Kopf benutzten. Sie erfanden . . . den Sozialismus, Kommunismus, die Menschenrechte und die Demokratie, damit ihre Verfolgung als falsch angesehen werden – so mögen sie die gleichen Rechte genießen wie andere. Mit solchenen erlangten sie die Kontrolle über die meisten mächtigen Staaten.“

- auf einer Tagung der Organisation der islamischen Konferenz im Jahre 2003; , 23.Oktober 2003, abgerufen am 14. Januar 2010; Übersetzung: Wikiquote

Mahathir bin Mohamad

„Die Juden sagen, Esra sei Allahs Sohn, und die Christen sagen, der Messias sei Allahs Sohn. […] Wie sind sie irregeleitet!“

- ''''

Christ

„Die Juden sagen: „Die Christen fußen auf nichts“; und die Christen sagen: „Die Juden fußen auf nichts“, obwohl sie doch (beide) die Schrift lesen.“

- ''''

Christ

„Die Juden sind heute mehr eine Volks-Gemeinschaft als eine Religionsgemeinschaft“

- Albert Einstein, Berlin 1920, handschriftliches , im Archiv der ETH-Bibliothek, Zürich

Religion

„Die Juden sind heute mehr eine Volks-Gemeinschaft als eine Religionsgemeinschaft.“

- Albert Einstein, Berlin 1920, handschriftliches , im Archiv der ETH-Bibliothek, Zürich

Gemeinschaft

Erklärung für Jude

Das Wort Juden (hebräisch יְהוּדִים jehudim, weiblich יהודיות; weiblich: Jüdinnen) bezeichnet eine ethnisch-religiöse Gruppe oder Einzelpersonen, die sowohl Teil des jüdischen Volkes als auch Angehörige der jüdischen Religion sein können. Die Benutzung des Wortes oder Begriffs ist im historischen Kontext verschiedener Staaten, auch als dortige religiöse Minderheit, unterschiedlich.

Quelle: wikipedia.org

Jude als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Jude hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Jude" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Jude
Schreibtipp Jude
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Jude
Jude

Tags

Jude, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Jude, Verwandte Suchbegriffe zu Jude oder wie schreibtman Jude, wie schreibt man Jude bzw. wie schreibt ma Jude. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Jude. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Jude richtig?, Bedeutung Jude, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".