Wie schreibt man Judenfeindlichkeit?
Wie schreibt man Judenfeindlichkeit?
Wie ist die englische Übersetzung für Judenfeindlichkeit?
Beispielsätze für Judenfeindlichkeit?
Anderes Wort für Judenfeindlichkeit?
Synonym für Judenfeindlichkeit?
Ähnliche Wörter für Judenfeindlichkeit?
Antonym / Gegensätzlich für Judenfeindlichkeit?
Zitate mit Judenfeindlichkeit?
Erklärung für Judenfeindlichkeit?
Judenfeindlichkeit teilen?
Judenfeindlichkeit {f}
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Judenfeindlichkeit
🇩🇪 Judenfeindlichkeit
🇺🇸
Hostility towards Jews
Übersetzung für 'Judenfeindlichkeit' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Judenfeindlichkeit.
Judenfeindlichkeit English translation.
Translation of "Judenfeindlichkeit" in English.
Scrabble Wert von Judenfeindlichkeit: 20
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Judenfeindlichkeit
🙁 Es wurden keine Beispielsätze für Judenfeindlichkeit gefunden.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Judenfeindlichkeit
🙁 Es wurden keine Synonyme für Judenfeindlichkeit gefunden.
Ähnliche Wörter für Judenfeindlichkeit
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Judenfeindlichkeit gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Judenfeindlichkeit
🙁 Es wurde kein Antonym für Judenfeindlichkeit gefunden.
Zitate mit Judenfeindlichkeit
🙁 Es wurden keine Zitate mit Judenfeindlichkeit gefunden.
Erklärung für Judenfeindlichkeit
Als Antisemitismus werden heute alle pauschalen Formen von Judenhass, Judenfeindlichkeit oder Judenfeindschaft bezeichnet. Der Ausdruck entstand 1879 als Eigenbezeichnung deutscher Judenfeinde um den Journalisten Wilhelm Marr. Er wurde seit dem Holocaust zum Sammelbegriff für alle Einstellungen und Verhaltensweisen, die Einzelpersonen oder Gruppen „den Juden“ zuordnen und ihnen negative Eigenschaften unterstellen, um die Abwertung, Ausgrenzung, Diskriminierung, Unterdrückung, Verfolgung, Vertreibung bis hin zur Vernichtung jüdischer Minderheiten (Völkermord) zu rechtfertigen. Vertreter und Anhänger des Antisemitismus werden „Antisemiten“ genannt.
Pauschale Judenfeindschaft hat eine rund 2500 Jahre lange Tradition, in der sich eine Vielzahl Bilder, Gerüchte, Klischees, Vorurteile, Ressentiments, Stereotype von „dem“ oder „den“ Juden bildeten, überlagern und durchdringen. Anders als bei Fremdenfeindlichkeit werden sie mit angeblich unveränderlichen Eigenschaften von Juden begründet, oft auch ähnlich bezeichnet und dargestellt. So galten Juden seit der Antike als „Feinde der Menschheit“, seit dem Hochmittelalter als „Brunnenvergifter“, „Ritualmörder“ und heimliche „Verschwörer“, seit der frühen Neuzeit als „Wucherer“ oder „Parasiten“, „Ausbeuter“ und „Weltherrscher“. So werden jüdische Minderheiten immer wieder als besonders mächtige Verursacher aller möglichen negativen Fehlentwicklungen und menschengemachten Katastrophen dargestellt. Diese irrealen, fiktiven Trugbilder (Chimären), die das Judentum ideologisch für verschiedene Zwecke verzerren, haben sich bis heute als sehr stabil und anpassungsfähig erwiesen.
Die Antisemitismusforschung hat keine allgemeingültige Definition des Phänomens aufgestellt, unterscheidet aber zumindest vier Hauptformen:
den christlichen Antijudaismus seit der Spätantike, der Juden vorwiegend aus religiösen Motiven abwertet und darum auch sozial und politisch ausgrenzt;
den neuzeitlichen Antisemitismus seit der Aufklärung, der den Ausschluss von Juden biologistisch und pseudowissenschaftlich begründet und sich mit Nationalismus, Sozialdarwinismus und Rassismus verband. Der „Rassenantisemitismus“ wurde in der Zeit des Nationalsozialismus zur staatlichen Ideologie, die den Holocaust vorbereitete und rechtfertigte.
den Post-Holocaust-Antisemitismus (PHA) seit 1945, der Juden gerade wegen des Holocaust ablehnt, diesen aus Motiven der Schuldabwehr, verweigerter Erinnerung, Entlastung und Täter-Opfer-Umkehr leugnet oder relativiert. Weil er alte Stereotype der „jüdischen Rachsucht, Gier und Machtausübung“ zu „Holocaustausbeutung“, „nachtragender Unversöhnlichkeit“ und einem angeblichen „Kritiktabu wegen Auschwitz“ aktualisiert, bezeichnet die empirische Antisemitismusforschung den PHA nicht als „sekundär“. Eine Sonderform davon ist der „Antisemitismus ohne Juden“.
den Antizionismus, der sich gegen den 1948 gegründeten Staat Israel richtet. Sofern seine Vertreter das Existenzrecht Israels bestreiten und judenfeindliche Stereotype in delegitimierender Absicht auf Israel übertragen, handelt es sich um israelbezogenen Antisemitismus.In allen Hauptformen treten religiöse, soziale, politische, kulturelle und verschwörungstheoretische Motive neben- oder miteinander auf. Zudem unterscheidet die Forschung latente und manifeste, oppositionelle und staatliche Ausdrucksformen.
Quelle: wikipedia.org
Judenfeindlichkeit als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Judenfeindlichkeit hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Judenfeindlichkeit" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.