Wie schreibt man Kämpfe? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man Kämpfe? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Kämpfe

🇩🇪 Kämpfe
🇺🇸 Fights

Übersetzung für 'Kämpfe' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Kämpfe. Kämpfe English translation.
Translation of "Kämpfe" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Kämpfe

  • Details zu Regeln des Wahlkampfes.
  • Typischerweise kämpfen Prominente in einer Quizshow um ein Preisgeld, das meistens an gemeinnützige Organisationen gespendet werden soll.
  • Die Gewerkschaften kämpfen für den Erhalt von Arbeitsplätzen und den Abbau von Lohnungleichheit.
  • Der Feuerlöscher ist darauf ausgelegt, Flammen bei extrem hohen Abbrenntemperaturen zu bekämpfen.
  • ABC-Abwehrfahrzeuge sind speziell ausgestattet, um gefährliche Substanzen zu erkennen und zu bekämpfen.
  • Der ABC-Spürpanzer hilft dabei, mögliche Gefahrenquellen frühzeitig zu erkennen und zu bekämpfen.
  • ABC-Terrorismus ist eine Form des asymmetrischen Kriegs, bei dem kleine Gruppen gegen überlegene Streitkräfte kämpfen.
  • Regierungen auf der ganzen Welt arbeiten zusammen, um Superterrorismus zu bekämpfen.
  • Die Sicherheitsmaßnahmen müssen verstärkt werden, um Superterrorismus effektiv zu bekämpfen.
  • In seinem Keller hielt der Schinder illegale Tierkämpfe ab.
  • Der Gärtner hat die Abdichtungsfolie benutzt, um das Unkraut unter den Pflanzen zu bekämpfen.
  • Eine spezielle Einheit wurde gebildet, um Abduktionen effektiv zu bekämpfen.
  • In der Abenteuergeschichte müssen die Helden gegen gefährliche Piraten kämpfen, um ihre gestohlene Beute zurückzubekommen.
  • Die Abenteuergeschichte spielt in einer postapokalyptischen Welt, in der die Überlebenden gegen mutierte Kreaturen kämpfen.
  • In der Abenteuergeschichte werden die Hauptcharaktere auf einer geheimnisvollen Insel gestrandet und müssen um ihr Überleben kämpfen.
  • Die Hauptfigur in den Abenteurergeschichten ist oft ein Einzelkämpfer und muss viele Herausforderungen meistern.
  • Durch den Entzug von Koffein hatte sie mit starken Kopfschmerzen zu kämpfen.
  • Die Stadtverwaltung bemüht sich, das Problem des illegalen Abfalls zu bekämpfen.
  • Der Bürgermeister betont die Notwendigkeit, illegale Müllablagerungen zu bekämpfen.
  • Mit dem Abfallentsorgungsplan will die Stadtverwaltung die illegale Müllentsorgung bekämpfen.
  • Die Feuerwehrleute sammelten sich am Abfeuerpunkt, um das Feuer zu bekämpfen.
  • Die Abfeuerungsvorrichtung des Feuerlöschers sprühte einen starken Wasserstrahl, um das Feuer zu bekämpfen.
  • Die Polizei hat mehrere Überfallsektionen in der Stadt eingerichtet, um Straftäter effektiv zu bekämpfen.
  • Durch regelmäßige Bewegung kann man gegen Schlappheit ankämpfen.
  • Durch eine gesunde Ernährung kann man die Schlappheit bekämpfen.
  • Wir müssen gemeinsam gegen Schlappheit kämpfen und unsere Ziele erreichen.
  • Durch die Entwicklung einer gesunden Lebensweise kann man die Schlappheit wirksam bekämpfen.
  • In der sozialen Arbeit geht es darum, die Abhängigkeit von Alkohol oder Drogen zu bekämpfen.
  • Der Club hat sich entschieden, ein großes Sportfest mit einer tollen Abhaltung von Spielen und Wettkämpfen zu veranstalten.
  • Die Wissenschaft spricht sich für eine sofortige Abkehr der Energiewirtschaft von der Nutzung kohlenstoffhaltiger Energieträger aus, um die Klimakrise zu bekämpfen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Kämpfe

🙁 Es wurden keine Synonyme für Kämpfe gefunden.

Ähnliche Wörter für Kämpfe

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Kämpfe gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Kämpfe

🙁 Es wurde kein Antonym für Kämpfe gefunden.

Zitate mit Kämpfe

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Kämpfe" enthalten.

„Auf dem Schachbrett der Meister gilt Lüge und Heuchelei nicht lange. Sie werden vom Wetterstrahl der schöpferischen Kombination getroffen, irgendwann einmal, und können die Tatsache nicht wegdeuteln, wenigstens nicht für lange, und die Sonne der Gerechtigkeit leuchtet hell in den Kämpfen der Schachmeister.“

- Emanuel Lasker, Lehrbuch des Schachspiels, 1925, dieser Satz Laskers wird von Bobby Fischer in seinem Buch "Meine 60 denkwürdigen Partien" als Motto vorangestellt

L

„Das Christentum - und das ist sein schönstes Verdienst - hat jene brutale germanische Kampflust einigermaßen besänftigt, konnte sie jedoch nicht zerstören, und wenn einst der zähmende Talisman, das Kreuz, zerbricht, dann rasselt wieder empor die Wildheit der alten Kämpfer, die unsinnige Berserkerwut.“

- Zur Geschichte der Religion und Philosophie in Deutschland

Heinrich Heine

„Das Leben ist ein Kampf. Und solange du kämpfst, bist du nicht tot. Die Toten haben keine Kämpfe mehr.“

- Der Spiegel Nr. 52/1992 vom 21. Dezember 1992

Arthur Miller

„Der Zorn eines Menschen lässt sich besser aus seinen Kämpfen erschließen als aus seinen Worten.“

- Lü Bu We, Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 316

Kampf

„Der Zorn eines Menschen läßt sich besser aus seinen Kämpfen erschließen als aus seinen Worten.“

- Lü Bu We, Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 316. Aus dem Chinesischen übertragen und herausgegeben von Richard Wilhelm (1873-1930), Eugen Diederichs Verlag, Düsseldorf-Köln 1979, ISBN 3-424-00625-4

Zorn

„Die Seife schmolz dahin zu Schaum;
jetzt wäscht man sich mit Speichel
und raucht das Laub vom Lindenbaum
mit kleingeriebener Eichel.“

- . Aus: Brennende Erde, Verse eines Kämpfers, München: Kurt Wolff. 1920. S. 63-64

Erich M

„Die Welt war der geistigen Kämpfe endlich müde geworden, und das ganze Erbe einer unvergleichlich hohen Kultur fiel in die Hände der Schwarzkünstler.“

- Der Geist der Antike und die christliche Welt, Bonn 1923, S. 84

Walter F. Otto

„Diese Kämpfer- und Siegernatur, die wir Beethoven nennen, ist eine Quelle, aus der man das ewige Leben trinken kann.“

- Richard Wetz, Brief vom 11. Dezember 1922

Ludwig van Beethoven

„Einem Konkurrenten, dessen Absichten man durchschaut hatte, war man überlegen; von ihm ließ man sich nicht mehr aufs Kreuz legen; nicht wenn man Antoine Richis hieß, mit allen Wassern gewaschen war und eine Kämpfernatur besaß.“

- Patrick Süskind, Das Parfum, 1994, Kapitel 42, S. 260

Absicht

„Einem Konkurrenten, dessen Absichten man durchschaut hatte, war man übrlegen; von ihm ließ man sich nicht mehr aufs Kreuz legen; nicht wenn man Antoine Richis hieß, mit allen Wassern gewaschen war und eine Kämpfernatur besaß.“

- Patrick Süskind, Das Parfum, 1994, Kapitel 42, S. 260

Konkurrenz

„Einer (allein) ist auf dem Schlachtfeld kein Kämpfer.“

-

Russische Sprichw

„In einem Unternehmen wie diesem sollten die Entscheidungen von den aktiven Einsatzkräften getroffen werden und nicht von den Buchhaltern. Wenn man etwas bauen will, dann sollten die Ingenieure entscheiden, wie die Firma läuft. Und in einem Unternehmen entscheiden die Kämpfer, was sie benötigen, und die Buchhalter haben auszurechnen, wie sie das im Budget unterbringen. Da gibt es immer Gerangel, aber die produzierende Gruppe eines Unternehmens trifft die Entscheidungen.“

- Tom Clancy, Befehl von oben

Unternehmen

Kämpfen hält jung.“

- ''''

Inge Meysel

Kämpfet für Allahs Sache.“

- ; vgl.

Kampf

„Unter dem Dröhnen des herangrollenden wirtschaftlichen Zusammenbruchs werden die noch schlafenden Scharen der Proletarier erwachen wie von den Posaunen des Jüngsten Gerichts, und die Leichen der hingemordeten Kämpfer werden auferstehen und Rechenschaft heischen von den Fluchbeladenen. Heute noch das unterirdische Grollen des Vulkans ­ morgen wird er ausbrechen und sie alle in glühender Asche und Lavaströmen begraben.“

- Karl Liebknecht, "Trotz alledem!", in "Die Rote Fahne" vom 15. Januar 1919.

Proletarier

„Weißt du, dass du stolz sein kannst? Gegen mich - den besten Kämpfer der Saiyajins - zu verlieren ist ein echtes Privileg.“

-

Dragonball Z

Erklärung für Kämpfe

Kämpfe ist der Familienname folgender Personen: Gerhard Kämpfe (* 1949), deutscher Veranstaltungskaufmann Helfried Kämpfe (1951–1989), deutscher evangelischer Diakon Helmut Kämpfe (1909–1944), deutscher Waffen-SS-Führer Lothar Kämpfe (* 1923), deutscher Zoologe Marco Kämpfe (* 1971), deutscher Fußballspieler und -trainer Paul Kämpfe († nach 1935), deutscher Politiker (NSDAP) und Techniker Traugott Leberecht Kämpfe (1762–1828), evangelischer Pfarrer und Kirchenlieddichter aus GeraSiehe auch: Kaempfe Kampf (Begriffsklärung) (Begriffsklärung)

Quelle: wikipedia.org

Kämpfe als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Kämpfe hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Kämpfe" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Kämpfe
Schreibtipp Kämpfe
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Kämpfe
Kämpfe

Tags

Kämpfe, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Kämpfe, Verwandte Suchbegriffe zu Kämpfe oder wie schreibtman Kämpfe, wie schreibt man Kämpfe bzw. wie schreibt ma Kämpfe. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Kämpfe. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Kämpfe richtig?, Bedeutung Kämpfe, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".