Wie schreibt man kämpfen? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man kämpfen? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für kämpfen

🇩🇪 kämpfen
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'kämpfen' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for kämpfen. kämpfen English translation.
Translation of "kämpfen" in English.

Beispielsätze für bzw. mit kämpfen

  • Typischerweise kämpfen Prominente in einer Quizshow um ein Preisgeld, das meistens an gemeinnützige Organisationen gespendet werden soll.
  • Die Gewerkschaften kämpfen für den Erhalt von Arbeitsplätzen und den Abbau von Lohnungleichheit.
  • Der Feuerlöscher ist darauf ausgelegt, Flammen bei extrem hohen Abbrenntemperaturen zu bekämpfen.
  • ABC-Abwehrfahrzeuge sind speziell ausgestattet, um gefährliche Substanzen zu erkennen und zu bekämpfen.
  • Der ABC-Spürpanzer hilft dabei, mögliche Gefahrenquellen frühzeitig zu erkennen und zu bekämpfen.
  • ABC-Terrorismus ist eine Form des asymmetrischen Kriegs, bei dem kleine Gruppen gegen überlegene Streitkräfte kämpfen.
  • Regierungen auf der ganzen Welt arbeiten zusammen, um Superterrorismus zu bekämpfen.
  • Die Sicherheitsmaßnahmen müssen verstärkt werden, um Superterrorismus effektiv zu bekämpfen.
  • Der Gärtner hat die Abdichtungsfolie benutzt, um das Unkraut unter den Pflanzen zu bekämpfen.
  • Eine spezielle Einheit wurde gebildet, um Abduktionen effektiv zu bekämpfen.
  • In der Abenteuergeschichte müssen die Helden gegen gefährliche Piraten kämpfen, um ihre gestohlene Beute zurückzubekommen.
  • Die Abenteuergeschichte spielt in einer postapokalyptischen Welt, in der die Überlebenden gegen mutierte Kreaturen kämpfen.
  • In der Abenteuergeschichte werden die Hauptcharaktere auf einer geheimnisvollen Insel gestrandet und müssen um ihr Überleben kämpfen.
  • Durch den Entzug von Koffein hatte sie mit starken Kopfschmerzen zu kämpfen.
  • Die Stadtverwaltung bemüht sich, das Problem des illegalen Abfalls zu bekämpfen.
  • Der Bürgermeister betont die Notwendigkeit, illegale Müllablagerungen zu bekämpfen.
  • Mit dem Abfallentsorgungsplan will die Stadtverwaltung die illegale Müllentsorgung bekämpfen.
  • Die Feuerwehrleute sammelten sich am Abfeuerpunkt, um das Feuer zu bekämpfen.
  • Die Abfeuerungsvorrichtung des Feuerlöschers sprühte einen starken Wasserstrahl, um das Feuer zu bekämpfen.
  • Die Polizei hat mehrere Überfallsektionen in der Stadt eingerichtet, um Straftäter effektiv zu bekämpfen.
  • Durch regelmäßige Bewegung kann man gegen Schlappheit ankämpfen.
  • Durch eine gesunde Ernährung kann man die Schlappheit bekämpfen.
  • Wir müssen gemeinsam gegen Schlappheit kämpfen und unsere Ziele erreichen.
  • Durch die Entwicklung einer gesunden Lebensweise kann man die Schlappheit wirksam bekämpfen.
  • In der sozialen Arbeit geht es darum, die Abhängigkeit von Alkohol oder Drogen zu bekämpfen.
  • Der Club hat sich entschieden, ein großes Sportfest mit einer tollen Abhaltung von Spielen und Wettkämpfen zu veranstalten.
  • Die Wissenschaft spricht sich für eine sofortige Abkehr der Energiewirtschaft von der Nutzung kohlenstoffhaltiger Energieträger aus, um die Klimakrise zu bekämpfen.
  • Die Ablationsform wurde in verschiedenen Bereichen der Medizin eingesetzt, um Krankheiten zu bekämpfen.
  • Der Sportler gab Tipps, um seine Ablaufkonzentration während Wettkämpfen zu maximieren.
  • Das Wissen um das mögliche Ableben jeder Person macht uns bewusst, dass wir immer darum kämpfen müssen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für kämpfen

🙁 Es wurden keine Synonyme für kämpfen gefunden.

Ähnliche Wörter für kämpfen

  • gekämpft
  • kämpfe
  • kämpfend
  • Kämpfens
  • kämpfest
  • kämpfet
  • kämpfst
  • kämpfte
  • kämpften
  • kämpftest
  • kämpftet
  • kämpft

Antonym bzw. Gegensätzlich für kämpfen

🙁 Es wurde kein Antonym für kämpfen gefunden.

Zitate mit kämpfen

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "kämpfen" enthalten.

„Alles, was der Feind bekämpft, müssen wir unterstützen; alles, was der Feind unterstützt, müssen wir bekämpfen.“

- Mao Tse-Tung, Gespräch mit drei Korrespondenten der Zentralen Nachrichtenagentur und der Zeitung Saodang Bao und Hsinmin-Bao (16. September 1939), Ausgewählte Werke Mao Tse-Tungs, Bd. II

Feind

„Besser ist's, man hat in der Jugend zu kämpfen als im Alter.“

- Gottfried Keller, Briefe

Alter

„Das Böse, und nicht den Gegner zu bekämpfen ist das Wesen der Kampfkunst.“

- Joseph B. Lumpkin: Behold the Second Horseman, Fifth Estate : USA 30. August 2005, ISBN-10: 0976099284; ISBN-13: 978-0976099284, S. 44.

Yagy? Munenori

„Den Unterdrückten von fünf Erdteilen, denen, die sich schon befreit haben, und allen, die für den Weltfrieden kämpfen, muss der Herzschlag gestockt haben, als sie hörten, Stalin ist tot. Er war die Verkörperung ihrer Hoffnung. Aber die geistigen und materiellen Waffen, die er herstellte, sind da, und da ist die Lehre, neue herzustellen.“

- Bertolt Brecht

Josef Stalin

„Der Mensch und die Natur bekämpfen einander nicht, sie geben einander recht, sie treten nicht in Wettbewerb, laufen nicht um die Wette irgendeinem Vorurteil nach, sie gehen Hand in Hand.“

- Segen der Erde

Knut Hamsun

„Der christliche Glaube will Friede. Aber keine Friedhofsruhe. Die politische Realität kann man leider nicht mit der Bergpredigt bekämpfen, das geht nur mit Gewalt.“

- Peter Hahne zum Irak-Krieg, Interview in der BILD, veröffentlicht auf

Realit

„Die Angeklagten haben im Kriege in Flugblättern zur Sabotage der Rüstung und zum Sturz der nationalsozialistischen Lebensform unseres Volkes aufgerufen, defaitistische Gedanken propagiert und den Führer aufs gemeinste beschimpft und dadurch den Feind des Reiches begünstigt und unsere Wehrkraft zersetzt. Sie werden deshalb mit dem T o d e bestraft. ... Wenn solches Handeln anders als mit dem Tode bestraft würde, wäre der Anfang einer Entwicklungskette gebildet, deren Ende einst – 1918 – war. Deshalb gab es für den Volksgerichtshof zum Schutze des kämpfenden Volkes und Reiches nur eine gerechte Strafe: die Todesstrafe.“

- Urteil des Volksgerichtshofes unter dem Vorsitz von Roland Freisler gegen Hans Scholl, Sophie Scholl und Christoph Probst, Mitglieder der Widerstandsgruppe Weiße Rose, 22. Februar 1943,

Wei

„Die Angeklagten haben im Kriege in Flugblättern zur Sabotage der Rüstung und zum Sturz der nationalsozialistischen Lebensform unseres Volkes aufgerufen, defaitistische Gedanken propagiert und den Führer aufs gemeinste beschimpft und dadurch den Feind des Reiches begünstigt und unsere Wehrkraft zersetzt. Sie werden deshalb mit dem T o d e bestraft. [...] Wenn solches Handeln anders als mit dem Tode bestraft würde, wäre der Anfang einer Entwicklungskette gebildet, deren Ende einst – 1918 – war. Deshalb gab es für den Volksgerichtshof zum Schutze des kämpfenden Volkes und Reiches nur eine gerechte Strafe: die Todesstrafe.“

- Urteil des Volksgerichtshofes unter dem Vorsitz von Roland Freisler gegen Hans Scholl, Sophie Scholl und Christoph Probst, Mitglieder der Widerstandsgruppe Weiße Rose, 22. Februar 1943,

Sophie Scholl

„Die Deutschen hören erst auf zu kämpfen, wenn sie nach dem Spiel im Bus sitzen.“

- über duie Fußballnationalmannschaft, kicker, 34/2004

Rein van Duijnhoven

„Die Europäer töteten 6 von 12 Millionen Juden, aber heute beherrschen die Juden die Welt mit Hilfe von Vasallen. [..] Sie lassen andere für sie kämpfen und sterben. [..] Sie überlebten Progrome der letzten 2000 Jahre, indem sie nicht zurückzuschlugen, aber indem sie ihren Kopf benutzten. Sie erfanden . . . den Sozialismus, Kommunismus, die Menschenrechte und die Demokratie, damit ihre Verfolgung als falsch angesehen werden – so mögen sie die gleichen Rechte genießen wie andere. Mit solchenen erlangten sie die Kontrolle über die meisten mächtigen Staaten.“

- auf einer Tagung der Organisation der islamischen Konferenz im Jahre 2003; , 23.Oktober 2003, abgerufen am 14. Januar 2010; Übersetzung: Wikiquote

Mahathir bin Mohamad

„Die Geschichte aller bisherigen Gesellschaft ist die Geschichte von Klassenkämpfen.“

- Karl Marx, Friedrich Engels, Manifest der Kommunistischen Partei, I. MEW 4, S. 462, 1848

Geschichte

„Die da glauben, kämpfen für Allahs Sache, und die nicht glauben, kämpfen für die Sache des Bösen. Kämpft darum wider die Freunde Satans!“

- ''''

Kampf

„Diese Glücksrechnung geht die Liebe nichts an. Vielleicht bereiten wir einander Schmerz. Weiser ist es, nicht zu lieben. Liebe ist alogisch, und wir kämpfen gegen sie an, aber sie ist stärker als unsere Logik, und das ist ihr Zauber.“

- Eduard von Keyserling, Seine Liebeserfahrung, 1906, in: Schwüle Tage, Seine Liebeserfahrung, Fischer Verlag, Frankfurt am Main 1983, ISBN 3-596-25351-9, S.91

Logik

„Du kannst die Leute nicht motivieren wenn sie nicht das Gefühl haben unmittelbar selbst davon betroffen zu sein! Und damit arbeitet unsere Politik: Sie macht glaubend das man selbst ja nicht dazugehört und betroffen ist, und selbst wenn einer dann mal z.B. keine Arbeit hat und im Schuldensumpf steckt, selbst dann fühlt man sich nicht betroffen, sondern schämt sich eher und kommt erst gar nicht auf die Idee dagegen anzukämpfen.“

- Hans Söllner, Big Up! Magazin, April 2006

Arbeit

„Ein Mikrophon ist kein Ohr, eine Kamera ist kein Auge. und ein Computer ist kein Gehirn. Wir dürfen uns von der Technologie nicht so blenden lassen, dass wir den Wert des Menschen nicht mehr einzuordnen wissen. Wir haben zu entscheiden, ob wir um unser Recht kämpfen wollen, Baumeister der Zukunft zu sein.“

- Mike Cooley, Produkte für das Leben, statt Waffen für den Tod, Rowohlt, 1984

Computer

„Er ist getroffen, aber nicht geschlagen. Er wird zu Boden sinken und bluten, dann aber aufstehen und weiterkämpfen. Gewappnet, dieses Mal gewappnet!“

- Durch die Nacht leuchtet der Strom; Quelle zum Beispiel folgende Ausgabe: Heyne Verlag, 1983, ISBN 3453017951

Taylor Caldwell

„Es genügt (..) nicht, in der Gesellschaft das Übel der Ungleichheit zu bekämpfen, um gegenseitigen Respekt zu wecken. Der Kern des Problems, vor dem wir in der Gesellschaft und insbesondere im Sozialstaat stehen, liegt in der Frage, wie der Starke jenen Menschen mit Respekt begegnen kann, die dazu verurteilt sind, schwach zu bleiben.“

- Richard Sennett, Respekt im Zeitalter der Ungleichheit, BvT Berliner Taschenbuch Verlag, Berlin 2004. Aus dem Amerikanischen von Michael Bischoff S. 317-318 ISBN 3-8333-0074-4

Gleichheit

„Es ist schon interessant, dass die Konservativen kulturelle Veränderungen immer bekämpfen, aber sehr glücklich sind, wenn sie Nutznießer sein können.“

- Daniel Cohn-Bendit, stern, 28/2005

Ver

„Es sind also nicht die sogenannten Missbräuche wirtschaftlicher Macht zu bekämpfen, sondern wirtschaftliche Macht selbst.“

- Wirtschaftsmacht und Wirtschaftsordnung,

Walter Eucken

„Für das Gesetz soll ein Volk kämpfen wie für seine Mauer.“

- Fragmente, B 44

Heraklit

„Ich bin der Meinung, daß man das Schlechte nur bekämpfen kann, indem man die Summe des Guten vermehrt.“

- in dem mit André Müller "Ich will keine lebende Leiche", erschienen am 2. Juni 1989 in der ZEIT, Nr. 23/1989, S. 64 f

Friedrich Gulda

„Ich bin nach wie vor der Meinung, das Beste getan zu haben, was ich gerade jetzt für mein Volk tun konnte. Ich bereue deshalb meine Handlungsweise nicht und will die Folgen, die mir aus meiner Handlungsweise erwachsen, auf mich nehmen.“

- Antwort auf die Abschlussfrage, ob sie "nicht doch zu der Auffassung gekommen [sei], dass [ihre] Handlungsweise und das Vorgehen gemeinsam mit Ihrem Bruder und anderen Personen gerade in der jetzigen Phase des Krieges als ein Verbrechen gegenüber der Gemeinschaft insbesondere aber unserer im Osten schwer und hart kämpfenden Truppen anzusehen ist, das die schärfste Verurteilung finden muss." Auszüge aus den Verhörprotokollen, Februar 1943; Bundesarchiv Berlin, ZC 13267, Bd. 3

Sophie Scholl

„Ich habe als Bundesminister 80 Prozent meiner Kraft dazu verwendet, gegen Unfug anzukämpfen.“

- zitiert in: "Von Erhard lernen", „Die Zeit“, Nr. 20, , 11. Mai 2005

Ludwig Erhard

„Ich habe eine solch persönlich verletzende Situation noch nie erlebt. Gegen offene Messer zu kämpfen ist nicht leicht, aber in der Politik manchmal notwendig. Gegen einen hinterhältigen Dolchstoß jedoch gibt es keine Abwehrmöglichkeiten.“

- Stellungnahme nach ihrer viermaligen Niederlage bei der Neuwahl der Ministerpräsidentin im Kieler Parlament am 17. März 2005. Quellen: DER SPIEGEL, 18. März 2005, , Stand 03/07, und Tagesspiegel, 19. März 2005, , Stand 03/2007

Heide Simonis

„Ich hätte nicht den Friedensnobelpreis bekommen, wenn ich nicht gegen jede Form der Gewalt wäre - gegen die Gewalt eines Unterdrückerregimes wie auch gegen die Gewalt der Leute, die ein solches System bekämpfen.“

- Interview in "DER SPIEGEL", Ausgabe 49/1985

Desmond Tutu

„Ich hätte nicht den Friedensnobelpreis bekommen, wenn ich nicht gegen jede Form der Gewalt wäre - gegen die Gewalt eines Unterdrückungsregimes wie auch gegen die Gewalt der Leute, die ein solches System bekämpfen.“

- Desmond Tutu, Interview in "DER SPIEGEL", Ausgabe 49/1985

Gewalt

„Ich weiß nicht, womit die Menschen im 3. Weltkrieg kämpfen, aber im 4. werden es Keulen und Steine sein.“

- Albert Einstein - zugeschrieben bei Alice Calaprice (Hrsg.): Einstein sagt, Piper-Verlag, München, Zürich 1996, ISBN 3-492-03935-9, Seite 239

Krieg

„Ich werde bis zum Jüngsten Gericht für Gerechtigkeit kämpfen.“

- Leonardo Boff, Stern Nr. 30/2008 vom 17. Juli 2008, S. 154

Gerechtigkeit

„Ich werde selbst nicht kämpfen. Deshalb werde ich keine Stimme abgeben, die andere in den Krieg schickt.“

-

Der Patriot

„Im Gebete sollen wir nicht mit Gott, Gott soll mit uns kämpfen.“

- Walter Flex, "Der Wanderer zwischen beiden Welten"

Gott

Erklärung für kämpfen

Als Kampf (von althochdeutsch kampel „Zank“, von lateinisch campus „(Schlacht)Feld“) wird eine Auseinandersetzung zweier oder mehrerer rivalisierender Parteien bezeichnet, deren Ziel es ist, einen Vorteil zu erreichen oder für das Gegenüber einen Nachteil herbeizuführen. Die angreifende Seite wird in der Regel als Aggressor bezeichnet. Ein Kampf kann u. a. mittels gewaltsamer Handlungen, in Form von ausgetragenen Kontroversen, als wirtschaftliche Konkurrenz, als sportlicher Wettbewerb oder in virtueller Form in Computerspielen geführt werden. Oft hilft eine Strategie dabei, einen Vorteil zu gewinnen. Mit Kampf kann auch eine große Anstrengung gemeint sein, mit dem Ziel, sich selbst zu beherrschen, Widrigkeiten zu überwinden oder in einer Situation zu bestehen (zum Beispiel „gegen den Wind ankämpfen“, „gegen den inneren Schweinehund kämpfen“, „um Anerkennung kämpfen“).

Quelle: wikipedia.org

kämpfen als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von kämpfen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "kämpfen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp kämpfen
Schreibtipp kämpfen
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
kämpfen
kämpfen

Tags

kämpfen, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für kämpfen, Verwandte Suchbegriffe zu kämpfen oder wie schreibtman kämpfen, wie schreibt man kämpfen bzw. wie schreibt ma kämpfen. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate kämpfen. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man kämpfen richtig?, Bedeutung kämpfen, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".