Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Käseschmiere

🇩🇪 Käseschmiere
🇺🇸 Cheese smear

Übersetzung für 'Käseschmiere' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Käseschmiere. Käseschmiere English translation.
Translation of "Käseschmiere" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Käseschmiere

  • Das Wunderkind hat eine üppige Käseschmiere auf dem Kopf, die viele Eltern beneiden.
  • Die medizinische Fachzeitschrift spricht über die Bedeutung einer ausreichenden Käseschmiere bei Neugeborenen.
  • Nach der Geburt wurden die gesunden Babyhaut und ihre Käseschmiere untersucht.
  • Die Ärztin erklärt, dass eine große Menge an Käseschmiere ein Zeichen von Gesundheit ist.
  • Das Baby hat eine üppige Käseschmiere auf dem Kopf und das Wunderkind ist ein Gesundheitszeichen.
  • In der Krankenhausakte wird erwähnt, dass die Mutter von einer reichlichen Käseschmiere bei ihrer Tochter erfährt.
  • Die Schwester erklärt den Vaterschaftszeugnissen, was eine normale Käseschmiere beim Neugeborenen ausmacht.
  • Der Facharzt untersucht die Babyhaut und ihre Käseschmiere um zu sehen ob sie gesund ist.
  • Die neue Schwester erfährt bei der Ausbildung über die Bedeutung einer dicken Käseschmiere bei Neugeborenen.
  • Bei der Geburt wurde das gesunde Baby mit seiner ausreichenden Käseschmiere vorgestellt.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Käseschmiere

  • Hier sind einige mögliche Synonyme für die Wortgruppe "Käseschmiere" im Kontext von Vernix caseosa
  • Käsekleber
  • Schmalz (im biologischen Sinne)
  • Natürlicher Schmiermittel
  • Cuticulaire Schicht
  • Feinster Hautschmutz
  • Vorauskommen-Schmiere
  • Periphere Schicht
  • Flüssiges Käsepuder
  • Weiches, feuchtes Schmalz
  • Zartflüssige Hautschicht
  • Schmiermittel des Neugeborenen
  • Creme der Verjüngung (im übertragenen Sinne)
  • Die natürliche Schmiere
  • Pränatale Käse-Schmiere
  • Natürlicher Puder

Ähnliche Wörter für Käseschmiere

  • Schmiermittel
  • Klebrigkeit
  • Eitelschleim
  • Flüssigkeit
  • Gebärmuttermass
  • Muttermilchrest
  • Körperschleim
  • Lehmigkeit
  • Schlammigkeit
  • Schmiermasse
  • Zauberteig
  • Körpersekret
  • Körperflüssigkeit
  • Schleimhautprodukt
  • Gebärmutterschmiere
  • Beachten Sie, dass "Vernix caseosa" eine spezielle Form von Muttermilchschmiermittel ist, das beim neugeborenen Menschen vorkommt. Die anderen Wörter sind ähnliche Beispiele für Substanzen mit einer schmirerähnlichen Konsistenz oder Funktion.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Käseschmiere

🙁 Es wurde kein Antonym für Käseschmiere gefunden.

Zitate mit Käseschmiere

🙁 Es wurden keine Zitate mit Käseschmiere gefunden.

Erklärung für Käseschmiere

Vernix caseosa (auch: Fruchtschmiere oder Käseschmiere) ist ein weißlicher Bezug auf der Haut, mit dem das Neugeborene auf die Welt kommt. Ihr Fehlen zum Zeitpunkt der Geburt weist auf eine Übertragung hin. Gebildet wird die Fruchtschmiere ab der 17. Schwangerschaftswoche. Sie besteht zu 80 % aus Wasser und zu 10 % aus Lipiden, die von den im Verhältnis zum nachgeburtlichen Zustand hypertrophierten Talgdrüsen der Feten gebildet werden. Der restliche Anteil besteht aus abgeschilferten Epithelzellen der Haut und abgestoßenen Lanugohaaren und schützt den Fetus vor aggressiven Komponenten des Mekoniums (Vorstuhl) und der mazerierenden Wirkung der Amnionflüssigkeit (Fruchtwasser). Zu bedenken ist, dass die Haut erst zum Zeitpunkt der Geburt eine (beinahe) vollständig ausgebildete Barrierefunktion ausgebildet hat. Die Fruchtschmiere enthält nun auch antibakteriell wirksame Polypeptide wie Lysozyme (Muramidase), Laktoferrin u. a., die den Fetus vor aufsteigenden Infektionen während der Schwangerschaft zumindest teilweise schützen und eine wichtige Rolle bei der Verhinderung von bakteriellen Hautinfektionen (Staphylokokken) bei Neugeborenen und v. a. Frühgeborenen spielen dürften. So wird die Vernix caseosa inzwischen auch als mehrteiliges Abwehrsystem betrachtet, das aus Polypeptiden, Lipiden und ihren Interaktionen besteht und – gemeinsam mit dem Fruchtwasser, das die Substanzen ebenfalls enthält – in seinen antimikrobiellen Eigenschaften der Muttermilch vergleichbar gesehen. So wird inzwischen auch empfohlen, die Fruchtschmiere nach der Geburt nicht oder doch möglichst schonend zu entfernen.

Quelle: wikipedia.org

Käseschmiere als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Käseschmiere hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Käseschmiere" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Käseschmiere
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Käseschmiere? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Käseschmiere, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Käseschmiere, Verwandte Suchbegriffe zu Käseschmiere oder wie schreibtman Käseschmiere, wie schreibt man Käseschmiere bzw. wie schreibt ma Käseschmiere. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Käseschmiere. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Käseschmiere richtig?, Bedeutung Käseschmiere, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".