Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Klägerin

🇩🇪 Klägerin
🇺🇸 Plaintiff

Übersetzung für 'Klägerin' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Klägerin. Klägerin English translation.
Translation of "Klägerin" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Klägerin

  • Der Richter verlangte von der Klägerin eine schriftliche Amtsvollmacht, bevor er über ihr Rechtsbegehren urteilte.
  • Die Klägerin erhob eine Anfechtungsklage aufgrund einer Irrtumsanfechtung bei der Geschäftsaufnahme.
  • Die Klägerin argumentierte, dass die Beklagten durch ihre Handlungen eine Irrtumsanfechtung herbeigeführt hätten.
  • Die Klägerin focht ihre Unterzeichnung des Vertrags aufgrund einer angeblichen Irrtumsanfechtung an.
  • Die Klägerin hat eine Anfechtungsklage gegen den Verkäufer eingereicht, da sie das Auto nicht wie beschrieben erhalten hatte.
  • Die Anklägerin präsentierte überzeugende Beweise im Prozess.
  • Als Anklägerin war sie für Gerechtigkeit einsetzt.
  • Die neue Anklägerin bringt frische Perspektiven in den Fall ein.
  • Im Gerichtssaal trat die Anklägerin an den Zeugen heran.
  • Die Hauptverdächtige wurde zur Anklägerin des Verbrechens.
  • Die Anklägerin forderte von dem Angeklagten eine klare Erklärung.
  • Als Expertin diente die Anklägerin als Sachverständige im Prozess.
  • Die Anklägerin wies die Verteidigung überzeugend zurück.
  • Im letzten Akt des Prozesses wurde die Anklägerin befragt.
  • Nach langem Nachdenken entschied sich die Anklägerin gegen die Schuldigkeit des Angeklagten.
  • Die Anklägerin forderte eine faire Anhörung aller Zeugen.
  • Als Leiterin der Anwaltskanzlei fungierte sie auch als Anklägerin.
  • Mit einer starken Stimme sprach die Anklägerin vor dem Gericht.
  • Sie arbeitete hart, um als Anklägerin den Auftrag zu erfüllen.
  • Im Prozess wurde der Einfluss der Anklägerin auf das Urteil diskutiert.
  • Die Anklägerinnen präsentierten ihre Beweise im Gerichtssaal.
  • Die Anklägerinnen forderten die Verurteilung des Täters.
  • In dem Film spielten zwei Schauspielerinnen als Anklägerinnen eine wichtige Rolle.
  • Die beiden Anklägerinnen waren seit Jahren auf der Suche nach Gerechtigkeit.
  • Bei den Wahlen kandidierten drei Frauen als Anklägerinnen für das Parlament.
  • Die Anklägerinnen hielten eine Pressekonferenz, um ihre Erklärungen abzugeben.
  • Die Staatsanwaltschaft stellte mehrere Anklägerinnen ein, um den Prozess zu führen.
  • Bei der Gerichtsverhandlung spielten die Anklägerinnen eine entscheidende Rolle.
  • Die Anklägerinnen konnten wichtige Beweise sammeln und präsentieren.
  • In der Gesellschaft sind mehrere Anklägerinnen für Frauenrechte aktiv.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Klägerin

🙁 Es wurden keine Synonyme für Klägerin gefunden.

Ähnliche Wörter für Klägerin

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Klägerin gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Klägerin

🙁 Es wurde kein Antonym für Klägerin gefunden.

Zitate mit Klägerin

🙁 Es wurden keine Zitate mit Klägerin gefunden.

Erklärung für Klägerin

Kläger nennt man im Zivilprozess die Person, die gegen den Beklagten das Verfahren durch Klage einleitet. Auch in den Verfahren vor den Verwaltungs-, Sozial-, Arbeits- und Finanzgerichten bezeichnet man die Parteien (bzw. Beteiligten) als Kläger und Beklagter. In Familiensachen und in der freiwilligen Gerichtsbarkeit bezeichnet man nach § 113 FamFG den Kläger bei Anwendung der Zivilprozessordnung als Antragsteller. Kläger können sich anwaltlich vertreten lassen, in bestimmten Fällen ist dies zwingend vorgeschrieben (Anwaltsprozess). Im Strafverfahren wird stattdessen die Anklage durch die Staatsanwaltschaft erhoben und in der Sitzung vom Staatsanwalt vertreten. Bei Privatklagedelikten ist jedoch auch die Klageerhebung durch den Verletzten möglich, wenn die Staatsanwaltschaft ein öffentliches Interesse an der Strafverfolgung verneint hat. Man spricht dann vom Privatkläger. Bei Eingriffen in höchstpersönliche Rechtsgüter können der Verletzte bzw. seine Angehörigen als Nebenkläger auftreten.

Quelle: wikipedia.org

Klägerin als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Klägerin hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Klägerin" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Klägerin
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Klägerin? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Klägerin, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Klägerin, Verwandte Suchbegriffe zu Klägerin oder wie schreibtman Klägerin, wie schreibt man Klägerin bzw. wie schreibt ma Klägerin. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Klägerin. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Klägerin richtig?, Bedeutung Klägerin, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".