Wie schreibt man Klei?
Wie schreibt man Klei?
Wie ist die englische Übersetzung für Klei?
Beispielsätze für Klei?
Anderes Wort für Klei?
Synonym für Klei?
Ähnliche Wörter für Klei?
Antonym / Gegensätzlich für Klei?
Zitate mit Klei?
Erklärung für Klei?
Klei teilen?
Klei {m}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Klei
🇩🇪 Klei
🇺🇸
Clover
Übersetzung für 'Klei' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Klei.
Klei English translation.
Translation of "Klei" in English.
Scrabble Wert von Klei: 8
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Klei
- Eine Aalleiter besteht in der Regel aus einer Rinne oder Röhre, in der durch eingebaute Querleisten, Steine, Reisig oder Kunststoffborsten die Strömung so weit abgebremst wird, dass die kleinen Aale dagegen anschwimmen können.
- Aale sind dämmerungsaktiv und ernähren sich von Würmern, Weichtieren, Insektenlarven, Krebsen und kleineren Fischen.
- Der Kleinladungsträger oder kurz KLT ist ein vom Verband der Automobilindustrie VDA standardisierter Ladungsträger aus Polypropylen, der drei in verschiedenen Größen und Volumen erhältlich ist.
- Kleinwagen sind Personenkraftwagen, die laut der EU unterhalb der Kompaktklasse, aber oberhalb des Kleinstwagens angesiedelt sind und in das sogenannte B-Segment eingeordnet werden.
- Ein solcher Kleinbus bietet eine erhöhte Sitzposition und ist mit einer senkrecht abfallenden Heckklappe oder Tür ausgestattet.
- Sich selbst leidtuend, sich dumm fühlend, sich klein fühlend.
- Wir haben eine kleine Hecke aus Blasensträuchern.
- Blasensträucher sind laubabwerfende Sträucher oder kleine Bäume.
- Er wird bevorzugt zum Harken von Blumenkästen und kleinen Beeten eingesetzt.
- Es gibt doch nichts schöneres, als jemandem eine Freude zu machen, oder jemanden zu überraschen! Um diesen Moment so besonders wie möglich zu gestalten, haben wir hier für dich eine kleine Liste erstellt, mit kreativen Ideen, um deine Schwangerschaft zu v
- Mittels eines kleinen Wattestäbchens wurde ein speziell hierfür gemischtes Lösungsmittel aufgebracht.
- Beim Check-in im Wellnesscenter erhältst du ein Handtuch und eine Umkleidekabine.
- Die Augen der Aalartigen sind klein und kaum entwickelt.
- Die Aalartigen ernähren sich hauptsächlich von kleinen Fischen und Krebstieren.
- Die Flussaale ernähren sich hauptsächlich von kleinen Fischen und Krebstieren.
- Süßwasseraale ernähren sich hauptsächlich von kleinen Fischen und Krebstieren.
- Die Aalhaut wird oft zu Dekorationszwecken verwendet, zum Beispiel für Wandverkleidungen oder Möbelbezüge.
- Aalmolche ernähren sich von kleinen Insekten und Würmern, die sie geschickt mit ihrer langen Zunge fangen.
- Fischmolche sind Allesfresser und ernähren sich von Insekten, Würmern und kleinen Fischen.
- Der Fischer kontrollierte regelmäßig die Aalreuse und befreite gefangene Aale, die noch zu klein waren.
- Das kleine Älchen konnte kaum über den Baumstumpf sehen.
- Aasjäger tragen oft Schutzkleidung, um sich vor Krankheitserregern zu schützen.
- Die Aaskrähe hat ein dunkelgraues Federkleid.
- Ich werde heute meinen Kleiderschrank aa machen und alte Kleidung aussortieren.
- Rauchen kann deine Kleidung und dein Atem zum Stinker machen.
- Ich musste lachen, als ich die kleine Ente käckern hörte.
- Mein kleiner Neffe kann so süß Gacki machen, dass es mich jedes Mal zum Lachen bringt.
- Abaka-Kleidung ist insbesondere in warmen Klimazonen beliebt, da sie atmungsaktiv ist.
- Der natürliche Glanz von Manilahanf verleiht Kleidungsstücken einen edlen Look.
- Kleidungsstücke aus Manilahanf sind oft atmungsaktiv und angenehm zu tragen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Klei
🙁 Es wurden keine Synonyme für Klei gefunden.
Ähnliche Wörter für Klei
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Klei gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Klei
🙁 Es wurde kein Antonym für Klei gefunden.
Zitate mit Klei
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Klei" enthalten.
„Ach der unseelige Ehrgeiz, er ist ein Gift für alle Freuden.“
- Heinrich von Kleist, Brief an Wilhelmine von Zenge. Paris, 10. Oktober 1801. In: Briefe an seine Braut. Hrsg. von Karl Biedermann. Breslau: Schottlaender, 1884. S. 224.
Freude
„Alle große politische Aktion besteht im Aussprechen dessen, was ist, und beginnt damit. Alle politische Kleingeisterei besteht in dem Verschweigen und bemänteln dessen, was ist.“
- Ferdinand Lassalle, Das System der erworbenen Rechte
Schweigen
„Alle großen Leute sind einmal Kinder gewesen (aber wenige erinnern sich daran). Ich verbessere also meine Widmung: Für Léon Werth, als er noch ein Junge war.“
- Antoine de Saint-Exupéry, Der Kleine Prinz, Widmung
Knabe
„Alles Große besteht aus Kleinem. Wer vom Kleinen nicht Besitz nimmt, kann das Große nie erwerben.“
- Wilhelm Heinse, Aphorismen
Gr
„Alles, was wir denken, ist entweder Zuneigung oder Abneigung.“
- Robert Musil, Kleine Prosa
Denken
„Alles, woran man glaubt, beginnt zu existieren.“
- Ilse Aichinger, Kleist, Moos, Fasane: Gedichte, S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 1996, ISBN 978-3-596-11045-2, S. 69,
Glaube
„Als Schwabe befindet man sich automatisch am anderen Ende der Popularitätsskala. Mich interessiert, woher das kommt. Im Spätmittelalter waren die Schwaben überall als verluderter, versoffener Haufen bekannt. Heute gelten wir als geizig, verbiestert, unfroh.“
- Ulrich Kienzle, über seine Pläne, ein Buch über Schwaben zu schreiben, Stern Nr. 42/2008 vom 9. Oktober 2008, S. 198; Anmerkung: Ulrich Kienzle wuchs in der schwäbischen Kleinstadt Neckargröningen auf
Geiz
„Am auffälligsten unterscheiden sich die Leute darin, dass die Törichten immer wieder dieselben Fehler machen, die Gescheiten immer wieder neue.“
- Karl Heinrich Waggerl, Kleine Münze, Salzburg, 1986, ISBN 3701303991
Fehler
„An Glück und Leid, an Ruhm und Unheil empfängt stets eine jede Nation genau, was sie verdient.“
- Heinrich von Sybel, Kleine historische Schriften, 1863 - 1881
Gl
„Auch sollen sich die Frauen anständig, bescheiden und zurückhaltend kleiden; nicht Haartracht, Gold, Perlen oder kostbare Kleider seien ihr Schmuck, sondern gute Werke; so gehört es sich für Frauen, die gottesfürchtig sein wollen.“
- ''''
Bescheidenheit
„Auch sollen sich die Frauen anständig, bescheiden und zurückhaltend kleiden; nicht Haartracht, Gold, Perlen oder kostbare Kleider seinen ihr Schmuck, sondern gute Werke; so gehört es sich für Frauen, die gottesfürchtig sein wollen.“
- ''''
Frauen
„Auf die Titelseite meiner gesammelten Werke zu setzen: Hier wird es aus unzähligen Beispielen zu begreifen sein, was der Nutzen der Mathematik für das Urteil der Naturwissenschaften ist, und wie unmöglich es ist, korrekt zu philosophieren ohne die Führung der Geometrie, wie es der weise Grundsatz Platons besagt. - Galileo Galilei, zitiert nach Hans Joachim Störig, Kleine Weltgeschichte der Wissenschaft, Band 1, Seite 267, Fischer Handbuch Nr. 6032, 1970''“
-
F
„Auf die Titelseite meiner gesammelten Werke zu setzen: Hier wird es aus unzähligen Beispielen zu begreifen sein, was der Nutzen der Mathematik für das Urteil der Naturwissenschaften ist, und wie unmöglich es ist, korrekt zu philosophieren ohne die Führung der Geometrie, wie es der weise Grundsatz Platons besagt. - zitiert nach Hans Joachim Störig, Kleine Weltgeschichte der Wissenschaft, Band 1, Seite 267, Fischer Handbuch Nr. 6032, 1970''“
-
Galileo Galilei
„Aus dem Spiegel-Spiel des Gerings des Ringes ereignet sich das Dingen des Dinges.“
- Das Ding, zit. nach Hans Joachim Störig: Kleine Weltgeschichte der Philosophie, Stuttgart: Kohlhammer 1970, S. 442
Martin Heidegger
„Aus viel Kleinem wird Viel.“
-
Ungarische Sprichw
„Bei einer dummen Obrigkeit, da grüßt man nicht den Mann, man grüßet nur das Kleid.“
- Jean de La Fontaine, Fabeln
Kleidung
„Damals war das Feuilleton ein netter Herrenclub. […] Wir gingen nicht in die Kantine, sondern irgendwo gut mittagessen und eine Kleinigkeit Rotwein trinken. [...] Ich stieg in den besten Hotels ab, fuhr selbstverständlich nur erster Klasse und dachte mir gar nichts dabei.“
- über seine Anfänge im Feuilleton, Süddeutschen Zeitung, 6. Oktober 2005
Joachim Kaiser
„Das Glück, über einen brauchbaren Organismus zu verfügen, muss sich in winzigen Splittern über Generationen hinweg ansammeln.“
- Stefan Klein, ALLES ZUFALL, Die Kraft die unser Leben bestimmt, Kapitel 6: Im Bastelkeller der Natur, rororo Taschenbuch, August 2005 ISBN 3-499-61596-7, S.126.
Organismus
„Das Kleinliche und Schattenhafte überwinden, das uns hindert, frei und glücklich zu sein, hierin besteht das Ziel und der Sinn unseres Daseins.“
- Der Kirschgarten. In: Ein Lesebuch für unsere Zeit. Dt. von Gudrun und Paul Düwel. Weimar: Thüringer Volksverlag, 1954. S. 415
Anton Tschechow
„Das Unerhörte, was im Orient geschehen war, die fast völlige Vernichtung der armenischen Bevölkerung Kleinasiens.“
- Friedrich Schrader, Flüchtlingsreise, 1919
Orient
„Das Verlassen des Körpers ist EINFACH. Es ist fast unaussprechlich einfach. Es ist ZU einfach (für das Ego). Kleinkinder haben ein unentwickeltes Ego, Tiere haben fast keines, und Pflanzen erst recht nicht...und sie gehen rein&raus aus ihren Körpern, und denken sich nichts dabei.“
- ''Sven Gramatzki: Das Ego als Kontrahent (Sven, 1999, Berlin)
Spielwiese
„Das Wissen macht uns weder besser, noch glücklicher.“
- Heinrich von Kleist, Briefe (an Adolphine von Werdeck, 28./29. Juli 1801)
Wissen
„Das wird eine knechtische Seele werden, bei der man nur mit Strenge etwas erreicht.“
- Émile I, (Anmerkung: Der Text bezieht sich auf eine Vermutung von Rousseau anläßlich der Beobachtung eines frustrierten Kleinkindes.)
Jean-Jacques Rousseau
„Dem Durstigen kommt es, als solchem, auf die Schale nicht an, sondern auf die Früchte, die man ihm darin bringt.“
- Heinrich von Kleist, Brief eines Dichters an einen anderen
Frucht
„Den anscheinenden Geringfügigkeiten des Wilhelm Meister liegt immer etwas Höheres zum Grunde, und es kommt bloß darauf an, dass man Augen, Weltkenntnis und Übersicht genug besitze, um im Kleinen das Größere wahrzunehmen. Andern mag das gezeichnete Leben als Leben genügen.“
- zu Johann Peter Eckermann, 25. Dezember 1825
Johann Wolfgang von Goethe
„Der Kleinstaat ist vorhanden, damit ein Fleck auf der Welt sei, wo die größtmögliche Quote der Staatsangehörigen Bürger im vollen Sinne sind.“
- Jacob Burckhardt, Weltgeschichtliche Betrachtungen
Staat
„Der Kritiker lässt den Künstler, den er nicht versteht, das fühlen. Er behandelt ihn sehr von unten herab.“
- Alfred Polgar, Kleine Schriften, Band 3. Irrlicht
K
„Der Schmerz macht, dass wir Freude fühlen, so wie das Böse macht, dass wir das Gute erkennen.“
- Ewald Christian von Kleist
Das Gute
„Der Staat sichert uns unser Eigentum, unsre Ehre und unser Leben, wer sichert uns aber unser inneres Glück zu, wenn es die Vernunft nicht tut?“
- Heinrich von Kleist, an Ulrike von Kleist, Mai 1799
Staat
„Der Tugend folgt die Belohnung, dem Laster die Strafe.“
- Heinrich von Kleist, Briefe
Tugend
Erklärung für Klei
Als Klei bezeichnet man entwässerten Schlick, ein extrem feines, marines Sediment, dessen Körnung bis in den tonigen Bereich reichen kann. Das Wort Klei stammt aus dem Mittelniederdeutschen und ist verwandt mit kleben, was ausdrückt, dass Kleiboden dazu neigt, hartnäckig an den Schuhen zu haften.
An der Küste ist der Ursprung des Kleibodens die Sedimentation von Schlickwatt oder Mischwatt, in den Ästuaren kann Klei auch durch Schlickfall und nachfolgende Entwässerung des Sediments entstehen. Teilweise fielen Wattflächen natürlich oder durch Eindeichung trocken, so dass sie heute im Inland als Marschböden vorliegen. Der Boden setzt sich aus höchstens 50 % Sand zusammen, die Bodenart ist demnach tonig bis schluffig.
Stark bindige Marschböden werden in Norddeutschland als Kleimarsch, Knickmarsch oder Dwogmarsch bezeichnet. In manchen Gegenden bezeichnet man auch bindige Böden anderer Herkunft als Klei.
Quelle: wikipedia.org
Klei als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Klei hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Klei" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.