Wie schreibt man Kleidung?
Wie schreibt man Kleidung?
Wie ist die englische Übersetzung für Kleidung?
Beispielsätze für Kleidung?
Anderes Wort für Kleidung?
Synonym für Kleidung?
Ähnliche Wörter für Kleidung?
Antonym / Gegensätzlich für Kleidung?
Zitate mit Kleidung?
Erklärung für Kleidung?
Kleidung teilen?
Kleidung {f} [textil.]
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Kleidung
🇩🇪 Kleidung
🇺🇸
Clothing
Übersetzung für 'Kleidung' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Kleidung.
Kleidung English translation.
Translation of "Kleidung" in English.
Scrabble Wert von Kleidung: 13
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Kleidung
- Die Aalhaut wird oft zu Dekorationszwecken verwendet, zum Beispiel für Wandverkleidungen oder Möbelbezüge.
- Aasjäger tragen oft Schutzkleidung, um sich vor Krankheitserregern zu schützen.
- Ich werde heute meinen Kleiderschrank aa machen und alte Kleidung aussortieren.
- Rauchen kann deine Kleidung und dein Atem zum Stinker machen.
- Abaka-Kleidung ist insbesondere in warmen Klimazonen beliebt, da sie atmungsaktiv ist.
- Der natürliche Glanz von Manilahanf verleiht Kleidungsstücken einen edlen Look.
- Kleidungsstücke aus Manilahanf sind oft atmungsaktiv und angenehm zu tragen.
- Die Türverkleidungen sind mit Abachi furniert.
- Die Modifizierung der Kleidung machte sie trendiger.
- Die Änderung des Kleidungscodes hat für Diskussionen gesorgt.
- Die Modifizierungen am Kleidungsstück verliehen ihm eine individuelle Note.
- Die Variation in der Kleidung der Menschen ist ein Spiegel der kulturellen Vielfalt.
- Die Variationen des Designs machen jedes Kleidungsstück einzigartig.
- Bei der Auswahl eines neuen Kleidungsstückes haben Kunden die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Farb- und Stilvarianten zu wählen.
- Die Abartigkeit ihrer Kleidung sorgte für Aufsehen.
- Die Arbeiter trugen Schutzkleidung, um sich vor dem Abbauschutt zu schützen.
- Die Arbeiter auf der Abbaustelle tragen Schutzkleidung.
- Bevor wir die Holzverkleidung streichen können, müssen wir sie gründlich abbeizen.
- Die Bildüberschrift "Lustige Verkleidungen auf dem Karnevalsumzug" brachte zum Schmunzeln.
- Die Produkte sind mit der Bezeichnung #Sportkleidung versehen.
- Die Bauarbeiter trugen Schutzhelme und Sicherheitskleidung während der Abbrucharbeiten.
- Die Abrissarbeiten begannen mit dem Entfernen des Dachs und der Außenverkleidung.
- Die Abbrucharbeiter trugen Schutzkleidung und Helme, um sich vor Gefahren zu schützen.
- Die Schutzkleidung schützte die Arbeiter vor den scharfen Abrisskanten.
- Der Kadaverbeseitiger trägt Schutzkleidung, um sich vor möglichen Gefahren zu schützen.
- Die Bedeckung des Körpers mit Kleidung ist wichtig, um sich vor Kälte und Sonne zu schützen.
- Die Verhüllungen auf der Modenschau ließen die Kleidungsstücke noch geheimnisvoller wirken.
- Der Schneider verwendete den Abdrängungsschreiber, um die Anpassungen am Kleidungsstück vorzunehmen.
- Die Kleidung des Stammes hat ein traditionelles Gepräge und zeigt ihre kulturelle Identität.
- Ein klassischer schwarzer Abendanzug ist ein zeitloses Kleidungsstück für besondere Anlässe.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Kleidung
- Bekleidung
- Tracht
- Wäsche
- Garderobe
- Modenartikel
- Modegegenstände
- Kleiderbestand
- Accessoires
- Schmuck und Kleidung (oft im Plural verwendet)
- Oberbekleidung
- Unterkleidung
- Schuhe und Kleidung (oft im Plural verwendet)
- Waren des Bekleidungssektors
- Haute Couture (oft im Zusammenhang mit Mode verwendet)
- Gewand
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Kleidung
- Kleidungen
Antonym bzw. Gegensätzlich für Kleidung
🙁 Es wurde kein Antonym für Kleidung gefunden.
Zitate mit Kleidung
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Kleidung" enthalten.
„Die griechische Kleidung war im Wesentlichen unkünstlerisch. Einzig der Körper soll den Körper offenbaren.“
- Sätze und Lehren zum Gebrauch für die Jugend
Oscar Wilde
„Die griechische Kleidung war wesentlich unkünstlerisch. Einzig der Körper soll den Körper offenbaren.“
- Oscar Wilde, Sätze und Lehren zum Gebrauch für die Jugend
K
„Endlich ist noch bemerkenswert, dass wilde Nationen, ungebildete Menschen, Kinder eine große Vorliebe für lebhafte Farben empfinden, dass Tiere bei gewissen Farben in Zorn geraten, dass gebildete Menschen in Kleidung und sonstiger Umgebung die lebhaften Farben vermeiden und sie durchgängig von sich zu entfernen suchen.“
- Farbenlehre - 1. Abteilung, Anhang Pathologische Farben
Johann Wolfgang von Goethe
„Er war äußerst abstinent und enthaltsam in seiner Diät und ein rigoroser Verfechter des Fastens. Er frönte keiner Pracht in seiner Kleidung, was die Zurschaustellung eines kleinlichen Gemüts bedeutet hätte. Noch war die Einfachheit seiner Kleidung affektiert, sondern Ergebnis von Geringschätzung einer Vornehmheit solch trivialen Ursprungs.“
- Washington Irving über den Propheten Mohammed, Life of Mohammed, Kap. VIII
Fasten
„Es gibt kein schlechtes Wetter, es gibt nur falsche Kleidung.“
-
Deutsche Sprichw
„Essen, Kleidung, Wohnung, Volkswagen.“
- Volkswagen of China, 80er
Werbespr
„Hätte er sich von uns in Kleidung und Sprache unterschieden […] könnten wir ihn in seinem Wert und seiner Stellung vorurteilsfrei einschätzen.“
- Feder, Pinsel und Gift, über de Giftmörder Thomas Griffiths Wainewright
Oscar Wilde
„Ich mag keine Gesellschaft, in der alle die gleiche Kleidung tragen, alle die gleichen Autos fahren, alle die gleiche Normwohnung haben und alle die gleichen Packungen essen. Ich habe was gegen Gleichmacherei.“
- Klaus Ernst, Stern Nr. 3/2011, 13. Januar 2011, S. 47
Gesellschaft
„In dem Maße, in dem das Handwerk durch die Konkurrenz der Industrie ausgerottet wird und in dem der kleinere Unternehmer, einschließlich des Bauern, existenzunfähig wird, sind wir alle ganz einfach gezwungen, uns in unserer Lebensführung den Wünschen der Großproduzenten zu fügen, die Nahrungsmittel zu fressen und die Kleidungsstücke anzuziehen, die sie für uns für gut befinden, und was das Allerschlimmste ist, wir merken kraft der uns zuteil gewordenen Konditionierung gar nicht, daß sie dies tun.“
- Konrad Lorenz, Die acht Todsünden der zivilisierten Menschheit (1973), zitiert nach 29. Aufl., München 2002, ISBN 3-492-20050-8, S. 96
Industrie
„Kleidung clever kaufen bei Kik.“
- "Kik Textildiskont"
Werbespr
„Nach der Kleidung wird man empfangen, nach dem Verstande verabschiedet.“
-
Russische Sprichw
„Nimmt er sich noch eine andere Frau, darf er sie in Nahrung, Kleidung und Beischlaf nicht benachteiligen.
Wenn er ihr diese drei Dinge nicht gewährt, darf sie unentgeltlich, ohne Bezahlung, gehen.“- ''''
Polygamie
„Oft steckt auch unter schmutziger Kleidung Weisheit.“
- Tusculanae disputationes (Tuskulanische Gespräche) III, XXIII, 56
Cicero
„Sehet die Vögel des Himmels an! Sie säen nicht und ernten nicht, sie sammeln auch nicht in die Scheunen; und euer himmlischer Vater nährt sie doch. Seid ihr nicht viel mehr wert als sie? Und warum sorgt ihr euch um die Kleidung? Betrachtet die Lilien des Feldes, wie sie wachsen. Sie arbeiten nicht und spinnen nicht.“
- Matthäus 6,26
Arbeit
„Seine Kleidung könnte ein paar Schneiderabeiten gebrauchen, aber wenn er seine Gitarre, Mundharmonika oder sein Klavier bearbeitet und neue Songs schneller komponiert als er sie behalten kann, dann gibt es keinen Zweifel daran, dass er vor lauter Talent aus allen Nähten platzt.“
- Robert Shelton, über Bob Dylan, NEW YORK TIMES, 29. September 1961
Lied
„Sie wollen mit mir kopulieren? Ziehen Sie Ihre Kleidung aus!“
-
Star Trek: Raumschiff Voyager
„Sorget nicht für euer Leben, was ihr essen und trinken werdet, auch nicht für euren Leib, was ihr anziehen werdet. Ist nicht das Leben mehr denn die Speise und der Leib mehr denn die Kleidung? Sehet die Vögel unter dem Himmel an: sie säen nicht, sie ernten nicht, sie sammeln nicht in die Scheunen; und euer himmlischer Vater nähret sie doch. Seid ihr denn nicht viel mehr denn sie?“
- Matthäus 6,25-26
Sorge
„Strecke deine Beine nach (der Länge) der Kleidung.“
-
Russische Sprichw
„Und der Vater soll für ihre (der Mütter) Nahrung und Kleidung aufkommen nach Billigkeit. Niemand werde belastet über sein Vermögen.“
- ''''
Familie
„Und was sorgt ihr euch um eure Kleidung? Lernt von den Lilien, die auf dem Feld wachsen: Sie arbeiten nicht und spinnen nicht. Doch ich sage euch: Selbst Salomo war in all seiner Pracht nicht gekleidet wie eine von ihnen.“
- ''''
Kleidung
„Vestimentum non facit monachum. (deutsch: Kleidung macht keinen Mönch.); Bedeutung: Nicht die Kleidung macht den Mönch aus, sondern seine Taten.“
-
Lateinische Sprichw
Erklärung für Kleidung
Kleidung, auch Bekleidung (in Süddeutschland, Österreich und der Schweiz auch Gewand), ist die Gesamtheit aller Textilien und Gegenstände, die der Mensch auf dem Körper als Hülle trägt.
Kleidung lässt sich in Unterwäsche und Oberbekleidung unterteilen, auch Schuhe und Kopfbedeckungen werden zur Kleidung gezählt. Kleinteiligere Gegenstände wie Schmuck und Accessoires, die rein darstellenden Zwecken dienen, werden nicht zur Kleidung gezählt.
Modische Bekleidung ist in ihrer jeweiligen Gestaltung ein Ausdrucksmittel der nonverbalen Kommunikation. Arbeitskleidung dient dem Schutz vor belastenden Umwelteinflüssen, vor Verletzungen und/oder Gefahren in der Arbeitsumgebung. In Theater und Film unterstreicht sie als Kostüm die Bühnen- bzw. die Filmrollen der jeweils Agierenden. Entsprechend den klimatischen, individuellen und modisch-ästhetischen Bedürfnissen des Menschen hat sie sich kultur- und zeitabhängig unterschiedlich entwickelt. Kleidung hat zudem eine sozio-ökonomische Funktion der Distinktion.
Quelle: wikipedia.org
Kleidung als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Kleidung hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Kleidung" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.