Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Knechtschaft

🇩🇪 Knechtschaft
🇺🇸 Servitude

Übersetzung für 'Knechtschaft' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Knechtschaft. Knechtschaft English translation.
Translation of "Knechtschaft" in English.

Scrabble Wert von Knechtschaft: 16

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Knechtschaft

🙁 Es wurden keine Beispielsätze für Knechtschaft gefunden.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Knechtschaft

🙁 Es wurden keine Synonyme für Knechtschaft gefunden.

Ähnliche Wörter für Knechtschaft

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Knechtschaft gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Knechtschaft

🙁 Es wurde kein Antonym für Knechtschaft gefunden.

Zitate mit Knechtschaft

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Knechtschaft" enthalten.

„Das Christentum predigt nur Knechtschaft und Unterwerfung. Sein Geist ist der Tyrannei nur zu günstig, als dass sie nicht immer Gewinn daraus geschlagen hätte. Die wahren Christen sind zu Sklaven geschaffen.“

- Vom Gesellschaftsvertrag IV, Über die staatsbürgerliche Religion

Jean-Jacques Rousseau

„Das Geld, das man besitzt, ist das Instrument der Freiheit; dasjenige, dem man nachjagt, ist das Instrument der Knechtschaft.“

- Bekenntnisse, Band II

Jean-Jacques Rousseau

„Das Übermaß der Freiheit wird Sklaverei, denn wenn es keine Autorität mehr gibt, so ist der Starke unumschränkt, und der Schwache verfällt dem Rechte der Faust. Die Überspannung der Freiheit führt nicht allein zur Knechtschaft, sondern ist selbst schon Knechtschaft.“

- Heinrich von Treitschke, Politik : Vorlesungen gehalten an der Universität zu Berlin, 1. Band, 2. Auflage. Leipzig: Hirzel, 1899, S. 157

Knechtschaft

„Das Übermaß der Freiheit wird zur Sklaverei, denn wenn es keine Autorität mehr gibt, so ist der Starke unumschränkt, und der Schwache verfällt dem Rechte der Faust. Die Überspannung der Freiheit führt nicht allein zur Knechtschaft, sondern ist selbst schon Knechtschaft.“

- Heinrich von Treitschke, Politik : Vorlesungen gehalten an der Universität zu Berlin, 1. Band, 2. Auflage. Leipzig: Hirzel, 1899, S. 157

Sklaverei

„Den Sozialisten in allen Parteien.“

- Widmung von "Der Weg zur Knechtschaft"

Friedrich August von Hayek

„Der freie Mensch handelt niemals arglistig, sondern stets aufrichtig.“

- Ethik, Buch IV, "Über die menschliche Knechtschaft oder die Macht der Affekte", Lehrsatz 72

Baruch de Spinoza

„Der höchste denkbare Grad der Gleichheit, der Communismus, ist, weil er die Unterdrückung aller natürlichen Neigungen voraussetzt, der höchste denkbare Grad der Knechtschaft.“

- Heinrich von Treitschke, Die Freiheit. In: Historische und politische Aufsätze: vornehmlich zur neuesten deutschen Geschichte. 2. Auflage. Leipzig: Hirzel, 1865, S. 616

Gleichheit

„Der höchste denkbare Grad der Gleichheit, der Kommunismus, ist, weil er die Unterdrückung aller natürlichen Neigungen voraussetzt, der höchste denkbare Grad der Knechtschaft.“

- Heinrich von Treitschke, Die Freiheit. In: Historische und politische Aufsätze: vornehmlich zur neuesten deutschen Geschichte. 2. Auflage. Leipzig: Hirzel, 1865, S. 616

Kommunismus

„Die Existenz des Soldaten ist, nächst der Todesstrafe, das schmerzlichste Überbleibsel der Barbarei, das es unter den Menschen gibt.“

- Alfred de Vigny, Knechtschaft und Größe des Militärs

Todesstrafe

„Die Existenz des Soldaten ist, nächst des Todesstrafe, das schmerzlichste Überbleibsel der Barbarei, das es unter den Menschen gibt.“

- Alfred de Vigny, Knechtschaft und Größe des Militärs

Barbarei

„Die Nationen unserer Tage vermögen an der Gleichheit der gesellschaftlichen Bedingungen nichts mehr zu ändern; von ihnen aber hängt es nun ab, ob die Gleichheit sie zur Knechtschaft oder zur Freiheit führt, zu Bildung oder Barbarei, zu Wohlstand oder Elend.“

- Alexis de Tocqueville, Über die Demokratie in Amerika, Bd. 2, S. 222, (Fischer TB, 1956)

Gleichheit

„Die Nationen unserer Tagevermögen an der Gleichheit der gesellschaftlichen Bedingungen nichts mehr zu ändern; von ihnen aber hängt es nun ab, ob die Gleichheit sie zur Knechtschaft oder zur Freiheit führt, zu Bildung oder Barbarei, zu Wohlstand oder Elend.“

- Alexis de Tocqueville, Über die Demokratie in Amerika, Bd. 2, S. 222, (Fischer TB, 1956)

Freiheit (a-d)

„Heiterkeit kann kein Übermaß haben, sondern ist immer gut; Melancholie dagegen ist immer schlecht.“

- Ethik, Buch IV, "Über die menschliche Knechtschaft oder die Macht der Affekte", Lehrsatz 42

Baruch de Spinoza

„Ich bin nicht einer von denen, die das Volk fürchten. Beim Volke und nicht bei den Reichen liegt die Sicherheit für dauernde Freiheit. Um seine Unabhängigkeit zu wahren, dürfen wir es nicht dulden, daß unsere Herrscher uns mit einer ewigen Schuld belasten. Wir müssen wählen zwischen Einfachheit und Freiheit, oder Verschwendung und Knechtschaft.“

- zitiert in: Gustav Adolf Rein, Die drei Grossen Amerikaner - Hamilton, Jefferson, Washington: Auszüge aus ihren Werken, (Klassiker der Politik, Band 7), R. Hobbing, Berlin 1923. S. 134

Thomas Jefferson

„Man muss sich der Idee erlebend gegenüberstellen können; sonst gerät man unter ihre Knechtschaft.“

- Die Philosophie der Freiheit (GA 4)

Rudolf Steiner

„Mir ist die gefährliche Freiheit lieber als eine ruhige Knechtschaft.“

- ''''

Jean-Jacques Rousseau

„Nur freie Menschen sind einander wahrhaft dankbar.“

- Ethik, Buch IV, "Über die menschliche Knechtschaft oder die Macht der Affekte", Lehrsatz 71

Baruch de Spinoza

„Ordnung und Ordnung allein führen endgültig zur Freiheit. Unordnung schafft Knechtschaft.“

- Charles Péguy, Cahiers de la Quinzaine (1905)

Ordnung

„Ordnung und Ordnung allein führt endgültig zur Freiheit. Unordnung schafft Knechtschaft.“

- Cahiers de la Quinzaine (1905)

Charles P

„Zur Freiheit hat uns Christus befreit. Bleibt daher fest und lasst euch nicht von neuem das Joch der Knechtschaft auflegen!“

- ''''

Freiheit

„Über nichts denkt der freie Mensch weniger nach als über den Tod.“

- Baruch de Spinoza, Ethik, Buch IV, "Über die menschliche Knechtschaft oder die Macht der Affekte", Lehrsatz 67

Tod

„Überschätzung macht leicht den Menschen, der überschätzt wird, hochmütig.“

- Baruch de Spinoza, Ethik, Buch IV, Über die menschliche Knechtschaft oder die Macht der Affekte

Hochmut

Erklärung für Knechtschaft

Der Begriff Knechtschaft (Knecht ahd. Knabe, Diener; -schaft: Beschaffenheit, Zustand, Verhältnis; Gesamtheit von mehreren Personen, seltener Sachen) als Gegenbegriff zu Herrschaft bezeichnet etwa seit seinem Gebrauch in Luthers Bibelübersetzung einen Zustand der Rechtlosigkeit und Ausbeutung.

Quelle: wikipedia.org

Knechtschaft als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Knechtschaft hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Knechtschaft" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Knechtschaft
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Knechtschaft? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Knechtschaft, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Knechtschaft, Verwandte Suchbegriffe zu Knechtschaft oder wie schreibtman Knechtschaft, wie schreibt man Knechtschaft bzw. wie schreibt ma Knechtschaft. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Knechtschaft. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Knechtschaft richtig?, Bedeutung Knechtschaft, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".