Wie schreibt man Knitterwiderstand?
Wie schreibt man Knitterwiderstand?
Wie ist die englische Übersetzung für Knitterwiderstand?
Beispielsätze für Knitterwiderstand?
Anderes Wort für Knitterwiderstand?
Synonym für Knitterwiderstand?
Ähnliche Wörter für Knitterwiderstand?
Antonym / Gegensätzlich für Knitterwiderstand?
Zitate mit Knitterwiderstand?
Erklärung für Knitterwiderstand?
Knitterwiderstand teilen?
Knitterwiderstand {m} [textil.]
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Knitterwiderstand
🇩🇪 Knitterwiderstand
🇺🇸
Crease resistance
Übersetzung für 'Knitterwiderstand' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Knitterwiderstand.
Knitterwiderstand English translation.
Translation of "Knitterwiderstand" in English.
Scrabble Wert von Knitterwiderstand: 19
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Knitterwiderstand
- Der Texturzuschnitt entfremdete sich wegen des hohen Knitterwiderstands.
- Die Verwendung von Gewichten verminderte den Knitterwiderstand beträchtlich.
- Durch Temperaturkontrolle kann der Knitterwiderstand minimiert werden.
- Bei bestimmten Stoffen ist der Knitterwiderstand besonders hoch zu sein.
- Einige Stoffe haben einen deutlichen Knitterwiderstand, was die Herstellung erschwert.
- Die Wahl einer passenden Wäscherei-Maschine reduziert den Knitterwiderstand.
- Um den Knitterwiderstand zu überwinden, wurden neue Produktionsverfahren entwickelt.
- Durch die Anwendung von speziellen Chemikalien kann der Knitterwiderstand gelöst werden.
- Einige Stoffe sind aufgrund ihres hohen Knitterwiderstands sehr unpraktisch.
- Bei der Produktion von Textilien wird oft darauf geachtet, den Knitterwiderstand zu minimieren.
- Der Hersteller verbesserte die Maschinentechnik, um den Knitterwiderstand zu reduzieren.
- Durch eine sorgfältige Stoffwahl kann der Knitterwiderstand vermindert werden.
- Bei bestimmten Veredelungsprozessen ist der Knitterwiderstand ein kritischer Faktor.
- Die Entwicklung neuer Materialien hat dazu beigetragen, den Knitterwiderstand zu verringern.
- Der Einsatz von Technologien wie Lasercutting kann den Knitterwiderstand erheblich senken.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Knitterwiderstand
- Elastizität
- Dehnungswiderstand
- Verformungsstrengheit
- Flexibilität
- Verbiegebarkeit
- Knickfestigkeit
- Druckfestigkeit
- Zugfestigkeit
- Dehnfestigkeit
- Elastische Nachgiebigkeit
- Formfestigkeit
- Verdrehfestigkeit
- Steifheit
- Starrheit
- Kraftfestigkeit
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Knitterwiderstand
- Reibung
- Widerstandsverlust
- Energieverlust
- Leitungsverlust
- Wärmeleitungswiderstand
- elektrischer Widerstand
- Strömungswiderstand
- Reibkraft
- Dämpfungswiderstand
- Verlustwiderstand
- Stauwiderstand
- Flüssigkeitswiderstand
- Viskosität (bezieht sich auf die Fließgeschwindigkeit von Flüssigkeiten)
- Torsionswiderstand (bezieht sich auf die Verbiegungsbereitschaft von Materialien)
- Zugwiderstand (bezieht sich auf die Maximalzügkraft, bis ein Material reißt)
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Knitterwiderstand
🙁 Es wurde kein Antonym für Knitterwiderstand gefunden.
Zitate mit Knitterwiderstand
🙁 Es wurden keine Zitate mit Knitterwiderstand gefunden.
Erklärung für Knitterwiderstand
Textilien weisen nach nicht beabsichtigten Faltbeanspruchungen bei der Herstellung und im Gebrauch Knitter auf, die das Aussehen der Ware erheblich beeinträchtigen. Das Knitterverhalten ist vom biegeelastischen Anteil der Formänderungsarbeit abhängig. Einen unmittelbaren Einfluss auf die Gebrauchseigenschaften haben die Knitter allerdings nicht.
Vorrangig interessiert die Knitterneigung der textilen Flächengebilde, auf die neben dem Biegemodul der Fasern die textile Konstruktion (Bindungsart, Fadendichte usw.) Einfluss nimmt, Erzeugnisse aus Wolle und Synthesefasern knittern wenig, Maschenwaren weniger als Gewebe, Textilien aus Texturgarnen weniger als aus glatten Garnen.
Die Knitterneigung eines textilen Flächengebildes ist durch das mehr oder weniger ausgeprägte Bestehenbleiben von ungewollten Knitterfalten in der Fläche unmittelbar nach dem Entfernen einer Knitterfalten bildenden Belastung charakterisiert, kann aber nicht unmittelbar durch eine Kenngröße angegeben werden.
Als Knitterwiderstand (veraltet: Knitterfestigkeit) bezeichnet man die der Knitterfaltenbildung entgegenwirkende Kraft, die die Knittererholung herbeiführt und in zwei Phasen verläuft: der sofortigen Rückfederung und der verzögert-elastischen Rückbildung der Knitterfalte. Für die Bestimmung der Knittererholung hat sich das Knittererholungswinkelmessverfahren, wie es in DIN EN ISO 2313-1:2021-09 bzw. DIN EN ISO 23-2:2021 beschrieben wird, durchgesetzt. Dabei wird üblicherweise eine streifenförmige Messprobe von 20 mm × 50 mm benutzt, die sowohl in Längs- als auch Querrichtung dem textilen Flächengebilde entnommen wird. Anschließend wird die Messprobe auf der Knittermessbank mit einer Schenkellänge von 10 mm umgefaltet und mit 1 kg 30 Minuten lang belastet. Nach der Entlastung springt der umgelegte Schenkel auf. Der Knittererholungswinkel bildet sich zwischen aufliegendem und hochstehendem Schenkel aus. Ein Winkel von 140 bis 150° gilt als sehr gut, die Textilie kann als knitterarme bezeichnet werden.
Vor allem für Gewebe aus cellulosischen Fasern werden Knitterarm-Ausrüstungen zur Verbesserung der Knittererholung eingesetzt. Für eine hohe Trockenknitterfestigkeit genügen Kunstharzeinlagerungen und eine geringe Vernetzung des lamellaren und interlamellaren Bereichs dieser Fasern. Für eine hohe Naßknittererholung ist vor allem eine Quervernetzung der Cellulosketten erforderlich, das durch Bildung von Oxy- bzw. Polyoxymethylenbrücken erfolgt.
Als Knitteroptik wird das als modischer Effekt gewollte verknitterte, faltige Warenbild bezeichnet. Das wird zum Beispiel durch das Gaufrieren hervorgerufen.
Quelle: wikipedia.org
Knitterwiderstand als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Knitterwiderstand hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Knitterwiderstand" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.