Wie schreibt man Kollagenose?
Wie schreibt man Kollagenose?
Wie ist die englische Übersetzung für Kollagenose?
Beispielsätze für Kollagenose?
Anderes Wort für Kollagenose?
Synonym für Kollagenose?
Ähnliche Wörter für Kollagenose?
Antonym / Gegensätzlich für Kollagenose?
Zitate mit Kollagenose?
Erklärung für Kollagenose?
Kollagenose teilen?
Kollagenose {f} [med.]
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Kollagenose
🇩🇪 Kollagenose
🇺🇸
Collagenosis
Übersetzung für 'Kollagenose' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Kollagenose.
Kollagenose English translation.
Translation of "Kollagenose" in English.
Scrabble Wert von Kollagenose: 11
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Kollagenose
- Die Kollagenose ist eine seltene Erkrankung, die das Bindegewebe im Körper beeinträchtigt.
- Nach der Diagnose einer Kollagenose sollten Sie Ihren Arzt regelmäßig konsultieren.
- Die Kollagenose kann zu verschiedenen Symptomen wie Schmerzen und Hautproblemen führen.
- Eine Kollagenose ist eine Autoimmunerkrankung, bei der das Immunsystem gegen den eigenen Körper reagiert.
- Durch regelmäßige Physiotherapie können Patienten mit einer Kollagenose ihre Beweglichkeit verbessern.
- Die Diagnose einer Kollagenose sollte immer durch einen Facharzt gestellt werden.
- Bei einer Kollagenose kann es zu Hautatrophien und anderen Gewebeerscheinungen kommen.
- Die Behandlung einer Kollagenose umfasst oft Medikamente, um die Entzündung zu lindern.
- Durch eine ausgewogene Ernährung können Patienten mit einer Kollagenose ihre Symptome verbessern.
- Bei einer Kollagenose kann es zu Muskelatrophien und anderen Knochenerscheinungen kommen.
- Die Krankheitstage der Kollagenose beginnen oft unsichtbar, aber zeigen sich später als Symptome.
- Eine Kollagenose ist eine fortschreitende Erkrankung, die medizinische Aufmerksamkeit erfordert.
- Durch regelmäßige Kontrollen können Ärzte eine Kollagenose frühzeitig erkennen und behandeln.
- Bei einer Kollagenose kann es zu Gelenkproblemen und anderen Bewegungsstörungen kommen.
- Die Lebensqualität von Menschen mit einer Kollagenose kann durch Unterstützungsgruppen verbessert werden.
- Die Frau hatte eine Kollagenose, die ihre Haut veränderte.
- Der Arzt sagte ihr, dass sie an einer Kollagenose leide und sie sollten sich um eine Behandlung kümmern.
- Die Kollagenose ist eine seltene Erkrankung, die das Bindegewebe beeinflusst.
- Sie wusste nicht, was eine Kollagenose war, bis ihr Arzt es ihr erklärte.
- Der Patient hatte bereits vier Monate lang Symptome einer Kollagenose gezeigt.
- Die Forscher suchten nach einem neuen Weg, die Symptome der Kollagenose zu behandeln.
- Die Frau war besorgt über ihre Kollagenose und fragte ihren Arzt nach den möglichen Folgen.
- Der Arzt empfahl ihr eine Sonderdiät, um die Symptome ihrer Kollagenose zu lindern.
- Sie recherchierte über die Behandlungsmöglichkeiten für eine Kollagenose im Internet.
- Die Patientin wusste nicht, dass sie an einer sogenannten Kollagenose litt.
- Der Arzt sagte ihr, dass es wichtig ist, eine Kollagenose schnell zu diagnostizieren und zu behandeln.
- Sie hatte Probleme mit ihrem Bindegewebe aufgrund ihrer Kollagenose.
- Die Frau suchte nach natürlichen Heilmöglichkeiten für ihre Kollagenose.
- Der Patient leidet an einer schweren Form der Kollagenose, die seine Lebensqualität beeinträchtigt.
- Die Forscher hofften, dass sie bald einen Erfolg bei der Behandlung von Kollagenosen erzielen könnten.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Kollagenose
- Kollagenkrankheit
- Collagenopathie
- Bindegewebskrankheit
- Konnectivtissue-Krankheit
- Sklerodermie (speziell wenn es sich um eine bestimmte Form der Kollagenose handelt)
- Systemische Sklerose (ebenfalls für eine spezielle Form)
- Kollagen-System-Erkrankung
- Bindegewebs-Erkrankung
- Fibrose (allgemeiner Begriff, kann jedoch auch auf andere Erkrankungen anspielen)
- Sklerodermiform-Kollagenose (speziell wenn es sich um eine bestimmte Form handelt)
- Kollagensynthese-Störung
- Bindegewebs-Dissoziation
- Kollagene Dysplasie
- Kollagentumoren (in einem engeren Sinne für bestimmte Arten von Tumoren)
- Fibromatose (speziell für bestimmte Formen der Kollagenose)
- Bindegewebskrankheit
- Kollagener Krampfanfall
- Neurologischer Kollagenkrampf
- Ophthalmologische Kollagenkrankheit
- Viszerale Tachykardie
- Myotoniker
- Periodische Paralyse
- Hinweis: Es ist wichtig zu beachten, dass die Synonyme je nach Kontext und medizinischer Definition variieren können.
- Ich hoffe, diese Liste hilft dir!
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Kollagenose
- Hauterkrankung
- Bindegewebserkrankung
- Kollagenerkrankung
- Sklerodermie
- Fibromyalgie
- Lupus-erythematodes
- Dermatomyositis
- Polymyositis
- Morphaeus
- Raynauds-Syndrom
- Kardiomyopathie
- Muskelwasting-Krankheit
- Sklerodaktylie
- Mikrosklerodermie
- Kollagenase-Erkrankung
- Knochengesundheit
- Osteopathie
- Arthrose
- Knorpelgewebe
- Gelenkschäden
- Wirbelsäulenprobleme
- Weichteilschäden
- Bindegewebsschäden
- Knochenerscheinung
- Osteoporose (teilweise ähnlich, aber nicht identisch)
- Chondrose (Schädigung des Knorpelgewebes)
- Spondylose (Erkrankung der Wirbelsäule)
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Kollagenose
🙁 Es wurde kein Antonym für Kollagenose gefunden.
Zitate mit Kollagenose
🙁 Es wurden keine Zitate mit Kollagenose gefunden.
Erklärung für Kollagenose
Die Bezeichnung Kollagenose (Bindegewebserkrankung, seltener auch Kollagenopathie und Kollagenkrankheit) wurde 1955 durch Paul Klemperer geprägt, welcher beim systemischen Lupus erythematodes im entzündeten Gefäßbindegewebe und in Lymphknoten histologisch fibrinoide Nekrosen nachweisen konnte, die wiederum kollagene Fasern umschlossen. Später wurden diese Veränderungen auch noch bei der Systemischen Sklerose und bei der Panarteriitis nodosa gefunden.
Diese eng gefasste Definition wurde später erweitert und umfasst heute folgende entzündlich-rheumatische Erkrankungen:
Systemischer Lupus erythematodes
Mischkollagenose (Sharp-Syndrom, Mixed connective tissue disease)
Sjögren-Syndrom (mit CREST-Syndrom)
Rheumatoide Arthritis
Systemische Sklerose
Dermatomyositis
Panarteriitis nodosa
Riesenzellarteriitis
Polymyalgia rheumatica
Es handelt sich hier um eine Gruppe chronisch rezidivierender entzündlicher Krankheiten mit schlechter Prognose durch humorale und zellgebundene Autoimmunprozesse, die folgende Gemeinsamkeiten aufweisen:
eine chronisch-rezidivierende Entzündung des Gefäßbindegewebes und des Interstitiums; kleine Arterien, Arteriolen und Kapillaren sind besonders betroffen
systemische Ausbreitung auf innere Organe (z. B. Nieren, Herz, Leber, Gehirn), Miterkrankung der Haut und Schleimhäute
das Vorkommen verschiedener, insbesondere gegen Zellkernantigene gerichteter humoraler Antikörper
eine auffallende Häufigkeit der Gelenkbeteiligung in Form einer Polyarthritis oder Polyarthralgie
Im Prinzip kann jedes Organ befallen werden. Eine Rolle bei der Diagnosefindung spielen organunspezifische Autoantikörper gegen Zellkernmaterial (antinukleäre Antikörper). Die Ursache der Kollagenosen ist noch ungeklärt. Bei vielen besteht ein Zusammenhang mit erblichen Faktoren, z. B. HLA-Antigenen, Hormonen (Frauen sind bis zu sechsmal häufiger betroffen), psychischem Stress, Viren und Sonnenbestrahlung. Es ist nicht geklärt, ob die antinukleären Antikörper Ursache, Folge oder Begleiterscheinung der Krankheit sind. Viele Kollagenosen haben ähnliche Symptome, weshalb sie häufig erst im weiteren Krankheitsverlauf voneinander unterschieden werden können.
Gelenkbeschwerden als Erstsymptom können mit Antiphlogistika und physikalischer Therapie behandelt werden. Im späteren Verlauf ist häufig eine Therapie mit Glucocorticoiden und/oder Immunsuppressiva erforderlich.
Quelle: wikipedia.org
Kollagenose als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Kollagenose hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Kollagenose" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.