Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Bindegewebserkrankung

🇩🇪 Bindegewebserkrankung
🇺🇸 Connective tissue disease

Übersetzung für 'Bindegewebserkrankung' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Bindegewebserkrankung. Bindegewebserkrankung English translation.
Translation of "Bindegewebserkrankung" in English.

Scrabble Wert von Bindegewebserkrankung: 23

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Bindegewebserkrankung

  • Die Ärztin diagnostizierte eine Bindegewebserkrankung bei der Patientin, die an Füßeszolen litt.
  • Durch die Bindegewebserkrankung waren die Haut und die Unterhaut sehr gereizt.
  • Nach den Ergebnissen des Bluttests befürchteten die Ärzte eine Bindegewebserkrankung im Fortschreiten.
  • Die Familie war besorgt, dass das Kind an einer Bindegewebserkrankung leiden könnte.
  • Bei der Untersuchung zeigte sich, dass der Patient an einer schweren Bindegewebserkrankung litt.
  • Nach langem Klinikaufenthalt erhielt die Frau eine Diagnose: Bindegewebserkrankung.
  • Die Bindegewebserkrankung war ein Grund, weshalb der Mann auf Operation angewiesen war.
  • Im Röntgenbild zeigte sich ein deutlicher Hinweis für eine Bindegewebserkrankung.
  • Aufgrund ihrer körperlichen Symptome wurde die jungen Frau zu einem Spezialisten mit Erfahrung bei Bindegewebserkrankungen geschickt.
  • Die Ärzte nahmen fest, dass der Patient an einer schweren Bindegewebserkrankung litt und sofortige Hilfe benötigte.
  • Nach langen Jahren suchten die Geschwister um medizinische Beratung beim Arzt wegen Verdachts auf eine Bindegewebserkrankung.
  • Die Mutter des Kindes war besorgt, dass es an einer Bindegewebserkrankung leiden könnte und machte einen Termin beim Kinderarzt aus.
  • Durch die Ernährungsstudie kam man zu dem Schluss, dass eine gesunde Ernährung der Bindegewebserkrankung vorbeugen kann.
  • Die Diagnose einer Bindegewebserkrankung führte für die Familie zu großen Änderungen im Alltag.
  • Die medizinische Studie über die Bindegewebserkrankung führte zu wichtigen Erkenntnissen zur Heilungsmöglichkeit.
  • Die Ärztin diagnostizierte eine Bindegewebserkrankung, die schwerwiegende Folgen haben konnte.
  • Durch regelmäßige Bewegung kann man die Symptome einer Bindegewebserkrankung lindern.
  • Bei der Untersuchung fand sich ein Hinweis auf eine Bindegewebserkrankung.
  • Die Patientin litt an einem Faziosklerose, einer Form von Bindegewebserkrankung.
  • Durch genaue Diagnose konnte die tatsächliche Ursache der Bindegewebserkrankung bestimmt werden.
  • In Deutschland ist eine Bindegewebserkrankung eine häufige Krankheit, insbesondere bei älteren Menschen.
  • Die Ärzte müssen immer genau nachdenken, um eine korrekte Diagnose der Bindegewebserkrankung zu stellen.
  • Mit der richtigen Behandlung kann die Bindegewebserkrankung erfolgreich behandelt werden.
  • Die häufigste Form einer Bindegewebserkrankung ist die Sklerodermie.
  • Um den Fortschritt einer Bindegewebserkrankung zu verhindern, muss man oft regelmäßige Kontrolluntersuchungen machen.
  • Einige Medikamente können auch bei leichten Formen der Bindegewebserkrankung angewendet werden.
  • Eine richtige Ernährungsweise hilft oft, die Symptome einer Bindegewebserkrankung zu reduzieren.
  • Die medizinische Forschung sucht nach neuen Möglichkeiten, um eine Bindegewebserkrankung wirksam zu behandeln.
  • Bei Patienten mit einer Bindegewebserkrankung ist es wichtig, dass sie sich gut an ihre Erkrankung gewöhnen.
  • Die künstliche Gelenkprothese kann auch bei Patienten mit einer Bindegewebserkrankung helfen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Bindegewebserkrankung

  • Fibrose
  • Bindegewebskrankheit
  • Connectivitatsstörung
  • Autoimmunerkrankung (teilweise)
  • Sklerodermie (speziell)
  • Systemischer Lupus erythmatosus (SLE) (teilweise)
  • Hashimoto-Thyreoiditis (teilweise)
  • Granulomatose mit Polyangiitis (GPA) (teilweise)
  • Mikrozirkulationsstörung
  • Fibromyalgie (teilweise, da es auch Muskelschmerzen beinhaltet)
  • Dermatomyositis (teilweise)
  • Sjögren-Syndrom (teilweise)
  • Rheumatoide Arthritis (teilweise)
  • Morphea (teilweise, eine Form von Sklerodermie)
  • Lichen sclerosus (teilweise)
  • Fibrose
  • Fibrillation
  • Connectivum-Erkrankungen (CEE)
  • Systemische Sklerose (SSc) (auch Morbus Scleroderma genannt, obwohl nicht alle CEE Morbus Sclerodermia sind.)
  • Autoimmunerkrankung
  • Autoinflammatorische Erkrankung
  • Kollagen-Erkrankungen
  • Bindegewebspathologie
  • Systemisches Sklerosierungs-Syndrom
  • Morbus Lupus (einige Formen)
  • Morbus Sjögren
  • Morbus Wegener
  • Granulomatose mit Polyangiitis (GPA)
  • Mikrozystische Fibrilläre Dysplasie (MFD)
  • Fibromyalgie (wobei es sich hier um eine weniger spezifischere Form handelt)

Ähnliche Wörter für Bindegewebserkrankung

Antonym bzw. Gegensätzlich für Bindegewebserkrankung

🙁 Es wurde kein Antonym für Bindegewebserkrankung gefunden.

Zitate mit Bindegewebserkrankung

🙁 Es wurden keine Zitate mit Bindegewebserkrankung gefunden.

Erklärung für Bindegewebserkrankung

Bindegewebe bezeichnet verschiedene Gewebetypen, die in allen Bereichen des Körpers vorkommen und dort vielfältige unterstützende Aufgaben verrichten. Bindegewebe enthält vergleichsweise wenige Zellen. Dafür ist es reich an Zwischenzellmasse. Bindegewebe ist für den Körper unverzichtbar, denn es erhält Organformen aufrecht und schützt vor Beschädigungen, dient als Wasserspeicher und spielt als Ort von Abwehrreaktionen gegen Krankheitserreger eine zentrale Rolle. Die Weichteil-Komponenten des Bindegewebes, die den ganzen Körper als ein umhüllendes und verbindendes Spannungsnetzwerk durchdringen, werden auch als Faszien bezeichnet. Die verschiedenen Gewebe, die unter dem Oberbegriff Bindegewebe zusammengefasst werden, erscheinen sowohl mit bloßem Auge betrachtet als auch in starker Vergrößerung unter dem Mikroskop sehr unterschiedlich. In der Fachliteratur herrscht keine vollständige Einigkeit darüber, welche Gewebe dem Bindegewebe zuzuordnen sind. Weitreichender Konsens besteht über die Zugehörigkeit von lockerem, straffem, retikulärem, gallertigem und spinozellulärem Gewebe zum Typus des Bindegewebes im engeren Sinn; im etwas weiteren Sinne zählen Knorpel- und Knochengewebe als Stützgewebe ebenfalls zum Bindegewebe. Meist wird zusätzlich das Fettgewebe als Sonderform des Bindegewebes betrachtet, seltener auch das Blut und die verschiedenen Typen des Muskelgewebes. Alle diese Bindegewebstypen entwickeln sich aus dem Mesenchym, das zusammen mit dem gallertigen Bindegewebe auch als „embryonales Bindegewebe“ bezeichnet wird.

Quelle: wikipedia.org

Bindegewebserkrankung als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Bindegewebserkrankung hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Bindegewebserkrankung" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Bindegewebserkrankung
Schreibtipp Bindegewebserkrankung
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Bindegewebserkrankung
Bindegewebserkrankung

Tags

Bindegewebserkrankung, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Bindegewebserkrankung, Verwandte Suchbegriffe zu Bindegewebserkrankung oder wie schreibtman Bindegewebserkrankung, wie schreibt man Bindegewebserkrankung bzw. wie schreibt ma Bindegewebserkrankung. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Bindegewebserkrankung. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Bindegewebserkrankung richtig?, Bedeutung Bindegewebserkrankung, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".