Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Komödie

🇩🇪 Komödie
🇺🇸 Comedy

Übersetzung für 'Komödie' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Komödie. Komödie English translation.
Translation of "Komödie" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Komödie

  • Der Schauspieler bekam eine Rolle in einer Komödie, obwohl er eine Abneigung gegen komische Rollen hatte.
  • In dieser Komödie zeigt sich die Absurdität des Alltagslebens in einem lustigen und unterhaltsamen Weg.
  • Die Komödie war eine witzige Abwandlung des klassischen Romeo und Julia.
  • In der Abenteuer-Komödie fühlte ich mich mit einem kontinuierlichen Adrenalinstoß in der Hauptrolle auf.
  • Der Film war eine lustige Affenkomödie mit vielen witzigen Dialogen.
  • Wir gingen ins Kino, um eine neue Affenkomödie zu sehen.
  • Die Affenkomödie war ein Hit an den Kinokassen.
  • Wenn du gerne lachst, solltest du dir die neueste Affenkomödie ansehen.
  • Unsere Kindergartengruppe schrieb gemeinsam eine Kurzgeschichte für eine Affenkomödie.
  • Die Affenkomödie war ein lustiger Abend mit Freunden im Kino.
  • Wir freuen uns auf die neue Affenkomödie, die nächste Woche anspielt.
  • Der Regisseur ist bekannt für seine humorvollen Affenkomödien.
  • Wenn du gerne lachst, solltest du eine Affenkomödie im Fernsehen ansehen.
  • Die Hauptdarstellerin spielte in einer erfolgreichen Affenkomödie eine wichtige Rolle.
  • Die neueste Affenkomödie ist ein großartiger Film für die ganze Familie.
  • Der Schauspieler ist bekannt für seine Rollen in verschiedenen Affenkomödien.
  • Wir schauen uns jede Woche einen neuen Film an, z.B. eine Affenkomödie oder einen Thriller.
  • Die Kritiken zur neuesten Affenkomödie waren sehr positiv.
  • Unsere Gruppe beschloss, eine Kurzgeschichte für eine Affenkomödie zu schreiben.
  • Die Gattung des Films ist Action-Komödie.
  • In den Dreharbeiten zur Filmkomödie wurde eine Altblockflöte als Komik-Killer eingesetzt.
  • Der Film "Tonina" ist eine charmante Komödie, die viele Lacher bietet.
  • Der Schauspieler gab eine Anspielung ab, um seine Rolle in der Komödie zu verdeutlichen.
  • Die Komödie war frei nach Shakespeare und sorgte für großes Gelächter im Theater.
  • Die Komödie enthielt eine subtile Anspielung auf die politische Situation der Zeit.
  • Die Komödie hatte zwei große Handlungsaufschube, die das Publikum in Lachen versetzten.
  • In der Kriminalkomödie wurde mit einem feinen Objektiv eine Aufschlagnadel simuliert.
  • Seine humorvolle Darstellung der Boshaftigkeit in der Komödie war großartig.
  • Die Komödie spielte mit dem Konzept von Bösartigkeiten als Mittel der sozialen Kritik.
  • Die Charakterisierung der Figuren in der Komödie war sehr humorvoll umgesetzt.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Komödie

🙁 Es wurden keine Synonyme für Komödie gefunden.

Ähnliche Wörter für Komödie

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Komödie gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Komödie

🙁 Es wurde kein Antonym für Komödie gefunden.

Zitate mit Komödie

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Komödie" enthalten.

„ Wer bist du, der auf solchen Sitz hinauf willst,
um von tausend Meilen weither zu richten,
mit nur einer handbreit kurzer Sicht?.“

- Die Göttliche Komödie, Paradis XIX, 79-81, Übersetzung:

Dante Alighieri

„Das große gebildete Publikum sucht Wohlleben und Zeitvertreib, legt daher beiseite, was nicht Roman, Komödie oder Gedicht ist. Um ausnahmsweise einmal zur Belehrung zu lesen, wartet es zuvörderst auf Brief und Siegel von denen, die es besser verstehen, darüber, daß hier wirklich Belehrung zu finden sei.“

- Arthur Schopenhauer, Parerga und Paralipomena II, Kap. 21, Über Gelehrsamkeit und Gelehrte (16.)

Zitat des Tages/Archiv 2007

„Die Komödie ist erfunden worden, um Fehler zu verbessern und schlechte Sitten lächerlich zu machen.“

- Carlo Goldoni, Das komische Theater

Fehler

„Die Komödie will durch Lachen bessern, aber nicht eben durch Verlachen.“

- Hamburgische Dramaturgie 29

Gotthold Ephraim Lessing

„Die Seele kommt alt zur Welt und wird jung. Das ist die Komödie des Lebens. Der Leib kommt jung zur Welt und wird alt. Das ist die Tragödie des Lebens.“

- Eine Frau ohne Bedeutung, 1. Akt / Lord Illingworth, Mrs. Allonby

Oscar Wilde

„Die Seele kommt alt zur Welt, aber sie wird jung. Das ist die Komödie des Lebens. Und der Leib kommt jung zur Welt und wird alt. Das ist die Tragödie des Lebens.“

- Oscar Wilde, Eine Frau ohne Bedeutung, 1. Akt / Lord Illingworth, Mrs. Allonby

Seele

„Es ist nicht alles Komödie in der Welt.“

- Altershausen.

Wilhelm Raabe

„Es war in unsres Lebensweges Mitte,
als ich mich fand in einem dunklen Walde
denn abgeirrt war ich vom rechten Wege.“

- Die Göttliche Komödie, Inferno I, 1

Dante Alighieri

„Es war in unsres Lebensweges Mitte, als ich mich fand in einem dunklen Walde
denn abgeirrt war ich vom rechten Wege.“

- Dante Alighieri, Die Göttliche Komödie, Inferno III, 9

Lebensweg

„Hier ziemt es, jeden Argwohn zurückzulassen,
Jede Feigheit muß hier ersterben.“

- Die Göttliche Komödie, Inferno III, 14,15

Dante Alighieri

„Hier ziemt es, jeden Argwohn zurückzulassen,
Jede Feigheit muß hier ersterben.“

- Dante Alighieri, Die Göttliche Komödie, Inferno III, 14, 15

Feigheit

„Kein größerer Schmerz als sich erinnern glücklich heiterer Zeit im Unglück.“

- Dante Alighieri, Die Göttliche Komödie, Inferno 5,121

Ungl

Komödie kann nur aus einer Verzweiflung, auf tragischem Boden entstehen. Wenn man die Zuschauer erreichen will, dann muss man die Figuren immer wieder ins ungewollt Komische brechen.“

- Andrea Sawatzki, db Mobil, Magazin der Deutschen Bahn Nr. 12/2008, S. 6

Verzweiflung

„Lasst den Vorhang herunter; die Komödie ist zu Ende.“

- François Rabelais, Letzte Worte am 9. April 1553

Kom

„Lasst, die ihr eintretet, alle Hoffnung fahren!“

- Dante Alighieri, Göttliche Komödie

Hoffnung

„Nur Narren verachten die Lüge.“

- William Saroyan, Die Pariser Komödie

L

„Reden wir nicht über sie, schau und geh deinen Weg.“

- Die Göttliche Komödie, Inferno III, 51

Dante Alighieri

„Verstand bringt Leiden“

- Alexander Gribojedow, Titel der gleichnamigen Komödie

Verstand

„Was ist schließlich ein Papst, ein Präsident oder ein Generalsekretär anderes als jemand, der sich für einen Papst oder einen Generalsekretär oder genauer: für die Kirche, den Staat, die Partei oder die Nation hält? Das einzige, was ihn von der Figur in der Komödie oder vom Größenwahnsinnigen unterscheidet, ist, daß man ihn im allgemeinen ernst nimmt und ihm damit das Recht auf diese Art von 'legitimem Schwindel', wie Austin sagt, zuerkennt.“

- Pierre Bourdieu, Die verborgenen Mechanismen der Macht. Hamburg 1992, S. 86. übersetzer: Jürgen Bolder. ISBN 3-87975-605-8

Papst

„Wer den Phallus, das Symbol des Dionysos, nicht ehrt, ist die Komödie nicht wert.“

- Die griechische Literatur des Altertums, in: Die griechische und lateinische Literatur und Sprache, Leipzig ³1912, S. 92''

Ulrich von Wilamowitz-Moellendorff

„Wie der, der eifrig zu gewinnen strebt,
Wenn zum Verlieren nun die Zeit gekommen,
In Kümmerniß und tiefem Bangen lebt:“

- Carl Streckfuß: Dante Göttliche Komödie, Die Hölle. Erster Gesang.

Dante Alighieri

„Wien bleibt Wien“

- ''Titel der Feier zum 25-jährigen Musikerjubiläum 1886 der Schrammel-Brüder im Dreher-Park in Meidling und des dafür geschriebenen Marsches von . Margarethe Egger: Die Schrammeln in ihrer Zeit, Österreichischer Bundesverlag, 1989, S. 128-130.Weitere Verwendung als Titel: Posse mit Gesang in vier Bildern von Schreier und Hirschel, Karl Lindau und Friedrich Anthony, Uraufführung am 1. Oktober 1887 im Theater in der Josefstadt;"Wean bleibt Wean!", Generalregulierungsplan für Wien von Alfred Frühwirth, 1894;Operette von Josef Bayer, 1907;1919 geplanter Propagandafilm;Polka mit Untertitel „War'n Sie schon einmal in Paris?" in der Operette "Das Sperrsechserl" von Robert Stolz, Uraufführung 1. April 1920 im Komödienhaus;Österreichischer Titel des Films "The Greater Glory" von Curt Rehfeld, 1926;Paso-doble von Mischa Michaeloff (Musik) und Leo Breiten (Text) nach dem Marsch von Schrammel, 1934;Musik-und-Tanz-Festspiel im Wiener Stadion, 11. November 1935;1994/1995: Plakatserie an den Einfallsstraßen''

Wien

„Wirkliche Autoren sind diejenigen, die in einer wirklichen Kunstform etwas geleistet haben, sei es im Epos oder in der Tragödie, sei es in der Komödie oder auch auf dem Gebiet der Geschichte oder der Philosophie, es sind diejenigen, die die Menschen belehrt oder erfreut haben. Die anderen von denen wir gesprochen haben, sind unter den Schriftstellern, was die Hornissen unter den Vögeln sind.“

- Philosophisches Wörterbuch, Bd. 2, Autoren

Voltaire

„[…] unter dem festen Panzer des Reinheitsgefühl.“

- Dante Alighieri, Die Göttliche Komödie, Inferno, 28, 117

Reinheit

„… unter dem festen Panzer des Reinheitsgefühl.“

- Die Göttliche Komödie, Inferno, 28, 117

Dante Alighieri

„…Kehr heim zu Deiner Lehre, die will, daß, je vollkommener ein Wesen, es Freud und Schmerzen um so mehr empfinde“

- Die Göttliche Komödie, Inferno VI 106-108

Dante Alighieri

Erklärung für Komödie

Eine Komödie (im 15. Jahrhundert von gleichbedeutend lateinisch cōmoedia, dieses von altgriechisch κωμῳδία kōmōdía, vermutlich zu κωμῳδός kōmōdós „komischer Schauspieler“ und „Lustspieldichter“, ursprünglich „wer am Dionysosfest Spottlieder vorträgt“, zusammengesetzt aus κῶμος kṓmos „Gelage, Umzug, Festgesang“ und ᾠδός ōdós „Sänger“) ist ein Drama mit oft erheiterndem Handlungsablauf, das für den Helden glücklich endet. Die unterhaltsame Grundstimmung entsteht durch eine übertriebene Darstellung menschlicher Schwächen, die neben der Belustigung des Publikums auch kritische Zwecke haben kann. Die Zuschauer fühlen sich zu den Figuren auf der Bühne entweder hingezogen, weil sie sich in ihnen wiedererkennen, oder aber sie blicken auf sie herab und verlachen sie, weil sie Schwächen haben, die es zu vermeiden gilt, oder weil sie einer niederen Gesellschaftsschicht angehören. Schwankt diese Haltung gegenüber den komischen Figuren, spricht man von einer Tragikomödie. Das Charakteristikum des Heiteren wurde oft in den Vordergrund gerückt, um den Sachverhalt abzuschwächen, dass die Komödie die „schlechteren Menschen“ (Aristoteles) auf die Bühne bringen sollte, seit der Neuzeit also nach allgemeiner Auffassung die nicht adligen bürgerlichen Figuren. Martin Opitz erklärte etwa: „Die Comedie bestehet in schlechtem wesen vnnd personen“ – sie zeige also „Knechte“ statt „Potentaten“ (Von der Deutschen Poeterey, 1624). Im Zuge der bürgerlichen Emanzipation gibt es seit dem 18. Jahrhundert Varianten der „Komödie“, die kaum oder gar nicht heiter sind, aber bürgerliches Personal haben, wie die Opéra comique, die Rührende Komödie oder das Rührstück.

Quelle: wikipedia.org

Komödie als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Komödie hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Komödie" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Komödie
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Komödie? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Komödie, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Komödie, Verwandte Suchbegriffe zu Komödie oder wie schreibtman Komödie, wie schreibt man Komödie bzw. wie schreibt ma Komödie. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Komödie. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Komödie richtig?, Bedeutung Komödie, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".