Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Komet

🇩🇪 Komet
🇺🇸 Comet

Übersetzung für 'Komet' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Komet. Komet English translation.
Translation of "Komet" in English.

Scrabble Wert von Komet: 11

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Komet

  • Die Experten haben anhand der Daten eine Abschätzung über den genauen Zeitpunkt des Eintritts eines Kometen in unser Sonnensystem liefern können.
  • Die Lichtrückstreuung von Himmelskörpern ist ein wichtiger Aspekt der Erforschung von Asteroiden und Kometen.
  • Die Astronomen erstellten eine Alternativprognose für die zukünftige Bewegung eines Kometen im Weltraum.
  • Die Astronomen beobachteten eine signifikante Annäherung des Kometen zum Planeten.
  • Das Apastron eines Kometen ist der Punkt, an dem er seine Umlaufbahn um die Sonne mit der größten Entfernung einnimmt.
  • Der Komet erreicht sein Apastron und wird von Astronomen beobachtet, um seine Ausdehnung zu messen.
  • Der Astronom beobachtete das Aphelium des Kometen, um seine Bewegung besser zu verstehen.
  • Einige Kometen weichen von ihrer ursprünglichen Orbita ab und kollidieren mit Planeten.
  • Wissenschaftler glaubten, dass der Bolide ein Fragment eines Kometen war.
  • Die Wissenschaftler berechneten die Auftretenswahrscheinlichkeit eines Kometeneinschlags.
  • Die Ellipsenbahn des Kometen ermöglichte es den Astronomen, sein Nucleus zu erkunden.
  • Durch ihre Ellipsenbahnen können einige Kometen in kurzer Zeit nahe an den Sternen vorbeifliegen.
  • Ein Astronom benötigt eine Ephemeride, um die Bewegung von Kometen zu verfolgen.
  • Der Weltraum-Teleskop musste genau berechneten die Erdbahn der kometaren für eine optimale Beobachtung.
  • Ein Reflektor-Teleskop ist ideal zur Beobachtung von Kometen und Asteroiden.
  • Der Astronom nutzte das Fluchtfernrohr, um einen Kometen zu beobachten.
  • Die Wissenschaftler haben ein Modell entwickelt, um die Verschwindungslinie eines Kometen zu berechnen.
  • In der Astrophysik wird die Flugbahn von Kometen und Asteroiden untersucht, um ihre Entstehung und Geschichte zu verstehen.
  • Mit einem Fokometer lässt sich die genaue Brennweite einer Objektivkamera messen.
  • Der Fotograf verwendet einen hochpräzisen Fokometer, um sicherzustellen, dass die Aufnahme optimal ist.
  • Die Kameraspezifikation beinhaltet die Möglichkeit, mit einem integrierten Fokometer die Brennweite zu überprüfen.
  • Ein professioneller Fokometer ermöglicht es Fotografen, präzise Abstands- und Belichtungsmessungen vorzunehmen.
  • Während der Aufnahmeproduktion verwendet ein Fokometer für Kameras die sogenannte Brennweitenmessung.
  • Das fotografische Equipment enthält einen präzisen Fokometer, um die richtige Belichtungszeit zu ermitteln.
  • Ein Fokometer mit einer Auflösung von 1 % ist ein unverzichtbares Werkzeug für ambitionierte Fotografen.
  • Der Kamera-Besitzer benötigt einen genauen Fokometer, um präzise Brennweitenmessungen durchzuführen.
  • Das hochauflösende Bildmaterial kann mit einem speziellen Fokometer analysiert werden.
  • Die digitalen Kameras verfügen über einen integrierten Fokometer zur Bestimmung der optimalen Aufnahmesettings.
  • Ein Fokometer wird häufig in der professionellen Fotografie verwendet, um die perfekte Abstandseinstellung zu gewährleisten.
  • Die künstlerischen Fotografien profitieren von der präzisen Messung mit einem hochgenauen Fokometer.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Komet

🙁 Es wurden keine Synonyme für Komet gefunden.

Ähnliche Wörter für Komet

  • Kometen

Antonym bzw. Gegensätzlich für Komet

🙁 Es wurde kein Antonym für Komet gefunden.

Zitate mit Komet

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Komet" enthalten.

„Auch das Leben, das junge und zarte Leben, aus der vertrauten Dunkelheit, aus der kuschelnden Wärme des mütterlichen Schoßes in die große, die fremde Welt entlassen, wie schrumpft es zusammen und geht es zurück, wie zögert es von Abneigung und Unlust, dieses Unternehmen, das man ihm anbietet zu akzeptieren.“

- Bruno Schulz, Traktat über die Mannequins, in: Die Zimtläden und alle anderen Erzählungen, (orig.: Sklepy Cynamonowe, Sanatorium pod Klepsydra, Kometa, Kraków 1964), aus dem Polnischen übersetzt von Josef Hahn, Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 1981, ISBN 3-596-25066-8, Vorsatz zum Nachwort von F. Bondy, S. 344

Mutter

„Damals lernte ich verstehen, warum die Tiere Hörner haben. Sie enthielten alles Unverständliche, das in ihrem Leben nicht unterzubringen war, die wilde und zudringliche Laune, den geistlosen und blinden Starrsinn.“

- Bruno Schulz, Die geniale Epoche, in: Die Zimtläden, (orig.: Sklepy Cynamons, Sanatorium pod Klepsydra, Kometa, Kraków 1964), aus dem Polnischen übersetzt von Josef Hahn, Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 1981, ISBN 3-596-25066-8, S. 130

Tier

„Hat der Leser etwas von gleichlaufenden und zweigleisigen Zeitsträngen gehört? Ja, es gibt Nebengleise der Zeit, ein wenig illegal und problematisch, doch wenn man solche Konterbande mit sich führt wie wir, ein überzähliges Ereignis, das nicht einzureihen ist, darf man nicht wählerisch sein.“

- Die geniale Epoche, in: Die Zimtläden und alle anderen Erzährlungen, (orig.: Sklepy cynamonowe, Sanatorium pod Klepsydrą, Kometa, Kraków 1964), aus dem Polnischen übersetzt von Josef Hahn, Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 1981, ISBN 3-596-25066-8, S. 125

Bruno Schulz

„Ich glaube, dass ab und zu ein kleiner Aufstand sein Gutes hat, er ist in der Politik genauso nötig wie ein Gewitter in der Natur.“

- zitiert in: Peter Schäfer, Ulrike Skorsetz, Gabriele Winkel, Die Präsidenten der USA in Lebensbildern - Von George Washington bis George W. Bush, Komet Verlag, Köln 2005. S. 40

Thomas Jefferson

„Mein Ideal ist, zur Kindheit heranzureifen. Das wäre erst die wahre Reife.“

- Bruno Schulz, Die Zimtläden und alle anderen Erzählungen, (orig.: Sklepy Cynamonowe, Sanatorium pod Klepsydra, Kometa, Kraków 1964), aus dem Polnischen übersetzt von Josef Hahn, Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 1981, ISBN 3-596-25066-8, Vorsatz zum Nachwort von A. Wirth, S. 337

Ideal

Erklärung für Komet

Ein Komet oder Schweifstern ist ein kleiner Himmelskörper von meist einigen Kilometern Durchmesser, der in den sonnennahen Teilen seiner Bahn eine durch Ausgasen erzeugte Koma und meist auch einen leuchtenden Schweif (Lichtspur) entwickelt. Der Name kommt von altgriechisch (ἀστὴρ) κομήτης (astḗr) komētḗs („Haarstern“), abgeleitet von κόμη kómē („Haupthaar, Mähne“). Kometen sind wie Asteroiden Überreste der Entstehung des Sonnensystems und bestehen aus Eis, Staub und lockerem Gestein. Sie bildeten sich in den äußeren, kalten Bereichen des Sonnensystems (überwiegend jenseits der Neptunbahn), wo die reichlichen Wasserstoff- und Kohlenstoff-Verbindungen zu Eis resublimierten. In Sonnennähe ist der meist nur wenige Kilometer große Kometenkern von einer diffusen, nebeligen Hülle umgeben, die Koma genannt wird, und eine Ausdehnung von 2 bis 3 Millionen Kilometern erreichen kann. Kern und Koma zusammen nennt man auch den Kopf des Kometen. Das auffälligste Kennzeichen der von der Erde aus sichtbaren Kometen ist jedoch der Schweif. Er bildet sich erst ab einer Sonnenentfernung unter 2 AE, kann aber bei großen und sonnennahen Objekten eine Länge von mehreren 100 Millionen Kilometern erreichen. Meistens sind es aber nur einige zehn Millionen Kilometer. Die Zahl neu entdeckter Kometen lag bis in die 1990er Jahre bei etwa zehn pro Jahr und stieg seither durch automatische Suchprogramme und Weltraumteleskope merklich an. Die meisten der neuen Kometen und der schon bei früheren Umläufen beobachteten sind aber nur im Fernrohr sichtbar. Mit Annäherung an die Sonne beginnen sie stärker zu leuchten, doch lässt sich die Entwicklung von Helligkeit und Schweif nicht genau voraussagen. Wirklich eindrucksvolle Erscheinungen gibt es nur etwa zehn pro Jahrhundert.

Quelle: wikipedia.org

Komet als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Komet hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Komet" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Komet
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Komet? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Komet, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Komet, Verwandte Suchbegriffe zu Komet oder wie schreibtman Komet, wie schreibt man Komet bzw. wie schreibt ma Komet. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Komet. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Komet richtig?, Bedeutung Komet, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".