Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Komplexität

🇩🇪 Komplexität
🇺🇸 Complexity

Übersetzung für 'Komplexität' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Komplexität. Komplexität English translation.
Translation of "Komplexität" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Komplexität

  • Die Dauer eines Abarbeitungszyklus hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Komplexität der Aufgabe und der Verfügbarkeit von Ressourcen.
  • Der Abarbeitungszyklus ist abhängig von der Komplexität der Aufgabe.
  • Ich hoffe, dass diese Sätze Ihnen einen Einblick in die Komplexität des Zeichens / geben.
  • Die Erkennungsgenauigkeit hing von der Komplexität des Abfrageimpulspaars ab.
  • Die Genauigkeit der Abfrageergebnisse hängt von der Komplexität des Abfrageverfahrens ab.
  • Um mit der Komplexität des Themas Schritt zu halten, ist die präzise Begriffsabgrenzung von entscheidender Bedeutung.
  • Ein professioneller Abholgroßhändler kann die Komplexität der Logistik reduzieren.
  • Die Chirurgen verwenden moderne Ablationsplatten, um die Komplexität der Operationen zu reduzieren.
  • Die Sequenzen in der Musik von Bach sind berühmt für ihre Komplexität.
  • Die Berechnung der Ableitungskomplexität ist ein wichtiger Schritt bei der Lösung von linearen Gleichungssystemen.
  • Umfangreiche Studien zur Ableitungskomplexität haben erhebliche Fortschritte in der Algebra erzielt.
  • Der Algorithmus reduziert die Ableitungskomplexität und beschleunigt so das Problem-Lösen.
  • Die Fähigkeit, komplexe Funktionen mit geringer Ableitungskomplexität zu analysieren, ist entscheidend für viele mathematische Anwendungen.
  • Ein kritischer Aspekt bei der Modellierung dynamischer Systeme ist die Berücksichtigung ihrer Ableitungskomplexität.
  • Die Reduzierung der Ableitungskomplexität ermöglicht eine effizientere Verarbeitung großer Datenmengen.
  • Bei der Entwicklung von KI-Modellen spielt die Abstraktion von Ableitungskomplexität eine wichtige Rolle.
  • Die Studie zur Ableitungskomplexität bei nichtlinearen Gleichungen ist ein aktuelles Forschungsgebiet in der Mathematik.
  • Um die Leistungsfähigkeit eines Rechners zu verbessern, muss seine Fähigkeit zur Bearbeitung von komplexen Berechnungen mit hoher Ableitungskomplexität gesteigert werden.
  • Eine effiziente Lösung des linearen Gleichungssystems hängt stark von der Kontrolle seiner Ableitungskomplexität ab.
  • Die Verwendung spezieller Algorithmen kann die Ableitungskomplexität bei der Lösung von Differenzengleichungen reduzieren.
  • Im Bereich der Kryptographie ist das Verständnis der Beziehung zwischen Komplexität und Ableitungskomplexität entscheidend für die Sicherheit von Verschlüsselungsverfahren.
  • Die Entwicklung neuer Algorithmen mit minimierter Ableitungskomplexität hat großes Potenzial für Forschungszwecke und Anwendungen.
  • Ein Vergleich verschiedener Methoden zur Reduktion der Ableitungskomplexität ist notwendig, um die beste Lösungsstrategie zu finden.
  • In der Theoretischen Physik ist die Studie von komplexen Systemen mit hoher Ableitungskomplexität ein zentrales Forschungsthema.
  • Die Kosten für die Abpolsterung hängen stark von der Größe und Komplexität ab.
  • In der digitalen Wirtschaft ist es für Unternehmen wichtig, die Komplexität der Absatzkette genau zu verstehen.
  • Durch den Einsatz neuer Technologien wollen wir die Komplexität unserer Absatzkette reduzieren und unsere Wettbewerbsfähigkeit steigern.
  • Die Komplexität bei der Erstellung eines solchen Motors liegt in der Berechnung und Auswahl des passenden Drehmoments für die Bremse, um ein optimales Abschaltdrehmoment zu erzielen.
  • Die Studenten müssen sich auf die Komplexität der Abschlussprüfung einstellen.
  • Die Elektronik-Experten analysierten die Komplexität der Abschlußschaltungen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Komplexität

🙁 Es wurden keine Synonyme für Komplexität gefunden.

Ähnliche Wörter für Komplexität

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Komplexität gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Komplexität

🙁 Es wurde kein Antonym für Komplexität gefunden.

Zitate mit Komplexität

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Komplexität" enthalten.

„Das Ziel der Wissenschaft ist es immer gewesen, die Komplexität der Welt auf simple Regeln zu reduzieren.“

- Benoît Mandelbrot

Wissenschaft

„Es gibt Gebiete, bei denen ich ungeduldiger bin, und Gebiete, bei denen ich mehr Geduld habe. Geduldig bin ich dort, wo die Komplexität des Systems eine gewisse Behutsamkeit fordert. Ungeduldig bin ich dort, wo Leute leiden.“

- Ruth Dreifuss, Interview in Sonntags-Zeitung Nr. 21 vom 26. Mai 2002

Geduld

Erklärung für Komplexität

Komplexität (lateinisch complexum, Partizip Perfekt Passiv von complecti „umschlingen“, „umfassen“ oder „zusammenfassen“) bezeichnet eine große Anzahl und Unterschiedlichkeit von Elementen, die untereinander in vielfältigen Wechselbeziehungen, Strukturen und Prozessen in einem Gesamtzusammenhang stehen. Im allgemeinen Sprachgebrauch fand das Wort seit den 1970er Jahren zunehmende Verbreitung. Neben dem „hohen Maß an Vielschichtigkeit“ wird das Adjektiv komplex häufig im Sinne von kompliziert verwendet, obwohl Letzteres von Komplikation abgeleitet ist und meist die subjektive Bewertung einer Situation betrifft, während Komplexität eine objektive Eigenschaft verschiedener Systeme erfasst; beide Begriffe demnach nicht synonym sind. Praktisch alle Wissenschaften setzen sich heute mit komplexen Phänomenen auseinander. Fachsprachlich wird demnach eine Vielzahl unterschiedlicher Begriffsdefinitionen angeboten. Aufgrund der Tiefgründigkeit des Begriffes, der nicht auf einfache Prinzipien reduziert werden kann, ist die folgende Beschreibung lediglich als exemplarische Zusammenfassung der häufig übereinstimmenden Merkmale zu verstehen: Komplexität ist ein nicht trennscharf abgrenzbarer und nicht vollständig beschreibbarer Zustand uneinheitlicher und sich im Zeitablauf ständig wandelnder Vorgänge oder entsprechender komplexer Systeme, die einen Gesamtzusammenhang aus einer unmessbaren Vielzahl von miteinander auf mannigfaltige Art und Weise wechselwirkenden Elementen bilden. Komplexität tritt in vernetzten Strukturen auf – sodass auch bei kleinsten Eingriffen immer mehrere Einzelteile betroffen sind – und komplexe Prozesse sind nichtlinear und diskontinuierlich. Infolgedessen sind sie nur in Grenzen vorhersagbar, da es nicht nur eine geradlinig festliegende Entwicklungsmöglichkeit gibt, sondern unzählige – mit völlig unterschiedlichen Auslösern, Rückkopplungen, Phasenübergängen und gänzlich neuen Eigenschaften bis hin zur „Aufweichung von Ursache-Wirkungsketten“. Komplexe Ordnungen sind ständig im Wandel. Die Zunahme von Komplexität wird als „positive“, die Abnahme als „negative“ Komplexifikation bezeichnet. Oftmals offenbart sich die tatsächliche Komplexität eines Sachverhaltes durch den Aufwand (Anzahl der Methoden, Werkzeuge und Medien), der zu seiner modellhaften Darstellung betrieben werden muss. Dies wird als deskriptive Komplexität bezeichnet. Es gibt auch Stimmen, die Komplexität nicht für eine objektive Eigenschaft halten, sondern für eine subjektive Einschätzung eines Beobachters sowie der Sprache, die gewählt wird, um dies zu beschreiben. In der Regel ist die Vielzahl von Elementen nur die Grundlage für Komplexität. Erst die weitaus höhere Zahl von Verknüpfungen zum Informations-, Stoff- oder Energieaustausch zwischen den Elementen führt zu Komplexität. Sie sind aus verschiedenen Gründen deutlich schwieriger zu untersuchen als die Elemente: Zeitliche Vorgänge sind in solchen Zusammenhängen entscheidender als die räumlichen Strukturen. Die ständigen Veränderungen unterliegen intrinsischen – oftmals chaotischen – Gesetzmäßigkeiten, die dem Zusammenhalt eines Ganzen dienen, sodass ein Verständnis nur entstehen kann, wenn die Grenzen des Ganzen und seine Regeln bekannt sind. Selbst dann bleiben jedoch viele Wirkungen unverstanden oder werden dem Zufall zugeschrieben. Einige Autoren sind der Ansicht, dass Komplexität nicht definiert werden kann, weil sie keine objektive Eigenschaft sei, sondern vor allem von der Auffassung und sprachlichen Beschreibung eines Beobachters abhängt.

Quelle: wikipedia.org

Komplexität als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Komplexität hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Komplexität" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Komplexität
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Komplexität? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Komplexität, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Komplexität, Verwandte Suchbegriffe zu Komplexität oder wie schreibtman Komplexität, wie schreibt man Komplexität bzw. wie schreibt ma Komplexität. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Komplexität. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Komplexität richtig?, Bedeutung Komplexität, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".