Wie schreibt man Kosovo?
Wie schreibt man Kosovo?
Wie ist die englische Übersetzung für Kosovo?
Beispielsätze für Kosovo?
Anderes Wort für Kosovo?
Synonym für Kosovo?
Ähnliche Wörter für Kosovo?
Antonym / Gegensätzlich für Kosovo?
Zitate mit Kosovo?
Erklärung für Kosovo?
Kosovo teilen?
Kosovo {n,m} [geogr.]
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Kosovo
🇩🇪 Kosovo
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'Kosovo' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Kosovo.
Kosovo English translation.
Translation of "Kosovo" in English.
Scrabble Wert von Kosovo: 10
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Kosovo
- Die internationale Gemeinschaft unterstützt die Abrüstungsvereinbarung im Kosovo.
- Die Angliederung des Kosovo als eigenständiger Staat wurde 2008 von der internationalen Gemeinschaft anerkannt.
- Die Angliederung von Kosovo als eigenständiger Staat hat die internationale Beziehungen in Europa erheblich beeinflusst.
- Die Enklaven im Kosovo sind seit dem Kosovo-Konflikt umstritten.
- Die Gebietsabtretung des Kosovo durch Serbien im Jahr 2008 ist ein komplexes Thema der internationalen Beziehungen.
- In dem kleinen Balkanstaat Kosovo gibt es noch viele historische Stätten zu entdecken.
- Der Balkanstaat Kosovo hat seine Unabhängigkeit 2008 erklärt, was zu Spannungen mit Serbien führte.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Kosovo
🙁 Es wurden keine Synonyme für Kosovo gefunden.
Ähnliche Wörter für Kosovo
- Kosovos
Antonym bzw. Gegensätzlich für Kosovo
🙁 Es wurde kein Antonym für Kosovo gefunden.
Zitate mit Kosovo
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Kosovo" enthalten.
„Wir führen keinen Krieg, aber wir sind aufgerufen eine friedliche Lösung im Kosovo auch mit militärischen Mitteln durchzusetzen.“
- am 24. März 1999 im deutschen Fernsehen; zitiert im Film: Es begann mit einer Lüge. Wie die Nato im Krieg um Kosovo Tatsachen verfälschte und Fakten erfand. Ein Film von Jo Angerer und Mathias Werth. ausgestrahlt im Ersten Deutschen Fernsehen am 8. Februar 2001.
Gerhard Schr
Erklärung für Kosovo
Die Republik Kosovo, kurz der/das Kosovo (albanisch Kosovë/Kosova, serbisch Косово Kosovo), ist eine Republik in Südosteuropa auf dem westlichen Teil der Balkanhalbinsel. Sie hat etwa 1,8 Millionen Einwohner, die Kosovaren genannt werden, und gilt als ein De-facto-Staat oder weiterhin stabilisiertes De-facto-Regime. Die Hauptstadt und größte Stadt des Kosovo ist Pristina.
Kosovo war eine autonome Region innerhalb der ehemaligen Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien, ab dem 26. April 1992 Bestandteil der neu konstituierten föderativen Bundesrepublik Jugoslawien und ab 2003 eine Teilregion der Republik Serbien. Die jüngere Geschichte ist durch den Kosovokrieg von 1999 und dessen Folgen geprägt. Der gegenwärtige völkerrechtliche Status des Landes ist umstritten. Am 17. Februar 2008 proklamierte das Parlament die Unabhängigkeit des Territoriums. 115 der 193 Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen erkennen die Republik Kosovo als einen unabhängigen Staat an.
Bei formeller Wahrung der Zugehörigkeit zur Bundesrepublik Jugoslawien wurde Kosovo nach dem Krieg im Jahr 1999 unter die Verwaltungshoheit der Vereinten Nationen gestellt. Völkerrechtliche Grundlage war hierbei die Resolution 1244 des UN-Sicherheitsrates, welche die Souveränität und territoriale Unversehrtheit der Bundesrepublik Jugoslawien garantiert, deren Rechtsnachfolger das heutige Serbien ist. Zudem wird die politische Entwicklung seit dem 9. Dezember 2008 durch die EULEX Kosovo überwacht. Dies gilt auch für die überwiegend von Serben bewohnte Region Nordkosovo, die von der Regierung in Pristina derzeit nur beschränkt kontrolliert wird.
Der Internationale Gerichtshof (IGH) gelangte am 22. Juli 2010 in einem rechtlich nicht bindenden, von der UN-Generalversammlung auf serbische Initiative angeforderten Rechtsgutachten zu dem Ergebnis, dass die Unabhängigkeitserklärung des Kosovo nicht gegen das Völkerrecht verstoße. Gleichzeitig vermied der IGH, den Rechtsstatus des Kosovo zu bewerten, und erkannte die Gültigkeit der UN-Resolution 1244 an.
Die serbische Regierung betrachtet den Kosovo formal als Serbiens Autonome Provinz Kosovo und Metochien (serbisch Аутономна покрајина Косово и Метохија Autonomna pokrajina Kosovo i Metohija, kurz Космет Kosmet; albanisch Krahina Autonome e Kosovës dhe Metohisë), räumt jedoch ein, dass eine „serbische Souveränität über den Kosovo praktisch nicht vorhanden ist“ und die „wahren Grenzen“ Serbiens in der Zukunft noch völkervertragsrechtlich festzulegen seien.
Das Land ist seit Juni 2009 Mitglied im Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbankgruppe. Seit November 2012 gehört es auch der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung an.
Quelle: wikipedia.org
Kosovo als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Kosovo hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Kosovo" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.