Wie schreibt man Kronen?
Wie schreibt man Kronen?
Wie ist die englische Übersetzung für Kronen?
Beispielsätze für Kronen?
Anderes Wort für Kronen?
Synonym für Kronen?
Ähnliche Wörter für Kronen?
Antonym / Gegensätzlich für Kronen?
Zitate mit Kronen?
Erklärung für Kronen?
Kronen teilen?
Kronen {pl}
Das Wort vorlesen lassen:Grundform: Krone
DE - EN / Deutsch-Englisch für Kronen
🇩🇪 Kronen
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'Kronen' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Kronen.
Kronen English translation.
Translation of "Kronen" in English.
Scrabble Wert von Kronen: 10
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Kronen
- Die Aaskrähe fliegt hoch über den Baumkronen.
- Der Abbrand der Rakete war die krönende Abschlussnummer der Show.
- Das Nachtmahl war der krönende Abschluss eines gelungenen Abends.
- Mit dem Sonnenuntergang brach das Abendlicht durch die Baumkronen.
- Kämmlinge leben meist in Baumkronen und dichten Wäldern.
- In der Zahnmedizin werden Abformen für die Herstellung von Kronen und Brücken benötigt.
- Das Fehlen einer Zahnkronen kann zu ernsthaften Problemen für den Zedent führen.
- Ein Adler hat sein Nest in den Baumkronen des Waldes gebaut.
- Wir nutzten die Sonne unter den breiten Kronen der Akazienbäume.
- Während die meisten Formicariidae in den Baumkronen leben, ist der Ameisenpittas eher ein Bodenbewohner.
- Die Baumkronen haben ihre Höhe verloren.
- In dem Märchenwald wuchsen die prächtigen Prunkbohnen bis in den Baumkronen.
- Die Firma bietet verschiedene Bohrkronen für unterschiedliche Anwendungsbereiche an.
- Die Bohrkronen werden auch mit einem Sicherheitsschutz ausgestattet.
- Die Bohrkronen werden in verschiedenen Materialien und Größen produziert.
- Die Buche ist auch bekannt für ihre hellen, sonnigen Kronen, die in den Wintermonaten schmutzig grün erscheinen.
- Wir planen, unseren alten Dacherker neu zu bekrönen und ihn mit Gras zu bewachsen.
- Die Ingenieure entwickelten eine neue Technik für die Herstellung von Dammkronen.
- Die Ingenieure entwickelten eine innovative Dampftechnik, um die Herstellung von Dammkronen zu beschleunigen.
- Die Deichkronen schützten das Dorf vor den hohen Wellen des Sturmes.
- Nach dem Deichbruch waren die Deichkronen völlig zerstört.
- Die Gemeinde beschloss, neue Deichkronen zu bauen, um die Küste besser zu schützen.
- Die Deichkronen verlangsamten den Fluss, der nun nicht mehr so schnell in das Meer strömte.
- Die Deichkronen dienten als Hecken für die Enten und Gänse in der Nähe des Meeres.
- Nach einem Jahrzehnt waren die neuen Deichkronen endlich fertiggestellt.
- Der Architekt entwarf die Deichkronen so, dass sie auch ein schönes Ausblick auf das Meer boten.
- Die Kinder spielten gerne an den Deichkronen, während ihre Eltern am Strand badeten.
- Bei jedem Hochwasser mussten die Einwohner neue Deichkronen errichten, um die Küste zu schützen.
- Die neuen Deichkronen verbesserten die Wasserqualität in der Region erheblich.
- Die Deichkronen bildeten eine natürliche Barriere zwischen dem Meer und dem Land.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Kronen
🙁 Es wurden keine Synonyme für Kronen gefunden.
Ähnliche Wörter für Kronen
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Kronen gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Kronen
🙁 Es wurde kein Antonym für Kronen gefunden.
Zitate mit Kronen
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Kronen" enthalten.
„Alles, was man über Abtreibung wissen muss, steht im 5. Gebot.“
- Christoph Schönborn, Neue Kronen Zeitung, 5. Februar 2007
Schwangerschaftsabbruch
„Auch ungeborene Kinder sind Menschen, die man nicht töten darf.“
- Christoph Schönborn, Neue Kronen Zeitung, 5. Februar 2007
Kind
„Die Zahl der Abtreibungen ist durch die Verhütung offenbar nicht zurückgegangen.“
- Christoph Schönborn, Neue Kronen Zeitung, 5. Februar 2007
Schwangerschaftsabbruch
„Es ist kein Krieg, von dem die Kronen wissen; / Es ist ein Kreuzzug. 's ist ein heil'ger Krieg!“
- Theodor Körner, Leier und Schwert, Aufruf,
Heiliger Krieg
„Es ist kein Krieg, von dem die Kronen wissen;
Es ist ein Kreuzzug. 's ist ein heil'ger Krieg!“- Leier und Schwert, Aufruf,
Theodor K
„Leb wohl, mein alter Wald, lebt wohl, ihr heil'gen Kronen,
Euch konnte hoch genug kein Dank, kein Opfer wohnen.“- Pierre de Ronsard, Elegie XXIV
Opfer
„Was glauben sie was der Papst ist? Er ist ein Narr,
ein Verrückter mit drei Kronen auf dem Kopf,
ein Mensch der die Leute verflucht
die seiner Meinung keinen Glauben schenken.“- Giorgio Baffo, aus Poesie, Seite 207
Meinung
Erklärung für Kronen
Kronen ist der Familienname folgender Personen:
Heinrich Kronen (1883–1956), deutscher Politiker und Landtagsabgeordneter (FDP)
Heinrich Kronen (Erziehungswissenschaftler) (* 1921), deutscher Erziehungswissenschaftler und Hochschullehrer
Peter Kronen (1881–1960), deutscher Politiker (SPD)Siehe auch:
Krone (Begriffsklärung)
Kronan
Quelle: wikipedia.org
Kronen als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Kronen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Kronen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.