Wie schreibt man Läsion?
Wie schreibt man Läsion?
Wie ist die englische Übersetzung für Läsion?
Beispielsätze für Läsion?
Anderes Wort für Läsion?
Synonym für Läsion?
Ähnliche Wörter für Läsion?
Antonym / Gegensätzlich für Läsion?
Zitate mit Läsion?
Erklärung für Läsion?
Läsion teilen?
Läsion {f} [med.] (eines Organs)
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Läsion
🇩🇪 Läsion
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'Läsion' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Läsion.
Läsion English translation.
Translation of "Läsion" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Läsion
- Die Symptome der Dermatomykose können von leichten Juckreiz bis hin zu schweren Hautläsionen variieren.
- Die medizinische Untersuchung zeigte eine Läsion des Diskus ulnokarpalis.
- Der Arzt erkannte bei der Patientin eine Läsion des Diskus ulnokarpalis.
- Die Läsion des Diskus ulnokarpalis war ein wichtiger Faktor bei der Diagnose.
- Bei der Operation wurde die Läsion des Diskus ulnokarpalis entfernt.
- Der Patient litt an einer Läsion des Diskus ulnokarpalis, die zu Schmerzen führte.
- Die Anamnese ergab Hinweise auf eine Läsion des Diskus ulnokarpalis.
- Durch die Bildgebung wurde eine Läsion des Diskus ulnokarpalis nachgewiesen.
- Der Orthopäde untersuchte die Patientin wegen einer Läsion des Diskus ulnokarpalis.
- Die Behandlung der Läsion des Diskus ulnokarpalis war komplex und erforderte eine langfristige Rehabilitation.
- Die Läsion des Diskus ulnokarpalis wurde durch ein Unfallereignis verursacht.
- Bei der Patientin wurde eine chronische Läsion des Diskus ulnokarpalis diagnostiziert.
- Der Chirurg operierte die Läsion des Diskus ulnokarpalis und entfernte das betroffene Gewebe.
- Die konservative Behandlung der Läsion des Diskus ulnokarpalis war nicht erfolgreich.
- Die Physiotherapie half der Patientin, von der Läsion des Diskus ulnokarpalis zu genesen.
- Durch die MRT-Kontrolle konnte eine nachlassende Läsion des Diskus ulnokarpalis festgestellt werden.
- Im Bezug auf Kreislaufläsion, war eine Entspannung im Druckausdehnungsgefäß erwünscht.
- Die Onchozerkiasis kann zu verschiedenen Symptomen wie Juckreiz und Hautläsionen führen.
- Die Hautärzte müssen sich auf die Fußsohlenläsionen bei Frambösie besonders konzentrieren.
- Fußsohlenläsionen bei Frambösie können sehr schmerzhaft sein und eine Operation erfordern.
- Die Behandlung von Fußsohlenläsionen bei Frambösie ist ein wichtiger Teil der Erkrankungsbehandlung.
- Fußsohlenläsionen bei Frambösie können durch eine Hautarztbesprechung genau überprüft werden.
- Die Medizinische Forschung zur Behandlung von Fußsohlenläsionen bei Frambösie macht gute Fortschritte.
- Die Symptome des Autokannibalismus können von leichten Hautläsionen bis hin zu schweren Verletzungen reichen.
- Das medizinische Team verwendete Bariumsulfat, um die Intestinalläsion besser sichtbar zu machen.
- Der Dermatologe verschrieb ein örtliches Betäubungsmittel für die Entfernung von Hautläsionen.
- Bei einer Operation wurden einige Läsionen durch eine zystische Fibrose entfernt.
- Bei der Operation wurde eine schwere Grenzfallläsion am Nervenstrang diagnostiziert.
- Der Patient litt unter einer chronischen Grenzfallläsion, die ihn schmerzhaft belästigte.
- Die Ärztin stellte bei ihrer Untersuchung eine interessante Grenzfallläsion fest.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Läsion
🙁 Es wurden keine Synonyme für Läsion gefunden.
Ähnliche Wörter für Läsion
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Läsion gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Läsion
🙁 Es wurde kein Antonym für Läsion gefunden.
Zitate mit Läsion
🙁 Es wurden keine Zitate mit Läsion gefunden.
Erklärung für Läsion
Als eine Läsion (lateinisch laesio ‚Verletzung‘) wird eine Schädigung, Verletzung oder Störung einer anatomischen Struktur oder physiologischen Funktion bezeichnet.
Verletzung im eigentlichen Sinne ist jede von außen einwirkende Verwundung der körperlichen Integrität, also ein Trauma (etwa als Folge eines Unfalls). Treten dabei mehrfache Schäden auf, wird auch von einer Mehrfachverletzung oder, bei einer lebensbedrohlichen Mehrfachverletzung, einem Polytrauma gesprochen.
Als Läsionen werden bei Hauterkrankungen auch die unterschiedlichen Erscheinungsbilder an der Haut bezeichnet: Bläschen (Vesicula), Blasen (Bullae), Krusten (Crustae), Papeln (Papulae), Knötchen (Noduli), Geschwüre (Ulcera) (siehe auch Primäreffloreszenzen). Die Ärzte sprechen in diesen Fällen von vesikulösen, bullösen, verkrustenden oder verkrusteten, papulären, nodulären oder ulzerierten Läsionen, die Charakteristika jeweils unterschiedlicher Erkrankungen sind oder sein können.
In der medizinischen Bildgebung (Radiologie) werden Bezirke mit verändertem Signalverhalten als Läsionen zusammengefasst, oder weil ihre Herkunft (Entzündung, Parasit, Tumor, Verletzung, Abnutzung …) noch nicht bekannt ist. Die Richtung der Signaländerung wird entsprechend der abgebildeten physikalischen Eigenschaft des Gewebes meist mit den Vorsilben hypo- ‚weniger‘ oder hyper- ‚mehr‘ angegeben:
in der Magnetresonanztomographie: hypointens, hyperintens;
in der Nuklearmedizin: ebenso, für hypointens auch „photopenisch“, oder umgangssprachlich „kalt“ und „heiß“;
bei Röntgenuntersuchungen: hypodens (auch „Aufhellung“ genannt) oder hyperdens („Verschattung“);
bei Ultraschalluntersuchungen: reduzierte oder erhöhte Echogenität.
Quelle: wikipedia.org
Läsion als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Läsion hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Läsion" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.