Wie schreibt man Lasertechnik?
Wie schreibt man Lasertechnik?
Wie ist die englische Übersetzung für Lasertechnik?
Beispielsätze für Lasertechnik?
Anderes Wort für Lasertechnik?
Synonym für Lasertechnik?
Ähnliche Wörter für Lasertechnik?
Antonym / Gegensätzlich für Lasertechnik?
Zitate mit Lasertechnik?
Erklärung für Lasertechnik?
Lasertechnik teilen?
Lasertechnik {f}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Lasertechnik
🇩🇪 Lasertechnik
🇺🇸
Laser technology
Übersetzung für 'Lasertechnik' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Lasertechnik.
Lasertechnik English translation.
Translation of "Lasertechnik" in English.
Scrabble Wert von Lasertechnik: 15
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Lasertechnik
- Der Arbeitsprozess wurde durch die Einführung von Lasertechnik zum Abtragen mit Laserstrahlen optimiert.
- Die Fundamentplatten des Hochhauses wurden mit einer Lasertechnik präzise gefertigt.
- Durch den Einsatz von Radar und Lasertechnik im Fernmesswesen können Flächengehälter mit hoher Genauigkeit abgeleitet werden.
- Der Einsatz von Lasertechniken in der Flughafentechnik ermöglicht es, wichtige Komponenten effizienter zu bearbeiten.
- Der Einsatz von Lasertechnik bei Fräsmaschinen revolutioniert das Schneiden und Bohren.
- Der Einsatz von Lasertechniken in der Bergbautechnik ermöglicht es, auch bei schwierigem Gestein zu arbeiten.
- Durch die Kombination von Stroboscop und Lasertechnik entstehen atemberaubende stroboskopische Lichteffekte.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Lasertechnik
🙁 Es wurden keine Synonyme für Lasertechnik gefunden.
Ähnliche Wörter für Lasertechnik
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Lasertechnik gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Lasertechnik
🙁 Es wurde kein Antonym für Lasertechnik gefunden.
Zitate mit Lasertechnik
🙁 Es wurden keine Zitate mit Lasertechnik gefunden.
Erklärung für Lasertechnik
Laser [ˈlɛɪzər], auch [ˈleːzər] oder [ˈlaːzər] (Akronym für englisch light amplification by stimulated emission of radiation ‚Lichtverstärkung durch stimulierte Emission von Strahlung‘) bezeichnet sowohl den physikalischen Effekt als auch das Gerät, mit dem Laserstrahlen erzeugt werden.
Laserstrahlen sind elektromagnetische Wellen. Vom Licht einer zur Beleuchtung verwendeten Lichtquelle, beispielsweise einer Glühlampe, unterscheiden sie sich vor allem durch die sonst unerreichte Kombination von hoher Intensität, oft sehr engem Frequenzbereich (monochromatisches Licht) und damit großer Kohärenzlänge und scharfer Bündelung des Strahls. Auch sind, bei sehr weitem Frequenzbereich, extrem kurze und intensive Strahlpulse mit exakter Wiederholfrequenz möglich.
Laser haben zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten in Technik und Forschung sowie im täglichen Leben, vom einfachen Lichtzeiger (z. B. Laserpointer bei Präsentationen) über Entfernungsmessgeräte, Schneid- und Schweißwerkzeuge, Auslesen von optischen Speichermedien wie CDs, DVDs und Blu-ray Discs, Nachrichtenübertragung bis hin zum Laserskalpell und anderen Laserlicht verwendenden Geräten im medizinischen Alltag.
Laser gibt es für Strahlungen in verschiedenen Bereichen des elektromagnetischen Spektrums: von Mikrowellen (Maser) über Infrarot (dann auch IRASER genannt), sichtbares Licht, Ultraviolett bis hin zu Röntgenstrahlung. Die besonderen Eigenschaften der Laserstrahlen entstehen durch ihre Erzeugung in Form einer stimulierten Emission. Der Laser arbeitet wie ein optischer Verstärker, typischerweise in resonanter Rückkopplung. Die dazu erforderliche Energie wird von einem Lasermedium (bspw. Kristall, Gas oder Flüssigkeit) bereitgestellt, in dem aufgrund äußerer Energiezufuhr eine Besetzungsinversion herrscht. Die resonante Rückkopplung entsteht in der Regel dadurch, dass das Lasermedium sich in einem elektromagnetischen Resonator für die Strahlung bestimmter Richtung und Wellenlänge befindet.
Neben den diskreten Energieniveaus atomarer Übergänge gibt es auch Laserbauarten mit kontinuierlichen Energieübergängen, wie den Freie-Elektronen-Laser.
Quelle: wikipedia.org
Lasertechnik als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Lasertechnik hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Lasertechnik" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.