Wie schreibt man Ladeninhaberin?
Wie schreibt man Ladeninhaberin?
Wie ist die englische Übersetzung für Ladeninhaberin?
Beispielsätze für Ladeninhaberin?
Anderes Wort für Ladeninhaberin?
Synonym für Ladeninhaberin?
Ähnliche Wörter für Ladeninhaberin?
Antonym / Gegensätzlich für Ladeninhaberin?
Zitate mit Ladeninhaberin?
Erklärung für Ladeninhaberin?
Ladeninhaberin teilen?
Ladeninhaberin
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Ladeninhaberin
🇩🇪 Ladeninhaberin
🇺🇸
Shopkeeper
Übersetzung für 'Ladeninhaberin' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Ladeninhaberin.
Ladeninhaberin English translation.
Translation of "Ladeninhaberin" in English.
Scrabble Wert von Ladeninhaberin: 17
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Ladeninhaberin
- Die Ladeninhaberin öffnete die Tür zu ihrem kleinen Buchladen.
- Die Ladeninhaberin ist auch eine begabte Kunstmalerin.
- Die neue Ladeninhaberin verfolgt ein großes Ziel: Nachhaltigkeit in der Modeindustrie.
- Die Ladeninhaberin war von Anfang an sehr engagiert für die Gemeinschaft.
- In dem kleinen Lädchen arbeitet seit Monaten eine neue Ladeninhaberin.
- Die Ladeninhaberin hat ihre eigenen Schönheitsprodukte entwickelt.
- Der Besitzer der Textilfirma ist auch eine Frauenrechtsaktivistin und Ladeninhaberin.
- Nach langer Zeit gab die alte Ladeninhaberin ihren Laden an die Tochter weiter.
- Die neue Ladeninhaberin hat vor, das Sortiment des Geschäfts umzustellen.
- Die alte Ladeninhaberin verließ das Geschäftslokal zum letzten Mal und übergab die Schlüssel der Nachfolgerin.
- Die Ladeninhaberin hat sich entschieden, einen Online-Shop zu eröffnen.
- Die neue Ladeninhaberin möchte ihre Kunden besser kennenlernen und ihre Bedürfnisse besser verstehen.
- Die Ladeninhaberin ist auch ein bekannter Koch und bietet nun Kochkurse im Laden an.
- Die Ladeninhaberin ist sehr nett und hilft gerne bei Fragen.
- Die Ladeninhaberin hat ihren Laden seit über 20 Jahren geführt.
- Die neue Ladeninhaberin hat einige Änderungen im Ladendesign vorgenommen.
- Die Ladeninhaberin unterstützt lokale Künstler mit Ausstellungen in ihrem Laden.
- Die Ladeninhaberin ist Mitglied der lokalen Handelskammer und engagiert sich für die regionale Wirtschaft.
- Die Ladeninhaberin bietet kostenlose Beratung bei der Auswahl von Möbeln an.
- Die neue Ladeninhaberin hat einen großen Aufwand in den Bereich Online-Geschäft gelegt, um ihre Kunden besser zu erreichen.
- Die Ladeninhaberin unterstützt eine lokale Hilfsorganisation und spendet regelmäßig für gute Zwecke.
- Die Ladeninhaberin bietet auch Workshops und Kurse an, um ihre Kunden kreativ zu machen.
- Die Ladeninhaberin ist sehr stolz auf ihr Unternehmen und arbeitet kontinuierlich daran, es weiter zu entwickeln.
- Die neue Ladeninhaberin hat viele neue Produkte eingeführt und ist auf dem Weg zum Erfolg.
- Die Ladeninhaberin bietet eine kostenlose Lieferung für Online-Bestellungen an.
- Die Ladeninhaberin organisiert regelmäßig Verkaufsfeste im Laden, um die Kunden anzusprechen.
- Die neue Ladeninhaberin hat ein umfassendes Sortiment von Produkten und ist ständig auf der Suche nach neuen Ideen.
- Die Ladeninhaberin ist sehr dankbar für ihre treuen Kunden und möchte sie weiterhin zufriedenzustellen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Ladeninhaberin
- Händlerin
- Verkäuferin
- Geschäftsführerin
- Einkaufsleiterin
- Ladenbesitzerin
- Kaufmannskollegin
- Unternehmerin
- Besitzerin eines Ladens
- Handelsfrau
- Gastronomin (wenn es sich um ein gastronomisches Geschäft handelt)
- Modeunternehmerin (wenn es sich um einen Modelladen handelt)
- Ladenbesitzerin
- Unternehmensleiterin
- Eignerin eines Ladens
- Firmeninhaberin
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Ladeninhaberin
- Geschäftsführerin
- Firmeninhaberin
- Händlerin
- Unternehmerin
- Ladenbesitzerin (weniger gebräuchlich)
- Kaufmannsfrau (altmodisch)
- Betriebsleiterin
- Verkaufschefin
- Geschäftsinhaberin
- Firmenchefin
- Unternehmensleiterin
- Geschäftsbesitzerin (weniger gebräuchlich)
- Firma-Eignerin
- Betriebschefin
- Vorstandsmitglied (kann auch in anderen Kontexten verwendet werden)
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Ladeninhaberin
🙁 Es wurde kein Antonym für Ladeninhaberin gefunden.
Zitate mit Ladeninhaberin
🙁 Es wurden keine Zitate mit Ladeninhaberin gefunden.
Erklärung für Ladeninhaberin
Keine Erklärung für Ladeninhaberin gefunden.
Ladeninhaberin als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Ladeninhaberin hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Ladeninhaberin" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.