Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Lebensgemeinschaft

🇩🇪 Lebensgemeinschaft
🇺🇸 Cohabitation

Übersetzung für 'Lebensgemeinschaft' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Lebensgemeinschaft. Lebensgemeinschaft English translation.
Translation of "Lebensgemeinschaft" in English.

Scrabble Wert von Lebensgemeinschaft: 20

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Lebensgemeinschaft

  • Zur Stickstoffbindung sind die Leguminosen jedoch auf die Lebensgemeinschaft (Symbiose) mit ihnen entsprechenden Bakterien angewiesen.
  • Die Auswirkungen der Abflussfracht auf die aquatische Lebensgemeinschaft wurden erforscht.
  • Der Forscher beschäftigte sich intensiv mit dem Studium der Lebensgemeinschaften in den Zeiten, als die Blumenkohlkorallen lebten.
  • Wenn ein Kind aus einer eheähnlichen Lebensgemeinschaft stirbt und das gemeinsame Haus an einen anderen Erben vererbt wird, kann der Erbbauzins sehr hoch sein.
  • Die Beobachtung von Flechteneulen kann wertvolle Erkenntnisse über die Lebensgemeinschaften in feuchten Umgebungen liefern.
  • Die Wissenschaftlerin war interessiert an der Entwicklung von Lebensgemeinschaften in verschiedenen Gewühle-Systemen.
  • Im Park fand man eine Vielzahl unterschiedlicher Pflanzenarten sowie ihre Artgenossen in natürlichen Lebensgemeinschaften.
  • Die Fähigkeit des Harzklees (Bituminara bituminosa), giftigen Stoffe zu binden, ist besonders wertvoll für die Lebensgemeinschaft der Steppenregion.
  • Die Sukzession auf diesem abgelagerten Gebiet zeigt, wie schnell neue Lebensgemeinschaften entstehen können.
  • Durch die Sukzession können wir erkennen, wie schnell sich eine neue Lebensgemeinschaft etablieren kann.
  • Durch die Sukzession können wir beobachten, wie sich die Lebensgemeinschaften an diesem Standort im Laufe der Zeit ändern.
  • Die Sukzession auf den Feuchtwiesen zeigt, wie schnell sich eine neue Lebensgemeinschaft etablieren kann.
  • Die Sukzession ist ein entscheidender Prozess in der Entwicklung von Lebensgemeinschaften.
  • Die Beobachtung der Sukzession kann uns helfen, die Lebensgemeinschaften besser zu verstehen.
  • Die Verschmutzung von Flüssen und Seen führt dazu, dass Wasserlebensgemeinschaften zum Aussterben verurteilt werden.
  • Die Bambusratten (Rhizomys) sind ein wichtiger Teil der Lebensgemeinschaft im Bambuswuchs.
  • Das Bewuchsmerkmal der Algen war ein wichtiger Faktor bei der Untersuchung ihrer Lebensgemeinschaften.
  • Nach drei Jahren der gemeinsamen Lebensgemeinschaft kam es zu einer Beziehungskrise zwischen uns beiden.
  • In einer Partnerschaft besteht ein gebundener Zustand durch Ehe oder Lebensgemeinschaft.
  • Der Biozönologe studiert die Lebensgemeinschaften in den Mooren.
  • Die Biozönologie beschäftigt sich mit der Erforschung von Lebensgemeinschaften.
  • Der Sichelfleck-Falterfisch ist ein wichtiger Teil der marinen Lebensgemeinschaft.
  • Der Biologe studiert die Lebensgemeinschaften in den Gerinneabschnitten und ihre Anpassungen an Umweltfaktoren.
  • Der Naturforscher untersuchte die Lebensgemeinschaft am Gleitufer.
  • Wissenschaftler nutzen die Habitataufteilung zur Untersuchung der Lebensgemeinschaften.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Lebensgemeinschaft

🙁 Es wurden keine Synonyme für Lebensgemeinschaft gefunden.

Ähnliche Wörter für Lebensgemeinschaft

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Lebensgemeinschaft gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Lebensgemeinschaft

🙁 Es wurde kein Antonym für Lebensgemeinschaft gefunden.

Zitate mit Lebensgemeinschaft

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Lebensgemeinschaft" enthalten.

„Die verschiedenen heute festzustellenden Auflösungstendenzen bezüglich der Ehe, wie uneheliche Lebensgemeinschaften und die »Ehe auf Probe«, bis hin zur Pseudo-Ehe zwischen Personen des gleichen Geschlechts sind hingegen Ausdruck einer anarchischen Freiheit, die sich zu Unrecht als wahre Befreiung des Menschen ausgibt.“

- ''Zur Eröffnung der Pastoraltagung der Diözese Rom zum Thema Familie in der Lateranbasilika in Rom am 6. Juni 2005

Benedikt XVI.

Erklärung für Lebensgemeinschaft

Unter einer Lebensgemeinschaft versteht man im deutschen juristischen Jargon das auf Dauer angelegte Zusammenleben von Sexualpartnern in einem Privathaushalt. Umgangssprachlich dagegen bezeichnet der Ausdruck „Lebensgemeinschaft“ meist eine nichteheliche sexuelle Partnerschaft, und zwar unabhängig von der sexuellen Orientierung der Partner.

Quelle: wikipedia.org

Lebensgemeinschaft als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Lebensgemeinschaft hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Lebensgemeinschaft" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Lebensgemeinschaft
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Lebensgemeinschaft? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Lebensgemeinschaft, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Lebensgemeinschaft, Verwandte Suchbegriffe zu Lebensgemeinschaft oder wie schreibtman Lebensgemeinschaft, wie schreibt man Lebensgemeinschaft bzw. wie schreibt ma Lebensgemeinschaft. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Lebensgemeinschaft. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Lebensgemeinschaft richtig?, Bedeutung Lebensgemeinschaft, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".