Wie schreibt man Lehm?
Wie schreibt man Lehm?
Wie ist die englische Übersetzung für Lehm?
Beispielsätze für Lehm?
Anderes Wort für Lehm?
Synonym für Lehm?
Ähnliche Wörter für Lehm?
Antonym / Gegensätzlich für Lehm?
Zitate mit Lehm?
Erklärung für Lehm?
Lehm teilen?
Lehm {m} [min.]
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Lehm
🇩🇪 Lehm
🇺🇸
Clay
Übersetzung für 'Lehm' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Lehm.
Lehm English translation.
Translation of "Lehm" in English.
Scrabble Wert von Lehm: 8
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Lehm
- Beim Trocknen des Lehms trat ein Abbindeschwund auf, der zum Schließen von Fugen führte.
- Diese spezielle Kombination aus mineralischem Dünger und lehmigem Belebungsschlamms verbesserte die Qualität unseres Feldes deutlich.
- Der Ingenieur hat festgestellt, dass die Anschüttung der Lehmdecke stark mit der Bodenerosion zusammenhängt.
- Der Lehm in unserem Garten führt häufig zu einer starken Bildung von Bodennebel.
- Die Bodenzusammensetzung in diesem Gebiet reicht von sandigen bis zu lehmigen Bodenstrukturen.
- In der Werkstatt lag ein lehmiger Bottich auf dem Boden.
- Der Bildhauer arbeitete in einem großen lehmigen Bottich, um Skulpturen herzustellen.
- Der Brandlehm wurde während der Dorfbrande in den 1970er Jahren wieder aufgebaut.
- Die Feuerwehr hat den Brandlehm durch einen umfangreichen Sanierungsbetrieb erhalten.
- Der traditionelle Brandlehm in unserer Gemeinde ist ein wichtiger Teil des Dorffestes.
- Nach dem Brand wurde der alte Brandlehm vollständig rekonstruiert.
- Die Jugendgruppe baute einen neuen Brandlehm, um die Dorfgeschichte zu präsentieren.
- Der ursprüngliche Brandlehm war in einem sehr schlechten Zustand und musste erneuert werden.
- Bei der Renovierung des alten Rathauses wurde auch ein neuer Brandlehm aufgebaut.
- Die Gemeinde hat sich entschieden, den historischen Brandlehm zu erhalten.
- Der neue Brandlehm ist nach einem modernen Entwurf gestaltet und bietet viele Möglichkeiten für Veranstaltungen.
- In der Nähe des Marktplatzes befindet sich ein alter Brandlehm mit einer interessanten Geschichte.
- Die Architekten haben den historischen Brandlehm bei der Neugestaltung des Dorfzentrums berücksichtigt.
- Die Gemeinde feierte das 20-jährige Jubiläum des neu errichteten Brandlehms.
- Im Laufe der Zeit hat sich der Brandlehm zu einem wichtigen Teil des kulturellen Lebens in unserem Dorf entwickelt.
- Der alte Brandlehm ist ein wertvolles Beispiel für die traditionelle Architektur unserer Region.
- Bei der Umgestaltung des Ortes wurde auch der alte Brandlehm saniert und neu gestaltet.
- Der Zusammenbruch von Lehman Brothers war ein dramatischer Höhepunkt in der Finanzkrise in der Finanzbranche.
- Durch Flehmen kann ein Tier die Chemikalien eines anderen erkennen und identifizieren.
- Die Hunde beobachteten sich gegenseitig beim Flehmen, um den Duft des anderen kennenzulernen.
- Durch das Flehmen konnte der Hund die Droge in der Luft erkennen und vermeiden.
- Der Hund stand an der Tür, wo er den Geruch des Gartens durch das Flehmen entdeckte.
- Bei einigen Tieren wird das Flehmen auch als ein Zeichen von Neugier angesehen.
- Die Hunde lernen das Flehmen oft bei ihrer Mutter oder beim Welpenlernen.
- Der Geruch von einem Tier ist wichtig und wird über das Flehmen aufgenommen und analysiert.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Lehm
🙁 Es wurden keine Synonyme für Lehm gefunden.
Ähnliche Wörter für Lehm
- Lehme
- Lehmen
- Lehmes
- Lehms
Antonym bzw. Gegensätzlich für Lehm
🙁 Es wurde kein Antonym für Lehm gefunden.
Zitate mit Lehm
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Lehm" enthalten.
„Aber es braucht die Barmherzigkeit auch als einen Stachel, als einen Antrieb für alle Gerechtigkeit, damit wir überhaupt in unserem Herzen gerührt werden; damit wir wahrnehmen können, dass ein anderer leidet, damit wir in und durch Solidarität mit ihm sehen, was ist.“
- Karl Lehmann,
Barmherzigkeit
„Dem Töpfer sah einst im Basar ich zu,
Wie er den Lehm zerstampfte ohne Ruh.
Da hört ich, wie der Lehm ihn leise bat:
Nur sachte, Bruder, einst war ich wie du.“- Robâîyât-e-Khayyâm (Übersetzt von Friedrich Rosen)
Omar Khayyam
„Der Abgrund, der geschaffen ist, leitet in sich den ungeschaffenen Abgrund, und die zwei Abgründe werden ein einig Eins, ein lauteres göttliches Wesen, dann hat sich der Geist in Gottes Geist verloren, in dem grundlosen Meere ist er ertrunken.“
- Johannes Tauler, über die "Unio mystica", die Vereinigung der Seele mit Gott schon im diesseitigen Leben. Johannes Tauler: "Predigten", übertragen und eingeleitet von Walter Lehmann, verlegt bei Eugen Diederichs, Jena 1913, Bd. 1, Predigt 41: Ascendit Jesus in naciculum quae erat Simonis, Seite 185 f.
Abgrund
„Die Gesetze sind den Spinnweben gleich, da die kleinen Fliegen und Mücken innen bleiben henken, die Wespen aber und Hornissen hindurchdringen.“
- Christoph Lehmann, Florilegium Politicum, Politischer Blumengarten, 1662
Gesetz
„Die Kombination zwischen »Du« und »Herr Lehmann« ist das Schlimmste was es gibt!“
-
Herr Lehmann
„Ein Amt ohne guten Sold macht Diebe.“
- Christoph Lehmann, Florilegium Politicum, Politischer Blumengarten, 1662
Bezahlung
„Eine schöne Jungfrau trägt ihr Heiratsgut im Angesicht.“
- Christoph Lehmann, Florilegium Politicus, Politischer Blumengarten 2
Sch
„Es spielen sich eher zehne arm als einer reich.“
- Christoph Lehmann, Florilegium Politicum, Politischer Blumengarten, 1662
Armut
„Es spielen sind eher zehne arm als einer reich.“
- Christoph Lehmann, Florilegium Politicum, Politischer Blumengarten, 1662
Reichtum
„Heute wissen viele nicht mehr genau, was die Kirche ist, und regieren den Laden frei aus dem Bauch heraus.“
- Theo Lehmann, im Lutherischen Magazin „CA - Confessio Augustana“, Neuendettelsau, Ausgabe II/2007
Kirche
„Ich bin der Überzeugung, dass der Islam sehr stark kämpferische, sieghafte Elemente fast absolut setzt. Mohammed war ein Krieger. Eroberung ist im Islam ein zentrales Paradigma. In der Bibel hat es von Anfang an eine große Möglichkeit der Annahme Anderer gegeben, in ihr finden sich so aufregende Aussagen wie 'Du sollst den Fremden annehmen wie Dich selbst'.“
- Karl Lehmann, Interview in der , "Nur Gequatsche", 9.Dezember 2004
Bibel
„Ich habe immer unter Jüdinnen die gesündesten Naturen gefunden, und ich kann es Gott Vater gar nicht verdenken, dass er der bethlehemitischen Maria die Cour und ein Kind gemacht.“
- Brief an Joseph Lehmann, Lüneburg, 26. Juni 1823
Heinrich Heine
„Ich weiß einen, einen höchsten Freund Gottes, der ist alle seine Tage ein Ackermann gewesen, mehr als vierzig Jahre und ist es noch. Und er fragte einst unsern Herrn, ob er wollte, dass er sich dessen begebe und in die Kirche sitzen ginge. Da sprach er: nein, er solle das nicht tun; er solle sein Brot mit seinem Schweiße gewinnen, seinem [Christi] edlen teuren Blut zu Ehren.“
- über den geistlichen Wert weltlicher Arbeit. Johannes Tauler: "Predigten", übertragen und eingeleitet von Walter Lehmann, verlegt bei Eugen Diederichs, Jena 1913, Bd. 1, Predigt Nr. 42: Divisiones ministracium sunt, idem autem spiritus, Seite 189 f.
Johannes Tauler
„Ick koof bei Lehmann“
- Lehmann Getränkemarkt
Werbespr
„Mit Geld ist es wie mit den Frauen: Wenn man sie behalten will, dann muss man sich darum kümmern.“
- Frank Lehmann, (24.)
Zitat des Tages/Archiv 2007
„Mit großen Worten über die Köpfe der Leute wegreden, das kann jeder Idiot. Aber sich so ausdrücken, dass es ein Kind versteht, das ist die große Kunst.“
- Theo Lehmann, „idea Spektrum“, Nr. 22, 31. Mai 2007, S. 22-23,
Kunst
„Reichtum kann ein Herz schneller erhärten als kochendes Wasser ein rohes Ei.“
- Frank Lehmann, (17.)
Zitat des Tages/Archiv 2008
„Verloren ist das, was nicht dort ist, wo es hingehört. Der Autoschlüssel, der nicht in der Handtasche, sondern im Müllbeutel liegt, ist verloren. Und der Mensch, der sich nicht in der Hand Gottes befindet, wo er hingehört, der ist eben verloren.“
- Theo Lehmann, »Verkaufen Sie auch Waschmittel? Aus meinem Fragekasten«, 3.Aufl. 2000; zitiert in „idea Spektrum“, Nr. 22, 31. Mai 2007, S. 22f,
Gott
„Was ein Junger sieht im Spiegel, das sieht ein Alter im Lehmziegel.“
-
Iranische Sprichw
„Wer ausgelernt sein will, der muss im Grabe liegen.“
- Christoph Lehmann, Florilegium Politicum, Politischer Blumengarten, 1662; auch deutsches Sprichwort
Lernen
„Wer sich des Fragens schämt, der schämt sich des Lernens.“
- Christoph Lehmann, Florilegium Politicus, Politischer Blumengarten I.
Lernen
„Wer zu viel zweifelt, der verzweifelt.“
- Christoph Lehmann, Florilegium Politicum, Politischer Blumengarten, 1662
Verzweiflung
„Wer zuviel zweifelt, der verzweifelt.“
- Christoph Lehmann, Florilegium Politicum, Politischer Blumengarten, 1662
Zweifel
„[…] Seitdem ziehe ich es vor, lieber unter dem Verdacht zu leben, gar kein richtiger Theologe zu sein, als meinen Hörern die klare Botschaft durch intellektuelle Angebereien zu vernebeln. Mit anderen Worten: Ich bin lieber Theo der Holzfäller als ein theologischer Süßholzraspler.“
- Theo Lehmann, „idea Spektrum“, Nr. 22, 31. Mai 2007, S. 22-23,
Verdacht
„[…] ich bin bekennender Lutheraner und der festen Überzeugung, dass das Irrenhaus Kirche nur saniert werden kann, wenn Bibel und Bekenntnis wieder das einzige Fundament sind.“
- Theo Lehmann, im Lutherischen Magazin „CA - Confessio Augustana“, Neuendettelsau, Ausgabe II/2007, u.a. zitiert in und
Bibel
„alle Religionen Seindt gleich und guht wan nuhr die leüte so sie profesiren Erliche leüte seindt, und wen Türken und Heiden kähmen und wolten das Land Pöpliren, so wollen wier sie Mosqueen und Kirchen bauen.“
- Rand-Verfügung des Königs zum Immediat-Bericht des General-Directoriums. Berlin 1740 Juni 15: Ein Katholik sucht in Frankfurt das Bürgerrecht nach - In: Max Lehmann: Preussen und die katholische Kirche seit 1640. Nach den Acten des Geheimen Staatsarchives. 2. Theil. 1740-1747. Leipzig: Hirzel, 1881. S. 3* - [Alle Religionen sind gleich und gut, wenn nur die Leute, die sie bekennen, ehrliche Leute sind, und wenn Türken und Heiden kämen und wollten das Land bevölkern, so wollen wir ihnen Moscheen und Kirchen bauen.]
Friedrich II. (Preu
Erklärung für Lehm
Lehm (von mittelhochdeutsch leim, wie „Leim“, von mittelhochdeutsch līm, zu einer indogermanischen Wurzel *lei-, „schleimig, glitschiger Boden, über etwas hinstreichen“, gehörig) ist eine Mischung aus Sand (Korngröße > 63 µm), Schluff (Korngröße > 2 µm) und Ton (Korngröße < 2 µm). Er entsteht entweder durch Verwitterung aus Fest- oder Lockergesteinen oder durch die unsortierte Ablagerung der genannten Bestandteile. Unterschieden werden je nach Entstehung Berglehm, Gehängelehm, Geschiebelehm (Gletscher), Lösslehm (Löss) und Auenlehm (aus Flussablagerungen). Lehm ist weit verbreitet und leicht verfügbar, er stellt (gebrannt oder ungebrannt) einen der ältesten Baustoffe dar.
Quelle: wikipedia.org
Lehm als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Lehm hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Lehm" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.