Wie schreibt man Leichenhalle?
Wie schreibt man Leichenhalle?
Wie ist die englische Übersetzung für Leichenhalle?
Beispielsätze für Leichenhalle?
Anderes Wort für Leichenhalle?
Synonym für Leichenhalle?
Ähnliche Wörter für Leichenhalle?
Antonym / Gegensätzlich für Leichenhalle?
Zitate mit Leichenhalle?
Erklärung für Leichenhalle?
Leichenhalle teilen?
Leichenhalle {f} (auf dem Friedhof)
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Leichenhalle
🇩🇪 Leichenhalle
🇺🇸
Mortuary
Übersetzung für 'Leichenhalle' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Leichenhalle.
Leichenhalle English translation.
Translation of "Leichenhalle" in English.
Scrabble Wert von Leichenhalle: 16
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Leichenhalle
- Die Leichenhalle auf dem Friedhof war still und ruhig.
- In der Leichenhalle lag sie nun ruhend, umgeben von Blumen.
- Der Friedhofsbesitzer führte mich zur Leichenhalle, wo mein Großvater ruhte.
- Die Leichenhalle wurde nur bei Beerdigungen geöffnet.
- Auf dem Tisch in der Leichenhalle lag ein Foto meines verstorbenen Vaters.
- Nach der Trauerfeier trugen sie die Leiche zur Leichenhalle.
- Der Friedhof war umgeben von einer hohen Mauer, und die Leichenhalle lag verborgen dahinter.
- Die Beerdigungsfeier fand in der Kapelle neben der Leichenhalle statt.
- In der Leichenhalle gab es nur wenige Sitzplätze für die Trauergäste.
- Der Friedhof war sehr groß, und die Leichenhalle lag am Ende des Weges.
- Die Leichenhalle war ein einfaches Gebäude, aber für die Verstorbenen wichtig.
- Am Abend schloss sich die Leichenhalle, und der Friedhof wurde still.
- Ich habe mich in der Leichenhalle auf den Tod meines Vaters vorbereitet.
- Der Pastor sprach im Inneren der Leichenhalle während der Trauerfeier.
- Die Leichenhalle war ein Ort der Stille und des Trostes für die Verstorbenen.
- Im Herzen des Friedhofs befand sich die Leichenhalle, ein Ort der Stille und der Erinnerung.
- Die Familie trat in die Leichenhalle ein, um sich von ihrem geliebten Verstorbenen zu verabschieden.
- Der Pfarrer hielt eine Trauerrede in der Leichenhalle, bevor die Beisetzung stattfand.
- Die Leichenhalle war ein stiller Ort, wo Familien ihre Verstorbenen besuchen konnten.
- Auf dem Friedhof stand eine große Leichenhalle, in der alle Toten aufgebahrt wurden.
- Die Familie bestattete ihren geliebten Vater in der Leichenhalle mit einem feierlichen Gottesdienst.
- Die Leichenhalle war ein wichtiger Bestandteil des Friedhofs, wo Menschen ihre Verstorbenen besuchten und gedachten.
- Die Beerdigung fand in der Leichenhalle statt, bevor die Urne auf dem Grab beigesetzt wurde.
- In der Leichenhalle stand eine Statue, die Friede und Ruhe darstellte.
- Der Friedhof war umgeben von einer hohen Mauer, in der Nähe befanden sich die Leichenhallen.
- Die Familie besuchte die Leichenhalle, um sich von ihrem toten Vater zu verabschieden.
- Die Leichenhalle war ein Ort des Gedenkens und der Erinnerung an die Verstorbenen.
- Auf dem Friedhof gab es mehrere Leichenhallen, jede für eine bestimmte Familiengruppe.
- Der Friedhofsvorsteher half den Familien bei der Bestattung in der Leichenhalle.
- Die Leichenhalle war ein Symbol des Respekts und der Dankbarkeit für die Verstorbenen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Leichenhalle
- Bestattungshalle
- Trauerhalle
- Totenhaus
- Leichenhaus
- Sterbehaus (veraltete Bezeichnung)
- Friedhofsgebäude
- Beisetzungshalle
- Grabesgewölbe
- Totengräberhalle
- Halle der Toten
- Krematorium (im Kontext von einer Leichenbestattung, wenn es sich um eine Kremation handelt)
- Friedhofsbauwerk
- Trauerkapelle
- Beerdigungshalle
- Sterbehalle
- Bestattungshalle
- Totenhaus
- Leichensaal
- Trauerhalle
- Beisetzungshallen
- Sterbehalle
- Grabhalle
- Totenzimmer
- Gedenkhalle
- Friedhofskapelle (in manchen Fällen)
- Halle des Abschieds
- Raum der Trauer
- Stätte der Ruhe
- Halle der Andacht
- Kapelle
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Leichenhalle
- Leichenschauhaus
- Totenhaus
- Friedhofshalle
- Trauerhalle
- Beerdigungshallen
- Eingangspavillon (im speziellen Kontext)
- Totenkammer (obwohl eher archaisch verwendet)
- Grabkapelle
- Totenhaus
- Trauerhalle
- Bestattungsraum
- Ewige Ruhe
- Friedhofskapelle
- Anstaltsgebäude (in älteren Friedhöfen oft verwendet)
- Gemeinschaftsgrab (ein Begriff, der auch in diesem Kontext eingesetzt werden kann)
- Grabstätte
- Todenhalle
- Trauerkapelle
- Totenschauhaus (wird nur selten verwendet)
- Beisetzungsraum
- Leichenhäuschen (in einigen älteren Friedhöfen anzutreffen)
- Ruhehalle
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Leichenhalle
🙁 Es wurde kein Antonym für Leichenhalle gefunden.
Zitate mit Leichenhalle
🙁 Es wurden keine Zitate mit Leichenhalle gefunden.
Erklärung für Leichenhalle
Im Leichenhaus (auch: Leichenhalle/Totenhalle oder Leichenschauhaus, veraltet Parentationshalle, von Parentation „Grabrede“, „Leichenrede“) werden Verstorbene vor der Bestattung aufgebahrt. Unterschiedliche Verwendungen haben zu verschiedenartigen Gestaltungen der Leichenhäuser geführt.
Quelle: wikipedia.org
Leichenhalle als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Leichenhalle hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Leichenhalle" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.