Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Lektüre

🇩🇪 Lektüre
🇺🇸 Reading

Übersetzung für 'Lektüre' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Lektüre. Lektüre English translation.
Translation of "Lektüre" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Lektüre

  • Die Vervollkommnung eines Wissens ist nur durch regelmäßige Lektüre und Selbststudium möglich.
  • Die Lektüre des Romans besteht aus drei großen Abschnitten, die von verschiedenen Autoren verfasst wurden.
  • Der Lehrer gab uns einen Abstecher von der normalen Lektüre, um ein anderes Thema zu behandeln.
  • Die Lektüre hilft dir, deinen Allgemeinwortschatz erheblich zu erweitern.
  • Im Unterricht stand die Alternativfrage zur historischen Interpretation im Zentrum des Schullekturers.
  • Das Buch ist nicht nur eine Lektüre, sondern auch ein wunderbares Souvenir meiner Lesekultur.
  • Die Lehrerin hilft den Kindern bei der Lektüre und Erklärung im Anfangsstadium von Lesen und Schreiben.
  • Viele Schüler in Deutschland verwenden bereits Tablets für ihre Lektüre.
  • Die Lektüre von großen Schriftstellern gibt mir immer wieder neue Anregungen für mein eigenes Schreiben.
  • Die Lektüre von Büchern gibt mir immer neue Anregungen, um mich selbst zu verbessern.
  • Die Lektüre von Blogs und Artikeln ist oft eine gute Anregung, um sich über aktuelle Themen zu informieren und zu interessieren.
  • Der Schüler gab einen Antwortschein über die gelesene Lektüre ab.
  • Die Schullektüre liegt in einer besonderen Edition vor, mit vielen Illustrationen und Farbbildern.
  • Der Lehrbuchautor betonte in der Einleitung, wie wichtig es sei, bei der Lektüre Aufmerksamkeit für die darin beschriebenen Themen zu haben.
  • Der Internet-Bot bietet Unterstützung bei der Lektüre von E-Books für Menschen mit Sehschwäche.
  • Der Einbanddeckel der Schullektüre war bereits abgegangen.
  • Die Lektüre von Büchern kann helfen, die Charakterfestigkeit zu entwickeln.
  • Bei der Lektüre des Romans sollte man auf die Chronozyklograph achten.
  • Der Collegestudent ist oft müde wegen der langen Lektüreabende in der Bibliothek.
  • Der Autor bedankte sich bei seinen Lesern mit einem persönlichen Dankeswort für ihre Lektüre seines Buches.
  • Die Daueraufmerksamkeit beim Lesen kann durch regelmäßige Lektüre und gezielte Übungen gefördert werden.
  • Die Lektüre vieler Bücher verbessert das Urteilsvermögen der meisten Menschen.
  • Sie entwickelte ein großes Denkvermögen durch ihre intensiven Studien und Lektüre.
  • Der Lehrer machte sich Sorgen über die Haltung seiner Studenten und ihr Desinteresse an der Lektüre.
  • Durch die Lektüre seiner Gedichte konnte man die Dichteschwankungen des Autors erkennen.
  • Durch die Lektüre von Charles Dickens können wir wichtige Aspekte der Dickenlehre verstehen.
  • Nach der Lektüre des Druckfehlerverzeichnisses fanden wir viele Fehler im Buch.
  • Die Lektüre eines Textes mit vielen Editierzeichen kann frustrierend sein.
  • Der Lehrer ermutigte die Schüler zum Eifer bei der Lektüre der historischen Bücher.
  • Sein blinder Eifer bei der Lektüre führte dazu, dass er die Seiten übersprang.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Lektüre

🙁 Es wurden keine Synonyme für Lektüre gefunden.

Ähnliche Wörter für Lektüre

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Lektüre gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Lektüre

🙁 Es wurde kein Antonym für Lektüre gefunden.

Zitate mit Lektüre

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Lektüre" enthalten.

„Aus dem alten Testament springe ich manchmal ins Neue, und auch hier überschauert mich die Allmacht des großen Buches. Welchen heiligen Boden betritt hier dein Fuß! Bei dieser Lektüre sollte man die Schuhe ausziehen wie in der Nähe von Heiligtümern.“

- Über die französische Julirevolution

Heinrich Heine

„Die Feinde der guten Bücher und des guten Geschmacks überhaupt sind nicht die Bücherverächter, sondern die Vielleser.“

- Hermann Hesse, Schriften zur Literatur I, Quelle: Volker Michels (Hrsg.): "Hermann Hesse – Lektüre für Minuten", 1971/1980, 15. Auflage, Suhrkamp Taschenbuch

Buch

„Eine Lektüre des Schreckens und der Fassungslosigkeit, mit ihren unzähligen Wiederholungen, Ungläubige zu töten, besonders aber Juden“

- Ralph Giordano, über den Koran, « und , 16. August 2007

Jude

„Ich frage mich, wie jemand, dem der Koran, diese Stiftungsurkunde einer archaischen Hirtenkultur, heilig ist, auf dem Boden des Grundgesetzes stehen kann… Das eine schließt das andere aus […]“

- offener Brief an die türkisch-islamische Organisation »Ditib«, zitiert im »« und in »«, Koran ist „Lektüre des Schreckens“, 16. August 2007

Ralph Giordano

„Lest, bildet euch! Allein die Lektüre entwickelt unseren Geist, das Gespräch verwirrt und das Spiel verengt ihn.“

- Der Mann mit den vierzig Talern, X. ; in: Sämtliche Romane und Erzählungen, Frankfurt am Main 10. Auflage, 2007, ISBN 3458319093

Voltaire

„Man bekommt Lust, auf allen Vieren zu laufen, wenn man Ihr Werk liest. Da ich aber diese Angewohnheit seit mehr als sechzig Jahren verloren habe, denke ich, daß es mir unglücklicherweise unmöglich ist, sie wiederzuerlangen.“

- ''Brief an Jean-Jacques Rousseau, 30. August 1755 nach Lektüre von dessen "Discours sur l'origine et les fondements de l'inégalité parmi les hommes" ("Abhandlung über Ursprung und Grundlagen der Ungleichheit unter den Menschen")''

Voltaire

„Man tut das meiste im Leben, auch wenn man andere Gründe vorschützt, der Frauen wegen.“

- Prosa und Feuilletons aus dem Nachlass, Quelle: Volker Michels (Hrsg.): Hermann Hesse, Lektüre für Minuten (1971)

Hermann Hesse

„Vielleicht, weil die Wahrheit des Rechts ebenso in Worten und Sätzen liegt wie die Wahrheit von Geschichten und weil die Dinge hier wie dort zu ihrem Ende gebracht werden müssen.“

- Bernhard Schlink, auf die Frage nach dem Motiv für seine doppelte Tätigkeit als Jurist und Schriftsteller, "Der Vorleser", (S.23) »Lektüre - Durchblick«, Mentor Verlag München ISBN 3-580-63344-9

Recht

Erklärung für Lektüre

Lektüre bezeichnet sowohl den Vorgang des Lesens als auch das gelesene Objekt selbst, den Lesestoff. Eine Lektüre kann insofern aus jeder Art von geschriebenem Text bestehen. Insbesondere wird der Begriff auf klassische Printmedien, wie Bücher und Zeitungen, angewendet.

Quelle: wikipedia.org

Lektüre als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Lektüre hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Lektüre" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Lektüre
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Lektüre? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Lektüre, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Lektüre, Verwandte Suchbegriffe zu Lektüre oder wie schreibtman Lektüre, wie schreibt man Lektüre bzw. wie schreibt ma Lektüre. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Lektüre. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Lektüre richtig?, Bedeutung Lektüre, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".