Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Lenz

🇩🇪 Lenz
🇺🇸 Lenz

Übersetzung für 'Lenz' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Lenz. Lenz English translation.
Translation of "Lenz" in English.

Scrabble Wert von Lenz: 4

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Lenz

  • Bitte beachten Sie das Abbiegeverbot während der Baustellenzeit.
  • Der Abflugkurs über Grund wurde aufgrund von starkem Wind angepasst, um Turbulenzen zu vermeiden.
  • Die Bauarbeiter mussten die Ablaufroste am Baustellenzaun abdecken, bevor der Frost einsetzte.
  • Die Piloten berichteten von starkem Turbulenz bei der Landung, die zu mehreren Absturzstellen geführt hat.
  • Der Turbulenz des Abwärtsstrudels standen wir hilflos gegenüber.
  • Im Flugzeug meldete der Kapitän nach oben: Achtung unten! Wir haben eine Turbulenz.
  • Die Äquivalenz der beiden Lösungen wurde überprüft, um sicherzustellen, dass sie identisch sind.
  • In der Mathematik wird die Äquivalenz zweier Mengen als eine Identität angesehen.
  • Die Äquivalenz von Euro und Dollar ist nicht immer gleich, da es sich auf den Wechselkurs bezieht.
  • Die chemische Äquivalenz zwischen Wasserstoff und Sauerstoff in der Reaktion ergab keine Auswirkungen auf die Ergebnisse.
  • In der Physik ist die Äquivalenz von Masse und Energie nach der berühmten Formel E=mc^2 ein zentrales Konzept.
  • Die wirtschaftliche Äquivalenz zwischen zwei Unternehmen kann erheblich von der Branche abhängen.
  • In der Philosophie geht es um die Äquivalenz zwischen Substanz und Akzidenz, um die Essenz eines Seienden zu bestimmen.
  • Die Äquivalenz zweier Rechtsnormen wurde im Gerichtsurteil aufgezeigt.
  • Die biologische Äquivalenz zwischen verschiedenen Arten kann durch molekulare Analysen ermittelt werden.
  • In der Statistik ist die Äquivalenz von Variablen und Parameter ein zentraler Punkt bei der Analyse von Daten.
  • Der Begriff der Äquivalenz in der Mathematik wird auch verwendet, um die Übereinstimmung von Funktionen zu beschreiben.
  • Die politische Äquivalenz zwischen zwei Regierungen kann erheblich von der Politik und den Werten abhängen.
  • In der Chemie ist die Äquivalenz von Reaktionen ein entscheidender Faktor bei der Entwicklung von neuen Verbindungen.
  • Die soziale Äquivalenz zwischen verschiedenen Gruppen in einer Gesellschaft kann durch empirische Studien untersucht werden.
  • In der Philosophie ist die Äquivalenz zwischen Substanz und Akzidenz ein zentrales Thema bei der Diskussion über die Natur des Seienden.
  • Ich hoffe, diese Beispiele helfen dir, das Konzept der Äquivalenz besser zu verstehen!
  • Die Äquivalenz zwischen den beiden Währungen liegt bei 1:1.
  • Die Theorie der Äquivalenz besagt, dass zwei Gegenstände gleichwertig sind.
  • Die Äquivalenz zweier Maßeinheiten ist ein wichtiger Aspekt in der Physik.
  • Im Zuge der Globalisierung steigt die Äquivalenz zwischen den Weltwirtschaften.
  • Die Äquivalenz von Maß und Zahl ist ein Grundkonzept in der Mathematik.
  • Der Begriff der Äquivalenz wird häufig im Kontext der Logik verwendet.
  • Eine Äquivalenz zweier Verträge liegt vor, wenn sie dieselben Rechte und Pflichten beinhalten.
  • Die Äquivalenz von Wörtern ist ein wichtiger Aspekt in der Sprachwissenschaft.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Lenz

🙁 Es wurden keine Synonyme für Lenz gefunden.

Ähnliche Wörter für Lenz

  • Lenze
  • Lenzes

Antonym bzw. Gegensätzlich für Lenz

🙁 Es wurde kein Antonym für Lenz gefunden.

Zitate mit Lenz

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Lenz" enthalten.

„Erziehung ist eine Zumutung, Bildung ein Angebot.“

- Bildung und Weiterbildung im Erziehungssystem. zus. mit Dieter Lenzen. Suhrkamp 1997, S. 7

Niklas Luhmann

„Ich bekenne, ich brauche Geschichten, um die Welt zu verstehen.“

- Siegfried Lenz, Die Erzählungen. Verlag Hoffmann und Campe, Hamburg 2006, ISBN 3455042856, letzte Umschlagseite des Bandes

Geschichte

„Ihr Tage des Lenzes
Mit Rosen geschmückt,
Wo ich die Geliebte
Ans Herze gedrückt!“

- Ludwig Rellstab, Es rauschen die Winde

Fr

„Liebe hat ihre eigene Sphäre, ihre eigene Zwecke, ihre eigene Pflichten, die von denen der Ehe himmelweit unterschieden sind.“

- Jakob Michael Reinhold Lenz, Zerbin oder die neuere Philosophie, eine Erzählung von Jakob Michael Reinhold Lenz, in: Deutsches Museum. Erster Band. Jänner bis Junius. 1776. Leipzig in der Weygandschen Buchhandlung. [Stücktitel:] Deutsches Museum. Drittes Stück. März. 1776. S. 193-207, hier S. 197 ; auch in: Sturm und Drang. Dichtungen und theoretische Texte in zwei Bänden. Ausgewählt und mit einem Nachwort versehen von Heinz Nicolai, München: Winkler, 1971, S. 635

Ehe

„Liebe hat ihre eigene Sphäre, ihre eigenen Zwecke, ihre eigenen Pflichten, die von denen der Ehe himmelweit unterschieden sind.“

- Jakob Michael Reinhold Lenz (19.)

Zitat des Tages/Archiv 2005

„Wer nicht geliebt hat, wer nicht zu lieben wagt oder nicht mehr lieben kann, lebt frühlingslose Jahre, er ist ein im Winter erfrorener und im Lenz nicht mehr knospender Baum. Er fristet sein Dasein im Kellergeschoss als der Gefangene seiner eigenen Fremde.“

- Zenta Maurina, Um des Menschen willen

Fr

„Wer wollte sich mit Grillen plagen,
Solang uns Lenz und Jugend blühn.“

- . Aus: Gedichte. hg. von Johann Heinrich Voss. Hamburg: Bohn, 1804. S. 251-252

Ludwig Christoph Heinrich H

Erklärung für Lenz

Lenz steht für Personennamen: Lenz (Familienname), siehe dort auch Namensträger Laurentius, männlicher Vorname Filme: Lenz (1971), deutscher Spielfilm von George Moorse Lenz (1987), ungarisches Drama von András Szirtes Lenz (1992), deutsches Drama von Egon Günther Lenz (2006), internationales Drama von Thomas Imbach Lenz (2009), deutsches Drama von Andreas Morell Lenz oder die Freiheit, deutsches Historiendrama von Dieter Berner (1986) Literatur: Lenz (Büchner), Erzählung von Georg Büchner (1839) Lenz (Schneider), Erzählung von Peter Schneider (1973) Lenz oder die Freiheit (Roman), historischer Roman von Stefan Heym (1964) Orte: Lantsch/Lenz, Ortschaft in Graubünden Lenz (Gardelegen), Ortsteil der Stadt Gardelegen, Altmarkkreis Salzwedel, Sachsen-Anhalt Lenz (Malchow), Ortsteil der Stadt Malchow, Landkreis Mecklenburgische Seenplatte, Mecklenburg-Vorpommern Lenz (Mistelgau), Ortsteil der Gemeinde Mistelgau, Landkreis Bayreuth, Bayern Lenz (Priestewitz), Ortsteil der Gemeinde Priestewitz, Landkreis Meißen, Sachsen Lenz, Name zweier Orte in Oregon Lenz bei Stargard in Pommern heute Leczyca siehe Łęczyca (Stara Dąbrowa) Wirtschaft: Lenz Elektronik, deutscher Modelleisenbahnen-Hersteller Kunstgießerei Lenz, deutsches Kunstguss-Unternehmen Lenz & Co., ehemaliges Eisenbahnbau- und Betriebsunternehmen Lenz & Staehelin, Schweizer Anwaltskanzlei Sonstiges: Lenz, poetischer Ausdruck für den Frühling Lenz, veralteter Begriff für März Lenz (Einheit), 1966 vorgeschlagene SI-Einheit der magnetischen Feldstärke Lenz (Kartoffel), Kartoffelsorte Siehe auch: Lenzen Lentz

Quelle: wikipedia.org

Lenz als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Lenz hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Lenz" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Lenz
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Lenz? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Lenz, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Lenz, Verwandte Suchbegriffe zu Lenz oder wie schreibtman Lenz, wie schreibt man Lenz bzw. wie schreibt ma Lenz. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Lenz. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Lenz richtig?, Bedeutung Lenz, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".