Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Lesen

🇩🇪 Lesen
🇺🇸 Read

Übersetzung für 'Lesen' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Lesen. Lesen English translation.
Translation of "Lesen" in English.

Scrabble Wert von Lesen: 6

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Lesen

  • In unserer Projektdarstellung können Sie alle Informationen zum Ais-Projekt nachlesen.
  • Die Europalette – ein Erfolgsmodell seit 1961 Zu den weltweit am weitesten verbreiteten Ladungsträgern zählt die Palette, genauer gesagt die… weiterlesen.
  • Erfahren Sie, wie ein Wasserstoffgenerator funktioniert und lesen Sie einen FAQ, der auf einige gängige Fragen eingeht und mit falschen Vorstellungen aufräumt.
  • Der Abbildungsfehler auf dem Monitor war so groß, dass man die Schrift kaum lesen konnte.
  • Die Bildzeile weckt die Neugier der Leser und lädt dazu ein, den Artikel zu lesen.
  • In großer Schrift ist die Bildüberschrift zu lesen: "Buntes Treiben auf dem Jahrmarkt".
  • Die Bildunterschrift kann den Leser neugierig machen und dazu animieren, den zugehörigen Artikel zu lesen.
  • Die Bildüberschriften in einem Blogbeitrag können den Leser neugierig machen und zum Weiterlesen animieren.
  • Die Bildunterschriften in dem Kinderbuch sind einfach geschrieben, um das Lesen zu erleichtern.
  • Im Kartenlesen lernt man, den Abbildungsmaßstab zu verstehen, um Entfernungen und Größenverhältnisse richtig einzuschätzen.
  • Die Verwendung von Ligaturen kann den Textfluss verbessern und das Lesen erleichtern.
  • Der Abblasetank war mit einem Manometer ausgestattet, um den Druck abzulesen.
  • Beim Lesen kann sie sich vollständig auf die Geschichte einlassen und alles andere ausblenden.
  • Die guten Bewertungen ließen mich nicht davon abbringen, das Buch zu lesen.
  • Die Abc-Schützen lernen auch erste Wörter zu lesen und schreiben.
  • Der Abdruck des Gewichts war auf der Waage genau abzulesen.
  • Durch die Verdunklung des Bildschirms wurde das Lesen im Dunkeln angenehmer.
  • Zur Abendandacht werden immer besinnliche Texte aus der Bibel vorgelesen.
  • Meine Großeltern lesen regelmäßig gemeinsam eine Abendandacht vor dem Zubettgehen.
  • Während der Abendmesse werden oft Psalmen und biblische Texte verlesen.
  • Die Abendpost bietet auch eine Online-Ausgabe für Leser, die lieber digital lesen.
  • Die Abendstille auf dem Balkon war ideal, um in Ruhe ein Buch zu lesen.
  • Ich liebe es, Abenteuergeschichten zu lesen und mich in fantastische Welten zu entführen.
  • Durch das Lesen von Abenteurergeschichten kann man seiner Fantasie freien Lauf lassen und in andere Welten eintauchen.
  • Die Abfahrtserklärung des Schiffes wurde über Lautsprecher verlesen.
  • Die Abfallzeit beim Warten auf den Bus verbringe ich mit dem Lesen eines Buches.
  • Die Passagiere wurden gebeten, die Abfluganweisungen aufmerksam zu lesen.
  • Vor dem Gebrauch des Abflussreinigers sollten Sie immer die Anweisungen sorgfältig lesen.
  • Die Liebe zum Lesen ist für mich ein echter Abgott und ich lese jeden Tag mindestens eine Stunde.
  • Die Abhandlung über die Biografie des Historikers war sehr lesenswert.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Lesen

🙁 Es wurden keine Synonyme für Lesen gefunden.

Ähnliche Wörter für Lesen

  • gelesen
  • läse
  • lasen
  • läsen
  • läsest
  • läset
  • las
  • last
  • lese
  • lesend
  • Lesens
  • lesest
  • leset
  • lest
  • lies
  • liest

Antonym bzw. Gegensätzlich für Lesen

🙁 Es wurde kein Antonym für Lesen gefunden.

Zitate mit Lesen

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Lesen" enthalten.

„Aus dem Umstand, dass mittelmäßige Menschen oft arbeitsam sind und die intelligenten oft faul, kann man nicht schließen, dass Arbeit für den Geist eine bessere Disziplin sei als Faulheit. Tage des Lesens. Aus dem Franz. von Helmut Scheffel. 1. Auflage. Frankfurt am Main; Leipzig: Insel-Verlag, 2001. ISBN 3458344187, S. 41“

-

Marcel Proust

„Beim Lesen lässt sich vortrefflich denken.“

- Leo Tolstoi, Tagebücher, 1857

Denken

„Das Lesen fördert die Identitätsentwicklung des Kindes; es hilft ihm, die Sichtweisen anderer zu verstehen; es lehrt den spielerischen Umgang mit Sprache, es eröffnet die Möglichkeit, in der Parallelwelt des Buches Prüfungen zu bestehen, die man auch in der wirklichen Welt fürchtet.“

- Susanne Gaschke, Die Erziehungskatastrophe. Kinder brauchen starke Eltern, Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart/München 2001, S. 251, ISBN 3-421-05465-7

Kind

„Das Lesen liegt an der Schwelle des geistigen Lebens; es kann uns darin einführen, aber es ist nicht dieses Leben.“

- Tage des Lesens. Aus dem Franz. von Helmut Scheffel. 1. Auflage. Frankfurt am Main; Leipzig: Insel-Verlag, 2001. ISBN 3458344187, S. 33

Marcel Proust

„Das viele Lesen hat uns eine gelehrte Barbarei zugezogen.“

- Aphorismen – Essays – Briefe, Dieterich’sche Verlagsbuchhandlung zu Leipzig (1965), Seite 122

Georg Christoph Lichtenberg

„Die Schrift ist ein toter Buchstabe, den nur die Einbildungskraft und der Verstand des Lesens beleben kann.“

- Christian Garve, Über Gesellschaft und Einsamkeit

Lesen

„Die Schrift ist ein toter Buchstabe, den nur die Einbildungskraft und der Verstand des Lesens beleben soll.“

- Christian Garve, Über Gesellschaft und Einsamkeit

Verstand

„Emerson begann selten zu schreiben, ohne vorher ein paar Seiten von Plato zu lesen.“

- Tage des Lesens. Aus dem Franz. von Helmut Scheffel. 1. Auflage. Frankfurt am Main; Leipzig: Insel-Verlag, 2001. ISBN 3458344187, S. 36

Marcel Proust

„Es gibt Menschen, die leben so vorsichtig, dass sie wie neu sterben und andere, die ihr Gehirn nur zum Lesen und nie zum Denken benötigen.“

- Erich von Däniken, Die Augen der Sphinx (Beachte: "Manche leben so vorsichtig, dass sie wie neu sterben.

Denken

„Es ist mit dem Lesen wie mit jedem anderen Genusse: er wird stets desto tiefer und nachhaltiger sein, je inniger und liebevoller wir uns ihm hingeben. Man muß seine Bücher als Freunde und Lieblinge behandeln, jedes in seiner Eigenart schätzen und nichts von ihm verlangen, was dieser Eigenart fremd ist.“

- Hermann Hesse, Quelle: Die Welt der Bücher, Kalender aus dem Insel Verlag, 1977

Lesen

„Es ist wahr: Wir lieben das Leben, nicht, weil wir ans Leben, sondern ans Lieben gewöhnt sind. Es ist immer etwas Wahnsinn in der Liebe. Es ist aber auch immer etwas Vernunft im Wahnsinn.“

- 1. Teil; Vom Lesen und Schreiben

Friedrich Nietzsche

„Freilich thut, um dergestalt das Lesen als Kunst zu üben, Eins vor Allem noth, was heutzutage gerade am Besten verlernt worden ist – und darum hat es noch Zeit bis zur »Lesbarkeit« meiner Schriften –, zu dem man beinahe Kuh und jedenfalls nicht »moderner Mensch« sein muss: das Wiederkäuen...“

- Vorrede, Kapitel 8

Friedrich Nietzsche

„Für einen ungebildeten Menschen ist das Lesen von Zitatensammlungen eine gute Sache.“

- Winston Churchill, My Early Life, Kapitel 9, 1930

Zitat

„Immer wenn er Spesen las,
machte ihm das Lesen Spaß.“

-

Sch

Lesen gefährdet die Dummheit.“

-

Deutsche Sprichw

Lesen heißt mit einem fremden Kopfe, statt des eigenen, denken.“

- Parerga und Paralipomena II, Kapitel 22, § 261

Arthur Schopenhauer

Lesen ist Denken mit fremdem Gehirn.“

- zitiert in: Borges, J.L. und Osvaldo Ferrari: Lesen ist Denken mit fremdem Gehirn - Gespräche über Bücher & Borges, Arche 1990, Übers. Gisbert Haefs, S.84. Paraphrase eines Ausspruchs von Schopenhauer: "LESEN heißt mit einem fremden Kopfe, statt des eigenen, denken." Parerga und Paralipomena II, HaffmansTaschenBuch 1991, S.438

Jorge Luis Borges

Lesen ist eine intelligente Methode, sich selber das Denken zu ersparen.“

- Die Stadt der Träumenden Bücher, Piper Verlag 2006, S. 277, ISBN 3-492-04549-9

Walter Moers

Lesen ist für mich die vergnüglichste und süßeste Beschäftigung für ungefähr zwei bis sechs Stunden täglich. Ich weiß nicht, wann ich zuletzt mal Tage ganz ohne Lesen verbracht habe. Beim Lesen habe ich das Gefühl, ich gewinne Zeit, Lebenszeit, Aufmerksamkeit, Konzentration, Anregung, Bilder, Erfahrungen.“

- Julia Franck, Alverde, Ausgabe Juli 2008, S. 42

Zeit

Lesen ist kein Wert an sich! Es ist seit Gutenberg viel mehr Schwachsinn gedruckt worden, als das arme Fernsehen in den 60 Jahren seiner Existenz versenden konnte.“

- Helmut Thoma, Stern Nr. 44/2008 vom 23. Oktober 2008, S. 194

Fernsehen

Lesen ist nicht nur die Erfüllung einer Erwartung, sondern auch Protest.“

- Marcel Reich-Ranicki, mdr, Figaro-Fragebogen, 17. Dezember 2004,

Lesen

Lesen, selber denken, das macht uns zum Individuum, und Individuen sind gefährlicher als die mitschleifende Masse.“

- Elke Heidenreich,Wo fangen Wir an?, Brigitte 1/2005, S. 178

Individuum

„Lest, klärt euch auf! Allein das Lesen festigt die Persönlichkeit; Konversation zerstreut sie, Spielen engt sie ein.“

- Voltaire, Der Mann mit den vierzig Talern, X. / Die Philosophie (11.)

Zitat des Tages/Archiv 2008

„Manche Bücher geraten unverdient in Vergessenheit; unverdient ins Gedächtnis zurückgerufen wird keines.“

- Wystan Hugh Auden. Des Färbers Hand und andere Essays. Deutsch von Fritz Lorch. Gütersloh Sigbert Mohn ohne Jahr (1962?), Prolog. Lesen. S. 23

Vergessenheit

„Manchmal denke ich, der Himmel besteht aus ununterbrochenem, niemals ermüdendem Lesen.“

- Virginia Woolf (25.)

Zitat des Tages/Archiv 2006

„Nicht durch Zorn, sondern durch Lachen tötet man.“

- 1. Teil; Vom Lesen und Schreiben

Friedrich Nietzsche

„Nur noch Historiker und andere Spezialisten werden in Zukunft Schreiben und Lesen lernen müssen.“

- Vilém Flusser, Die Schrift. Hat Schreiben Zukunft?, 1987

Zukunft

„Und schließlich gleicht der wahre Kritiker beim Lesen eines Buches einem Hunde beim Festmahl, dessen Sinnen und Trachten einzig auf das gerichtet ist, was die Gäste fortwerfen, und der daher dort am meisten knurren wird, wo die wenigsten Knochen abfallen.“

- Ein Tonnenmärchen, Dritte Abteilung. Eine Abschweifung, hinsichtlich der Kritiker

Jonathan Swift

„Und seht nur hin, für wen ihr schreibt!
Wenn diesen Langeweile treibt,
Kommt jener satt vom übertischten Mahle,
Und, was das Allerschlimmste bleibt,
Gar mancher kommt vom Lesen der Journale.“

- Johann Wolfgang von Goethe, Faust, Vorspiel auf dem Theater / Direktor, Vs 112f.

Langeweile

„Vergnügen ist keineswegs ein unfehlbarer kritischer Leitfaden, doch ist es der am wenigsten fehlbare.“

- Wystan Hugh Auden. Des Färbers Hand und andere Essays. Deutsch von Fritz Lorch. Gütersloh Sigbert Mohn ohne Jahr (1962?), Prolog. Lesen. S. 17

Fehler

Erklärung für Lesen

Lesen im engeren Sinn bedeutet, schriftlich niedergelegte, sprachlich formulierte Gedanken aufzunehmen. Das Lesen eines Textes ist ein durch Übung und Kenntnisse des Lesers bestimmter heuristischer, kognitiver Vorgang, der zuvor erlernt oder vermittelt werden muss. Lesen im übertragenen Sinne der menschlichen Wahrnehmung bedeutet, die richtige Auslese zu treffen: die richtigen Teile des Gesichtsfeldes beachten, um das Ganze möglichst effizient zu erkennen (Prinzip pars pro toto). Jemand, der lesen kann, wird als Alphabet bezeichnet, das Gegenteil ist der Analphabet. Das Fehlen einer in einer Kultur verankerten Lese- bzw. Schreibfähigkeit wird als Illiteralität bezeichnet.

Quelle: wikipedia.org

Lesen als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Lesen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Lesen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Lesen
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Lesen? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Lesen, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Lesen, Verwandte Suchbegriffe zu Lesen oder wie schreibtman Lesen, wie schreibt man Lesen bzw. wie schreibt ma Lesen. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Lesen. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Lesen richtig?, Bedeutung Lesen, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".