Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Mangel

🇩🇪 Mangel
🇺🇸 Deficiency

Übersetzung für 'Mangel' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Mangel. Mangel English translation.
Translation of "Mangel" in English.

Scrabble Wert von Mangel: 10

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Mangel

  • Die Abänderungsklage wurde aufgrund mangelnder Beweise abgewiesen.
  • Die Abarbeitung der Mängelliste war äußerst zeitaufwendig.
  • Ihre abartige Ernährungsgewohnheiten führten zu Mangelerscheinungen.
  • Die Absplitterung der Farbe an den Wänden deutet auf mangelnde Qualität hin.
  • Aufgrund von Baumängeln musste der Abbruch des Gebäudes veranlasst werden.
  • Aufgrund von Baumängeln erfolgte das Abbruchgebot für das halbfertige Gebäude.
  • Das Abbruchprojekt wurde aufgrund mangelnder Finanzmittel eingestellt.
  • Die Abbruchstelle des Bauprojekts musste aufgrund von Sicherheitsmängeln vorübergehend gesperrt werden.
  • Die mangelnde Führungskompetenz des Unternehmensleiters hat zum Niedergang des Unternehmens beigetragen.
  • Die Abfälligkeit in seinen Worten zeugte von mangelndem Respekt.
  • Ihre Abfälligkeit gegenüber Tieren zeigt ein mangelndes Mitgefühl.
  • Der Mangel an Abfallentsorgungsinfrastruktur führt zu illegaler Müllentsorgung.
  • Eine große Müllmenge ist ein Zeichen für eine mangelnde Nachhaltigkeit.
  • Der Pilot überprüfte das Abflugteil vor dem Start auf eventuelle Mängel.
  • Wegen mangelnder Qualitätskontrolle mussten einige Abfüllfirmen ihre Produktion einstellen.
  • Die Schüler bekamen eine Abfuhr für ihre mangelnde Vorbereitung auf das Examensergebnis.
  • Die Sportler bekamen eine Abfuhr für ihre mangelnde Disziplin im Training.
  • Die Landesregierung hat Maßnahmen zur Beseitigung des Wassermangels angekündigt.
  • Der Lehrer erteilte den Schülern eine Abfuhr für ihr mangelndes Interesse am Unterricht.
  • Der Fehler an der Abgabepumpe führte zu einem leichten Wassermangel in der Stadt.
  • Die hohe Abgangsrate bei der Firma ist ein Anzeichen für mangelnde Zufriedenheit unter den Angestellten.
  • Während der Inspektion wurden Mängel bei der Abgasabführung gefunden.
  • Die Inspektion des Abgasstrangs zeigte einige kritische Mängel.
  • Die Abgeneigtheit der Öffentlichkeit gegenüber Wissenschaft führte zu einer mangelhaften Bildung über wichtige Themen.
  • Die Reise war großartig, aber aufgrund der mangelhaften Unterkunft kam ich mit einer intensiven Abgeschlagenheit an.
  • Die Mangel an Motivation führte zu Schlappheit in unserem Team.
  • Mein Vater half mir, Abhilfe bei meiner mangelnden Motivation zu schaffen.
  • Der neue Lehrer half uns, Abhilfe von unserer mangelnden Kenntnis zu schaffen.
  • Wir suchen nach Abhilfen für den Mangel an Wohnraum in der Stadt.
  • Es ist schwierig für Jugendliche, frühzeitig zu verstehen, dass sie lernen müssen, um Mangel nicht mit dem Wunsch nach Allem verwechseln und so das Leben erst recht auf den Kopf stellen und maturieren zu können.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Mangel

Ähnliche Wörter für Mangel

  • Mängel
  • Mangeln
  • Mängeln
  • Mangels

Antonym bzw. Gegensätzlich für Mangel

🙁 Es wurde kein Antonym für Mangel gefunden.

Zitate mit Mangel

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Mangel" enthalten.

„Armut ist keine Schande an sich, sondern wo sie ein Zeichen von Leichtfertigkeit, Mangel an Selbstbeherrschung, Gedankenlosigkeit oder Verschwendung ist.“

- Vergleichung Aristides und Cato d.Ä., Kapitel 4; sprichwörtlich als Armut ist keine Schande

Plutarch

„Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbstverschuldeten Unmündigkeit. Unmündigkeit ist das Unvermögen, sich seines Verstandes ohne Leitung eines anderen zu bedienen. Selbstverschuldet ist diese Unmündigkeit, wenn die Ursache derselben nicht am Mangel des Verstandes, sondern der Entschließung und des Mutes liegt, sich seiner ohne Leitung eines anderen zu bedienen. Sapere aude! Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen! ist also der Wahlspruch der Aufklärung.“

- Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung?

Immanuel Kant

„Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbstverschuldeten Unmündigkeit. Unmündigkeit ist das Unvermögen, sich seines Verstandes ohne Leitung eines anderen zu bedienen. Selbstverschuldet ist diese Unmündigkeit, wenn die Ursache derselben nicht am Mangel des Verstandes, sondern der Entschließung und des Mutes liegt, sich seiner ohne Leitung eines anderen zu bedienen.“

- Immanuel Kant, Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung? (1784), Aufsatz

Verstand

„Aus Mangel an Gesprächsstoff begeht man die gemeinsten Taktlosigkeiten und Indiskretionen.“

- Splitter in: Fechsung, S. Fischer, Berlin 1915, S. 200

Peter Altenberg

„Bei dem Mangel näher Befreundeter kam dieser löbliche Trieb ihren jeweiligen Miethern zu Gute, und auch ich habe manche Freundlichkeit und Aufmerksamkeit von ihrer Hand erfahren.“

- Marthe und ihre Uhr, Sommergeschichten und Lieder, S. 130-140, Duncker, Berlin 1851,

Theodor Storm

„Das Misstrauen gegen den Geist ist Misstrauen gegen den Menschen selbst - ist Mangel an Selbstvertrauen.“

- Heinrich Mann, Geist und Tat (entst. 1910) Frankfurt am Main 1981, S. 13

Geist

„Das Misstrauen gegen den Geist ist Misstrauen gegen den Menschen selbst, ist Mangel an Selbstvertrauen.“

- Geist und Tat (entst. 1910) Frankfurt am Main 1981, S. 13

Heinrich Mann

„Das Zittern ist ein Zeichen von Mangel an Gewohnheit. Andere vor sich Zittern machen, ist ein Zeichen von Arroganz und Hochmut.“

- Lü Bu We, Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 293

Arroganz

„Deficiente pecu, deficit omne, nia. (deutsch: ''Mangelt im Beutel die Barschaft, mangelt's an Jeglichem.'')“

-

Lateinische Sprichw

„Der Mangel an Urteilskraft ist eigentlich das, was man Dummheit nennt, und einem solchen Gebrechen ist gar nicht abzuhelfen.“

- Kritik der reinen Vernunft, A 135/ B 174

Immanuel Kant

„Deutschland ist das einzige Land, wo Mangel an politischer Befähigung den Weg zu den höchsten Ehrenämtern sichert.“

- Carl von Ossietzky, Rechenschaft. Publizistik aus den Jahren 1913-1933. hg. von Bruno Frei. Aufbau-Verlag. 1970. S. 137

Deutschland

„Die Gleichgültigkeit so vieler Menschen beruht auf ihrem Mangel an Phantasie.“

- Schloß Gripsholm, Reclams Universal-Bibliothek Nr. 18390, Stuttgart 2006, S. 118, Z. 21f, 4. Kapitel, 2

Kurt Tucholsky

„Die Klage über die Schärfe des Wettbewerbs ist in Wirklichkeit meist nur eine Klage über den Mangel an Einfällen.“

- Walther Rathenau, Von der Grundlage der Geschäfte. In: Gesammelte Schriften, 4. Band. Berlin: Fischer, 1918. S. 90

Wettbewerb

„Die Wahrheit ist normalerweise nur eine Entschuldigung für einen Mangel an Phantasie.“

-

Star Trek: Deep Space Nine

„Die wohlfeilste Art des Stolzes hingegen ist der Nationalstolz. Denn er verrät in dem damit Behafteten den Mangel an individuellen Eigenschaften, auf die er stolz sein könnte, indem er sonst nicht zu dem greifen würde, was er mit so vielen Millionen teilt. Aber jeder erbärmlicher Tropf, der nichts in der Welt hat, auf das er stolz sein könnte, ergreift das letzte Mittel, auf die Nation, der er gerade angehört, um stolz zu sein.“

- Arthur Schopenhauer, Aphorismen zur Lebensweisheit, Kapitel IV

Nationalismus

„Die wohlfeilste Art des Stolzes hingegen ist der Nationalstolz. Denn er verrät in dem damit Behafteten den Mangel an individuellen Eigenschaften, auf die er stolz sein könnte, indem er sonst nicht zu dem greifen würde, was er mit so vielen Millionen teilt. Wer bedeutende persönliche Vorzüge besitzt, wird vielmehr die Fehler seiner eigenen Nation, da er sie beständig vor Augen hat, am deutlichsten erkennen. Aber jeder erbärmliche Tropf, der nichts in der Welt hat, darauf er stolz sein könnte, ergreift das letzte Mittel, auf die Nation, der er gerade angehört, stolz zu sein. Hieran erholt er sich und ist nun dankbarlich bereit, alle Fehler und Torheiten, die ihr eigen sind, mit Händen und Füßen zu verteidigen.“

- Parerga und Paralipomena, Aphorismen zur Lebensweisheit, Von dem was einer vorstellt.

Arthur Schopenhauer

„Durch Sprichwörter reden ist daher die Sprache des Pöbels, und beweiset den gänzlichen Mangel des Witzes im Umgange mit der feineren Welt.“

- Anthropologie in pragmatischer Hinsicht, erstes Buch, § 52, BA 156

Immanuel Kant

„Eine Abstraktion ist nichts anderes, als eine Aufhebung gewisser klarer Vorstellungen, welche man gemeiniglich darum anstellt, damit dasjenige, was übrig ist, desto klärer vorgestellt werde. Jedermann weiß aber, wie viel Tätigkeit hiezu erfodert wird, und so kann man die Abstraktion eine negative Aufmerksamkeit nennen, das ist, ein wahrhaftes Tun und Handeln, welches derjenigen Handlung, wodurch die Vorstellung mit ihr das Zero, oder den Mangel der klaren Vorstellung zwege bringt.“

- Begriff der negativen Größen, dritter Abschnitt, A 42

Immanuel Kant

„Ich misstraue allen Systematikern und gehe ihnen aus dem Weg. Der Wille zum System ist ein Mangel an Rechtschaffenheit.“

- Sprüche und Pfeile, 26.

Friedrich Nietzsche

„In der Satire wird die Wirklichkeit als Mangel dem Ideal als der höchsten Realität gegenüber gestellt.“

- Friedrich Schiller, Über naive und sentimentalische Dichtung

Satire

„Kein christliches und zivilisiertes Gemeinwesen kann es sich erlauben, einen gleichmütigen Mangel an Rücksicht für die Jugend von heute an den Tag zu legen; denn wenn es dies tut, so wird es morgen eine schreckliche Buße an finanziellen Lasten und sozialer Erniedrigung zu zahlen haben.“

- Theodore Roosevelt, Botschaft an den Kongreß, 6. Dezember 1904

Erniedrigung

Mangel an Geld schmiedet uns fest an die Erde, man bekommt die Flügel beschnitten, man merkt es nicht, weil die Schere ganz vorsichtig täglich nur eine Ahnung abschneidet. Paula Modersohn-Becker, Tagebuchblätter“

-

Schere

Mangel an Geschmack ist eine der Sünden, die unfehlbar mit der Frömmelei verbunden sind.“

-

Honor

Mangel an Selbstvertrauen, gewöhnliche Quelle des Missmuts.“

- Sophie Mereau, Tagebücher (November 1798)

Selbstvertrauen

„Natürlich, das einfache Volk will keinen Krieg […] Aber schließlich sind es die Führer eines Landes, die die Politik bestimmen, und es ist immer leicht, das Volk zum Mitmachen zu bringen, ob es sich nun um eine Demokratie, eine faschistische Diktatur, um ein Parlament oder eine kommunistische Diktatur handelt. […] Das ist ganz einfach. Man braucht nichts zu tun, als dem Volk zu sagen, es würde angegriffen, und den Pazifisten ihren Mangel an Patriotismus vorzuwerfen und zu behaupten, sie brächten das Land in Gefahr. Diese Methode funktioniert in jedem Land.“

- Interview mit Gustave Gilbert in seiner Gefängniszelle, 18. April 1946, Nürnberger Tagebuch S.270

Hermann G

„Nicht der Mangel an Liebe, sondern der Mangel an Freundschaft macht die unglücklichsten Ehen.“

- Friedrich Nietzsche, Nachlass

Ehe

„Nichts ist so traurig, dass nicht auch irgendetwas Erfreuliches dabei wäre, und umgekehrt nichts so schön, dass nicht irgendein Mangel daran haftete.“

- Francesco Guicciardini, Ricordi

Traurigkeit

„Nur unvernünftige Menschen schreien über den Mangel an Genies, als ob sie wie Brennnessel wüchsen!“

- Richard Wetz, Brief vom 23. August 1927

Genie

„Unsere Feinde sind in unserer Mitte und überall um uns... denn unser Feind ist die fast universelle Starrheit von Kopf und Herz, der Mangel an Vitalität im Menschen...“

- Henry David Thoreau, Leben ohne Grundsätze

Feind

„Was man die deutsche Mentalität nennt, hat sich berüchtigt gemacht und ist trauriges Zeugnis der Prinzipien- und Herzlosigkeit, des Mangels an Logik und Präzision, vor allem aber an instinktiver Moral.“

- Zur Kritik der deutschen Intelligenz, 1919

Hugo Ball

Erklärung für Mangel

Der Mangel steht für: Mangel (Qualität), Fehlerhaftigkeit eines Produktes Mangel (Quantität), mengenmäßige Fehlen von etwas Mangel (Recht), Begriff der Rechtswissenschaft Die Mangel steht für: Mangel (Gerät) (auch Wäschemangel), Gerät zum Glätten von Stoffen und Wäsche Mangel ist der Familienname folgender Personen: Ernst Michael Mangel (1800–1887), Musiker, Komponist und Philhellene Laurent Mangel (* 1981), französischer Radrennfahrer Siehe auch: Mangelernährung, ungenügend oder falsch zusammengestellte Ernährung Geldmangel Mängel

Quelle: wikipedia.org

Mangel als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Mangel hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Mangel" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Mangel
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Mangel? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Mangel, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Mangel, Verwandte Suchbegriffe zu Mangel oder wie schreibtman Mangel, wie schreibt man Mangel bzw. wie schreibt ma Mangel. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Mangel. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Mangel richtig?, Bedeutung Mangel, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".