Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Matt

🇩🇪 Matt
🇺🇸 Matt

Übersetzung für 'Matt' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Matt. Matt English translation.
Translation of "Matt" in English.

Scrabble Wert von Matt: 6

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Matt

  • Weiterführende Links zu "Regulator, Schieber, Versteller aus Metall, schwarz matt für 30mm Gurtband" .
  • Nach den bewegten, aufgeregten sechziger Jahren folgte das matte Jahrzehnt.
  • Der Abdecklack ist in verschiedenen Varianten, zum Beispiel glänzend oder matt, erhältlich.
  • Mit Hilfe einer Anti-Rutschmatte kann man eine Vase auf dem Tisch stabilisieren.
  • Der Abferkelstall ist mit speziellen Liegematten für die Sauen ausgestattet.
  • Die Sturzmatte dient als Abfederung beim Turnen und schützt vor Verletzungen.
  • Die Federn am Federsystem eines Hängemattengestells sorgen für optimalen Liegekomfort.
  • Um die Erde nicht abzuwaschen, bedeckten wir das Ende des Drängrabens mit einer Abdichtungsmatte.
  • Auf dem Treppenpodest lag eine dicke Matte, die den Weg sicherer machte.
  • In der Automobilbranche wird Abschlussgewebe verwendet, um Teile wie Sitzbezüge und Fußmatten herzustellen.
  • Die Unterlegplatten helfen, meine Fußmatte sicher an der Wand zu befestigen.
  • Die Yogamatte ist sehr groß, so kann sich jeder Abroller für seine Bedürfnisse einrichten.
  • Der neue Spielplatz hat Acrylkautschuk-Matten auf dem Sand.
  • Die Sportstätte hat Acrylkautschuk-Matten an den Stufen.
  • Die Überwinterung der Puppen des Nesselfalters Aglais urticae erfolgt in Bodenvertiefungen oder unter Laubmatten.
  • Der Alltagsname für die Pflanze ist "Mohnblume", aber sie heißt eigentlich Matthiol.
  • Am Ende des Alpenpasses sehen wir die Stadt Zermatt in der Schweiz liegen.
  • Die Bergwacht musste bei einem Alpinunfall an der Nordwand des Matterhorns einsatzleistet.
  • Der 35-jährige Bergsteiger ist nach einem Alpinunfall in den Gletschern von Zermatt schwer verletzt worden.
  • Bei dem Alpinunfall auf dem Matterhorn waren vier Leute beteiligt gewesen.
  • Bei der Herstellung von Holzmatten wird Aminoplast verwendet, um sie widerstandsfester zu machen.
  • Bei einer Heimattatort-episode erlebten viele Zuschauer den Angstzustand.
  • Die Fußmatte hat eine sehr große Auflagefläche, um beim Duschen zu stehen.
  • Mein Sohn hat seinem Gaudiwurm eine neue Schlafmatte gekauft.
  • Der Arzt hat mich zu einem Bluttest geschickt, um herauszufinden, warum ich mich so matt fühle.
  • Sie legte eine Mattenlampe auf den Boden, um genug Licht zu haben.
  • Ich bin froh, dass ich wieder auf meine Turnmatte stehen und einen perfekten Bodenring trainieren kann.
  • Mit einem großen Satz sprang er in den Bogengang und landete sicher auf dem Mattenbelag.
  • Die Dekorationsmatten waren mit bunten Festons und Blumen verziert.
  • Wir schlafen unter dem Schutz der Bohlwand in den Hängematten.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Matt

🙁 Es wurden keine Synonyme für Matt gefunden.

Ähnliche Wörter für Matt

  • matte
  • mattem
  • matten
  • mattere
  • matterem
  • matteren
  • matterer
  • matteres
  • matter
  • mattes
  • matteste
  • mattestem
  • mattesten
  • mattester
  • mattestes

Antonym bzw. Gegensätzlich für Matt

🙁 Es wurde kein Antonym für Matt gefunden.

Zitate mit Matt

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Matt" enthalten.

„Als sie aber aßen, nahm Jesus Brot, sprach das Dankgebet darüber, brach es, gab es den Jüngern und sagte: Nehmet, esset! Das ist mein Leib. Und er nahm den Kelch, sprach das Dankgebet darüber, gab ihnen denselben und sagte: Trinket alle daraus! Denn das ist mein Blut des Bundes, das für viele vergossen wird zur Vergebung der Sünden.“

- Matthäus 26,26-28

Kelch

„Andere mögen Kriege führen, du, glückliches Österreich, heiratest.“

- Matthias Corvinus, Verspottung Friedrichs III., der für seine gestifteten Heiraten bekannt war

Heirat

„Bei der Deutschen Bank müssen jetzt Konsequenzen gezogen werden und die heißen: Mach dich vom Acker, Mann!“

- Rücktrittsforderung von Matthias Berninger, 22. Dezember 2005, NTV ; Ackermann war wegen Betrugs angeklagt worden

Josef Ackermann

„Bella gerant alii, tu felix Austria nube.“

- "Andere mögen Kriege führen, du, glückliches Österreich, heirate.

„Da liegst du nun im Sonnenglanz,
Schön wie ich je dich sah,
In deiner Berge grünem Kranz,
Mein Stuttgart, wieder da“

- Karl Gerok, Gruß an Stuttgart, in: Hans Mattern (Hrsg.), Karl Gerok Gedichte und Prosa, Baier BPB Verlag, Crailsheim, 2001. ISBN 3-929233-23-1, S. 28

Berg

„Da wird sein Heulen und Zähneklappern.“

- Matthäus 8,12

Heulen

„Das Angesicht des Himmels wisst ihr zwar zu beurteilen, aber die Zeichen der Zeit könnt ihr nicht beurteilen.“

- Matthäus 16,3

Zeit

„Das Auge ist das Licht des Leibes. Wenn dein Auge lauter ist, so wird dein ganzer Leib licht sein. Wenn aber dein Auge böse ist, so wird dein ganzer Leib finster sein.“

- Jesus, Bergpredigt, Matthäus 6,22-23 (ähnlich Lukas 11,34-35)

Leib

„Das Auge ist ein Fenster in die Seele.“

- angelehnt an die Bibel, Matthäus 6,22; dort: "Das Auge ist des Leibes Licht"

Deutsche Sprichw

„Das Internet wird kein Massenmedium - weil es in seiner Seele keines ist.“

- Matthias Horx, , 24. März 2001

Seele

„Das feministische Meinungskartell formiert sich nicht über Absprachen, sondern organisiert sich über die Ähnlichkeit ihrer Feindbilder, in Futterneid und Männerhass. … Jede Kritik an Frauen gilt als frauenfeindlich.“

- Matthias Matussek in: SPIEGEL special 5/98; „Die vaterlose Gesellschaft. Überfällige Anmerkungen zum Geschlechterkampf.“, ISBN 3-499-60597-X, 1998, S. 12;

Feminismus

„Dein Bestes Glück, o Menschenkind,
Berede dich mitnichten,
Dass es erfüllte Wünsche sind,
Es sind erfüllte Pflichten! - Bestes Glück, in: Hans Mattern (Hrsg.), Karl Gerok Gedichte und Prosa, Baier BPB Verlag, Crailsheim, 2001. ISBN 3-929233-23-1, S. 87“

-

Karl Gerok

„Dein Bestes Glück, o Menschenkind,
Berede dich mitnichten,
Dass es erfüllte Wünsche sind,
Es sind erfüllte Pflichten! - Karl Gerok, Bestes Glück, in: Hans Mattern (Hrsg.), Karl Gerok Gedichte und Prosa, Baier BPB Verlag, Crailsheim, 2001. ISBN 3-929233-23-1, S. 87“

-

Gl

„Den leeren Schlauch bläßt der Wind auf,
Den leeren Kopf der Dünkel.“

- Matthias Claudius, Denksprüche alter Weisen, mit meinen Randglossen. Aus: ASMUS omnia sua SECUM portans, oder Sämmtliche Werke des Wandsbecker Bothen, Erster und Zweyter Theil. Wandsbeck: beym Verfasser, 1774.

Wind

„Denkt nicht, ich sei gekommen, um Frieden auf die Erde zu bringen. Ich bin nicht gekommen, um Frieden zu bringen, sondern das Schwert. Denn ich bin gekommen, um den Sohn mit seinem Vater zu entzweien und die Tochter mit ihrer Mutter und die Schwiegertochter mit ihrer Schwiegermutter; und die Hausgenossen eines Menschen werden seine Feinde sein.“

- Matthäus 10:34-36, (Einheitsübersetzung), vgl. Lukas 12:49-53

Frieden

„Denn wo dein Schatz ist, da ist auch dein Herz.“

- Matthäus 6,21

Geld

„Der Dichter soll nicht ewig Wein
Nicht ewig Amorn necken!
Die Barden müssen Männer seyn
Und Weise seyn, nicht Gecken!“

- Matthias Claudius, Mein Neujahrslied. Aus: ASMUS omnia sua SECUM portans, oder Sämmtliche Werke des Wandsbecker Bothen, Erster und Zweyter Theil. Wandsbeck: beym Verfasser, 1774.

Wein

„Der Größte unter euch soll euer Diener sein.“

- Matthäus 23,11

Jesus von Nazareth

„Der Mann hat die gleichen psychischen Inhalte wie das Weib in artikulierterer From; wo sie mehr oder minder in Heniden denkt, dort denkt er bereits in klaren, distinkten Vorstellungen, an die sich ausgesprochen und stets die Absonderung von den Dingen gestattende Gefühlsknüpfen. Bei W sind und eins, ungeschieden, für M sind sie auseinanderzuhalten. W hat also viele Erlebnisse noch in Henidenform, wenn bei M längst Klärung eingetreten ist.“

- Otto Weininger, "Geschlecht und Charakter", MSB Matthes&Seitz, Berlin 1997, ISBN 9783882213126, S.117-128

Gef

„Der Mann hat die gleichen psychischen Inhalte wie das Weib in artikulierterer From; wo sie mehr oder minder in Heniden denkt, dort denkt er bereits in klaren, distinkten Vorstellungen, an die sich ausgesprochen und stets die Absonderung von den Dingen gestattende Gefühlsknüpfen.“

- "Geschlecht und Charakter", MSB Matthes&Seitz, Berlin 1997, ISBN 9783882213126, S.117-118

Otto Weininger

„Der Mensch lebt nicht vom Brot allein.“

- sprichwörtlich nach der Bibel, Matthäus 4,4

Deutsche Sprichw

„Der Menschensohn wird seine Engel aussenden, und sie werden aus seinem Reich alle zusammenholen, die andere verführt und Gottes Gesetz übertreten haben, und werden sie in den Ofen werfen, in dem das Feuer brennt. Dort werden sie heulen und mit den Zähnen knirschen. Dann werden die Gerechten im Reich ihres Vaters wie die Sonne leuchten. Wer Ohren hat, der höre.“

- Matthäus 13:41-43

Feuer

„Der Schoß ist fruchtbar noch, aus dem das kroch.“

- Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui. Hrsg. von D. G. Matthews. London: Methuen, 1981. S. 200. ISBN 0-423-90180-X

Bertolt Brecht

„Die Bild­zei­tung ist ein ge­fähr­li­ches po­li­ti­sches In­stru­ment – nicht nur ein stark ver­grö­ßern­des Fern­rohr in den Ab­grund, son­dern ein bös­ar­ti­ges Wesen, das Deutsch­land nicht be­schreibt, son­dern macht. Mit einer Agen­da.- Judith Holofernes, in einem Absage-Schreiben an die Werbeagentur der Bild-Zeitung »Jung von Matt«, die »Wir sind Helden« für eine Kampagne gewinnen wollten;“

-

Bild (Zeitung)

„Die Frauen haben, wenn auch der äußere Schein für das Gegenteil sprechen mag, in Wahrheit gar keinen Sinn für das Genie, ihnen gilt jede Extravaganz der Natur, die einen Mann aus Reih und Glied der anderen sichtbar hervortreten lässt, zur Befriedigung ihres sexuellen Ehrgeizes gleich; sie verwechseln den Dramatiker mit dem Schauspieler und machen keinen Unterschied zwischen Virtous und Künstler“

- "Geschlecht und Charakter", MSB Matthes&Seitz, Berlin 1997, ISBN 9783882213126, S.132

Otto Weininger

„Die Frauen, einst Bewahrer der Familie, sind heute viel eher diejenigen, die sie auflösen.“

- Matthias Matussek, „Der entsorgte Vater“, in: DER SPIEGEL, Heft 47/1997, vom 17. November 1997;

Familie

„Die Freiheit besteht darin, daß man alles das tun kann, was einem andern nicht schadet.“

- aus von 1789 in der Fassung, die Matthias Claudius seinem Text voranstellte.

Freiheit

„Die Genialität einer Konstruktion liegt in ihrer Einfachheit. Kompliziert bauen kann jeder.“

- Sergej P. Koroljow, zitiert in: Gründer, Matthias (2000): SOS im All. Pannen, Probleme und Katastrophen der bemannten Raumfahrt, S. 163. Schwarzkopf & Schwarzkopf-Verlag, ISBN 389602339X

Einfachheit

„Die Gesellschaft kennt den Begriff des Verbrechens, aber nicht den der Sünde, sie zwingt zur Strafe, ohne Reue erreichen zu wollen“

- "Geschlecht und Charakter", MSB Matthes&Seitz, Berlin 1997, ISBN 9783882213126, S.195

Otto Weininger

„Die Letzten werden die Ersten sein!“

- sprichwörtlich nach der Bibel, Matthäus 19,30 und 20,16, Markus 10,31, Lukas 13,30

Deutsche Sprichw

Erklärung für Matt

Matt steht für: Matt (Name), dort auch Wortherkunft, Varianten und bekannte Namensträger Matt (Einheit), altes Flächenmaß Schachmatt, beim Schachspiel eine Stellung mit einem König im unausweichlichen Schach Matt (Kartenspiel), ein Kartenspiel Jung von Matt, deutsche Werbeagentur Das Adjektiv matt oder Mattheit, Mattigkeit steht für: diffuse Reflexion, siehe Glanz getrübte Lichtdurchlässigkeit, siehe Opazität Symptome aus dem Symptomkomplex ICD-10 R53, siehe Unwohlsein und Ermüdung Matt ist der Name folgender Orte: Matt (Gemeinde Treubach), Ortschaft von Treubach, Bezirk Braunau am Inn, Oberösterreich Matt (Georgia), Ort in den USA Matt GL, Ortschaft in der Gemeinde Glarus Süd im Kanton Glarus, Schweiz Matt ZH, Ortschaft in der Gemeinde Sternenberg im Kanton Zürich, Schweiz Siehe auch: Mat (Begriffsklärung) Matt und Mara, kanadischer Spielfilm (2024) Matte (Begriffsklärung)

Quelle: wikipedia.org

Matt als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Matt hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Matt" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Matt
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Matt? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Matt, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Matt, Verwandte Suchbegriffe zu Matt oder wie schreibtman Matt, wie schreibt man Matt bzw. wie schreibt ma Matt. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Matt. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Matt richtig?, Bedeutung Matt, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".

Deutsches Wörterbuch