Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Mattscheibe

🇩🇪 Mattscheibe
🇺🇸 Ground glass

Übersetzung für 'Mattscheibe' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Mattscheibe. Mattscheibe English translation.
Translation of "Mattscheibe" in English.

Scrabble Wert von Mattscheibe: 13

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Mattscheibe

  • Die Malerei verwendet oft eine Mattscheibe, um die Farben genau abzubilden.
  • Das Gemälde auf der Mattscheibe zeigt ein idyllisches Dorf in der Natur.
  • Der Künstler verwendete eine spezielle Art von Mattscheibe, um seine Bilder zu erstellen.
  • Die Mattscheibe wurde mit einem Glasplattenkraftstoff beschichtet, um das Licht zu reflektieren.
  • In der Malerei ist die Mattscheibe ein wichtiger Teil des Kreisels.
  • Der Begriff "Mattscheibe" bezieht sich auf eine Art von Glasperlen in der Glasart.
  • Die Mattscheibe ist ein wichtiges Werkzeug für die Farbenmischung in der Malerei.
  • Die Verwendung einer Mattscheibe ermöglicht es Künstlern, ihre Bilder genauer abzubilden.
  • In der Kunst haben Mattscheiben eine lange Geschichte und werden oft verwendet.
  • Die Malerei mit einer Mattscheibe ist ein wichtiger Teil der Kulturgeschichte.
  • Das Gemälde auf der Mattscheibe zeigt eine stimmungsvolle Szene am Abend.
  • Die Mattscheibe wurde mit einem Spiegel beschichtet, um das Licht zu reflektieren.
  • Die Malerei mit einer Mattscheibe ist ein wichtiger Teil des künstlerischen Erbes.
  • Ich hoffe, diese Beispiele helfen dir bei der Verwendung von "Mattscheibe" in deiner Sprache!
  • Die Fenster der neuen Wohnung waren mit Mattscheiben ausgestattet, um das Lärmen zu reduzieren.
  • Die Architekten entschieden sich für Mattscheiben bei der Renovierung des historischen Gebäudes.
  • Die Mattscheiben in den Türen machten das Haus sehr geräuscharm.
  • Durch die Verwendung von Mattscheiben konnten wir das Eindringen von Lärm reduzieren.
  • Wir haben neue Fenster mit Mattscheiben eingebaut, um unsere Schlafstörungen zu beenden.
  • Die Mattscheiben im Bürogebäude halfen dabei, die Arbeitsatmosphäre zu verbessern.
  • Das Einsetzen von Mattscheiben in der Wohnung brachte Ruhe in unser Leben.
  • Wir haben uns entschieden, unsere alten Fenster durch neue mit Mattscheiben zu ersetzen.
  • Durch die Mattscheiben konnte das Rattern der Straßenbahn im Schlafzimmer minimiert werden.
  • Die Installierung von Mattscheiben in den Türen des Hauses reduzierte das Lärmen erheblich.
  • Wir suchten nach Möglichkeiten, unser Zuhause geräumiger zu gestalten, indem wir Mattscheiben einsetzten.
  • Die Fenster mit Mattscheiben verbesserten die Isolation der Wohnung und reduzierten Energiekosten.
  • Durch den Einsatz von Mattscheiben konnten wir unsere Ruhezeit erhalten.
  • Wir haben uns entschieden, neue Mattscheiben bei der Renovierung des Hauses einzubauen.
  • Die Verwendung von Mattscheiben bei der Einbauung unserer neuen Fenster war ein hervorragender Entscheidung.
  • Der Ringer war wie ein wütender Gladiator auf der Mattscheibe.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Mattscheibe

  • Mattglas
  • Doppelglase
  • Sichtblende
  • Fensterscheibe
  • Scheuermetall-Scheibe
  • Schutzscheibe
  • Sicherheitsgläser
  • Spiegelglas (in diesem Kontext meistens nicht, aber kann manchmal verwendet werden)
  • Sturmglas (speziell für Autos)
  • Windschild
  • Scheuerblende
  • Windschutzscheibe
  • Abdeckung (z.B. bei Motorrädern oder Fahrrädern)
  • Windschutzscheibe (ähnlich wie oben, aber spezifischer)
  • Fahrzeugabdeckung

Ähnliche Wörter für Mattscheibe

  • Mattscheiben

Antonym bzw. Gegensätzlich für Mattscheibe

🙁 Es wurde kein Antonym für Mattscheibe gefunden.

Zitate mit Mattscheibe

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Mattscheibe" enthalten.

„Lässt man tausend Affen tausend Jahre lang auf einer Schreibmaschine tippen, kommt dabei irgendwann Shakespeare raus. Nimmt man tausend geistig behinderte Affen, gibt denen Alkohol und nur zehn Minuten, dann bekommt man »Das Geständnis«.“

- Kalkofes Mattscheibe (Pro Sieben), Staffel 3, Sendung 7, 2. Clip

Schreibmaschine

Erklärung für Mattscheibe

Als Mattscheibe werden bezeichnet: die Einstellscheibe einer Kamera sowie allgemein Mattscheiben zum Auffangen eines Bildes umgangssprachlich der Bildschirm eines Fernsehgeräts (ursprünglich dessen Bildröhre) eine satirische Fernsehsendung von Oliver Kalkofe, siehe Kalkofes Mattscheibe Deckname für eine deutsche Luftkampftaktik im 2. Weltkrieg, siehe Mattscheibe (Taktik) Siehe auch:

Quelle: wikipedia.org

Mattscheibe als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Mattscheibe hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Mattscheibe" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Mattscheibe
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Mattscheibe? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Mattscheibe, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Mattscheibe, Verwandte Suchbegriffe zu Mattscheibe oder wie schreibtman Mattscheibe, wie schreibt man Mattscheibe bzw. wie schreibt ma Mattscheibe. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Mattscheibe. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Mattscheibe richtig?, Bedeutung Mattscheibe, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".