Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Menschenwürde

🇩🇪 Menschenwürde
🇺🇸 Human dignity

Übersetzung für 'Menschenwürde' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Menschenwürde. Menschenwürde English translation.
Translation of "Menschenwürde" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Menschenwürde

  • Im Kontext der Menschenwürde ist die Abwehrfunktion ein wichtiges Element des Rechtsstaats.
  • Die Polizei hat mehrere Personen wegen Verletzung der Menschenwürde als sogenannte Hetzer festgenommen.
  • Die Befreiungsbewegungen in Südafrika wurden maßgeblich durch Frauenrechtler und ihre Forderungen nach Anerkennung ihrer Menschenwürde vorangetrieben.
  • Die Einhaltung des Flüchtlingsrechts ist von entscheidender Bedeutung für die Menschenwürde.
  • Der Schutz der Menschenwürde ist ein wichtiger Aspekt des Flüchtlingsrechts.
  • Die Einhaltung des Flüchtlingsrechts ist von großer Bedeutung für die Gewährleistung der Menschenwürde.
  • Der Philosoph präsentierte ein philosophisches Argumentarium über den Wert der Menschenwürde in der Gesellschaft.
  • Die Menschenrechtsorganisation kritisiert die Aufenthaltsbeschränkung als Verletzung der Menschenwürde.
  • Die Architekten entwarfen Bauten, die sich an die Menschenwürde anschlossen.
  • Die Ermittler suchten nach Beweisen für die Beschuldigung eines Verbrechens gegen die Menschenwürde.
  • Die Menschenrechte sind ein wesentlicher Bestandteil der Menschenwürde.
  • Der Film "Schindlers Liste" ist eine echte Bezauberung und zeigt die Menschenwürde bei ihren Höhepunkten und Tiefen.
  • Max Weber warb für die Ethisierung im Arbeitsleben, da er glaubte, dass dies unerlässlich ist, um Menschenwürde und Freiheit zu schützen.
  • Die Einführung eines demokratischen Gesellschaftssystems führt oft zu Freiheitsrechten und Menschenwürde.
  • Die Verfassung garantiert der Menschenwürde die höchste Gesetzeskraft.
  • Der Begriff der Menschenwürde und der Gleichheit steht im Mittelpunkt der Menschenrechte.
  • Der Schutz der Menschenwürde wird durch die Staatsgarantie sichergestellt.
  • Das Hauptargument der Menschenrechtsbewegung war, dass die Menschenwürde und Freiheit unverzichtbar sind.
  • Die Heiligkeit des Menschenwürdens wird in vielen Religionen gefeiert.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Menschenwürde

🙁 Es wurden keine Synonyme für Menschenwürde gefunden.

Ähnliche Wörter für Menschenwürde

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Menschenwürde gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Menschenwürde

🙁 Es wurde kein Antonym für Menschenwürde gefunden.

Zitate mit Menschenwürde

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Menschenwürde" enthalten.

„Die Menschenwürde ist antastbar“

- Die Würde des Menschen ist antastbar (Taschenbuch) 1959 bis 1969. Berlin 2004. ISBN 978-3803124913

Ulrike Meinhof

„Die Religion ist eine Form des geistigen Jochs, das überall und allenthalben auf den durch ewige Arbeit für andere, durch ein Leben in Elend und Verlassenheit niedergedrückten Volksmassen lastet. […] Die Religion ist das Opium für das Volk. Die Religion ist eine Art geistiger Fusel, in dem die Sklaven des Kapitals ihre Menschenwürde und ihren Anspruch auf eine halbwegs menschenwürdige Existenz ersäufen.“

- Lenin, Sozialismus und Religion

Menschenw

„Es gibt keine individuelle Freiheit ohne gesellschaftliche Freiheit. Der Schutz der Privatheit und der individuellen Freiheitsrechte sind kein eigenbrötlerischer Individualismus. Sie gehören zur Menschenwürde.“

- Die Politik verliert im Kampf gegen innere Feinde jedes Maß, DIE ZEIT, 3. März 2005

Burkhard Hirsch

„Es ist doch unter aller Menschenwürde, krank und abhängig zu sein.“

- Franziska zu Reventlow, Tagebücher

Krankheit

„Freiheitsrechte sind Ausdruck der unantastbaren Menschenwürde und nicht vom Staat gnädig gewährte Privilegien, die zur beliebigen Disposition stehen.“

- ''Gerhart Baum, Festrede anlässlich der Veranstaltung zum zehnjährigen Jubiläum des Forum Menschenrechte am 11. April 2004 im Roten Rathaus Berlin,

Menschenw

„Mit Waffen erlangt man keinen Frieden. Er beginnt eher damit, indem man einem Menschen Arbeit, Essen auf dem Tisch und Menschenwürde gibt. Um dieses Ziel [Anm: den Frieden] zu erreichen, kommen dabei Investitionen in Menschen die zentrale Rolle zu - in Bildung, Gesundheitswesen, Straßen, Brücken und Schulen -- diese tragen zur Problemlösung bei und wir tätigen diese Investitionen.“

- , abgerufen am 15.01.2010; Übersetzung: Wikiquote

Gloria Macapagal-Arroyo

„Wir werden eine Gesellschaft errichten, in der alle Südafrikaner, Schwarze und Weiße, aufrecht gehen können, ohne Angst in ihren Herzen, in der Gewissheit ihres unveräußerlichen Rechtes der Menschenwürde – eine Regenbogennation im Frieden mit sich selbst und mit der ganzen Welt.“

- bei seiner Vereidigung zum Präsidenten am 10. Mai 1994,

Nelson Mandela

Erklärung für Menschenwürde

Die Menschenwürde (seltener fachsprachlich auch Menschwürde) ist nach moderner Auffassung zum einen der Wert, der allen Menschen gleichermaßen und unabhängig von ihren Unterscheidungsmerkmalen wie Herkunft, Geschlecht, Alter, sexuelle Orientierung oder Status zugeschrieben wird, und zum anderen der Wert, mit dem sich der Mensch als Art über alle anderen Lebewesen und Dinge stellt. Als Rechtsbegriff umfasst die Menschenwürde in der deutschsprachigen Rechtsphilosophie und Rechtstheorie bestimmte Grundrechte und Rechtsansprüche der Menschen und ist von der umgangssprachlichen Bedeutung des Begriffes Würde zu unterscheiden. Die Menschenwürde ist nach Auffassung von Christian Starck und anderer Staatsrechtler verwurzelt in einer christlichen Tradition sowie der antiken Philosophie und beinhalte damit eine bestimmte Sicht auf Menschenrechte (siehe auch: Krone der Schöpfung); der Philosoph Herbert Schnädelbach führt den Begriff auf die jüdische Religion sowie die Stoa zurück. Auf rechtsphilosophischer Ebene sind Menschenrechte u. a. durch Menschenwürde im deutschen Grundgesetz verankert. Auf rechtstheoretischer Ebene erhebt sich damit die Frage, inwiefern die Weiterentwicklung von Gesetzen, die die Grundrechte wie Meinungsfreiheit, Recht auf Selbstbestimmung, Schutz vor Folter und Hinrichtung, Recht auf Teilhabe oder Gesundheit einschränken, auf der Grundlage der Menschenwürde stattfinden kann. Innerhalb der deutschen Rechtstheorie wird die Vorstellung, dass die Menschenwürde als ein ethisches Grundprinzip zeitlos sei und als Maßstab über jeder Staatsform stehe, nicht uneingeschränkt vertreten, wiewohl die unantastbare Würde eines jeden Menschen gemäß Artikel 1 in Verbindung mit der Ewigkeitsklausel des deutschen Grundgesetzes im rechtlichen Geltungsbereich des Grundgesetzes uneingeschränkt gegeben ist. Auf weltanschaulich-religiöser Ebene wird diskutiert, was unter Menschenwürde bei den rechtsethischen Fragen des Lebensbeginns und des Lebensendes verstanden wird. Aus psychologischer Sicht wurde der Begriff der Menschenwürde von dem schweizerisch-amerikanischen Psychiater Léon Wurmser konkretisiert. Er versteht die Scham als Hüterin der menschlichen Würde. Andere Rechtstraditionen berufen sich oft nicht auf ein Prinzip der Menschenwürde, um Menschenrechte herzuleiten. Sie sehen Menschenrechte an sich als primäres unveräußerliches Gut oder Naturrecht an, oder leiten sie aus anderen Prinzipien her (z. B. Utilitarismus, Vertragstheorie).

Quelle: wikipedia.org

Menschenwürde als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Menschenwürde hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Menschenwürde" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Menschenwürde
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Menschenwürde? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Menschenwürde, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Menschenwürde, Verwandte Suchbegriffe zu Menschenwürde oder wie schreibtman Menschenwürde, wie schreibt man Menschenwürde bzw. wie schreibt ma Menschenwürde. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Menschenwürde. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Menschenwürde richtig?, Bedeutung Menschenwürde, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".