Wie schreibt man menschenwürdig?
Wie schreibt man menschenwürdig?
Wie ist die englische Übersetzung für menschenwürdig?
Beispielsätze für menschenwürdig?
Anderes Wort für menschenwürdig?
Synonym für menschenwürdig?
Ähnliche Wörter für menschenwürdig?
Antonym / Gegensätzlich für menschenwürdig?
Zitate mit menschenwürdig?
Erklärung für menschenwürdig?
menschenwürdig teilen?
menschenwürdig {adj}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für menschenwürdig
🇩🇪 menschenwürdig
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'menschenwürdig' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for menschenwürdig.
menschenwürdig English translation.
Translation of "menschenwürdig" in English.
Beispielsätze für bzw. mit menschenwürdig
- Kinder mit Behinderung haben das Recht, ihr Leben lang ein menschenwürdiges Dasein zu erleben - angeborensein ist kein Mangel.
- Das Forschungsinstitut hat sich zum Ziel gesetzt, menschenwürdige und umweltschonende Lösungen zu finden.
- In Deutschland gibt es Programme zur Unterstützung von Flüchtlingen wie der Asylbewerberin, um ihnen ein menschenwürdiges Leben zu ermöglichen.
- Der Staat schuldet den Asylbewerbern ein menschenwürdiges Leben, auch wenn sie noch nicht in Deutschland integriert sind.
- Die Bundesregierung hat sich verpflichtet, den Asylantragstellern ein menschenwürdiges Leben anzubieten.
- Um eine menschenwürdige Existenz zu gewährleisten, ist ein angemessenes Existenzminimum unverzichtbar.
- Einige Menschen sahen in der Hausbesetzung eine Möglichkeit, ihr Recht auf ein menschenwürdiges Leben einzufordern.
Anderes Wort bzw. Synonyme für menschenwürdig
🙁 Es wurden keine Synonyme für menschenwürdig gefunden.
Ähnliche Wörter für menschenwürdig
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für menschenwürdig gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für menschenwürdig
🙁 Es wurde kein Antonym für menschenwürdig gefunden.
Zitate mit menschenwürdig
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "menschenwürdig" enthalten.
„Die Religion ist eine Form des geistigen Jochs, das überall und allenthalben auf den durch ewige Arbeit für andere, durch ein Leben in Elend und Verlassenheit niedergedrückten Volksmassen lastet. […] Die Religion ist das Opium für das Volk. Die Religion ist eine Art geistiger Fusel, in dem die Sklaven des Kapitals ihre Menschenwürde und ihren Anspruch auf eine halbwegs menschenwürdige Existenz ersäufen.“
- Lenin, Sozialismus und Religion
Menschenw
„Die Religion ist eine von verschiedenen Arten geistigen Joches, das überall und allenthalben auf den durch ewige Arbeit für andere, durch Not und Vereinsamung niedergedrückten Volksmassen lastet. (...) Die Religion ist das Opium des Volks. Die Religion ist eine Art geistigen Fusels, in dem die Sklaven des Kapitals ihr Menschenantlitz und ihre Ansprüche auf ein halbwegs menschenwürdiges Leben ersäufen.“
- W. I. Lenin, "Sozialismus und Religion" in Lenin Werke, Band 10, Dietz Verlag Berlin 1959, S. 70 f.
Religion
„Die Religion ist eine von verschiedenen Arten geistigen Joches, das überall und allenthalben auf den durch ewige Arbeit für andere, durch Not und Vereinsamung niedergedrückten Volksmassen lastet. […] Die Religion ist das Opium des Volks. Die Religion ist eine Art geistigen Fusels, in dem die Sklaven des Kapitals ihr Menschenantlitz und ihre Ansprüche auf ein halbwegs menschenwürdiges Leben ersäufen.“
- Lenin, Sozialismus und Religion in Lenin Werke Band 10, Dietz Verlag Berlin 1959, S. 70 f
Arbeit
„Wenn ein Mann erzählt, er sei durch harte Arbeit reich geworden, dann frage ihn, durch wessen Arbeit“
- Don Marquis, zitiert in "Arbeit muss menschenwürdig sein" bei , Absatz "Gier eingrenzen"
Arbeit
„Wenn ein Mann erzählt, er sei durch harte Arbeit reich geworden, dann frage ihn, durch wessen Arbeit.“
- zitiert in "Arbeit muss menschenwürdig sein" bei , Absatz "Gier eingrenzen"
Don Marquis
Erklärung für menschenwürdig
Die Menschenwürde (seltener fachsprachlich auch Menschwürde) ist nach moderner Auffassung zum einen der Wert, der allen Menschen gleichermaßen und unabhängig von ihren Unterscheidungsmerkmalen wie Herkunft, Geschlecht, Alter, sexuelle Orientierung oder Status zugeschrieben wird, und zum anderen der Wert, mit dem sich der Mensch als Art über alle anderen Lebewesen und Dinge stellt. Als Rechtsbegriff umfasst die Menschenwürde in der deutschsprachigen Rechtsphilosophie und Rechtstheorie bestimmte Grundrechte und Rechtsansprüche der Menschen und ist von der umgangssprachlichen Bedeutung des Begriffes Würde zu unterscheiden.
Die Menschenwürde ist nach Auffassung von Christian Starck und anderer Staatsrechtler verwurzelt in einer christlichen Tradition sowie der antiken Philosophie und beinhalte damit eine bestimmte Sicht auf Menschenrechte (siehe auch: Krone der Schöpfung); der Philosoph Herbert Schnädelbach führt den Begriff auf die jüdische Religion sowie die Stoa zurück. Auf rechtsphilosophischer Ebene sind Menschenrechte u. a. durch Menschenwürde im deutschen Grundgesetz verankert. Auf rechtstheoretischer Ebene erhebt sich damit die Frage, inwiefern die Weiterentwicklung von Gesetzen, die die Grundrechte wie Meinungsfreiheit, Recht auf Selbstbestimmung, Schutz vor Folter und Hinrichtung, Recht auf Teilhabe oder Gesundheit einschränken, auf der Grundlage der Menschenwürde stattfinden kann. Innerhalb der deutschen Rechtstheorie wird die Vorstellung, dass die Menschenwürde als ein ethisches Grundprinzip zeitlos sei und als Maßstab über jeder Staatsform stehe, nicht uneingeschränkt vertreten, wiewohl die unantastbare Würde eines jeden Menschen gemäß Artikel 1 in Verbindung mit der Ewigkeitsklausel des deutschen Grundgesetzes im rechtlichen Geltungsbereich des Grundgesetzes uneingeschränkt gegeben ist.
Auf weltanschaulich-religiöser Ebene wird diskutiert, was unter Menschenwürde bei den rechtsethischen Fragen des Lebensbeginns und des Lebensendes verstanden wird. Aus psychologischer Sicht wurde der Begriff der Menschenwürde von dem schweizerisch-amerikanischen Psychiater Léon Wurmser konkretisiert. Er versteht die Scham als Hüterin der menschlichen Würde.
Andere Rechtstraditionen berufen sich oft nicht auf ein Prinzip der Menschenwürde, um Menschenrechte herzuleiten. Sie sehen Menschenrechte an sich als primäres unveräußerliches Gut oder Naturrecht an, oder leiten sie aus anderen Prinzipien her (z. B. Utilitarismus, Vertragstheorie).
Quelle: wikipedia.org
menschenwürdig als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von menschenwürdig hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "menschenwürdig" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.