Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Metropole

🇩🇪 Metropole
🇺🇸 Metropolis

Übersetzung für 'Metropole' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Metropole. Metropole English translation.
Translation of "Metropole" in English.

Scrabble Wert von Metropole: 10

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Metropole

  • Die Bildüberschrift "Im Herzen der Stadt" zeigt das geschäftige Treiben in einer Metropole.
  • Unter dem Foto steht die Bildüberschrift "Stadt der Sehnsucht", die die Schönheit einer Metropole unterstreicht.
  • "Spektakuläre Luftaufnahme zeigt die Skyline der Metropole bei Sonnenuntergang" – eine passende Bildüberschrift für dieses Foto.
  • Der Sonnenaufgang über den Dächern der Metropole Hongkong war ein Anblick für Götter an Farbenpracht.
  • Der Börsenplatz ist ein wichtiger Teil der Wirtschaftsmetropole.
  • Die Besucher werden in der Metropole durch das Angebot vieler Feinkostgeschäfte überrascht.
  • Die modernen Architekturmonumente prägen das Stadtbild der Metropole.
  • Im Gegensatz zur gedrungenen Gedrängtheit einer alten Stadt erstrahlt die neue Metropole mit elegantem Stil.
  • Die Stadt ist eine lebendige Metropole mit einer vielfältigen Zweigestaltigkeit zwischen altem und neuem Gebäuden.
  • Der Eisenbahndrehkreuzpunkt ist eine wichtige Drehscheibe für den Schienenverkehr in der Metropole.
  • In der französischen Metropole gibt es unzählige Cafés mit leckeren Éclairs zu kaufen.
  • Die Eisenbahn verbindet unsere Stadt mit der nächstgrößten Metropole.
  • In der Metropole ist die Flachdichtung fast die Regel, auch in historischen Gebäuden wird sie oft beibehalten.
  • Als junger Polizist arbeitete er als Gassauger in einem riesigen Metropolenpolizeibezirk.
  • Das Gebietsschema der Metropole soll für 50 Jahre planbar sein.
  • In der Metropole gibt es immer mehr Konflikte um Arbeitsplätze in bestimmten Branchen.
  • Durch den Aufenthaltswechsel von der Kleinstadt in die Metropole veränderte sich mein Leben.
  • Die Stadt ist zu schnelllebig, wir suchten nach einem ruhigen Ort als Gegengewicht zum Lärm der Metropole.
  • Die Stadt ist zu schnelllebig, wir suchten nach einem ruhigen Ort als Gegengewicht zum Lärm der Metropole.
  • In der Metropole gibt es viele großartige Autowachsstellen, die man schnell und einfach finden kann.
  • In der Metropole gibt es eine Vielzahl an Cafes, die Backwaren servieren.
  • Das Zuwanderungsland Deutschland hat sehr viele Ballungsräume und Metropolen, die sich stark entwickeln.
  • Im Jahr 2020 brach in der Metropole ein heftiger Bandenkrieg aus.
  • Die Regierung plante den Aufbau von neuen Einrichtungen und Quartieren auf freiem Bauland in der Metropole.
  • Das Wachstum der Metropole führte zu einer enormen Vergrößerung des städtischen Baugeschehens.
  • Die moderne Architektur prägt die neuesten Bauten in der Metropole.
  • Die sinnliche Begierde, etwas Neues zu sehen, führte mich in die Metropole.
  • Die Regierung stellte einen Plan auf, um die Belastung durch Luftverschmutzung in der Metropole zu reduzieren.
  • Die Archäologen fanden im Beraubungsgraben Relikte einer alten Metropole mit beeindruckenden Architektur und Kunstwerken.
  • In der Metropole gibt es viele Investoren, die Geschäftsgrundstücke kaufen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Metropole

🙁 Es wurden keine Synonyme für Metropole gefunden.

Ähnliche Wörter für Metropole

  • Metropolen

Antonym bzw. Gegensätzlich für Metropole

🙁 Es wurde kein Antonym für Metropole gefunden.

Zitate mit Metropole

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Metropole" enthalten.

„Angebetete Sänger verurteilt zu
einem programmatischen Leben in
den Metropolen und den Provinzen
der Musik; vom Applaus geschwellt
die Stimmbänder; von Pfiffen gelähmt
die Zungen.“

- Ingeborg Bachmann, Die wunderliche Musik, in: Sämtliche Gedichte, München, 2003. ISBN 3492239854

S

„Berlin ist die Stadt, in der ich groß geworden bin. Sie repräsentiert das lebendige gegenwärtige Deutschland. Sie ist bei Londonern sehr beliebt, auch bei Leuten aus Paris oder Rom. Für die, die hierher kommen, besonders für die Ausländer, ist Berlin wirklich eine Metropole.“

- ''im Interview mit Gunter Hofmann und Jan Ross: "Deutsche Illusionen",

Ralf Dahrendorf

„Die Genies werden meist in der Provinz geboren und in der Metropole entdeckt.“

- ''''

Hermann Kesten

Erklärung für Metropole

Metropolen (von altgriechisch μητρόπολις mētropolis, deutsch ‚Mutterstadt‘, von polis „städtische Siedlung“) sind Großstädte, die einen politischen, sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Mittelpunkt einer Region oder gar eines Landes bilden.

Quelle: wikipedia.org

Metropole als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Metropole hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Metropole" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Metropole
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Metropole? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Metropole, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Metropole, Verwandte Suchbegriffe zu Metropole oder wie schreibtman Metropole, wie schreibt man Metropole bzw. wie schreibt ma Metropole. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Metropole. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Metropole richtig?, Bedeutung Metropole, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".