Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Moränen

🇩🇪 Moränen
🇺🇸 Moraines

Übersetzung für 'Moränen' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Moränen. Moränen English translation.
Translation of "Moränen" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Moränen

  • Der Geologie-Professor sprach in seinem Vortrag über die Entstehung von Endmoränen.
  • In den Felsen sind Spuren von ehemaligen Eismassen und Endmoränen sichtbar.
  • Ein interessanter Teil der Naturwissenschaften ist die Forschung über Endmoränen und ihre Entstehungsbedingungen.
  • Die Wissenschaftler konnten durch das Studium der Struktur und Form von Endmoränen Rückschlüsse auf das Klima ziehen.
  • Im Nationalpark gab es mehrere Gletschermoränen, die zu erkunden waren.
  • Der Biologie-Lehrer erklärte, wie sich Tiere in den Gletschermoränen anpassten.
  • Der Geograf beschrieb das Klima, das für die Bildung von Gletschermoränen notwendig war.
  • Die Expedition fand heraus, dass es mehrere Generationen alter Gletschermoränen gab.
  • Die Forscher identifizierten Spuren alter Gletschermoränen im Gebirge.
  • Im Museum gab es Ausstellungen über alte Gletschermoränen.
  • Die Gletscher haben während ihrer Wanderung Moränen hinterlassen.
  • Bei unserer Exkursion sahen wir großartige Moränen in den Bergen.
  • Die geologische Expedition entdeckte alte Moränen in der Region.
  • Im Gebirge gibt es viele schöne Moränen mit unterschiedlichen Formen.
  • Die Forscher untersuchten die Struktur von Gletschermoränen im Feld.
  • Während des letzten Eiszeitalters bildeten sich riesige Moränenkämme.
  • Die geologische Geschichte der Erde wird oft in ihrer Moränengeneration unterteilt.
  • Wir fuhren durch ein Gebiet mit vielen alten Gletschermoränen.
  • Die wissenschaftliche Forschung beschäftigt sich intensiv mit dem Aufbau von Moränen.
  • Im Hochgebirge entstanden während der Eiszeit große Moränenberge.
  • Der geologische Prozess der Ablagerung von Gletscher-Moränen wird analysiert.
  • Die Schönheit der Moränen beeindruckte mich auf meiner Wanderung.
  • Die Struktur von Moränen kann für die Rekonstruktion des Klimas dienen.
  • Während des letztmalsen Eiszeitalters bildeten sich riesige Moränenformationen.
  • Die Geologie des Gebiets zeigt einen starken Einfluss der Gletschermoränen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Moränen

  • Geröllhügel
  • Felsblockhaufen
  • Bergschnitzerie
  • Gletscherschutt
  • Eiszeitkehle
  • Moränengestein
  • Bergkegel
  • Schuttberg
  • Gletscherblockhaufen
  • Glaziereisreste
  • Felsgeröllhaufen
  • Schneelawinen
  • Eisschuttberge
  • Alpengipfelhang
  • Gletscherschuhe

Ähnliche Wörter für Moränen

Antonym bzw. Gegensätzlich für Moränen

🙁 Es wurde kein Antonym für Moränen gefunden.

Zitate mit Moränen

🙁 Es wurden keine Zitate mit Moränen gefunden.

Erklärung für Moränen

Keine Erklärung für Moränen gefunden.

Moränen als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Moränen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Moränen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Moränen
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Moränen? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Moränen, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Moränen, Verwandte Suchbegriffe zu Moränen oder wie schreibtman Moränen, wie schreibt man Moränen bzw. wie schreibt ma Moränen. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Moränen. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Moränen richtig?, Bedeutung Moränen, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".