Wie schreibt man Muslim?
Wie schreibt man Muslim?
Wie ist die englische Übersetzung für Muslim?
Beispielsätze für Muslim?
Anderes Wort für Muslim?
Synonym für Muslim?
Ähnliche Wörter für Muslim?
Antonym / Gegensätzlich für Muslim?
Zitate mit Muslim?
Erklärung für Muslim?
Muslim teilen?
Muslim {m}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Muslim
🇩🇪 Muslim
🇺🇸
Muslim
Übersetzung für 'Muslim' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Muslim.
Muslim English translation.
Translation of "Muslim" in English.
Scrabble Wert von Muslim: 11
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Muslim
- Jeder Muslim kennt die Wörter des Adhan, der von den Muezzinen aufgerufen werden muss.
- Einige Muslime glauben, dass der Adhan eine Art Gebet ist, das die Seele stärken soll.
- Einige Muslime glauben, dass der Adhan ein Zeichen der Stärke der islamischen Gemeinschaft ist.
- Als Titel wird Aga in einigen muslimischen Ländern noch heute verwendet.
- In einigen Dörfern im muslimischen Nahen Osten gibt es noch immer einen Aga als Führer.
- Im muslimischen Nahen Osten gibt es noch immer einige Familien, deren Tradition es ist, einen Aga zu haben.
- Der Glaube an Allah ist wichtig für jeden Muslim.
- Die bosnischen Muslime sind die größte religiöse Gruppe der Bosniaken.
- Der bosnische Politiker ist ein prominenter Vertreter der Muslimischen Gemeinschaft der Bosniaken.
- Die muslimischen Bosniaken haben ihre eigene liturgische Musik entwickelt, die oft durch Gesang und Instrumentalmusik begleitet wird.
- Die christlichen Gemeinschaften in Bosnien haben sich oft mit den Muslimischen Bosniaken solidarisiert.
- Die bosnische Wirtschaft hat sich durch die Einbindung von ausländischen Investitionen weiterentwickelt, was auch viele Muslimische Bosniaken betreffen könnte.
- In den letzten Jahren ist es wieder populär in Bosnien für Muslime und nichtmuslimische Bosniaker gemeinsam zu feiern.
- Nach der Flucht aus Palästina bilden die arabischen Muslime eine große Diaspora weltweit.
- Die Gebetshalle ist ein Symbol der Einheit aller Muslime auf der ganzen Welt.
- Im Mittelalter wurde die Christenheit während der Eroberung durch muslimische Truppen einer schnellen Arabisierung ausgesetzt.
- Die Lehren des Averroismus wurden auch von den muslimischen Gelehrten des 12. Jahrhunderts aufgegriffen.
- Das wichtigste Gebet im Bahaismus ist das „Bekenntnis“ oder „Schahada“, das von allen Bahá'í-Muslimen gesprochen wird.
- Im Islam gibt es fünf Hauptgebote (Pflichtgebote), die für jeden Muslim gelten.
- Sie war ein ehemaliger Muslimin und fühlte sich glücklich, Konvertitin zum Christentum geworden zu sein.
- Die christliche Mission setzte sich für die Bekehrung von Muslimen als Proselyten ein.
- Die Gemeinschaft der Muslime bezeichnet ihre Konvertiten oft mit dem Begriff "Muhajir".
- Jeden Jahre ziehen viele Muslime zum Berg Arafat.
- Der Berg Arafat ist auch bekannt als der Berg der Vergebung für Muslime.
- Die Muslime gehen zum Berg der Vergebung, um sich von den Sünden des Berg Arafat zu befreien.
- Am Berg der Vergebung auf dem Berg Arafat singen die Muslime ihre Gebete.
- Am Berg der Vergebung auf dem Berg Arafat beten die Muslime für ihre Sünden.
- Die religiöse Beschneidung bei den Muslimen hat einen wichtigen Stellenwert.
- Die Bigotterie gegenüber Muslimen ist ein großes Problem in unserem Land.
- Die religiöse Getrenntheit zwischen Christen und Muslimen ist ein großes Problem in vielen Ländern.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Muslim
🙁 Es wurden keine Synonyme für Muslim gefunden.
Ähnliche Wörter für Muslim
- Muslime
- Muslimen
- Muslims
Antonym bzw. Gegensätzlich für Muslim
🙁 Es wurde kein Antonym für Muslim gefunden.
Zitate mit Muslim
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Muslim" enthalten.
„Abraham war weder Jude noch Christ; vielmehr war er lauteren Glaubens, ein Muslim, und keiner derer, die Gott Gefährten geben.“
- ''''
Muslim
„Als die Katholiken Spanien von den Muslimen zurückerobert hatten, begannen sie eine Herrschaft des religiösen Terrors. Juden und Muslime wurden vor eine grausame Wahl gestellt: entweder zum Christentum zu konvertieren, massakriert zu werden oder das Land zu verlassen.“
- Mohammeds Schwert Oder wenn ein Raubzug zum Kreuzzug wird (Übersetzung: Ellen Rohlfs/Christoph Glanz) 6. Oktober 2006
Uri Avnery
„Als ein Monument der Literatur spricht der Koran für sich selbst, einzigartig in der arabischen Literatur, unvergleichbar mit allem, was davor oder danach in dieser Sprache geschrieben wurde. Muslime jeden Alters sind sich einig über die Unnachahmlichkeit nicht nur seines Inhalts sondern auch seines Stils.“
- Hamilton Gibb, Arabic Literature - An Introduction
Sprache
„Bei Gott, Der mein Leben in Seiner Hand hält, keiner von euch kann ein treuer gläubiger Muslim sein, wenn er nicht für seinen Bruder wünscht, was er für sich selbst möchte.“
- Muhammad, Sahih Buchari
Muslim
„Die Europäer glauben, dass die Muslime nur zum Geldverdienen nach Europa gekommen sind. Aber Allah hat einen anderen Plan.“
- Erbakan in Hagen am 15. April 2001. Siehe: , Seite 147.
Necmettin Erbakan
„Die Muslime begriffen sehr wohl, dass die Europäer sie auf der Ebene der Macht überholt hatten, aber sie konnten nicht begreifen, dass es an der Basis jenes fulminanten Aufstiegs in Europa zu einem Bruch mit dem religiösen Sockel – und das war das eigentliche Werk der Aufklärung – gekommen war“
- Hischam Djait im Stern vom 13. September 2007 zum Thema "Wie gefährlich ist der Islam?"
Aufkl
„Die Muslime begriffen sehr wohl, dass die Europäer sie auf der Ebene der Macht überholt hatten, aber sie konnten nicht begreifen, dass es an der Basis jenes fulminanten Aufstiegs in Europa zu einem Bruch mit dem religiösen Sockel – und das war das eigentliche Werk der Aufklärung – gekommen war.“
- Stern vom 13. September 2007 zum Thema "Wie gefährlich ist der Islam?"
Hischam Djait
„Die verführerische westliche Lebensart mit ihrem gepflegten Hedonismus und materialistisch praktizierten Atheismus bei den Kindern muslimischer Einwanderer innerhalb weniger Jahre schafft, was christlichen Missionaren über Jahrzehnte nicht gelungen war: junge Muslime ihrer Religion zu entfremden und ihnen diese als Fortschrittshemmnis erscheinen zu lassen.“
- Murad Wilfried Hofmann „Der Islam als Alternative“, ISBN 3-424-01114-2, 1995, S. 209
Kind
„Ein deutscher Nobelpreisträger hat den Vorschlag gemacht, eine Kirche in eine Moschee umzuwidmen, als Goodwill-Geste den Muslimen gegenüber. Bis jetzt warten wir vergeblich auf den Vorschlag eines islamischen Intellektuellen, eine Moschee in eine Kirche umzuwandeln, denn so eine Idee, öffentlich geäußert, könnte ihn sein Leben kosten.“
- Henryk M. Broder, Dankesrede für die Verleihung des Ludwig-Börne-Preises in der Frankfurter Paulskirche am 24. Juni 2007. Vollständig wiedergegeben in : "Toleranz hilft nur den Rücksichtslosen", 25. Juni 2007; u.a. zitiert in »idea Spektrum« Nr. 27/2007, 4. Juli 2007, S. 36
Kirche
„Ein gutes Wort ist Barmherzigkeit.“
- Mohammed, Sahih Buchari, Sahih Muslim
Barmherzigkeit
„Ein wahrer Muslim ist der, vor dessen Hände und Zunge die anderen Muslime sicher sind. Der wahre Auswanderer ist der, der das verlässt, was von Gott verboten ist.“
- Mohammed, Sahih Buchari
Gott
„Ein wahrer Muslim ist der, vor dessen Händen und Zunge die anderen Muslime sicher sind. Der wahre Auswanderer ist der, der das verlässt, was von Gott verboten ist.“
- Mohammed, Sahih Buchari
Auswanderer
„Eine Frau sah einen Hund an einem heißen Tag, der um einen Wasserbrunnen umherging und dessen Zunge aus Durst heraushing. Da zog sie für ihn das Wasser mit ihrem Schuh heraus. Für dieses wurde ihr vergeben.“
- Sahih Muslim, 4163
Mohammed
„Eine Prostituierte sah einen Hund an einem heißen Tag, der um einen Wasserbrunnen umherging und dessen Zunge aus Durst heraushing. Da zog sie für ihn das Wasser mit ihrem Schuh heraus. Für dieses wurde ihr vergeben.“
- Mohammed Sahih Muslim, 4163
Vergebung
„Es wird geschummelt - in dem Sinn nämlich, dass zentralen Fragen ausgewichen wird. Das nenne ich die ‚interreligiöse Schummelei’, von der ich glaube, dass sie nach dem 11. September nicht mehr möglich ist.“
- Wolfgang Huber, zum interreligiösen Dialog zwischen Christen und Muslimen; Interview mit der "ZEIT" und dem vom 23. Mai 2003, auch veröffentlicht bei
Religion
„Ich bin beispielsweise als Muslimin geboren, ging dann auf eine christliche Schule in Bagdad. Und auch das Treffen heute macht deutlich, dass unterschiedliche Religionen nebeneinander existieren können und dass die Bereitschaft besteht, Unterschiede zu akzeptieren. Ich denke, die Tatsache, dass der Papst all diese Leute eingeladen hat, um sich mit ihnen über Kunst auszutauschen, ist eine sehr befreiende Idee.“
- über das Treffen von 250 Künstlern mit Papst Benedikt XVI. am 21. November 2009; zitiert bei Radio Vatikan 23. November 2009,
Zaha Hadid
„Jeder Muslim kann jede gottesdienstliche Handlung ohne Mitwirkung eines Dritten vollziehen, ist also auf keinen Klerus angewiesen.“
- Der Islam als Alternative. München, 1992. ISBN 3-424-01114-2, S. 226
Murad Wilfried Hofmann
„Man muss offen sagen, die Religion des Islam erlaubt die Integration nicht. Ein Muslim darf sich einem Nichtmuslimen nicht fügen. Wenn er in der Diaspora lebt, dann ist das eine Notsituation, und er kann sich absondern. Das besagt die normale Religion und nicht die fundamentalistische Variante.“
- Bassam Tibi, in: FOCUS 29/2005
Religion
„Mittelfristig werden wir ohne Muslime keine Wahlen mehr gewinnen. Die CSU muss sich daher öffnen. Ich denke, viele Muslime sind ähnlich wie CSU-Wähler: Konservativ, religiös und heimatbezogen. Gerade um die liberalen Muslime müssen wir als Partei werben.“
- Martin Neumeyer im Interview mit dem Münchner Merkur, 30. November 2007
CSU
„Mut zeiget auch der Mameluck [dichterisch: Muslim],
Gehorsam ist des Christen Schmuck; - Friedrich Schiller, Der Kampf mit dem Drachen“-
Muslim
„Ob Gott derselbe Gott ist, muss man ihm selber überlassen. Als Menschen können wir nur über das Gottesbekenntnis urteilen. Wir haben als Christen keinen Grund zu sagen, wir würden uns zum gleichen Gott wie die Muslime bekennen.“
- Interview im "FOCUS" vom 22. November 2004, veröffentlicht bei
Wolfgang Huber
„Selbst für Nicht-Muslime gibt es kaum etwas Erstaunlicheres als seine Sprache mit dem bemerkenswerten Reichtum ihres klangvollen Stils, die diese einfachen Menschen, die Redegewandtheit so hoch schätzten, zu Begeisterungsstürmen hinriss.“
- ''Paul Casanova, über den Koran, L'enseignement de l'Arabe''
Koran
„Sprich: „O ihr Ungläubigen!
Ich [der Prophet Mohammed bzw. der Muslim] verehre nicht das, was ihr verehret,
noch verehrt ihr das, was ich verehre.
Und ich will das nicht verehren, was ihr verehret;
noch wollt ihr das verehren, was ich verehre.
Euch euer Glaube, und mir mein Glaube.““- ''''
Unglaube
„Und so ist letztlich an der Frage der Gleichberechtigung der Frau die Integration einer großen Zahl von Türken in Deutschland gescheitert. Wir müssen hingucken und uns eine ganze Menge einfallen lassen, wie wir die Muslime aus dem Getto der Parallelgesellschaft herausholen und ihnen eine aktive Integration abverlangen können.“
- Rede Keleks zum Geschwister-Scholl-Preis 2005, , 15. November 2005
Deutschland
„Und so ist letztlich an der Frage der Gleichberechtigung der Frau die Integration einer großen Zahl von Türken in Deutschland gescheitert. Wir müssen hingucken und uns eine ganze Menge einfallen lassen, wie wir die Muslime aus dem Ghetto der Parallelgesellschaft herausholen und ihnen eine aktive Integration abverlangen können.“
- Rede Keleks zum Geschwister-Scholl-Preis 2005, , 15. November 2005
T
„Und wer hat einen schöneren Glauben als jener, der sich Allah ergibt. [Muslime: Gottergebene.]“
- ''''
Muslim
„Wahre Muslime sind grundsätzlich bereit zur Gewalt.“
- Adelgunde Mertensacker, Muslime erobern Deutschland, 1998, S. 154
Gewalt
„Was nützte der Islam dem Westen (und den Muslimen), wenn er sich nicht mehr von ihm unterschiede?“
- Murad Wilfried Hofmann „Der Islam als Alternative“, ISBN 3-424-01114-2, 1995, S. 105
Islam
„Wegen jeden Lebewesens gibt es Lohn!“
- Sahih Muslim, 4162; gemeint ist: Gute Taten gegenüber Tieren werden belohnt
Mohammed
„Wenn sie Muslime werden, folgen sie der Rechtleitung. Wenn sie sich aber abkehren, so obliegt dir nur die Ausrichtung (der Botschaft).“
- ''''
Muslim
Erklärung für Muslim
Ein Muslim (arabisch مسلم muslim), früher meist (seit etwa 1990 seltener) Moslem oder umgangssprachlich veraltet Mohammedaner (eigentlich ein ‚Anhänger der Lehren Mohammeds‘), ist ein Angehöriger des Islams oder Kind muslimischer Eltern.
Bei dem Wort Muslim handelt es sich um das Partizip Aktiv zum IV. Stamm von سلم salima ‚wohlbehalten sein, unversehrt sein‘ → أسلم aslama ‚sich hingeben, sich ergeben, sich unterwerfen‘: „Der sich (Gott) Ergebende“. Das im IV. Stamm ausgedrückte sich unterwerfen ist nicht im Sinne einer weltlichen Kapitulation zu verstehen, die mit dem X. Stamm ausgedrückt wird: استسلم istaslama ‚kapitulieren‘ → مستسلم mustaslim ‚der kapitulierende‘.
Die explizit weibliche Form im Deutschen ist Muslimin, auch Moslemin. Seit den 1990er Jahren wird für die weibliche Form zunehmend auch das arabische Wort Muslima verwendet. Der weibliche Plural lautet Musliminnen oder Muslimas.
Der Begriff Muselman, früher auch „Muselmann“ (vgl. auch persisch مسلمان, DMG mosalmān); gilt im Deutschen als historisch-literarisch bis veraltet. In mehreren anderen Sprachen, darunter auch solchen islamisch geprägter Länder, gehört er jedoch zum aktuellen Sprachgebrauch (z. B. französisch Musulman, türkisch Müslüman, persisch Mosalman).
Quelle: wikipedia.org
Muslim als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Muslim hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Muslim" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.