Wie schreibt man Nachtdienst?
Wie schreibt man Nachtdienst?
Wie ist die englische Übersetzung für Nachtdienst?
Beispielsätze für Nachtdienst?
Anderes Wort für Nachtdienst?
Synonym für Nachtdienst?
Ähnliche Wörter für Nachtdienst?
Antonym / Gegensätzlich für Nachtdienst?
Zitate mit Nachtdienst?
Erklärung für Nachtdienst?
Nachtdienst teilen?
Nachtdienst {m}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Nachtdienst
🇩🇪 Nachtdienst
🇺🇸
Night duty
Übersetzung für 'Nachtdienst' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Nachtdienst.
Nachtdienst English translation.
Translation of "Nachtdienst" in English.
Scrabble Wert von Nachtdienst: 13
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Nachtdienst
- Die Aufgabe des Gefreiten bestand darin, den Nachtdienst bei der Feldwache abzuwickeln.
- Der Kapitän der Fischereiflotte gab Befehl zum Wechsel in den Nachtdienst.
- Die neue Arbeitsschicht startet am Montag, um den Nachtdienst abzubilden.
- Der Bäckerladen in unserer Nähe ist offen bis 20 Uhr, um den Nachtdienst zu bedienen.
- Die Fabrik hat verschiedene Betriebsarten, wie den Tag- und Nachtdienst.
- Die neue Betriebsvereinbarung zwischen dem Unternehmen und den Mitarbeitern regelt die Verpflichtung zur Nachtdienstarbeit.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Nachtdienst
🙁 Es wurden keine Synonyme für Nachtdienst gefunden.
Ähnliche Wörter für Nachtdienst
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Nachtdienst gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Nachtdienst
🙁 Es wurde kein Antonym für Nachtdienst gefunden.
Zitate mit Nachtdienst
🙁 Es wurden keine Zitate mit Nachtdienst gefunden.
Erklärung für Nachtdienst
Als Nachtdienst (oder je nach Berufsgruppe: Nachtschicht) wird eine regulär vereinbarte Arbeitszeit zwischen meist 22 und 6 Uhr bezeichnet. In der Schweiz unterscheidet man zwischen Abendarbeit (20 bis 23 Uhr) und Nachtarbeit (23 bis 6 Uhr). In § 2 Arbeitszeitgesetz (ArbZG) ist die Zeit von 23 bis 6 Uhr (in Bäckereien und Konditoreien 22 bis 5 Uhr) als Nachtzeit festgelegt. Nachtarbeit liegt nach diesem Gesetz dann vor, wenn die Arbeit mehr als zwei Stunden der Nachtzeit umfasst. Als Nachtarbeitnehmer gilt nach dem Gesetz, wer „normalerweise Nachtarbeit in Wechselschicht zu leisten“ hat oder „Nachtarbeit an mindestens 48 Tagen im Kalenderjahr“ leistet. Zwischen Nachtschichtarbeit und Nachtarbeit ist in Deutschland zu unterscheiden; es ist zulässig, in einem Tarifvertrag für die körperlich mehr belastende unregelmäßige Nachtarbeit eine höhere Entlohnung zu vereinbaren, als für die weniger belastende regelmäßige Nachtschichtarbeit.
Der Nachtdienst wird in den betroffenen Berufsgruppen durch möglichst einvernehmlich erstellte Dienstpläne oder Schichtpläne geregelt und meist durch Zuschläge zum Arbeitsentgelt vergütet. Zum Ausgleich der Mehrbelastung sind gewisse Arbeitspausen einzuhalten und müssen dem Nachtdienst freie Tage folgen. § 6 ArbZG fordert, sofern ein Tarifvertrag nichts anderes regelt, zusätzliche bezahlte freie Tage oder einen Entgeltzuschlag. Die in § 5 geforderte Ruhezeit (nicht zu verwechseln mit Erholungszeit) von mindestens 11 Stunden nach einer Arbeitszeit schließt einen direkten Wechsel in einen anschließenden Früh- oder Spätdienst aus, sodass nach einer Nachtdienstperiode regelmäßig ein freier Tag folgt.
In Einzelfällen oder nach branchenspezifischer Vereinbarung kann die Abgeltung der Erschwernisse auch durch höher gewichtete Überstunden oder im Urlaubs- oder Zeitausgleich (Zeitgutschrift) erfolgen. Je nach Branche kann es dafür auch Sonderregelungen geben.
Quelle: wikipedia.org
Nachtdienst als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Nachtdienst hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Nachtdienst" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.