Wie schreibt man Nation?
Wie schreibt man Nation?
Wie ist die englische Übersetzung für Nation?
Beispielsätze für Nation?
Anderes Wort für Nation?
Synonym für Nation?
Ähnliche Wörter für Nation?
Antonym / Gegensätzlich für Nation?
Zitate mit Nation?
Erklärung für Nation?
Nation teilen?
Nation {f}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Nation
🇩🇪 Nation
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'Nation' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Nation.
Nation English translation.
Translation of "Nation" in English.
Scrabble Wert von Nation: 7
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Nation
- Deklination und Steigerung des Adjektivs unaufdringlich.
- Die Wall Street hat sich trotz des Terror-Angriffs auf Israel dem Abwärtssog an den internationalen Finanzmärkten erfolgreich entgegengestellt.
- Die Aalener Gastronomie bietet eine große Vielfalt an internationalen Speisen.
- Die Wanderer zeigten stolz ihre Aalpässe, um den Nationalpark betreten zu dürfen.
- Die Aalterrine war eine gelungene Kombination aus Tradition und Moderne in der Küche.
- In Brasilien gehört Samba zur nationalen Identität.
- Der A-Betrieb hat sich in den letzten Jahren zu einem international führenden Unternehmen entwickelt.
- Die Bearbeitungsdauer für die Überweisung auf ein internationales Konto kann bis zu zehn Werktage betragen.
- Durch den Abbau von Handelshemmnissen können Unternehmen leichter auf internationalen Märkten agieren.
- Die Politiker fordern den Abbau von Handelshemmnissen, um den internationalen Handel zu fördern.
- Die Abbaustufe der Bodenschätze spielt eine entscheidende Rolle für die nationale Wirtschaft.
- In der Zeitschrift wird ein Ferienort mit der Bildüberschrift: "Paradiesische Urlaubsdestination" vorgestellt.
- Die kreative Bildüberschrift "Ein Blick in die Zukunft - Roboter am Werk" fängt die Faszination dieses technologischen Fortschritts ein.
- In der Broschüre steht als Bildüberschrift: "Faszination Natur - beeindruckende Landschaften."
- "Faszination Wildtiere" ist die Bildüberschrift für eine Aufnahme von exotischen Tieren in ihrem natürlichen Lebensraum.
- "Faszinierende Tierwelt: Die Bildüberschriften der National Geographic Fotografen"
- Abbindebeschleuniger werden oft in Kombination mit anderen Zusatzstoffen im Beton eingesetzt, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
- Die Abblasesteuerung wird oft in Kombination mit einem Druckluftfilter eingesetzt, um Verunreinigungen effektiv zu entfernen.
- Die Umluftventile können auch in Kombination mit anderen Belüftungssystemen verwendet werden.
- Das Abblendrelais wird oft in Kombination mit einem Lichtsensor verwendet.
- Wollt ihr das Slash-Zeichen mit der Tastatur schreiben, verwendet folgende Tastenkombination: Shift + 7 = /.
- Der Abbruch der militärischen Operationen wurde von der internationalen Gemeinschaft begrüßt.
- Das Sprengkommando nahm an einer internationalen Übung teil, um ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln.
- Die ABC-Abwehr ist ein zentraler Bestandteil der nationalen Sicherheitsstrategie.
- Der ABC-Terrorismus stellt eine der größten Bedrohungen für die nationale Sicherheit dar.
- Der Kampf gegen ABC-Terrorismus erfordert eine enge internationale Zusammenarbeit.
- Die Ermittlung und Bekämpfung von Superterrorismus erfordert eine enge internationale Kooperation.
- Superterrorismus fordert die internationale Gemeinschaft dazu auf, zusammenzuarbeiten, um seine Bedrohung zu neutralisieren.
- Die internationale Gemeinschaft verfolgt das Ziel, den Einsatz von ABC-Waffen zu verhindern.
- Länder, die ABC-Waffen besitzen, stehen unter strenger internationaler Kontrolle.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Nation
🙁 Es wurden keine Synonyme für Nation gefunden.
Ähnliche Wörter für Nation
- Nationen
Antonym bzw. Gegensätzlich für Nation
🙁 Es wurde kein Antonym für Nation gefunden.
Zitate mit Nation
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Nation" enthalten.
„...Der eigenartigste und beste ist sicherlich Picasso. Er ringt doch um Form in den alten Bildern wie in den neuen, nur kommt er nie zu einem Resultat, weil er alles unfertig lässt. Die Skizze ist immer interessant, aber damit schafft man noch keine Still...Nach Picasso kommt Braque, sehr zart und fein, aber Mahler und Sucher“
- Davoser Tagebuch 1925 S. 94 (nach eine Reise nach Zurich geschrieben); zitiert nach "Ernst Ludwig Kirchner, 1880 – 1938", Nationalgalerie Berlin, 1980, ISBN 3-7913-0488-7, S. 27
Ernst Ludwig Kirchner
„Aber die Sprache um ein Wort ärmer machen heißt das Denken der Nation um einen Begriff ärmer machen.“
- Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zweiter Band, Zum ersten Buch, zweite Hälfte, Kapitel 12
Denken
„Adolf Hitler sieht bis an sein Lebensende mit tiefem Respekt … auf die römische Kirche, auf ihre tausendjährige Kunst der Herrschaft, Kunst der Propaganda, Kunst der Seelenführung.“
- Friedrich Heer, zitiert in: „Mit Gott und dem Führer. Die Politik der Päpste zur Zeit des Nationalsozialismus“, S. 13
Adolf Hitler
„Adolf Hitler sieht bis an sein Lebensende mit tiefem Respekt … auf die römische Kirche, die auf ihre tausendjährige Kunst der Herrschaft, Kunst der Propaganda, Kunst der Seelenführung.“
- Friedrich Heer, zitiert in: „Mit Gott und dem Führer. Die Politik der Päpste zur Zeit des Nationalsozialismus“, 1988, S. 13
Propaganda
„Alles wird überlagert von der Vorstellung, dass dieses Land in Bedrängnis kommt, weil man zehn Euro pro Quartal beim Arzt abliefern soll. Als wenn das die Schicksalsfrage der Nation wäre.“
- manager magazin, Heft 3/2004,
Gerhard Schr
„An Glück und Leid, an Ruhm und Unheil empfängt stets eine jede Nation genau, was sie verdient.“
- Heinrich von Sybel, Kleine historische Schriften, 1863 - 1881
Gl
„An allen Stellen muß der Nationalsozialismus angegriffen werden, an denen er nur angreifbar ist.“
- Im
Wei
„Anders als in einigen Nachrufen zu lesen, gilt es festzuhalten: Hans Filbinger war kein Nationalsozialist. Im Gegenteil: Er war ein Gegner des NS-Regimes.“
- am 11. April 2007 in seiner Trauerrede über den ehemaligen baden-württembergischen Ministerpräsidenten und NS-Marinerichter Hans Filbinger
G
„Anwälte sind der Untergang Amerikas, und aller zivilisierter Nationen.“
- Tom Clancy, Im Zeichen des Drachen, Heyne Verlag, München, S. 602, ISBN 3-453-18048-8. Übersetzer: Jeannette Böttcher
Jurist
„Armee: Schicht von Nichtproduzenten; verteidigt die Nation, indem sie alles verschlingt, was einem Feind zum Überfall reizen könnte.“
- Des Teufels Wörterbuch, Gesellschaftskritisches Wörterbuch eines Zynikers
Ambrose Bierce
„Atatürk war aufs äußerste darauf bedacht, nicht mit irgendeiner Spielart einer faschistischen Bewegung in Verbindung gebracht zu werden. Als die faschistischen Regimes im Westen immer mehr Bedeutung gewannen, bemühte er sich, nicht mit ihnen in einen Topf geworfen zu werden.“
- Nermin Abadan-Unat, "Movements of Women and National Liberation: the Turkish Case" in Journal of the American Institute for the Study of the Middle Eastern Civilisation, Vol. 1, Nr. 3/4 (1981), S. 4-16
Kemal Atat
„Auf irgendeine Weise fehlte es der Atmosphäre an Unschuld, an Zwanglosigkeit […] Man verstand bald, daß Politisches umging, die Idee der Nation im Spiel war.“
- Mario und der Zauberer. Ein tragisches Reiseerlebnis. Berlin: Fischer, 1930. S. 28
Thomas Mann
„Auf irgendeine Weise fehlte es der Atmosphäre an Unschuld, an Zwanglosigkeit… Man verstand bald, das Politisches umging, die Idee der Nation im Spiel war.“
- Thomas Mann, Mario und der Zauberer. Ein tragisches Reiseerlebnis. Berlin: Fischer, 1930. S. 28
Atmosph
„Auferstanden aus Ruinen
Und der Zukunft zugewandt,
Lass uns dir zum Guten dienen,
Deutschland einig Vaterland. - Eingangsverse der Nationalhymmne der Deutschen Demokratischen Republik. Zit. in Amos: Auferstanden aus Ruinen. Die Nationalhymmne der DDR 1949 bis 1990, Dietz-Verlag (Ost)Berlin, 1990“-
Johannes R. Becher
„Auferstanden aus Ruinen
Und der Zukunft zugewandt,
Lass uns dir zum Guten dienen,
Deutschland einig Vaterland. - Johannes R. Becher, Eingangsverse der Nationalhymmne der Deutschen Demokratischen Republik. Zit. in Amos: Auferstanden aus Ruinen. Die Nationalhymmne der DDR 1949 bis 1990, Dietz-Verlag (Ost)Berlin, 1990“-
DDR
„Auferstanden aus Ruinen
Und der Zukunft zugewandt,
Lass uns dir zum Guten dienen,
Deutschland einig Vaterland. - Johannes R. Becher, Eingangsverse der Nationalhymne der Deutschen Demokratischen Republik. Zit. in: Heike Amos: Auferstanden aus Ruinen ... : die Nationalhymne der DDR 1949 - 1990. Dietz-Verlag (Ost)Berlin, 1990“-
Deutschland
„Beiläufig gesagt: das ganze Problem der Juden ist nur innerhalb der nationalen Staaten vorhanden, insofern hier überall ihre Thatkräftigkeit und höhere Intelligenz, ihr in langer Leidensschule von Geschlecht zu Geschlecht angehäuftes Geist- und Willenscapital, in einem neid- und hassenserweckenden Maasse zum Uebergewicht kommen muss, so dass die litterarische Unart fast in allen jetzigen Nationen überhand nimmt - und zwar je mehr diese sich national gebären -, die Juden als Sündenböcke aller möglichen öffentlichen und inneren Uebelstände zur Schlachtbank zu führen.“
- I, Aph. 475
Friedrich Nietzsche
„Daher sind weder »die Deutschen«, noch »die Juden« ein Tätervolk.“
- Rede zum Nationalfeiertag, 3. Oktober 2003 in Neuhof,
Martin Hohmann
„Das Deutsche Reich des achtzehnten Januar 1871 ist in Weltkrieg und Umsturz untergegangen; an seine Stelle trat das Deutsche Reich des neunten November 1918. Dessen Verfassung, die Weimarer, ist heute tatsächlich unwirksam. Die These des achtzehnten Januar ringt mit ihrer Antithese vom neunten November; aus diesem Kampfe entsteht die Synthese des kommenden Reiches! Wenn der Nationalismus sozial und der Sozialismus national geworden sind, wächst das dritte Reich in seine Kraft und bleibt.“
- Hermann Burte: Das kommende Reich, in: Der Markgräfler, 4. April 1924
Deutsches Reich
„Das Gemeinschaftsleben aller vollendeten Nationen ist gelenkt durch lebendige Tradition. Das Gemeinschaftsleben der Deutschen konnte geordnet und aufrechterhalten werden nur durch starre Institution.“
- "Das Problem Deutschland", in Erich von Kahler: "Verantwortung des Geistes. Gesammelte Aufsätze, Frankfurt am Main: S. Fischer Verlag, 1952, S. 105 (Englischsprachige Erstveröffentlichung in "Comtemporary Jewish Record", New York, 1944).
Erich von Kahler
„Das Ziel des Dialogs ist nicht Unterwerfung und Sieg, auch nicht Selbstbehauptung um jeden Preis, sondern gemeinsame Arbeit in der Methode und in der Sache. - Geschichte, Politik und Nation. Ansprache des Bundespräsidenten auf dem Weltkongress der Historiker in Stuttgart 1985“
-
Richard von Weizs
„Das Ziel des Dialogs ist nicht Unterwerfung und Sieg, auch nicht Selbstbehauptung um jeden Preis, sondern gemeinsame Arbeit in der Methode und in der Sache.“
- Richard von Weizsäcker, Geschichte, Politik und Nation. Ansprache des Bundespräsidenten auf dem Weltkongress der Historiker in Stuttgart 1985
Arbeit
„Das ist wirklich eine Meisterleistung. […] Unbegreiflich, wie das einer schreiben kann, der nicht in Deutschland lebt. Konklusio: Krieg oder Revolution. Ich weiß das nicht... er weiß mehr und kann mehr, der Trotzki.“
- Kurt Tucholsky 1933 über Trotzkis Artikel »Porträt des Nationalsozialismus«
Leo Trotzki
„Das mit Blut, Schweiß und Opfern Erworbene ist einem lieb und teuer; deshalb haben wir das arme und gepeinigte Albanien der Vergangenheit verschönert und gefestigt, haben es zum Herrn gemacht, den die ganze Welt achtet, zur unbezwingbaren Festung des Sozialismus und des Kommunismus an den Küsten der Adria.“
- Anglo-amerikanische Machenschaften in Albanien. Erinnerungen aus dem Nationalen Befreiungskampf, Tirana 1982, S. 490
Enver Hoxha
„Das nächste Spiel ist immer das schwerste Spiel!“
- Sepp Herberger in einem Rundbrief an die Nationalspieler, 20. August 1954
Fu
„Dass an der Mauer Menschen erschossen wurden, dass ich der Vorsitzende des Nationalen Verteidigungsrats, der Generalsekretär, der Vorsitzende des Staatsrats der DDR war, der für diese Mauer als höchster lebender Politiker die größte Verantwortung trug, wusste jedes Kind in Deutschland und darüber hinaus. – vor dem Berliner Landgericht 1992“
-
Erich Honecker
„Dass der Arbeiter für seine Arbeit auch einen Lohn haben muss, ist eine Theorie, die heute allgemein fallen gelassen worden ist.“
- Kurzer Abriss der Nationalökonomie
Kurt Tucholsky
„De Weg der Entwicklung in diesen Dingen des äusseren Lebens, von der ersten applizierten Decke im ersten Dresdener Atelierzimmer (wo Kirchner anfang zu mahlen) bis zum vollendeten harmonischen Raum in der Berliner Ateliers der einzelnen, ist eine ununterbrochene logische Steigerung, die Hand in Hand ging mit der malerischen Entwicklung der Bilder und Grafik und Plastik.“
- Tagebuch 1923, zitiert nach "Ernst Ludwig Kirchner, 1880 – 1938", Nationalgalerie Berlin, 1980, ISBN 3-7913-0488-7, S. 17
Ernst Ludwig Kirchner
„Den Strick der Reaktion um den Hals und das Brandmal der Schande auf dem Gesicht werdet ihr [die Frankfurter Nationalversammlung] zu uns herüberschauen, die wir unentehrt und kampfbereit euren Ruin abwarten, um über eure Leiber in die Burg der Freiheit einzudringen.“
- Gustav Struve, Geschichte der drei Volkserhebungen in Baden, Bern 1849
Schande
„Denn der Fall kommt öfter vor, als man denkt, dass eine Nation Saft und Kraft aus einem Werke aussaugt und in ihr eigenes inneres Leben dergestalt aufnimmt, dass sie daran keine weitere Freude haben, sich daraus keine Nahrung weiter zueignen kann.“
- an Thomas Carlyle, 15. Juni 1828
Johann Wolfgang von Goethe
Erklärung für Nation
Nation (um 1400 ins Deutsche übernommen, von lateinisch natio, „Volk, Sippschaft, Herkunft“ oder „Geburt“, ursprünglich für eine „Geburtsgemeinschaft“, abgeleitet vom Verb nasci, „geboren werden“) bezeichnet größere Gruppen oder Kollektive von Menschen, denen gemeinsame Merkmale wie Sprache, Tradition, Sitten, Bräuche oder Abstammung zugeschrieben werden.
Diese Begriffsdefinition ist jedoch empirisch inadäquat, da zum Beispiel nach Ansicht von Eric Hobsbawm keine Nation diese Definition vollumfänglich erfüllt. Daneben wird die Bezeichnung auch allgemeinsprachlich als Synonym für die Bezeichnungen Staatswesen und Volk gebraucht, von denen Nation in der wissenschaftlichen Darstellung getrennt wird. Die zugeschriebenen kulturellen Eigenschaften können dabei als der Nationalcharakter eines Volkes oder einer Volksgemeinschaft dargestellt werden. Der Begriff „Nation“ erweist sich als ein Konstrukt, das wirksam wird, indem Menschen sich handelnd auf ihn beziehen.
In der vorbürgerlichen Zeit wurden an den ersten Universitäten die Studenten aus bestimmten europäischen Regionen als jeweilige Nation (nationes) kategorisiert (z. B. germanische Nation). Die staatsbezogene Nationsentwicklung, bei der die (eigentlich verschiedenen) Begriffe Staat und Nation miteinander verbunden bzw. gleichgesetzt wurden, geschah zu Beginn des bürgerlichen Zeitalters und der Moderne. Vor diesem Hintergrund ist zwischen Staat, Nation (Kulturnation) und Nationalstaat zu unterscheiden. Nur in einem Nationalstaat fällt das Staatsgebilde mit dem Begriff der Nation zusammen.
Der Nationsbegriff hat Bedeutung für den völkerrechtlichen und den politischen Bereich.
Quelle: wikipedia.org
Nation als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Nation hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Nation" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.