Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Opfer

🇩🇪 Opfer
🇺🇸 Victim

Übersetzung für 'Opfer' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Opfer. Opfer English translation.
Translation of "Opfer" in English.

Scrabble Wert von Opfer: 12

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Opfer

  • sinnlich - schöpferisch - spielerisch - funktional Keramik von Dörte Michaelis.
  • Der Taschendieb nahm sein Opfer ins Visier, aber die Polizei nahm ihn im Vorgriff fest.
  • Die ABC-Regeln dienen dazu, die Überlebenschancen von Unfallopfern zu verbessern.
  • Die Nachbarn hörten in der Nacht die schrecklichen Schreie der Schinderopfer.
  • Die Verhüllungen des Modeschöpfers waren oft extravagant und originell.
  • Der Abdruck des Daumens auf dem Ton zeigte, wer die Töpferei gemacht hatte.
  • Der Abdruck der Hände im Ton zeigte die Kunstfertigkeit des Töpfers.
  • Bei der Abduktion wurde das Opfer gefesselt und ins Auto gezerrt.
  • Die Abduktionslähmung betraf sowohl den Arm als auch das Bein des Opfers.
  • Der Abendkurs in Töpfern findet in einer gemütlichen Werkstatt statt.
  • Nach dem Unfall erhielt die Familie des Opfers eine hohe Abfindung.
  • Die Überfallsektionen arbeiten auch eng mit den Opferschutzorganisationen zusammen, um den betroffenen Personen bestmögliche Unterstützung zu bieten.
  • Für viele Menschen ist die Geldanlage ihr größter Abgott und sie opfern viel Zeit und Energie, um es zu vermehren.
  • Der Geldbeutel war für den armen Mann sein einziger Abgott und er opferte viel Zeit und Energie, um mehr zu verdienen.
  • Die Menge von Drogen war ein Grund für eine Suchtkrankheit bei vielen Opfern.
  • Die Freiwilligengruppe half bei der Bereitstellung von Abhilfen für den Katastrophenopfer.
  • Der Wald wird immer mehr Opfer der massiven Abholzungen, um Land für Wohnbauflächen freizumachen.
  • Der Detektiv versteckte einen Minispion in der Tasche seines Opfers, um Beweise zu sammeln.
  • Bei der Ermittlung kamen wir auf das Verdacht, dass das Opfer durch ein toxisches Abklatschpräparat vergiftet wurde.
  • Der Pfarrer mahnte die Gemeinde an, einen Ablass für die Opfer der Naturkatastrophe zu spenden.
  • Im Mittelalter wurden Ablasssammler von der Kirche beauftragt, Opfer für die Seelen im Fegefeuer zu sammeln.
  • Der Ablasssammler trug ein kleines Schild mit der Inschrift "Opfer für die Seelen".
  • Wir gedenken seiner Opfer und lassen ihn nicht in Vergessenheit hinscheiden.
  • Die Opfer erhielten eine E-Mail, die sie aufforderte, einen Schadprogramm an einem bestimmten Ablegepunkt abzulegen.
  • Die Opfer des Angriffs wurden gebeten, einen bestimmten Link als Ablegepunkt einzugeben.
  • Die Opfer und ihre Familien leiden noch heute unter den Folgen der Greueltaten.
  • Immer wieder fallen Opfer der Abo-Falle in den Fallen des Internets.
  • Der Rettungsdienst kam zu früh und musste einen Abort durchführen, weil das Opfer noch nicht gerettet werden konnte.
  • Der Rettungsdienst führte einen Abort durch, da das Opfer keine Chance der Überlebenschance mehr hatte.
  • Nach dem Autounfall kam ein Beamter auf den Unfallopfer zu und sah bei einem harten Abprall das Blut über die Straße fließen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Opfer

🙁 Es wurden keine Synonyme für Opfer gefunden.

Ähnliche Wörter für Opfer

  • Opfern
  • Opfers

Antonym bzw. Gegensätzlich für Opfer

🙁 Es wurde kein Antonym für Opfer gefunden.

Zitate mit Opfer

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Opfer" enthalten.

„Auf beiden Seiten kocht das Blut. Die Freunde meines Vaters sind wütend und bereit, auf die Straße zu gehen. [..] Opfer gab es auf beiden Seiten. Wir hatten hier einen Untergrundkrieg. Aber mein Vater hat niemanden umbringen lassen.“

- über ihren Vater Augusto Pinochet, DER SPIEGEL 47/1998

Luc

„Auf beiden Seiten kocht das Blut. Die Freunde meines Vaters sind wütend und bereit, auf die Straße zu gehen. […] Opfer gab es auf beiden Seiten. Wir hatten hier einen Untergrundkrieg. Aber mein Vater hat niemanden umbringen lassen.“

- Lucía Pinochet, DER SPIEGEL 47/1998

Augusto Pinochet

„Barmherzigkeit will ich, nicht Opfer. Denn ich bin gekommen, um die Sünder zu rufen, nicht die Gerechten.“

- ''''

Barmherzigkeit

„Da (oft zitiert: Es) rast der See und will sein Opfer haben.“

- ,1 / Ruodi

Friedrich Schiller

„Da rast der See und will sein Opfer haben.“

- Friedrich Schiller, Wilhelm Tell, I, 1 / Ruodi

Opfer

„Das Christentum ist eine Religion der Gewalt. Es steht deshalb im heißen Gegensatz zur Gewaltlosigkeit des Jesus von Nazareth. Auch der vielfältige Einsatz auf sozialem und caritativem Gebiet ändert nichts an dieser Tatsache. Die niemals versiegende Quelle dieser Gewalt ist der Glaube an den gottgewollten Opfertod Jesu am Kreuz.“

- Willibald Glas, in: „Christentum und Gewalt“, 1992

Gewalt

„Das Christentum ist eine Religion der Gewalt. Es steht deshalb im scharfen Gegensatz zur Gewaltlosigkeit des Jesus von Nazareth. Auch der vielfältige Einsatz auf sozialem und caritativem Gebiet ändert nichts an dieser Tatsache. Die niemals versiegende Quelle dieser Gewalt ist der Glaube an den gottgewollten Opfertod Jesu am Kreuz.“

- Willibald Glas, in: „Christentum und Gewalt“, 1992

Religion

„Das Opfer der Gottlosen ist ein Gräuel für den Herrn, aber das Gebet der Aufrichtigen sein Wohlgefallen.“

- Sprüche 15,8

Gottlosigkeit

„Das Opfer vergisst nicht so schnell wie der Täter.“

- Gert von Paczensky, „Weiße Herrschaft. Eine Geschichte des Kolonialismus.“, 1979, S. 240

Opfer

„Das Weib wirkt in der Familie, für die Familie; es bringt ihr sein Bestes ganz zum Opfer dar; es erzieht die Kinder, es lebt das Lebens des Mannes mit; die Gütergemeinschaft der Ehe erstreckt sich auch auf die geistigen Besitztümer, aber vor der Welt kommen die eigensten Gedanken, die eigensten sittlichen Taten des Weibes meist nur dem Manne zu gut; auf seinem Namen häufen sich die Ehren, während man gar bald die Gattin vergißt, die ihm diese Ehren hat mitgewinnen helfen.“

- ''Die Familie. In: Die Naturgeschichte des Volkes als Grundlage einer deutschen Sozialpolitik, Bd. 3. Stuttgart 1925, S. 101

Wilhelm Heinrich Riehl

„Das mit Blut, Schweiß und Opfern Erworbene ist einem lieb und teuer; deshalb haben wir das arme und gepeinigte Albanien der Vergangenheit verschönert und gefestigt, haben es zum Herrn gemacht, den die ganze Welt achtet, zur unbezwingbaren Festung des Sozialismus und des Kommunismus an den Küsten der Adria.“

- Anglo-amerikanische Machenschaften in Albanien. Erinnerungen aus dem Nationalen Befreiungskampf, Tirana 1982, S. 490

Enver Hoxha

„Das paradoxe Gebot Christi, daß man seine ärgsten Feinde nicht etwa bloß dulden und übersehen, sondern lieben müsse, und die Predigt von dem schmachvollen Opfertod, den ein Gott zur Erlösung der verdammten Welt gelitten, das waren die Stichworte für den furchtbarsten Ausbruch ihrer selischen Krankheit.“

- Der Geist der Antike und die christliche Welt, Bonn 1923, S. 106

Walter F. Otto

„Denn ich habe Lust an der Liebe und nicht am Opfer, an der Erkenntnis Gottes und nicht am Brandopfer.“

- Hosea 6,6

Liebe

„Der Feminismus sieht überall nur Opfer. Das Opfer ist der große Held unserer Gesellschaft geworden.“

- Élisabeth Badinter, Die Weltwoche, Zürich, 13/04

Feminismus

„Der Mensch ist ja als Angstwesen konstruiert. Wir sind gewissermaßen die evolutionären Erben der Ängstlichen. Diejemigen, die zuviel Mut hatten , sind irgendwann dem Säbelzahntiger zum Opfer gefallen.“

- im Interview mit t-online.de, Interviewer: Christian Kreutzer,

Matthias Horx

„Der Rassismus ist die verallgemeinerte und verabsolutierte Wertung tatsächlicher oder fiktiver Unterschiede zum Nutzen des Anklägers und zum Schaden seines Opfers, mit der seine Privilegien oder seine Aggressionen gerechtfertigt werden sollen.“

- Albert Memmi, Rassismus

Rassismus

„Der ewige Friede ist ein Traum, und nicht einmal ein schöner, und der Krieg ist ein Glied in Gottes Weltordnung. In ihm entfalten sich die edelsten Tugenden des Menschen, Mut und Entsagung, Pflichttreue und Opferwilligkeit mit Einsetzung des Lebens. Ohne den Krieg würde die Welt im Materialismus versumpfen. - Graf v.Moltke am 11. Dezember 1880 in einem Brief an J. C. Bluntschli; wiedergegeben in: Bluntschli, Denkwürdiges aus meinem Leben, 3. Band, Nördlingen 1884“

-

Krieg

„Deutschland steht mit seiner Geschichte in besonderer Verantwortung für Israel.“

- ''Horst Köhler, Rede zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus, 27.01.2009, Berlin, in: Bundespräsidialamt:

Israel

„Die Menschen waren in der Politik stets die einfältigen Opfer von Betrug und Selbstbetrug, und sie werden es immer sein, solange sie nicht lernen, hinter allen möglichen moralischen, religiösen, politischen und sozialen Phrasen, Erklärungen und Versprechungen die Interessen dieser oder jener Klassen zu suchen.“

- ''Drei Quellen und drei Bestandteile des Marxismus, 1913, Werke, Band 19, Dietz-Verlag, Berlin 1977, S. 3, 9.

Lenin

„Die Moral eines Menschen ist zu beurteilen nach der Fähigkeit, welch großes Opfer er zu bringen bereit ist, ohne dabei an eine Gegenleistung zu denken.“

- Konrad Lorenz, So kam der Mensch auf den Hund

Moral

„Die Rechtsstellung des Zuhälters in der bürgerlichen Gesellschaft ist noch nicht geklärt. Er ist ihr Auswurf. Denn er achtet, wo geächtet wird; er beschützt, wo verfolgt wird. Er kann für seine Überzeugung auch Opfer bringen. Wenn er jedoch für seine Überzeugung Opfer verlangt, fügt er sich in den Rahmen einer Gesellschaftsordnung, die zwar dem Weib die Prostitution nicht verzeiht, aber die Korruption dem Manne.“

- Karl Kraus, Sprüche und Widersprüche (II. Moral, Christentum); Suhrkamp, Frankfurt am Main 1986, S. 47 f.

Zuh

„Die Spiele müssen weitergehen; wir müssen in unserem Bemühen fortfahren, sie rein und ehrlich zu halten und zu versuchen, die sportliche Haltung der Athleten in andere Bereiche zu tragen.“

- als IOC-Präsident auf der Gedenkfeier für die Opfer des Anschlags auf die israelische Olympiamannschaft in München, 6. September 1972,

Avery Brundage

„Die Verführten im falschen Sirenengesang des Scheidungsrechts sind Opfer einer florierenden Beratungsindustrie von Frauenbüros und Frauenbeauftragten.“

- Matthias Matussek, „Der entsorgte Vater“, in: DER SPIEGEL, Heft 47/1997, vom 17. November 1997;

Scheidung

„Die Wahrheit ist das erste Opfer des Krieges“

- zitiert u.a. im Titel des Buches »Die Wahrheit ist das erste Opfer des Krieges (Rudyard Kipling): Der Falklandkrieg im Spiegel argentinischer und britischer Tageszeitungen.« Vdm Verlag 2008. ISBN 978-3639059458.

Rudyard Kipling

„Die hinten verstanden die Truppe nicht mehr, als es zum Stellungskrieg kam, und die Truppe glaubte alles besser zu wissen und wollte nicht mehr gehorchen, weil sie es ist, die die Opfer bringt.“

- Krieg. Das Neue Berlin Verlagsgesellschaft, Berlin 2001, S. 240

Ludwig Renn

„Die jüdische Lehre aus der Vorgeschichte und Geschichte von Auschwitz: »Nie wieder Opfer!« und »Nie wieder Gewaltlosigkeit als Prinzip!«. Ganz anders die Lehre »der Deutschen« nach Auschwitz: »Nie wieder Täter!« und »Nie wieder Gewaltanwendung, wenn nur irgend möglich!« Beide, Juden und Deutsche, haben Recht - nach Auschwitz und wegen Auschwitz. -''''“

-

Michael Wolffsohn

„Die meisten Opfer islamistischen Terrors sind Moslems“

- Jürgen Becker in der ARD-Sendung „Sabine Christiansen“ am 1. Oktober 2006

Terror

„Die meisten Opfer islamistischen Terrors sind Moslems.“

- Jürgen Becker in der ARD-Sendung „Sabine Christiansen“ am 1. Oktober 2006

Opfer

„Diese Gesellschaft ist insofern obszön, als sie einen erstickenden Überfluss an Waren produziert und schamlos zur Schau stellt, während sie draußen ihre Opfer der Lebenschancen beraubt; obszön, weil sie sich und ihre Mülleimer vollstopft, während sie die kärglichen Lebensmittel in den Gebieten ihrer Aggression vergiftet und niederbrennt; obszön in den Worten und dem Lächeln der Politiker und Unterhalter; in ihren Gebeten, ihrer Ignoranz und in der Weisheit ihrer gehüteten Intellektuellen.“

- Versuch über die Befreiung, Suhrkamp Verlag, S. 21 f.

Herbert Marcuse

„Drei Dinge sind nicht zu ermüden: ein Knabe auf der Gasse, ein Mägdlein am Tanz, ein Priester im Opfer.“

- Johann Geiler von Kaysersberg, überliefert von Julius Wilhelm Zincgref, Apophthegmata

Tanz

Erklärung für Opfer

Opfer steht für: Opfer (Religion), religiöse Darbringung an eine Gottheit Tatopfer, als Kurzform: durch Straftaten zu Schaden kommendes Rechtssubjekt oder -objekt Opfer (StPO-A), Strafprozessrecht in Österreich Opfer (Schimpfwort), Nutzung ab den 2000er-Jahren Opfer (Schach), absichtliches Aufgeben einer Spielfigur Werktitel: Das Opfer (1918), deutscher Film von Joe May Opfer (1920), deutscher Film von Ernst Fiedler-Spies Opfer (1986), multinationaler Film von Andrei Tarkowski Opfer ist der Familienname folgender Personen: Darrell Opfer (* 1941), US-amerikanischer Politiker David Opfer (1825–1876), Bürgermeister und Abgeordneter des Kurhessischen Kommunallandtages Fanny Opfer (1870–1944), deutsche Sopranistin Gustav Opfer (1876–1957), deutscher Maler der Düsseldorfer Schule Roland Opfer (* 1974), deutscher Ruderer Siehe auch: Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel mit Opfer beginnt

Quelle: wikipedia.org

Opfer als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Opfer hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Opfer" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Opfer
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Opfer? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Opfer, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Opfer, Verwandte Suchbegriffe zu Opfer oder wie schreibtman Opfer, wie schreibt man Opfer bzw. wie schreibt ma Opfer. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Opfer. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Opfer richtig?, Bedeutung Opfer, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".